Audi SQ5 - Wer hat bestellt? Konfigurationen und Technik
Lieber SQ5'ler,
Nachdem der alte SQ5-Thread aus uns allen bekannten Gründen geschlossen wurde und auch zukünftig geschlossen bleibt, folgt an dieser Stelle der Nachfolgethread.
In diesem Thread können wir über alle technischen Details des SQ5 diskutieren, außerdem können auch Beratungen zu Konfigurationen stattfinden. Off-Topic gehört aber nach wie vor in den Off-Topic-Sammelthread.
Soweit es meine Zeit erlaubt, würde ich eine Bilder-Statistik zum schnellen Nachschlagen von Konfigurationsmöglichkeiten gestalten, da würde ich aber vorher noch das ein oder andere abklären wollen.
Noch etwas Wichtiges zum Schluss:
Bitte verzichtet auf Auseinandersetzungen in den Threads! Wenn es persönliche Meinungsunterschiede / Differenzen gibt, dann klärt diese bitte per PN. Sonst wird dieser Thread leider wieder geschlossen.
In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem neuen SQ5-Thread!
SQ5-313
Q5 - Forenpate
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 3. März 2016 um 11:32:37 Uhr:
Die Technik zum autonomen fahren ist einfach noch nicht ausgereift und wird den Reifegrad eines erfahrenen Autofahrers auch in den nächsten Jahren sicherlich nicht erwerben. Ich fahre eben gern perfekt unter maximaler Schonung der Bremsanlage und der Antriebseinheit. Das können diese Automaten in der Form nicht.
Da gebe ich dir zu 100% Recht. Aber was ist die Alternative? Den Tempomat musst du per Hand ein- und ausschalten, wenn es die Situation erfordert. Das gleiche mache ich auch beim ACC. Nur habe ich mit dem ACC den Vorteil, dass ich ihn nicht ausschalten MUSS. Dann wird eben gebremst wie ein Anfänger, aber ich kann es mir erlauben, etwas unkonzentrierter zu fahren. (Ausnahmesituation 😉 )
Und gibt es ohne ACC ein Braking Guard? In meinen Augen ein Sicherheitsgewinn.
2409 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 22. November 2015 um 00:08:40 Uhr:
Ja, die wirklich silbernen sehen noch besser aus. Aber auch Audi muss sparen 😁Zitat:
@wabasaja schrieb am 21. November 2015 um 23:53:07 Uhr:
Spiegel die 1000te..
Sind die inzwischen echt Silber. .und nicht mehr eher Plastikgrau ;-)
Da haben sie früh vorausschauend angefangen ;-)...
Vorsprung durch sparen...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. November 2015 um 00:15:28 Uhr:
Anbei noch ein Foto von meinen neuen Spiegelkappen.
Sehen sehr gut aus. Wo gibt's denn die zu kaufen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. November 2015 um 00:24:42 Uhr:
Habe ich extra anfertigen lassen. Kosten lagen bei ca. 300 Euro inklusive Versand.
... hatte mal überlegt, meine foliieren zu lassen. Gehe in Deinem Fall davon aus, dass die Spiegelkappen nicht foliert sind, richtig?
Sind nicht foliert, da dies nicht 100% perfekt umgesetzt werden konnte. Die Rundungen und Kanten sind zum Bekleben schlecht geeignet.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 22. November 2015 um 18:53:48 Uhr:
Sind nicht foliert, da dies nicht 100% perfekt umgesetzt werden konnte. Die Rundungen und Kanten sind zum Bekleben schlecht geeignet.
... Danke, das hatte ich auch schon mal überlegt.
Ich hatte nun, nachdem ich mich jetzt doch trotz der ganzen Diesel-Ungereimtheiten im VW Konzern entschlossen hatte, meine Bestellung für einen neuen SQ5 zu platzieren, die Gelegenheit, einen neuen Competition übers Wochenende ausgiebig zu testen.
Nachdem das Testfahrzeug nagelneu war (erst 300 km auf dem Tacho), bin ich die insgesamt 510 Testkilometer auch entsprechend angepasst und zurückhaltend (was mir einigermassen schwer fiel) gefahren.
Die Verteilung der gefahrenen Kilometer erstreckten sich in etwa zu 80% auf Autobahn und der Rest Landstrassen (ohne Großstadt, nur kleine Ortsdurchfahrten).
