B8 2.0 BiTDI - Probefahrt
Hallo
hatte heute das Vergnügen die neue 240 Ps Variante Probe zu fahren. Ich vergleiche den Passat mit meinem MB C350 CDI (3 Jahre und 60.000 km).
Der Passat ist sehr sehr leise, da vermisst man keinen 6 Zylinder, der Komfort ist ausgezeichnet, also nur Positives???
Leider hab ich im direkten Vergleich feststellen müssen, dass hier einfach Leistung fehlt. Mein Benz hat nur 20 Ps mehr, auf dem Papier ist das nicht die Welt, in der Praxis bei jeder Beschleunigung aber merklich spürbar, besonders ab 180 km. Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt er wie zugeschnürt, hier fordern hohes Gewicht, 4 Radantrieb und lange Ubersetzung ihren Tribut.
Ich hatte mir von den 240 Ps mehr Dynamik erwartet, er hat natürlich einen schweren Stand gegen eines der besten 6 Zylinder Triebwerke.
Ansonsten ein tolles Auto, mal kucken ob ich mit dem Verkäufer einig werde.
Gruss
Guy
Beste Antwort im Thema
Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!
- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.
Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)
In diesem Sinne, ein frohes Fest!
169 Antworten
Puhh! Gott sei Dank.. 🙂 Trotzdem finde ich den irgendwie richtig Klasse. Wäre als Förster etc. meine erste Wahl. So genug OT.
Kraftstoffverbrauch l/100 km: komb./inner-/außerorts 9,5/12,2/8,0; CO2-Emission g/km: komb.216; Effizienzklasse:G
Bei 61 kW und unter 1300 kg ... Wow!
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:49:00 Uhr:
Erzähl das mal den BMW-Fahrern. Kenne kaum einen, der nicht über die steifbeinigen Runflats flucht...Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:28:03 Uhr:
enerell sind die RF etwas stabiler und federn nicht ganz so stark ein, kann mir aber nicht vortsellen, daß man den Unterschied mit dem Popometer wahrnimmt.Ansonsten kann man natürlich Reifen mit einem etwas geringeren Loadindex montieren. Wirklich viel bringen wird das aber nicht.
Hallo zusammen,
ich bin nun auch einmal den Passat 2.0 BiTu gefahren als Highline Version. Als Vergleich hatte ich noch einen A4 Allroad Kombi mit 190 PS.
Der BiTu Motor ist kraftvoller als der 190 PS, insb. unten und im mittleren Drehzahlbereich. Im oberen Drehzahlbereich (hab ich nur selten ausprobiert) fand ich den 240 PS etwas drehzahlunfreudig. Wenn ich dem Motor eine Leistung attestieren würde dann würde ich mich bei 220 PS einpendeln. Wobei das Drehmoment mich sonst schon sehr beeindruckt hat!
Laufruhe ist im Passat sehr gut. Der Motor ist leise, fast schon sehr leise. Ich empfand im Nachhinein keinen Unterschied zum A4 (den ich ebenfalls als sehr leise empfand). Hatte im Passat aber auch die "leisen" Fensterscheiben drin (ob die allein es ausmachen bezweifele ich aber... ändern ja nix an der Dämmung des Motors).
Getriebe ist über alle Zweifel erhaben. Man kann sehr sehr langsam (an-)fahren! Das war meine größte Sorge (ich hatte mal den neuen BMW Active Tourer mit 136 PS Benziner und Automatik. Ich hab eine Tiefgarage wo man bis ganz vorne an die Fahrräder fahren muss damit der Wagen reinpasst. Bei dem BMW war das immer ein Spiel zwischen Start Stop Funktion vom Motor (Motor an Motor aus) und einen großen Satz nach vorne machen. Die 7 G fährt wirklich ganz langsam los und ich hab mich (fast) mm für mm fortbewegt. Bei der fahrt durch die TG Einfahrt ebenfalls. Die ist sehr eng und geht bergauf und ich wollte definitiv langsam da durch. Wirklich kein Problem.
Insgesamt schalktet das Getriebe sehr schnell und zum Teil auch 2 Gänge (auch wenn ich eigentlich dachte dass die immer nur einen Gang voreingelegt haben). Auf jeden Fall dauerte der
Schaltvorgang vom 4ten in den 2ten Gang nur ein Bruchteil von Sekunden.
Und noch ein letztes Wort zum Dynaudio Soundsystem... Ich hatte es zuerst beim Händler im Showroom gehört bei Radiosound und offenen Fenstern. War wenig begeistert. Allenfalls gehobener Durchschnitt und seinen Preis eher nicht wert.
Dann bei der Probefahrt (ebenfalls mit Soundsystem) kam die Erleuchtung! Hab mein Iphone 5s per BT gekoppelt mit dem großen Navi und der sound zog mir die Schuhe aus. Saubere Bässe, schöne Miauten und Höhen. Und vor allem auch bei etwas größerer Lautstärke nicht anstrengend. Die Höhen waren präzise, aber nie nervend oder metallisch klingend. Auch die Räumlichkeit wirkte glaubhaft. im A4 war das Bose installiert und ich bin aus dem Audi ausgestiegen und wusste das das eine der besten "von der Stange" HiFi Anlagen ist die man momentan so kaufen kann. Nach den Probefahrt im Passat sind die beiden definitiv gleich auf.
Fazit vom Sound: Wenn das Futter passt (bei mir lagen die Titel im Apple lossless Format auf dem Iphone) dann schiebt der Sound gewaltig.
Diese 360 Grad Kamera war gewöhnungsbedürftig. Ich hab nicht immer verstanden wozu die ganzen Blickwinkel stehen und was man da sehen soll... also eher Zwiegespalten ...
