Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.
Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?
Danke für Eure Hilfe.
Mario
Beste Antwort im Thema
Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS
Ist halt Geschmacksache
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wenn Mann bedenkt, dass Druve Select mit Dämpferregelung ca. 1300€ Aufpreis kostet und das B&O schon satte 900€ aufwärts, dann Frage ich mich persönlich schon, was mehr Sinn im Auto macht, zumal das ASS auch gute Dienste leistet und nur etwa ein Drittel kostet.
Ich persönlich bin eben keiner, der jeden Scheiß im Auto haben muss - egal ob man ihn braucht oder nicht...😉
Und?? Braucht alle Welt unbedingt Drive Select?
Ich nicht, dafür will ich vielleicht gescheiten Sound im Auto haben.
Lerne, dass andere Leute andere Prioritäten setzen.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Lerne, dass andere Leute andere Prioritäten setzen.
Guter Satz, den hätte ich noch in meinen letzten Beitrag mit reinnehmen sollen!
Hier dreht man sich doch nur im Kreis... 🙄
Wenn alle ähnliche Prioritäten hätten, sähe die Aufpreisliste so mager aus wie bei jap. Autos. 😉
Hallo!
Finde nach 3 Jahren keinen wirklichen Unterschied von B&O zum normalen Audi system von Werk aus. Aber wie immer nur subjektive Meinung. Meine Frau hat nen normalen als Dienstwagen und wenn ich mal mit dem fahre, haut`s mir auch ordentlich die Ohren raus wenn ich möchte :-)
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Und?? Braucht alle Welt unbedingt Drive Select?Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wenn Mann bedenkt, dass Druve Select mit Dämpferregelung ca. 1300€ Aufpreis kostet und das B&O schon satte 900€ aufwärts, dann Frage ich mich persönlich schon, was mehr Sinn im Auto macht, zumal das ASS auch gute Dienste leistet und nur etwa ein Drittel kostet.
Ich persönlich bin eben keiner, der jeden Scheiß im Auto haben muss - egal ob man ihn braucht oder nicht...😉
Ich nicht, dafür will ich vielleicht gescheiten Sound im Auto haben.Lerne, dass andere Leute andere Prioritäten setzen.
Und ich brauche ein Auto, mit dem ich bequem von A nach B komme und keine rollende Disco!! 😉
Die Zeiten, wo ich zum GTI Treffen gefahren bin und beim Anlagenwettbewerb mitgemacht habe, sind schon lange vorbei. Meine Ohren werden es mir danken...😉
Außerdem ist das ASS auch nicht viel schlechter, jedenfalls ist hier das Preis-/Leistungsverhältnis deutlich besser. Aber jeder, wie er will!! Keiner wird zugeben, dass das ASS auch so gut ist wie das B&O, wenn er vorher fürs B&O viel Geld hingeblättert hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Außerdem ist das ASS auch nicht viel schlechter, jedenfalls ist hier das Preis-/Leistungsverhältnis deutlich besser. Aber jeder, wie er will!! Keiner wird zugeben, dass das ASS auch so gut ist wie das B&O, wenn er vorher fürs B&O viel Geld hingeblättert hat.
Grins, ich erlebe beides. Leute, die für unnütze Gimmicks Geld ausgeben und nicht dazu stehen können, dass es rausgeworfenes Geld ist und Leute, welche nicht zugeben können, dass eben diese Dinge sehr wohl ihre Leistung wert sind.
Meine Freundin (ich dachte immer, Frauen hätten bessere Ohren) findet immer noch das meine Nubert-Boxen nicht besser klingen als die alten Sony-Boxen... Was soll man da machen?!?
Ich sage immer, für die mp3 128kb Generation reicht das ASS problemlos, für alle, die auch mal CD gehört haben, ist B&O klar besser.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Grins, ich erlebe beides. Leute, die für unnütze Gimmicks Geld ausgeben und nicht dazu stehen können, dass es rausgeworfenes Geld ist und Leute, welche nicht zugeben können, dass eben diese Dinge sehr wohl ihre Leistung wert sind.Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Außerdem ist das ASS auch nicht viel schlechter, jedenfalls ist hier das Preis-/Leistungsverhältnis deutlich besser. Aber jeder, wie er will!! Keiner wird zugeben, dass das ASS auch so gut ist wie das B&O, wenn er vorher fürs B&O viel Geld hingeblättert hat.
Meine Freundin (ich dachte immer, Frauen hätten bessere Ohren) findet immer noch das meine Nubert-Boxen nicht besser klingen als die alten Sony-Boxen... Was soll man da machen?!?
Ich sage immer, für die mp3 128kb Generation reicht das ASS problemlos, für alle, die auch mal CD gehört haben, ist B&O klar besser.
Und woher sollen wir jetzt wissen zu welcher der beiden Gruppe du gehörst? ;-) Denn.......
....ist das nun gut für die alten Sony-Boxen, oder schlecht für die Nubert's? Sorry, aber Nubert zu Hause geht gar nicht! Auf denen kanst du MP3's spielen! ;-)
Und jetzt bitte nicht persönlich nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
....ist das nun gut für die alten Sony-Boxen, oder schlecht für die Nubert's? Sorry, aber Nubert zu Hause geht gar nicht! Auf denen kanst du MP3's spielen! ;-)Und jetzt bitte nicht persönlich nehmen!
Das ist ja wohl der OT Witz des Tages... 😉
Ich bezweifel, dass Du Dir die mal im Studio in Schwäbisch Gmünd in Ruhe angehört hast... Sonst würdest nicht so einen .... schreiben! 😉 Persönliches Empfingen und div. Test in Fachzeitschriften sprechen nämlich eine ganz andere Sprache... 😁
P.S. Nicht persönlich nehmen *lol*
Um nicht ganz neben dem Theman zu liegen...
Ich habe in meinem Neuen extra das B&O betellt da ICH der Meinung bin, dass MEINE CD´s bei diesem System wesentlich klarer spielen als in MEINEM jetztigen ASS!
So long... 😎
IchZitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Das ist ja wohl der OT Witz des Tages... 😉Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
....ist das nun gut für die alten Sony-Boxen, oder schlecht für die Nubert's? Sorry, aber Nubert zu Hause geht gar nicht! Auf denen kanst du MP3's spielen! ;-)Und jetzt bitte nicht persönlich nehmen!
Ich bezweifel, dass Du Dir die mal im Studio in Schwäbisch Gmünd in Ruhe angehört hast... Sonst würdest nicht so einen .... schreiben! 😉 Persönliches Empfingen und div. Test in Fachzeitschriften sprechen nämlich eine ganz andere Sprache... 😁
P.S. Nicht persönlich nehmen *lol*
Um nicht ganz neben dem Theman zu liegen...
Ich habe in meinem Neuen extra das B&O betellt da ICH der Meinung bin, dass MEINE CD´s bei diesem System wesentlich klarer spielen als in MEINEM jetztigen ASS!
So long... 😎
nehme das sicherlich nicht persönlich. Und ja, ich kenne sie (fast) alle, habe nämlich täglich damit zu tun und nicht nur mal so kurz ;-) Von daher hält sich "Der Witz des Tages", der keiner war, in Grenzen.
Das mit den Fachzeitschriften mußte natürlich kommen, das war mir bewußt *lol*. CANTON gewinnt dort auch immer jeden Test..........Leider gibt es schon mehr Werbeeinschaltungen von diesen Firmen als eigentliche Testberichte. Schade, aber so ist das nunmal.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich nehme das sicherlich nicht persönlich. Und ja, ich kenne sie (fast) alle, habe nämlich täglich damit zu tun und nicht nur mal so kurz ;-) Von daher hält sich "Der Witz des Tages", der keiner war, in Grenzen.Das mit den Fachzeitschriften mußte natürlich kommen, das war mir bewußt *lol*. CANTON gewinnt dort auch immer jeden Test..........Leider gibt es schon mehr Werbeeinschaltungen von diesen Firmen als eigentliche Testberichte. Schade, aber so ist das nunmal.
Was hat Du denn täglich mit den Nu´s zu tun, wenn man fragen darf?!