Ich muss sagen, ich bin absolut begeistert vom Fahrverhalten und Handling gewesen und es fiel mir mehr als schwer, das Fahrzeug heute morgen wieder beim Händler abzustellen.
Aber ein paar Punkte wollte ich dann doch auch als zumindest ein wenig negativ ansprechen:
Das kleinste Übel war für mich das hier immer wieder als zu hart eingestufte Fahrwerk, obwohl es auch für mich durchaus ein klein wenig komfortabler sein dürfte. Ebenso nebensächlich die relativ lange Ansprechzeit der Sitzheizung (Fahrzeug hatte Lederausstattung) im Gegensatz zu meinem jetzigen Q5 mit Stoffsitzen, wo der Sitz nach bereits 1-2 km herrlich warm ist (hier erst nach ca. 5-8 Min Fahrzeit).
Aber was mich wirklich absolut enttäuscht hatte, war der enorme Spritverbrauch, vor allem im Vergleich mit den Werksangaben. Ich meine, natürlich weiss mittlerweile jeder, dass diese Angaben der Hersteller heutzutage im Bereich des Fabelwesens besser aufgehoben wären, aber hier ist die Differenz schon unheimlich gross.
Beispiele:
Auf der Landstrasse absolut vorschriftsmässig gefahren um eben ja kein Ticket zu kassieren, keinerlei grössere Standzeiten an Ampeln oder sonstigen Hindernissen, höchstens ein paar mal ein wenig ins Gas getreten zum überholen und trotzdem auf 100 km ein Verbrauch von über 12 Litern!!!
Autobahn: Aufgrund der Einfahrphase nie schneller als 160 km gefahren (ich schwöre!) und trotzdem nach rund 400 km ein Verbrauch von 11,5 Liter. Dabei so gut wie alles im "Efficiency" Modus gefahren, manchmal auch im "Comfort". Ich hoffe, es liegt zum grössten Teil auch an der Tatsache, dass das Fahrzeug noch komplett neu war, aber bei dieser mehr als moderaten Fahrweise reicht das für einen Diesel, selbst mit dieser enormen Leistung, nicht als Begründung.
Ich muss sagen, das hat mich schon etwas enttäuscht, vor allem auch im Hinblick auf die Verbrauchsangaben, die hier des öftern durchs Forum geistern.
Wie seht Ihr das?
Nichtsdestotrotz habe ich die Bestellung nun freigegeben und freue mich auf dieses Auto schon sehr, auch mit diesem "Makel".
Ich halte mich für die Beurteilung des mittleren Verbrauchs immer hieran Spritmonitor.de:
Danach sollten, dann etwa 9,5 l/100 km im Mittel erreichbar sein
@60er; Also solche Verbräuche hatte ich noch nicht annähernd. Bin schon nach Bielefeld gefahren (meistens AB mit teilweise stockendem Verkehr). Danach auch noch gut 100 km über Land ins Sauerland. Habe dort getankt mit 7,65 Liter (selbst errechnet). Das war bis Bielefeld im E-Modus und über Land D/S Modus. Aktuell fahre ich praktisch nur im S-Modus und habe kürzlich getankt mit 9,5 Liter (Stadt und Land gemischt).
Bin erst vor kurzem wieder den Competition Probe gefahren. Autobahn, Landstraße und sogar etwas Stadt. Bin normal für meine Fahrweise gefahren und hatte 8.5 Liter im Schnitt.
Bei deinen Verbräuchen würde ich sagen stimmt was nicht...
Etwas hoch 😁😁😁
Naja, es kommt wirklich immer darauf an, was man darunter versteht. Ich sehe es nicht für so viel an.
Denn.
Meinen kann ich auch locker so fahren und ich fahre auch suchte, nach meiner Beurteilung😉
Wodran kann es alles liegen??
Strassenbelag
Wind
Gewicht
Reifen und die Luft die da drauf ist und natürlich noch viele viele andere Sachen.
Überwiegend Stadt (kein Eco-Modus, Start/Stopp ausgeschaltet) bei bisher ca. 10500 km Verbrauch im Schnitt 9.4 l,
Autobahn ruhig im Comfort Modus ca. 8.0 l. (jeweils nachgerechnet)