Das ACC lief einwandfrei, nur die Bedienung war für mich nicht so intuitiv. Beim Audi war das einfach über einen separaten Hebel, beim Passat im Lenkrad. Also eigentlich jetzt nicht der Unterschied. Aber irgendwie hab ich immer ewig gebraucht bis es mal lief... da gibt es bestimmt einen Trick, den ich erst noch kennen lernen muss.
Und sonst... das große Naiv ist sehr gut und schnell. Zielführung auch sehr gut.
Fazit: Den Passat kann man bedenkenlos kaufen und was die Qualität anbelangt hab ich nichts gefunden was man bemängeln könnte. Schönes Ding!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frodo_1711 schrieb am 20. Dezember 2014 um 09:09:44 Uhr:
... Saubere Bässe, schöne Miauten und Höhen ...
Pussycat Dolls gehört oder was? 😁
Zitat:
@Frodo_1711 schrieb am 20. Dezember 2014 um 09:09:44 Uhr:
im A4 war das Bose installiert und ich bin aus dem Audi ausgestiegen und wusste das das eine der besten "von der Stange" HiFi Anlagen ist die man momentan so kaufen kann. Nach den Probefahrt im Passat sind die beiden definitiv gleich auf.
Danke für die Eindrücke zum Audio. Entsprechende Kommentare sind hier leider noch eher dünn gesät. 🙂
Freut mich, dass VW die Abstimmung des Dynaudio jetzt anscheinend besser hinbekommen hat als noch im B7. Da vermiesten spitze Höhen (zischende s-Laute) und klapperende Türen den Gesamteindruck. Die Chassis waren schon damals wirklich gut, nur hat VW (zu) wenig draus gemacht. Immerhin erreicht man jetzt das Niveau der BOSE-Anlagen, die an sich ja schon ziemlich gut sind.
Das mit "einer der besten von der Stange HiFi-Anlagen" lasse ich mal durch gehen. Höre Dir dann bitte nie Harman/Kardon in einem 3er BMW oder noch besseres (z.B. Sets von Bowers&Wilkins oder Meridian) an. Da ist definitiv Luft nach oben. 😉
Zitat:
@Frodo_1711 schrieb am 20. Dezember 2014 um 09:09:44 Uhr:
Fazit vom Sound: Wenn das Futter passt (bei mir lagen die Titel im Apple lossless Format auf dem Iphone) dann schiebt der Sound gewaltig.
🙂 Nur zur Info: Es hatte sich vor einiger Zeit mal jemand im Golf7 Forum die Mühe gemacht und die Bluetoothübertragung von einem iPhone 5 zum VW-Infotainment genauer analysiert. Fazit: Die beiden verständigen sich auf AAC mit 96 oder 128 kbit/s Bitrate. Nur manche Andriods haben wirklich verlustfrei übertragen. Also nicht "veräppeln" lassen. 😉
Ich hätte jetzt spontan auch gesagt, dass jede gängige Bluetooth bzw. Wireless Audio Verbindung die akustischen Vorteile einer HQ-Audiodatei zunichte machen sollte.
Ohne es belegen zu können, würde ich behaupten, dass aktuell jede solche Verbindung mit Audio/Daten Kompression in irgendeiner Weise arbeitet. D.h. man kann sich nicht mehr sicher sein, was vom Originalklang am Ende der Übertragung wirklich übrigbleibt.
Bei der BT Übertragung wird auch komprimiert.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:30:48 Uhr:
Der Beifahrersitz war ganz unten eingestellt. Ich wollte den Sitz höher einstellen und habe an dem Hebel gezogen, aber es passierte nichts. Mein Kollege meinte, dass das nicht geht. Ich müsse erst aussteiegn damit der Sitz entlastet ist.
Das geht natürlich auch während der Fahrt und bei Belastung, dazu musst du dich nur kurz am Türgriff etwas hochziehen.
Zitat:
@Doskraft schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:18:00 Uhr:
Das geht natürlich auch während der Fahrt und bei Belastung, dazu musst du dich nur kurz am Türgriff etwas hochziehen.
Nur hat es in der Mitte keinen Griff, an dem ich mich hochziehen könnte, und mit der rechten Hand muss ich ja schon am Hebel ziehen.
Das funktionierte doch schon in den 90er Jahren bei VW, dass man einfach am Hebel zog und so den Sitz Stück für Stück nach oben hebeln konnte. Bei BMW soll ich Akrobatik im Auto machen???
Ich mein, ich würde das ja vielleicht noch schaffen, aber ein 120kg-Mensch zieht sich glaub ich nicht mehr so locker aus dem Sitz.
Das mit dem komprimieren kann durchaus sein. Aber die Aufnahmen die ich hatte waren sehr gut. Ich denke, dass nach der Komprimierung immer noch ein besseres Signal vorlag als reines Radio.
Dem Vergleich des Dynaudio zu dem im B7 in Sachen "scharfe Höhen" stimme ich voll und ganz zu. Die waren im alten sehr aggressiv. Hatte das mal bei einem Händler gehört und bin nach ein paar Minuten enttäuscht ausgestiegen. Das ist im B8 definitiv anders (besser).
Zurück zum Thema, bitte.
Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!
- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.
Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)
In diesem Sinne, ein frohes Fest!
Zitat:
@ryder_b schrieb am 24. Dezember 2014 um 15:26:08 Uhr:
...
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
...
Weißt du, welches Navi in dem Passat verbaut war? Discover Media oder Pro?
Danke ryder für den objektiven Bericht 🙂