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man bei Nubert "viel" für´s Geld bekommt. Ich habe zwar keine daheim, hab sie mir aber dennoch nicht nur mal kurz angehört, da ich gleich um die Ecke wohne (Remstal) CANTON ist sicher nicht schlecht aber ... die Testberichte / -ergebnisse bekannter Marken ähneln doch immer mehr den Praktiken so manch bekannter AUTO Zeitschrift(en)... 😉
MfG
Grins, ich wollte hier keinen Nubert Thread eröffnen. 😁
Ich muss vorausschicken, dass ich ein 5.1 Surroundsystem mit Nubert Line-Boxen habe (also nur die Mittelklasse). Was wohl einige Stereopuristen als inakzeptabel ansehen würden. Die Boxen sind sehr klar, aber auch ein wenig trocken (also eher geringe "Klangfarbe"😉.
Dies kommt dem Heimkinoelerbnis absolut entgegen und passt ebenfalls für harte Elektrobeats. Für Pop/Rock könnten sie ein wenig melodischer sein, aber vielleicht ist mein Raum doch ein wenig zu klein (ca. 25m2) und zu hart (Holzböden, wenig Vorhänge/Bilder).
Versuch da noch rumzuprobieren.
Zum B&O und ASS: Das B&O ist wirklich was vom Besseren in punkto Auflösung, was ich bisher in einem Auto gehört habe (einiges weniger "trocken" als die Nubert Boxen). Insbesondere die Klangabstimmung ist sehr gut (schaut mal Herr der Ringe Dolby Surround im Auto). Anmerkung: Ich habe das B&O mit MMI3Gplus, was scheinbar besser als mit Concert klingen soll. Aber für reines Bassgedröhne reicht auch ein ASS.
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Was hat Du denn täglich mit den Nu´s zu tun, wenn man fragen darf?!Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich nehme das sicherlich nicht persönlich. Und ja, ich kenne sie (fast) alle, habe nämlich täglich damit zu tun und nicht nur mal so kurz ;-) Von daher hält sich "Der Witz des Tages", der keiner war, in Grenzen.Das mit den Fachzeitschriften mußte natürlich kommen, das war mir bewußt *lol*. CANTON gewinnt dort auch immer jeden Test..........Leider gibt es schon mehr Werbeeinschaltungen von diesen Firmen als eigentliche Testberichte. Schade, aber so ist das nunmal.
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man bei Nubert "viel" für´s Geld bekommt. Ich habe zwar keine daheim, hab sie mir aber dennoch nicht nur mal kurz angehört, da ich gleich um die Ecke wohne (Remstal) CANTON ist sicher nicht schlecht aber ... die Testberichte / -ergebnisse bekannter Marken ähneln doch immer mehr den Praktiken so manch bekannter AUTO Zeitschrift(en)... 😉
MfG
Hi!
Ich habe nicht täglich nur mit den Nu's zu tun, sondern mit (fast) allen namhaften Lautsprecherfirmen dieser Branche. Sonst könnte und würde ich niemals Urteile darüber bilden. Doch glaub mir, ich kann sie bilden.
Genauso ist es mit den Zeitschriften, aber sinnvoll sind sie dennoch!
Canton ist keinesfalls schlechter. Ein Reference-Modell mal ausgenommen, wird bei Canton dennoch überbewertet. Ich hatte selbst mal eine Canton, und keine schlechte! Eine ERGO RC-L! Kenner wissen darüber bescheid.
Es macht auch hier keinen Sinn OT über diese Sachen zu diskutieren. Ich wollte das nur anmerken, weil hier mit einer Marke, die keinesfalls den "Audiophilen" darstellt, gegen andere Marken "vorgegangen" wird.
Zum Abschluß: ja, Nubert ist gut für Heimkino (Grobmotoriker ;-) ), da lassen sie's ganz ordentlich krachen, so wie Klipsch. Aber wenn's um Stereo geht dann sind sie nur Durchschnitt. Kommt natürlich auch auf das Modell an. Nicht alle sind gleich gut oder gleich weniger gut.
Aber jetzt zurück.....
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Hi!Ich habe nicht täglich nur mit den Nu's zu tun, sondern mit (fast) allen namhaften Lautsprecherfirmen dieser Branche. Sonst könnte und würde ich niemals Urteile darüber bilden. Doch glaub mir, ich kann sie bilden.
Genauso ist es mit den Zeitschriften, aber sinnvoll sind sie dennoch!
Canton ist keinesfalls schlechter. Ein Reference-Modell mal ausgenommen, wird bei Canton dennoch überbewertet. Ich hatte selbst mal eine Canton, und keine schlechte! Eine ERGO RC-L! Kenner wissen darüber bescheid.Es macht auch hier keinen Sinn OT über diese Sachen zu diskutieren. Ich wollte das nur anmerken, weil hier mit einer Marke, die keinesfalls den "Audiophilen" darstellt, gegen andere Marken "vorgegangen" wird.
