Audi Sound System ASS - Verhalten bei hoher Lautstärke
Moin,
bin etwas enttäuscht von dem ASS ab einer Lautstärke von etwa 23.
Die Skala geht bis 34 und ich muss sagen ab 23 sind erhebliche Klangeinbuße. Genau werden gerade bei bassintensiven Passagen deutlich in einer Regelschleife runtergetrimmt. Kurz später wird es wieder lauter..... Ein hin und her, was sich keiner anhören kann.
Das sind 33% unter dem Maximum, was dem Kunden verkauft wird.
Ist das bei Euch auch so? Ich überlege ja schon, ob das nicht ein Garantiefall sein kann.
Am Rande:
Bei meinem A4 8k FL mit ASS ist das nicht so. Da wird nichts runter geregelt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Ich sag's mal so..Zitat:
Original geschrieben von glacierwhitepearl
Deshalb sagte ich ja spürbar. Also ich finde ja generell das Preis-/Leistungsverhältnis beim B&O im A3 sehr gut.
Bevor ich mir bei der s-tronic son nippes wie Anfahrhilfe, oder vom Antrieb unabhängig son für den A3 Sportback
m.E. unnötigen Firlefanz wie die Dachreling Aufpreispflichtig ans Auto lade, gönn ich mir was feines für
die Ohren. Da habe ich jede Sekunde, die ich das Auto nutze, richtig Freude dran.
Ich mag mir den Wagen gar nicht ohne das B&O System vorstellen.
Ich sag's mal so...
Bevor ich mir für son A3 Sportback unnötigen Firlefanz wie eine Rückfahrkamera aufpreispflichtig ans Auto lade, gönn ich mir doch was feines für die Augen und meine Sicherheit. Ich mag mir meinen Wagen garnicht ohne Xenonlicht vorstellen.
Schon interessant dass jemand, der in seiner Signatur und unzähligen Posts noch andere zurechtweist, die sich über seine Konfiguration lustig machen, sich nun mit seinem B&O System profiliert. Das ASS hat 10 Lautsprecher inkl. Subwoofer, ist für die meisten hier ein mehr als ausreichendes Soundsystem und der beschriebene Sachverhalt eindeutig ein Fehler. Das kann man nicht auf den niedrigeren Preis zurückführen.
Ich finde wer sich eine Scheinwerferreinigungsanlage zu seinen Halogenscheinwerfern bestellt sollte sich mit schlauen Hinweisen etwas zurückhalten und lieber etwas Produktives zu dem geschilderten Problem beitragen!
(Tut mir leid dass so etwas mein erster Post sein musste, aber das hält ja niemand aus)
344 Antworten
Er meinte wohl 2015 und dann sollte es Sport8ack auch bekommen können. Warum da 2013 steht kann ich net sagen. Vielleicht bezieht es sich auf die Überprüfung der fahrzeugbezogenen Freischaltungen und ab 2014 ist es nicht nötig 😕
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 25. Juni 2015 um 13:20:06 Uhr:
Hä...Dez. 2014 ist Modelljahr 2013?Zitat:
@Reignman79 schrieb am 25. Juni 2015 um 13:15:25 Uhr:
Meiner ist Bj Dez 2014, somit Modelljahr 2013. Mein Händler sagte mir, dass das Update für mein Fahrzeug verfügbar ist.
Nein, natürlich 2015.
Zitat:
@Punisher26 schrieb am 25. Juni 2015 um 08:29:31 Uhr:
Da fragste am besten deinen freundlichen. Ich kann nur sagen, dass in der TPI ausdrücklich Modelljahr 2013 steht.
Nur um das nochmal klar zu stellen: Es ist tatsächlich
Modelljahr2013 gemeint, nicht Baujahr - richtig? Meiner ist nämlich 08/2013 und damit genaugenommen Mj. 2014, deswegen frage ich.
WICHTIG – Gilt nur für Fahrzeuge Modelljahr 2013
So steht es da.
Ähnliche Themen
Bezieht sich wie gesagt vllt. auch auf folgenden Satz:
"Nach dem Update und der Rückdokumentation ist es erforderlich, die fahrzeugbezogenen Freischaltungen wie folgt zu prüfen"
Macht eigentlich auch keine Sinn da der Fehler jetzt erst behoben worden ist.
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 25. Juni 2015 um 13:20:06 Uhr:
Hä...Dez. 2014 ist Modelljahr 2013?Zitat:
@Reignman79 schrieb am 25. Juni 2015 um 13:15:25 Uhr:
Meiner ist Bj Dez 2014, somit Modelljahr 2013. Mein Händler sagte mir, dass das Update für mein Fahrzeug verfügbar ist.
Richtig.
Wobei meiner auch Baujahr Nov 2014 sein könnte. Erhalten habe ich Ihn erst im Dezember.
Für den A3 Modelljahr 2015 ist die TPI nicht passend.
Hat dir dein Freundlicher gesagt?
Ob November oder Dezember ist egal, ist trotzdem Modelljahr 2015.
Erkennst du auch an deine VIN:
WAUZZZ8V*F = 2015
WAUZZZ8V*E = 2014
WAUZZZ8V*D = 2013
Ist doch merkwürdig - die Unit kommt doch in allen MJ vom selben Hersteller - warum ist die Lösung MJ abhängig und nicht bspw. von der Ggeräte-SW/FW?
Hat die jemand mal kontrolliert, ob diese je nach MJ unterschiedlich ist (oder war)?
https://de.wikipedia.org/wiki/Modelljahr
Somit alle Fzg vor Facelift/Modellpflege, egal ob Baujahr 13 oder 14 = Modelljahr 2013.
Zitat:
@Reignman79 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:38:41 Uhr:
https://de.wikipedia.org/wiki/ModelljahrSomit alle Fzg vor Facelift/Modellpflege, egal ob Baujahr 13 oder 14 = Modelljahr 2013.
Das ist jetzt aber mißverständlich.
z.B. ist BJ 10/2014 sicherlich kein MJ2014 mehr sondern bereits MJ2015. Genau wie Fahrzeuge ab 09/2012 (?) bereits MJ2013 sind. In der "Übergangsphase" lässt sich das natürlich nur anhand der VIN feststellen.
Leute - um es abzukürzen: fahrt zu Eurem Audi Händler oder ruft dort an und prüft ob Ihr das Update bekommt - Mutmaßungen bringen hier keinen weiter!
Hier mal der Weg zur MMI Version. Wer des Update hat kann ja mal nen Screen von der neuen Version machen. Ich weiß das es außer meinef P2440 noch ne P3151 gibt.
Sehr geil! Hab nächste Woche einen Termin für das Aufspielen des Updates bekommen. Hoffe dann macht das ASS richtig spaß!
Danke für den Tipp!