Audi SQ5 TFSI

Audi Q5 FY

Habe jetzt mal einen Thread aufgemacht bei dem es nur um den komplett neuen SQ5 und weder um den neuen, normalen Q5, noch den aktuellen Q5 "Modelljahr 2017" gehen soll. Hoffe ihr versteht mich. 🙂

Mit welcher Leistungssteigerung und Gewichtersparnis rechnet ihr beim neuen Modell ? Sind -150kg, 340 PS (Overboost 360 PS) und 700 NM (wie im Plus) realistisch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 18. Februar 2017 um 09:20:43 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Februar 2017 um 08:42:28 Uhr:


Beim Q5 geht's ja noch knapp durch, da es kein Sportmodell darstellt, sondern einfach ein Premium Auto. Ich habe übrigens zur Zeit gar keinen Bedarf zu wechseln. Habe ja den klassischen SQ5 und der wird erst 3 jährig im März. Wie soll man rückwärts einparken, wenn man die Einkäufe ausladen soll am Wochenende 🙄 Stell Dir schon nur vor, Du hast einen Alex Sound (geht das überhaupt noch beim Neuen) und es sind keine Auspuffrohre sichtbar.


Ach Ronaldo! Gib dir keine unnötige Mühe. Hier sind einige die können oder wollen es einfach nicht verstehen. Ich kann deine Ansichten zu 100% nachvollziehen. Ich genieße den SQ5 mit Alex und freue mich auf jede Fahrt. Sollen die anderen sich doch ihren Fakeblenden-Audi kaufen. Die einzige Hoffnung habe ich im Hinblick auf den RS, ist aber auch nur dann eine Alternative, wenn er Leistungsmässig deutlich überlegen und soundmässig zumindest ebenbürtig ist. Ich werde meinen SQ5 zu 100% erstmal weiterfahren. Ein neues Modell ist nicht immer automatisch auch ein besseres. Auch bei Audi nicht.

Ich habe den Eindruck hier versuchen einige sich ihren alten schön zu reden egal aus welchen Gründen! Natürlich ist nicht alles perfekt und die Fakeblenden gefallen mir auch nicht besonders aber mal davon abgesehen kann der neue Q5 alles besser! Auch wenn das Design nur unwesentlich verändert hat so wirkt er jünger frischer! Innen ein Riesensprung gemacht technisch sowieso! War jetzt bei drei grossen Audi Händlern,habe mir sieben Kühe angeschaut, jeden hebel jede Klappe und jedes mögliche Teil bewegt und habe nichts negatives zur Qualität gefunden!
Somit freue ich mich auf meinen neuen auch ohne vier Endrohre und erfreue mich aber auch an jeden den ich mit vier sehe weiß aber dann das ich den neuen geileren habe... :-)

Peace

1942 weitere Antworten
1942 Antworten

Ich würde den Diesel auch noch nicht abschreiben, selbst wenn er nicht im SQ kommen wird, aber im Q5 kommt auf jeden Fall die 3L Maschine.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Januar 2017 um 18:59:10 Uhr:


Da hat man dir leider Unsinn erzählt. Der 3.0 TDI kommt auch im Q5 und ist nach wie vor im A4/A5 der neuen Generation uneingeschränkt bestellbar.

Gemeint ist der 286PS 3Liter.. Da hab ich auch gehört das dieser im A5 kommen sollte> Jetzt ist ja allerdings der alte 272PS im Konfigurator!!

Also die SQ5 die ich gesehen/gelesen habe haben bei ihren Messungen fast alle nach oben gestreut.
320-325ps

Da ist er doch tatsächlich schon im Konfigurator!!

Ich komme auf rund 92.000€ in meiner Wunschkonfiguration.
Mein ehem. SQ5 hatte 2013 mit allen optionalen Ausstattungen einen Neupreis von 84.000€. Angesichts der vielen Technik im Nachfolger (Luftfahrwerk, Sportdifferential, ACC Plus, Virtual Cockpit & Infotainment, Umgebungskameras, Assistenzsysteme,...) finde ich, die Preissteigerung hält sich im Rahmen. Wenn ich die Ausstattung analog zu meinem ehem. SQ5 auswähle, komme ich auf 85.400€. 1.400€ mehr als beim Vorgänger.

Ähnliche Themen

Meint ihr nicht, dass ein SQ5 TDI im Grundpreis schon mehr kosten würde als der TFSI?
Habt ihr die Massagefunktion gefunden?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 19. Januar 2017 um 07:02:14 Uhr:


Ich komme auf rund 92.000€ in meiner Wunschkonfiguration.
Mein ehem. SQ5 hatte 2013 mit allen optionalen Ausstattungen einen Neupreis von 84.000€. Angesichts der vielen Technik im Nachfolger (Luftfahrwerk, Sportdifferential, ACC Plus, Virtual Cockpit & Infotainment, Umgebungskameras, Assistenzsysteme,...) finde ich, die Preissteigerung hält sich im Rahmen. Wenn ich die Ausstattung analog zu meinem ehem. SQ5 auswähle, komme ich auf 85.400€. 1.400€ mehr als beim Vorgänger.