Zum Abschluß: ja, Nubert ist gut für Heimkino (Grobmotoriker ;-) ), da lassen sie's ganz ordentlich krachen, so wie Klipsch. Aber wenn's um Stereo geht dann sind sie nur Durchschnitt. Kommt natürlich auch auf das Modell an. Nicht alle sind gleich gut oder gleich weniger gut.
Aber jetzt zurück.....
Okay und Danke für die Ausführung... Abschließend noch eins:
Was ist Deine pers. Meinung zur Diva Serie von Swans?! (die hab ich) 😉
Schon gehört / getestet?!
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Okay und Danke für die Ausführung... Abschließend noch eins:Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Hi!Ich habe nicht täglich nur mit den Nu's zu tun, sondern mit (fast) allen namhaften Lautsprecherfirmen dieser Branche. Sonst könnte und würde ich niemals Urteile darüber bilden. Doch glaub mir, ich kann sie bilden.
Genauso ist es mit den Zeitschriften, aber sinnvoll sind sie dennoch!
Canton ist keinesfalls schlechter. Ein Reference-Modell mal ausgenommen, wird bei Canton dennoch überbewertet. Ich hatte selbst mal eine Canton, und keine schlechte! Eine ERGO RC-L! Kenner wissen darüber bescheid.Es macht auch hier keinen Sinn OT über diese Sachen zu diskutieren. Ich wollte das nur anmerken, weil hier mit einer Marke, die keinesfalls den "Audiophilen" darstellt, gegen andere Marken "vorgegangen" wird.
Zum Abschluß: ja, Nubert ist gut für Heimkino (Grobmotoriker ;-) ), da lassen sie's ganz ordentlich krachen, so wie Klipsch. Aber wenn's um Stereo geht dann sind sie nur Durchschnitt. Kommt natürlich auch auf das Modell an. Nicht alle sind gleich gut oder gleich weniger gut.
Aber jetzt zurück.....
Was ist Deine pers. Meinung zur Diva Serie von Swans?! (die hab ich) 😉
Schon gehört / getestet?!
Ja, aber nur die 6.2 im Stereobetrieb. Optisch an B&W angelehnt. imho kein typischer Ami-Sound, und das ist gut so. Gute Tonalität und Ausgewogenheit. Im Kino dürften sie auch gut gehen, kenne sie aber nicht im 5.1 Betrieb. Stark elektronikabhängig.
Dennoch sind wir Richtung französischen Sound wie z.B. Focal/JMLab, Triangle usw. ausgerichtet. Da führt meiner Meinung nach kein Weg vorbei, wenn man es wirklich ernst meint. Aber auch "Deutschland" hat was zu bieten. Nämlich die Quadral AURUM-Serie. Aktuell haben wir die Titan VII hier ;-)
Bei Subwoofern ganz klar Velodyne (DD 15+ ist der Hammer schlechthin), REL, aber auch Klipsch.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ja, aber nur die 6.2 im Stereobetrieb. Optisch an B&W angelehnt. imho kein typischer Ami-Sound, und das ist gut so. Gute Tonalität und Ausgewogenheit. Im Kino dürften sie auch gut gehen, kenne sie aber nicht im 5.1 Betrieb. Stark elektronikabhängig.
Dennoch sind wir Richtung französischen Sound wie z.B. Focal/JMLab, Triangle usw. ausgerichtet. Da führt meiner Meinung nach kein Weg vorbei, wenn man es wirklich ernst meint. Aber auch "Deutschland" hat was zu bieten. Nämlich die Quadral AURUM-Serie. Aktuell haben wir die Titan VII hier ;-)
Bei Subwoofern ganz klar Velodyne (DD 15+ ist der Hammer schlechthin), REL, aber auch Klipsch.
Hab die 6.2 als Stereo... Zur Ergänzung auf 5.1 die 5.2 für Center und Rear (Di-Pol) samt 10D Sub.
Bin von dem System begeistert. Zumindest in meinen Räumlichkeiten... Sowohl in Stereo- als auch Surroundbetrieb.
So, back to Audi Car Hifi Systems.... 😁