Automatik Getriebeölwechsel sinnvoll?

BMW 5er F11

Hat schon jemand beim 8 gang ein service bei zf machen lassen, und einen wirklichen unterschied festgestellt?

Beste Antwort im Thema

Drück mich!

Ich hoffe, bei den ganzen Verlinkungen ist das die richtige.

Verstehe nicht so ganz deinen Beitrag, wenn ich mir den nochmal durchlese 😕

70 weitere Antworten
70 Antworten

Postbus mein ich

Postbus ??

Hat mir die zf internetseite empfohlen. Iss schwierig in tirol oder sürtirol jemand zu finden der das überhaup wirklich kann. Und nicht nur meinnt er kann es.

BMW sieht keinen Ölwechsel vor.
Spezielle Servicestationen bieten einen wechsel mit durchspülen des Getriebes an.
Es ist in etwa so wie Levi 1988 sagt.
Verbesserungen sind möglich bei intaktem Getriebe.
Gebe zu bedenken das bei einem Ölwechsel die adaptierten Werte gelöscht werden(oder es wäre sinvoll)
Die erste Fahrt hiernach ist entscheiden für ein gutes anlernen der Schaltvorgänge.
Das heißt gemütlich warmfahren, dan das Getriebe durch langsamer werden im hohen Gang selber zurückschalten lassen.
Ist das Getriebe bzw die Lamellenkupplungen oder deren Zylinder schon verschlissen oder an der Grenze, kann
es zu einer Verschlimmbesserung kommen :-)
Heftige Schaltvorgänge die rucken oder richtig einschlagen, sind damit nicht zu verbessern spart euch das Geld.

Ähnliche Themen

Hallo,

da ich gerade meinen 2. Ölwechsel bei ZF Friedrichshafen plane (645.- € brutto), poste ich hier mal die mir zugesendeten FAQs:

Premium Ölwechsel ZF PKW Automatikgetriebe

Ist ein Ölwechsel trotz Lebenszeitfüllung notwendig, bzw. sinnvoll?

Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen oder vollsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von normalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:

- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich

- Offensive, sportliche Fahrweise

- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb

am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen.

Zu beachten hierbei ist, dass nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.

Was ist der Unterschied des Premiumölwechsels der ZF Servicestelle zum normalen
Ölwechsel?

Beim ZF Premium Ölwechsel wird nicht nur der Ölfilter erneuert und das Öl abgelassen, sondern wir entfernen die Schaltsteuerung und können somit auch den Wandler nahezu vollständig entleeren. In und an der Schaltsteuerung werden dann noch verschiedene Verschleißteile erneuert ( je nach Ausführung unterschiedliche). Mit diesem System werden beim Ölwechsel eines gängigen 6HP mit einem Öl Inhalt von 9ltr zwischen 8 – 8,5 Liter Öl erneuert.

Wird das Getriebe auch gespült ( Tim Ekart Methode o.ä.)?
Prinzipiell wird das Getriebe nicht gespült. Eine Spülung nach der Tim Ekart Methode mit einer Spülflüssigkeit ist laut ZF Herstellervorschrift nicht erlaubt. Eine Spülung mit freigegebenem Getriebeöl ist möglich. Aufgrund der hohen Erneuerungsrate des Öles von ca.85 – 95% sehen wir das als nicht notwendig an. Können das aber auf Kundenwunsch durchführen (gegen Aufpreis).

ZF Friedrichshafen AG ZF Services

Gruß, Hans-Nils

hab ein Angebot aus München, 545€ Wechsel (inkl. Filter, Öl, Dichtmaterial, Arbeit und MwSt.) + 180€ Spülen (wenn man möchte)

Auch hier die Info: 80.000 - 120.000km bei stärkerem Motor besser früher als später

Von einer Spülung rät ZF komplett ab. Wenn gespült wird, dann nur mit Öl.

Die Spülung wird mit Frischöl durchgeführt.

Hab heute ein Ölservice mit Spühlung bei ZF Berlin machen lassen. alles komplett 725 euro
Die Spühlung wird immer mit Öl gemacht.

Aber jetzt kommts. Der dritte Gang hängt und das Getriebe geht in den Notlauf. 4000u/min und 40 kmh
Heute wird er wieder Huckpack in die Werkstatt gebracht und sie schauen es sich noch einmal an.

Weiß jemand was genau für ein Öl ins 8HP kommt?

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 12. August 2015 um 09:16:29 Uhr:


Hab heute ein Ölservice mit Spühlung bei ZF Berlin machen lassen. alles komplett 725 euro
Die Spühlung wird immer mit Öl gemacht.

Aber jetzt kommts. Der dritte Gang hängt und das Getriebe geht in den Notlauf. 4000u/min und 40 kmh
Heute wird er wieder Huckpack in die Werkstatt gebracht und sie schauen es sich noch einmal an.

Bete, dass du noch Garantie hast. Sonst gehts hier weiter:

http://www.motor-talk.de/.../...-8-gang-getriebe-zerlegt-t5373394.html

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 12. August 2015 um 09:57:50 Uhr:


Weiß jemand was genau für ein Öl ins 8HP kommt?

Steht irgendwo auf der ZF Seiten. Kann aber egal sein, da du den Ölwechsel vermutlich nicht selber machen kannst.

Wenn ja, es gibt Kits von ZF mit Ölwanne, Filter, Schrauben, Dichtungen und das ganze Öl gleich dazu.

Da braucht er nicht beten...
Wenn sie ihm beim Getriebeservice das Getriebe zerlegt haben wird das mal ganz sicher zu deren Lasten gehen!

Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe und nachher ist die Scheibe kaputt sag ich ja auch nicht "ich blöd gelaufen, muss ICH mir halt ne neue kaufen"
Wenn vorher alles gut war und jetzt nicht mehr ist es recht eindeutig würde ich mal behaupten.

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 12. August 2015 um 09:16:29 Uhr:


Hab heute ein Ölservice mit Spühlung bei ZF Berlin machen lassen. alles komplett 725 euro
Die Spühlung wird immer mit Öl gemacht.

Aber jetzt kommts. Der dritte Gang hängt und das Getriebe geht in den Notlauf. 4000u/min und 40 kmh
Heute wird er wieder Huckpack in die Werkstatt gebracht und sie schauen es sich noch einmal an.

😠😠😠😠 Darum lasse ich auch kein Getriebe Öl wechseln / spülen (bei normaler Fahrweise)°!!!! Bin jetzt 10 Autos ohne Ölwechsel gefahren (150.000 - 300.000 Km je nach Modell) und nie Getriebeprobleme. AutoBild 1.000.000 KM (E39) ohne Ölwechsel, alles gut gegangen!🙂 Warum soll man was machen, was nicht sein soll ?? Last Ihr Euer Motoröl auch alle 10.000km wechseln, wenn es auch 30.000 km tun? NE denke ich!

also mein Motoröl will ich spätestens bei 15.000 raushauen, das liegt aber beim 550i einfach daran dass er sehr warm läuft und ich denke entsprechend schnell verschleißt das Öl.
Macht mir aber auch nix, dann darf man sich nicht so ein Auto kaufen wenn alles nix kosten soll und er nur 5 Liter auf 100 brauchen darf.

Getriebeöl ist so eine Sache, möchte ich auch machen, aber ohne Spülen und vermutlich erst bei deutlich über 100tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen