Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polo_6N_Fan



Zitat:

Original geschrieben von Starbuck2003


Wie macht Ihr das sauber, bzw. kennt jemand ein Mittel, wie ich das Zeug leichter wieder runterbekomme!?

Besten Dank für Eure Antworten.

Gute Fahrt und Gruß.

Bernhard

Swizöl Wheel, arbeitet auf Pfefferminzölbasis und ist für die felgen das beste was du tun kannst wenn es sein muss.. 🙂

Hier gehts aber nicht um die Felgen sondern um das Schutzblech hinter der Bremsscheibe.

der katalog wäre dann jetzt online :-)

katalog - gefällt mir!
leider ist weder die rs 5 preisliste korrekt verlinkt, noch kann man tatsächlich den rs5-katalog bestellen (damit auch mal was ordentliches im heimischen regal steht).
aber immerhin: es geht voran;-)

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Polo_6N_Fan


Swizöl Wheel, arbeitet auf Pfefferminzölbasis und ist für die felgen das beste was du tun kannst wenn es sein muss.. 🙂

Hier gehts aber nicht um die Felgen sondern um das Schutzblech hinter der Bremsscheibe.

Ach sooo, ich dachte er meint die felgen 😁😛

Ähnliche Themen

Ein Auszug aus dem RS5 Katalog zum Thema adaptive light:
Ebenfalls enthalten ist das Abbiegelicht, das sich bei längerem
Setzen des Blinkers automatisch einschaltet und die
neue Fahrtrichtung ausleuchtet.

woher kommt beim RS5 das Abbiegelicht? es sind ja keine Nebelscheinwerfer vorhanden.. Wird da die Linse des Bi-Xenons gedreht?

Zitat:

Original geschrieben von dmention


Ein Auszug aus dem RS5 Katalog zum Thema adaptive light:
Ebenfalls enthalten ist das Abbiegelicht, das sich bei längerem
Setzen des Blinkers automatisch einschaltet und die
neue Fahrtrichtung ausleuchtet.

woher kommt beim RS5 das Abbiegelicht? es sind ja keine Nebelscheinwerfer vorhanden.. Wird da die Linse des Bi-Xenons gedreht?

Zusatzlampe im Hauptscheinwerfer, alter Hut, seit dem Facelift

Ich habe mir auch gerade einmal den Prospekt runtergeladen. Da muss man schon sagen, das Facelift hat dem Wagen optisch extrem gut getan. Der Wagen wirkt gefühlt 10 Jahre jünger. Das gefällt mir richtig gut.
Mit dem Motor kann ich zwar immernoch nichts anfangen. Aber die Optik ist wirklich ganz großes Kino.

Ich hoffe das der Auspuff jetzt auch kein "Blender" mehr ist, wo man das lieblose Doppelrohr und die Fahrbahn durch sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Ich habe mir auch gerade einmal den Prospekt runtergeladen. Da muss man schon sagen, das Facelift hat dem Wagen optisch extrem gut getan. Der Wagen wirkt gefühlt 10 Jahre jünger. Das gefällt mir richtig gut.
Mit dem Motor kann ich zwar immernoch nichts anfangen. Aber die Optik ist wirklich ganz großes Kino.

Ich hoffe das der Auspuff jetzt auch kein "Blender" mehr ist, wo man das lieblose Doppelrohr und die Fahrbahn durch sehen kann.

Am Auspuff hat sich sicherlich nichts getan und durch das Facelift sieht der Wagen viel kindischer aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Mit dem Motor kann ich zwar immernoch nichts anfangen.

Na, dem Manne kann geholfen werden. Siehe Foto unten.

VG
Squad

Der soll ja angeblich im RS1 kommen und nicht im RS5 😉

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Der soll ja angeblich im RS1 kommen und nicht im RS5 😉

aber dann doch Ende 2013 als Biturbo im RS5 🙂

Hmmmm ich hab mir da ein paar Gedanken gemacht, über ein Audi Powerhouse....Folgendes ist mir eingefallen und hab das Originalfoto -wie auch schon den Motor- etwas "modifiziert".

--------------------------------

Nach dem Zorro mal ein Statement geschrieben hat, dass der RS5 frontlastig ist und die Vorderreifen bei zügiger Fahrweise sich etwas abrubbeln, sowie jeder Frontkratzer um Längen immer im Vorteil ist, dachte ich mir (ersatzweise für Schlaf) geradezu panisch eine Lösung aus.