Mich stören am neuen SQ5 neben der Tatsache, dass es kein Diesel ist, die wenigen, erst auf den 2. Blick wahrnehmbaren optischen Veränderungen. Im Grunde ist er technisch in wesentlichen Punkten aktualisiert worden, ein wirklich neues Auto ist er zumindest optisch nicht.
Sollte man ihn artgerecht bewegen, muss man sicherlich im Vergleich zum Diesel mit einem Mehrverbrauch von 5 Liter rechnen und den Superzuschlag mit einrechnen, was Mehrkosten von 6 Euro / 100 km bedeuten wird.
Da er keinen manipulierbaren Soundaktuator hat, wird es diesbezüglich auch nicht besser. Die nicht verbesserten Fahrleistungen i. Vergleich zum alten SQ5, lassen mein Interesse am neuen SQ5 schwinden.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 19. Januar 2017 um 10:14:04 Uhr:


Mich stören am neuen SQ5 neben der Tatsache, dass es kein Diesel ist, die wenigen, erst auf den 2. Blick wahrnehmbaren optischen Veränderungen. Im Grunde ist er technisch in wesentlichen Punkten aktualisiert worden, ein wirklich neues Auto ist er zumindest optisch nicht.
Sollte man ihn artgerecht bewegen, muss man sicherlich im Vergleich zum Diesel mit einem Mehrverbrauch von 5 Liter rechnen und den Superzuschlag mit einrechnen, was Mehrkosten von 6 Euro / 100 km bedeuten wird.
Da er keinen manipulierbaren Soundaktuator hat, wird es diesbezüglich auch nicht besser. Die nicht verbesserten Fahrleistungen i. Vergleich zum alten SQ5, lassen mein Interesse am neuen SQ5 schwinden.

Du schreibst auf, was mir dazu durch den Kopf geht.
Nach wie vor bin ich absolut froh, im Oktober letzten Jahres, noch mal den
alten SQ5 bekommen zu haben.

Sollte es wirklich darauf hinaus laufen, dass es keinen SQ5 TDI mehr geben wird,
ist mein aktueller SQ5 dann auch mein letzter.
Der Benziner SQ passt auf jeden Fall nicht in mein Beuteschema.

SUV und Benziner ist in meinen Augen immer eine unglückliche Beziehung. Erst im Beteich der 500 PS +× gepaart mit einem hohen Drehmoment lässt Freude aufkommen, wenn einem die Kraftstoffkosten egal sind. Sind sie mir aber nicht. Deshalb scheidet auch für mich diese Kombi aus.
Der alte SQ5 Diesel schafft einen Spagat, den kein anderes SUV so perfekt hinbekommt. Das Sahnehäubschen ist das Soundmodul, welches das Paket abrundet. Meiner ist noch kein Jahr alt. Ich werde ihn mangels Alternativen erstmal weiterfahren. Am Fahrwerk habe ich absolut nichts auszusetzen. Die Luftfederung bringt für mich nur Offroad Vorteile. Hatte sie vorher im Q7 und vermisse sie nicht.

Finde den SQ5 durchaus Preislich attraktiv als Nachfolger für meinem BMW X6.
Nur als Benziner für mich Suboptimal, würde da auch einen Diesel bevorzugen.

Und die Fake Auspuffe in der Heckschürze gehen für mich schon mal gar nicht, insbesondere in einem Sportmodell wie dem SQ5 für mich ein absolutes No-Go.

Vielleicht habt ihr das Glück und irgendein Verantwortlicher von Audi ließt hier mit, so daß eine Auspuffanlage mit richtigen Endrohrblenden zumindest als Sonderausstattung angeboten wird.
Ist aber höchstwahrscheinlich nur Wunschdenken...... eventuell beim Facelift

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 16. Januar 2017 um 15:40:35 Uhr:



Zitat:

@--PUNISHER-- schrieb am 16. Januar 2017 um 13:44:32 Uhr:


Also ich kann bei meinem keinen Krach (ausser gewollt) noch Gestank feststellen.

Also so was habe ich auch noch nie festgestellt. Da muss bei ihm etwas kaputt sein. 🙄

Wir fahren sehr viel Kurzstrecke und da soll das normal sein, dass er nach dem Abstellen noch mit der Regeneration des Filters beschäftigt ist. Wenn das keiner hier kennt muss ich wohl doch noch mal nachhaken...

Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2017 um 19:16:12 Uhr:


Ich würde den Diesel auch noch nicht abschreiben, selbst wenn er nicht im SQ kommen wird, aber im Q5 kommt auf jeden Fall die 3L Maschine.

Da der TFSI in Deutschland schon konfigurierbar ist, schwindet die Hoffnung auf einen SQ5 TDI beträchtlich.

Zitat:

@265TT30x19 schrieb am 19. Januar 2017 um 12:39:20 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 16. Januar 2017 um 15:40:35 Uhr:


Also so was habe ich auch noch nie festgestellt. Da muss bei ihm etwas kaputt sein. 🙄


Wir fahren sehr viel Kurzstrecke und da soll das normal sein, dass er nach dem Abstellen noch mit der Regeneration des Filters beschäftigt ist. Wenn das keiner hier kennt muss ich wohl doch noch mal nachhaken...

Ach so, wenn das für Dich Krach ist, dann halt 🙄

Ich habe ihn mir mal zusammengestellt und viel teurer ist er nicht.
Im Gegenteil er hat sogar noch eine bessere Ausstattung.

Zitat:

@265TT30x19 schrieb am 19. Januar 2017 um 12:39:20 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 16. Januar 2017 um 15:40:35 Uhr:


Also so was habe ich auch noch nie festgestellt. Da muss bei ihm etwas kaputt sein. 🙄


Wir fahren sehr viel Kurzstrecke und da soll das normal sein, dass er nach dem Abstellen noch mit der Regeneration des Filters beschäftigt ist. Wenn das keiner hier kennt muss ich wohl doch noch mal nachhaken...

Ja es wird wohl die DPF Regeneration sein

Krach würde ich das nicht nennen wohl aber Geräusche eines Lüfters und beim Geruch müsste es aber nach Gummi riechen , aber das vergeht mit der Zeit . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen