Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Habe heute die neue Preisliste für das Face Lift studiert. Ein PPK für den neuen 340i ist nicht zu finden.
PPK nur für 320 und 330 mit und ohne xDrive
Behält man sich da etwa doch noch die Option auf einen M340i offen der dann ggf. doch mit den 365 PS kommt die für den 340 zu Beginn schon mal im Raum standen?
Fragen über Fragen...
...davon gehe ich auch aus, daß der B58 mit PPK dann von 326 auf ca. 360/365PS gepimpt wird. Es muß bzw sollte ja denknotwendig wie im Verhältnis vorher (306PS auf 340PS) sein.
Wobei der B58 schon mit 326PS 450NM drückt - der B48 schafft dies mit dem PPK und 340PS.
Letztlich wird es wohl so sein, daß zumindest von den Fahrleistungen der 340i ziemlich genau auf dem Niveau des 335 mit PPK liegen dürfte - der Verbrauch ist allerdings sicher etwas geringer beim B58 Motor.
Zitat:
@F30328i schrieb am 29. April 2015 um 21:39:33 Uhr:
Autobild kannst du als gute Quelle vergessen.
Autobild ist manchmal Ramsch, wobei ich es vielfach lese da alle anderen Hefte einfach extrem teuer sind.
Und der Sperzel gefällt mir dann doch sehr gut...
Zitat:
@Gunnimog schrieb am 8. Mai 2015 um 16:22:33 Uhr:
Letztlich wird es wohl so sein, daß zumindest von den Fahrleistungen der 340i ziemlich genau auf dem Niveau des 335 mit PPK liegen dürfte - der Verbrauch ist allerdings sicher etwas geringer beim B58 Motor.
Steht bereits hier in der Tabelle:
340i von 0-100 km/hÄhnliche Themen
Zitat:
@Gunnimog schrieb am 8. Mai 2015 um 16:22:33 Uhr:
Wobei der B58 schon mit 326PS 450NM drückt - der B48 schafft dies mit dem PPK und 340PS.
Und genau das dürfte schon des Rätsels Lösung sein. Wenn wie beim 335i das gleiche Getriebe (ZF 8HP45) verbaut wird, ist das nur auf ein Eingangsdrehmoment von 450 NM ausgelegt.
Das war dann auch ein Grund, warum es bei den Dieseln für den 320d ein PPK gab, für den 325d aber nicht, da dieser auch nur das 8HP45 verbaut hat. Der 330d hat beispielsweise das 8HP70 verbaut. Dieses verträgt 700 NM Eingangsdrehmoment - somit ist bei den 560 NM noch ausreichend Platz für das PPK.
Hallo,
der bisherige F30-335i mit N55-306PS beschleunigte im Durchschnitt von 0-200 kmh in ca. 20s. Der F30 war dabei etwas langsamer als der E90-335i.
In der aktuellen AutoZeitung wurde nun ein F30-340i mit dem neuen B58-326PS getestet: 17.0s 🙄
Klar, der B58 hat +20PS ggü dem N55, aber wo haben die im B58 Motor ganze 3s von 0-200 kmh gefunden?
Damit geht der 340i mit 326PS sogar etwas besser als die gleich starken aber etwas leichteren M135i/M235i (die aber noch den N55 haben).
MfG
Chris
Pressefahrzeug...
Zitat:
@Gunnimog schrieb am 8. Mai 2015 um 16:22:33 Uhr:
Wobei der B58 schon mit 326PS 450NM drückt - der B48 schafft dies mit dem PPK und 340PS.
Du meinst sicher den B47.
Für den B48 (Benziner) gibt es soweit ich weiss kein PPK.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 15. August 2015 um 08:58:11 Uhr:
Du meinst sicher den B47.Zitat:
@Gunnimog schrieb am 8. Mai 2015 um 16:22:33 Uhr:
Wobei der B58 schon mit 326PS 450NM drückt - der B48 schafft dies mit dem PPK und 340PS.
Für den B48 (Benziner) gibt es soweit ich weiss kein PPK.
Er meinte den N55 😉
Zitat:
@chris6 schrieb am 15. August 2015 um 00:22:02 Uhr:
Damit geht der 340i mit 326PS sogar etwas besser als die gleich starken aber etwas leichteren M135i/M235i (die aber noch den N55 haben).
Und? Die Technik schreitet voran! Ein Pontiac GTO aus dem Jahr 1967 geht auch nicht so schnell, wie ein F30 335i von 0 auf 200 km/h. Obwohl er im Ram-Air 355 PS hatte. Also mehr, als der 335i. 🙄
In der neuesten Autobild schreiben sie das Fahrwerk sei viel zu hart. Ach immer dies AB...
Also ich hoffe schon daß das Fahrwerk (war ja Adaptiv Fahrwerk) wieder in Richtung sport ausgelegt wurde. Serie gibt's ja auch noch.
Alles nur noch Comfort ich kann das Wort schon bald nicht mehr hören.
Gut wäre auch noch wenn die Lenkung verbessert wurde. Dann wäre es endlich wieder ein richtiger 3er.
Zitat:
@McLarding schrieb am 15. August 2015 um 11:45:45 Uhr:
Und? Die Technik schreitet voran! Ein Pontiac GTO aus dem Jahr 1967 geht auch nicht so schnell, wie ein F30 335i von 0 auf 200 km/h. Obwohl er im Ram-Air 355 PS hatte. Also mehr, als der 335i. 🙄Zitat:
@chris6 schrieb am 15. August 2015 um 00:22:02 Uhr:
Damit geht der 340i mit 326PS sogar etwas besser als die gleich starken aber etwas leichteren M135i/M235i (die aber noch den N55 haben).
Ja genau, weil ein Vergleich zwischen 1967 und 2015 auch soviel Sinn macht. 🙄
Schonmal dran gedacht, dass der GTO einen deutlich langsameren Wandler hatte mit weniger Gängen (Zwei und Dreigang Hydramatic) und der Verlust allein dort schon enorm ist ? 😁 😁
So ein Geschwätz auch wenn ich das immer lese...
Sein Punkt ist absolut valide. Wie kann ein Auto das die gleiche Plattform aus denselben Jahren einsetzt, mehr wiegt, weniger Leistung hat als sein kleineres Pendant trotzdem schneller sein ? Wie soll das funktionieren ? Mit welchem "technischen Fortschritt" erreichen sie das denn ? Lass uns doch teilhaben an deinem Wissen. 🙂
Ausser man drückt den Journalisten natürlich ein etwas gepimptes Auto in die Hände was dann näher an 360-370 PS liegt als 330. Soll ja auch keiner ein schlechtes Wort verlieren können über die neue Motorengeneration 😉
Zitat:
@Gunnimog schrieb am 8. Mai 2015 um 16:22:33 Uhr:
Wobei der B58 schon mit 326PS 450NM drückt - der N55 schafft dies mit dem PPK und 340PS.
Es ist genau andersrum: im B58 lässt man das Drehmoment schon früher absacken um auf die 326PS zu kommen als im N55 mit PPK. Das ist kein Vorteil, moderner oder gar besser. 😁
Zitat:
@Third Life schrieb am 15. August 2015 um 16:05:51 Uhr:
So ein Geschwätz auch wenn ich das immer lese...Sein Punkt ist absolut valide. Wie kann ein Auto das die gleiche Plattform aus denselben Jahren einsetzt, mehr wiegt, weniger Leistung hat als sein kleineres Pendant trotzdem schneller sein ? Wie soll das funktionieren ? Mit welchem "technischen Fortschritt" erreichen sie das denn ? Lass uns doch teilhaben an deinem Wissen. 🙂
Eben, weiß gar nicht wie man solche Dinge glauben und mit Fortschritt begründen kann.
In der Realität wird sich da im Vergleich zum N55 mit PPK 240 gar nichts tun, egal wie gut dieses Pressefahrzeug im Futter stand.
Gääähn... die grosse Pressewagenverschwörung. Seit Jahren investigativ aufgedeckt bei:
trommel trommel trommel
MotorTalk!!
... da die Werte der M135 nach eurer Argumentation nur wegen der Pressewagenverschwörung so gut sind, macht ein Vergleich mit einem ebenfalls "getürkten" 340i durchaus Sinn!!! 😁
.