Audi – Phantom Menace

Audi A3 8P

Wer hätte es gedacht, die dunkle Bedrohung des „Klopfens“ ist zurück. Keine große Sache, schon vor einiger Zeit berichteten A3 8P 2.0TFSI Handschalter (HS) Besitzer von gleichen Problemen, wie viele A3 8P 3.2 HS Besitzer – im Leerlauf klopft und vibriert es. Beim Betätigen der Kupplung ist dann alles wieder in Ordnung – das alte Spielchen. Nun verdichten sich die Gerüchte, dass auch der S3 8P betroffen sein soll. Manch S3 8P Besitzer, der damit zu kämpfen hat, traut sich nicht einmal das Thema offen anzusprechen. Die vergangenen Diskussionen zu diesem Thema zeigen auch warum, es finden sich zu viele sinnfreie Beiträge ein.

Vielleicht können die freundlichen S3 8P Besitzer beim Auftreten des „Klopfens“ ja mal folgenden Test machen:

Sofern der A3 8P 2.0 TFSI HS, A3 8P 3.2 HS, R32 HS, S3 8P „warm“ ist, z. B. nach einer zügigen Autobahn Fahrt, an der nächsten roten Ampel Gang raus (=Leerlauf, Kupplung nicht getreten) jetzt kann es zu einem „Klopfen“ kommen, das Phänomen kann gehört und gefühlt werden. Wenn es „klopft“ Kupplung treten, ist das „Klopfen“ weg, Kupplung wieder loslassen, klopft es jetzt wieder – willkommen im Club. Um sicher zu sein, Test mehrfach wiederholen.

Beim Vergleich der Datenblätter des Getriebes vom A3 8P 3.2 und S3 8P könnte für den Laien der Gedanke entstehen, es handelt sich um das gleiche Getriebe und das gleiche Zweimassenschwungrad. Also auch die gleichen altbekannten Probleme?

Beste Antwort im Thema

[ "Es gibt kein entkommen - mein junger Jedi." ]

Es ist unglaublich, das dieses Thema wieder und wieder aktuell ist und die Kunden sich dermaßen verschaukeln lassen.

Das Thema Zweimassenschwungrad (ZMS) wurde auf Motor Talk und diversen anderen Foren und letztlich vor Gericht allumfassend, abschließend und per Gerichtsurteil endgültig geklärt.

Das Landgericht Wiesbaden entschied per Gerichtsurteil Az. 9 O 113/06 Anfang 2008 das ZMS-Klopfen zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.

Der Kunde hat somit selbstverständlich ein Anrecht auf Reparatur, die er notfalls auch mit dem juristischen Vorschlaghammer durchsetzen kann. Das Brummen oder Klopfen ist von vielen Fahrzeugen von Audi und bekannt, per Reparatur konnte bisher noch keinem helfen.

Wenn dein Fahrzeug betroffen ist, fordere von deinem Händler eine Reparatur, kann er das nicht, drohe ihm mit Klage auf "Rückabwicklung des Kaufvertrages" oder finde dich mit dem Brummen und Klopfen ab.

470 weitere Antworten
470 Antworten

Langsam scheint sich das Mysterium des "Klopfens" aufzulösen. Bei A3Q, konkret http://www.a3q.de/include.php?... gibt es einen exzellenten Bericht zu dem Thema Rasseln & Klopfen. 

Wer sich nun das Bild des Zweimassenschwungrad (ZMS) anschaut, kann sich des Eindrucks nicht erwähren, das hier wohl hohe Temperaturen am Werke waren. Zumindest war die ausführende Werkstatt bzw. der Meister der Meinung, es wäre "höchste" Zeit das angekokelte ZMS zu wechseln, sonst könnte der Audi A3 8P 3.2 eine "heiße Nummer" hinlegen.

Das mir vorliegende Gutachten, welches im Rahmen der juristischen Auseinandersetzung wegen des "Klopfens" des ZMS angefertigt wurde und leider in seiner Gänze nicht veröffentlicht werden darf, spricht genau von diesem Phänomen. Interessant ist auch die Verfärbung des ZMS in Zusammenhang mit der LuK Broschüre http://www.autoteile-pirna.com/.../LUK_ZMS_Broschuere_Technik.pdf ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Bisher gab es ja noch keine dauerhafte Reparatur. Nach ein paar hundert bzw. tausend Kilometer kommt das "Klopfen" ja wieder. Heiße Sache – gell?
 

Ich finde das Bild der Reibfläche des ZMS hat etwas von den Saturn-Ringen 😉 2001 läßt grüßen AUDI.

GF

Hier aktuelles zum Thema......

Viele Grüße
MC

Das mit dem zweimassenschungrad betrifft doch nur das dsg 😕
so war doch die geschichte vom kläger - oder ?