Auch trieb die Anmerkung von einem BMW-Lenker irgendwo im Forum, dass Allradfahrer angstvoll bei glatten Straßen das Lenkrad umklammern und besonders meine Erfahrung bei Spiegelglätte mit mangelndem Gripp beim S5 eine Idee voran.

Voila, hier ist sie, die Sonderedition: „Audi RS5 sei“.

Durch die aktive Hinterachslenkung ist am Einlenkpunkt eine Übertotpunktkinematik (ÜTPK) als Pre-Kurvengestalter maßgebend dafür verantwortlich, dass der Audi „sei“ mit Sei-Antrieb sich vor der Kurve entgegen der Kurvenrichtung röhrlmäßig anstellt und beim Einlenken entsprechend der Kurvenradien „auslöst“. Auf diese Weise ist ein „Ständigdrift“ sichergestellt, der auch noch äußerst Reifen schonend geschieht.

Durch die nun an allen 6 Rädern verteilte Antriebskraft ist die übergewaltige Kraft des nun verbauten 16 Zylinder Motors mit 1007 PS im Sportmodus problemlos bei jedem Untergrund auf den Boden zu bringen. Es versteht sich von selbst, dass auf jegliche Lader und sonstiges Überflüssige konsequent verzichtet wurde. Der Hubraum beträgt 8,4 Liter. Der Treibstoffverbrauch im Drittelmix beträgt ebenfalls 8,4 Liter/100 KM.

Selbstredend erkennt das Latente Vortriebs Modul –LVM- den Untergrund permanent elektronisch und sperrt bedarfsweise alle Achsen und Differenziale zu 110%. Dies funktioniert auch im Rückwärtsgang.

Eine hochauflösende Kamera erfasst den Straßenverlauf schon im Voraus und stellt alle an der Kurve beteiligten Elemente auf maximale Traktion am Einlenkpunkt auf den Punkt exakt bereit.

Unterstützt wird das elektronische Konzert von einer variablen Achslastverteilung –VLV- von 41,2:58,8 wobei das System den Beladungszustand/Tankinhalt und damit die jeweilige Achslast erkennt und Trimmgewichte á 150 kg in den Carbonschwellern 400x pro Sekunde verschoben werden können. Dies geschieht pneumatisch durch Aktoren mit Zapfluft aus dem Sport-Titan-Klappenauspuff.

Auch sonst ist durch den Einsatz von Luftfahrzeugstählen und Materialien (Carbon/Kevlar/Alu) für ein geringes Fahrzeuggewicht gesorgt. Das fahrbereite Einsatzgewicht liegt bei nun nur 1.150 Kg (vollgetankt).

Als besonderes Feature ist ein ZES (Zorroerkennungssystem) installiert, dass vollautomatisch die Leistung um weitere 20% erhöht, wenn ein Zorro von den Sensoren erkannt wird. Die Zuschaltung kann auch manuell mit Freischaltcode auf Tastendruck erfolgen.

Abgerundet wird der gVdüT (großer Vorsprung durch übermächtige Technik) durch eine ständige Onlineabfrage –OAFP- bei den Polizeizentralen der Welt, wo denn nun gerade schon wieder eine Geschwindigkeitsmessung stattfindet.

Soviel Vortriebskraft braucht auch anständige Verzögerungswerte und deshalb wurden von Airbus die Hauptfahrwerksbremsen des A380 an jeder Achse zweifach montiert, die sich durch Statoren und Aktoren in mehreren Paketen auszeichnen. Eine Vollbremsung aus 360 km/h erhöht die Temperatur der Aktoren und Pakete nur um unwesentliche 70° Celsius über die Umgebungstemperatur.

Also nix für ungut, das wäre der Über-Audi. Dumm nur, dass Interessenten vor Vertragsschluss ein sehr hartes Transition-Training erfolgreich absolvieren müssen, dessen Durchfallquote bei 95% liegt.

VG
Squad

Zitat:

Original geschrieben von stullek



aber dann doch Ende 2013 als Biturbo im RS5 🙂

Lösch das, oder willst du jemanden von der RS5 FL Bestellung abhalten 😉

da hat aber einer langeweile ^ ^

Zitat:

Original geschrieben von Squad244


... Durch die nun an allen 6 Rädern verteilte Antriebskraft ...

Der müsste vorne vier Räder haben. Vielleicht untersteuert er dann nicht.

Etwa so:

Link
Deine Antwort
Ähnliche Themen