Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Danke für die Tipps, also entweder ist mein Auto kaputt oder ich fahr wie der letzte Schnarcher😉
Heute habe ich bei knapp 100 gefahrenen Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 Litern...
Zitat:
Original geschrieben von Manteuffel81
Danke für die Tipps, also entweder ist mein Auto kaputt oder ich fahr wie der letzte Schnarcher😉Heute habe ich bei knapp 100 gefahrenen Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 Litern...
du sagtest bereits, dass du im Comfort-Modus faehrst 😉
Warum hat der HDZ bei "hohen" Temperaturen weniger Leistung ??
Oder war das spaßig gemeint, mit den 20 PS weniger ?
VG.
Krischo
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Warum hat der HDZ bei "hohen" Temperaturen weniger Leistung ??
Oder war das spaßig gemeint, mit den 20 PS weniger ?VG.
Krischo
Wenn die Ansaugluft zu warm ist, ist die Verbrennung schlechter
Ähnliche Themen
Der Sauerstoffgehalt ist bei hohen Temperaturen niedriger. Bei einem Turbo kann der Turbolader einfach etwas mehr Druck aufbauen und das ausgleichen. Ein Sauger kann das nicht. Da die "Hochleistungsmotoren" näher an ihren Grenzen sind, ist bei diesen der Leistungsverlust dann besonders gross. Bei kleinen Saugern, die noch etwas Luft nach oben haben, ist das weniger zu spüren.
der tt rs ist allerdings auch ziemlich empfindlich auf sommerliche temps. er wirkt, trotz turbo, etwas zugeschnürt und brauch unten rum einpaar umdrehungen mehr bis er auf trab kommt. fehlende kühlung der ansaugluft ist auch hier schuld. ein grösserer LLK soll abhilfe schaffen, ich habe es aber nie probiert...
Ist denn der Sauerstoffgehalt (denn auf den kommt es bei der Verbrennung ja an) bei ~ 30°C so viel geringer als z.B. bei 20°C ??
Ich hätte nicht gedacht, dass man das so deutlich spürrt.
VG.
Krischo
5% Leistungsunterschied ist ja auch nicht sooo viel
Bei voller Leistung werden ja die 4200ccm nicht nur einmal in der Minute gezündet sondern ein paar 1000Mal mehr. Das wirkt sich dann schon aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Ist denn der Sauerstoffgehalt (denn auf den kommt es bei der Verbrennung ja an) bei ~ 30°C so viel geringer als z.B. bei 20°C ??
Ich hätte nicht gedacht, dass man das so deutlich spürrt.VG.
Krischo
hallo,
warme Stoffe dehnen sich aus, kalte ziehen sich zusammen.
Demzufolge steigt und sinkt auch der Sauerstoffanteil.
http://de.wikipedia.org/wiki/LuftdichteMit meinen bisherigen Autos hatte ich dennoch dank Turbo keine Probleme damit 😉
die haben immer die angegebene Höchstgeschwindigkeit übertroffen (laut GPS)
Moin Mädels,
lasst uns die "Sauerstoffdiskussion" doch mal auf ein zumindest popularwissenschaftliches Niveau bringen ...
Luft hat in Abhängigkeit von der Temperatur eine Dichte (g/m3), bei hohen Temperaturen ist die Dichte geringer, der jeweilge Anteil der unterschiedlichen Gase ändert sich aber nicht. Ein Saugmotor zieht grob gesprochen immer das gleiche Volumen Luft in den Brennraum, was näherungsweise dem Hubraum des Zylinders entspricht. Wenn jetzt die Luft bei hohen Temperaturen eine geringere Dichte hat, hat das Gasgemisch im Zylinder eine geringere Masse - es liegen also von allen Gasen geringere Mengen vor, also auch weniger Sauerstoff.
Die Motorsteuerung misst Temperatur, Luftdruck, Luftmenge usw. und berechnet daraus den zur Verfügung stehenden Sauerstoff und spritzt abhängig von diesem Wert Treibstoff ein.
Weniger Luft im Zylinder bedeutet weniger Sauerstoff, bedeutet weniger Treibstoff wird eingespritzt, bedeutet weniger Leistung.
Aus diesem Grund gibt es auf Motorprüfständen auch oft wenig valide Ergebnisse ...
Was ich jetzt bewusst vernachlässigt habe, sind Ladungsvorgänge, die auch ein Sauger hat und die aus den Schwingungen der Gassäule im Ansaugtrakt resultieren und die durch Schaltsaugrohre und Ventilsteuerungen verstärkt werden.
Ein Turbomotor hat diese Effekte in weit geringerem Maß, da hier die Luft komprimiert in den Zylinder gelangt. Das System wird über den Ladedruck gesteuert. Aber Achtung! Die komprimierte Luft erwärmt sich (Effekt siehe oben!) und wird deshalb über den Ladeluftkühler abgekühlt. Da diese Kühler oft die Wärme an die Luft außerhalb des Fahrzeugs abgeben, hat hier eine hohe Außentemperatur den Effekt, dass die Luft im Brennraum nicht die gleiche Temperatur hat, wie bei kühlem Wetter. Folge: Leistungsverlust.
Also - es ist richtig, das Wetter beeinflusst die Leistung des Motors. Aber ob wir das tatsächlich beim Fahren spüren - da habe ich so meine Zweifel.
Viele Grüße
fs60
Guter Beitrag! Meine Erfahrung zeigt, dass der Leistungsverlust vor allem auf Passfahrten (> 2000 müM) spürbar wird (Abnahme der Luftdichte). Bezüglich Turbomotoren gib es - natürlich von Porsche - noch die Optimierung der Ansaugtemperatur mit der Expansionssauganlage 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Manteuffel81
dauerhaft dynamik geht mir aktuell auf den nerv😉
Das war am Anfang bei mir auch so, momentan fahre ich fast nur noch im dynamik Modus 😁
Es ist echt super das nun die letzte Einstellung gespeichert wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Es ist echt super das nun die letzte Einstellung gespeichert wird. 😉
Aber nur wenn man das DRC-Fahrwerk hat oder?
er redet von den Drive Select Einstellungen......das hat mit dem DRC nichts zu tun, sondern wurde beim Facelift generell geändert...
Ist aber auch beim Vorfacelift in leicht eingeschrängter Funktion zu codieren....
=> man kann ausser auf "Auto" jeden anderen Zustand fest codieren....