Ähnliche Themen

@Neurocil 

Nein, es betrifft vor allem die Handschalter vom Audi A3 8P 1.6 FSI, 2.0TFSI, 3.2er, S3 8P, sowie den Golf R32 und Golf GTI. Im A4 und A6 Bereich hört man es mitunter auch "Klopfen". Jedoch habe ich auch schon von einigen DSG Besitzern gehört, bei denen es auch "Klopfen" und "Vibrieren" soll. Auch konnte bisher keinem per Reparatur dauerhaft geholfen werden. Früher oder später "klopft" und "vibriert" es wieder.

ok, also nur die benziner handschalter.......... die kleine story mit dem porsche dsg irritiert da ein wenig was den kontext betrifft😉

gruß

Nicht ganz, auch bei den Dieselfahrzeugen soll es etliche geben die „Klopfen“.

Ein großes Problem scheint das Wort „Klopfen“ zu sein, worunter viele A3 Besitzer etwas anderes verstehen. Manch einer denk an die Klopfregelung des Motors. Anstatt an ein mechanisch verursachtes Geräusch in Verbindung mit Vibrationen in und am Fahrzeug. Daher hatte ich – auch um Mißverständnisse zu vermeiden – immer wieder den sehr einfachen Test beschrieben:

Sofern der A3 8P 2.0 TFSI HS, A3 8P 3.2 HS, R32 HS, S3 8P „warm“ ist, z. B. nach einer zügigen Autobahn
Fahrt, an der nächsten roten Ampel Gang raus (=Leerlauf, Kupplung nicht getreten) jetzt kann es zu einem „Klopfen“ kommen, das Phänomen kann gehört und gefühlt werden. Wenn es „klopft“ Kupplung treten, ist das „Klopfen“ weg, Kupplung wieder loslassen, klopft es jetzt wieder – willkommen im Club. Um sicher zu sein, Test mehrfach wiederholen.
 

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


......... die kleine story mit dem porsche dsg irritiert da ein wenig was den kontext betrifft😉

Aach wie schön ist Panama ! Uppsss, ach nee, das war was anderes😉

Die Panamera Story finde ich voll hart ! Ist etwa doch nicht alles Gold was glänzt ? Ich hoffe mal nicht, dass sich das DSG mit zunehmender Laufleistung dann doch noch zum Problemkind entwickelt ! Wäre echt schade, da meiner Meinung nach ein tolles Getriebe !

Viele Grüße

g-j🙂

Hallo vasquez,
ich habe das Phänomen bei meinem 2,0 TDI Bj. 2006 nur wenn er KALT ist, ist es dann "normal" ?
Respekt für Deine Ausdauer und Geduld mit dem "Stand der Technik" und viele Grüße von Saschiii

Sag mal Saschii,

könntest Du auch mal was auslassen ? Mann muss doch nicht alles haben😉

Schrumplige Grüße gen Hauptstadt inkl. einem verdammt schönen Sonntag

g-j🙂

Hallo g-j, soll das heissen, daß ich auch betroffen bin ? Das Klopfen tritt bei mir wirklich nur auf wenn er kalt ist und wenn ich die Kupplung trete ist es weg, sonst stimmen aber die Symptome ! Bitte klärt mich auf ( auch wenn das mit 40 eigentlich zu spät ist... ). Aber ich glaube ich lasse noch ein paar A3 Macken aus, bei mir sind es bisher nur der "Shortlife-Service" und die Hängemattensitze, da gibt es doch noch andere Baustellen, oder ? Viele Grüße, Saschiii

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Sofern der A3 8P 2.0 TFSI HS, A3 8P 3.2 HS, R32 HS, S3 8P „warm“ ist, z. B. nach einer zügigen Autobahn
Fahrt, an der nächsten roten Ampel Gang raus (=Leerlauf, Kupplung nicht getreten) jetzt kann es zu einem „Klopfen“ kommen, das Phänomen kann gehört und gefühlt werden. Wenn es „klopft“ Kupplung treten, ist das „Klopfen“ weg, Kupplung wieder loslassen, klopft es jetzt wieder – willkommen im Club. Um sicher zu sein, Test mehrfach wiederholen. 

Also mein 1.6 FSI hat selbes Phänomen auch. Dieses Klopfen ( man hört es deutlich und spürt es auch) tritt bei mir auf wenn ich entweder von der Autobahn komme oder aber auch wenn ich den vollen Bereich des Drehzahlmessers ausnutze.

Eigendlich hatte ich bei diesen Anzeichen auf einen Defekt des Ausrücklagers getippt, da es ja nicht mehr klopft wenn ich mit der Kupplung trenne. Aber ich bin leider kein KFZ Mechaniker und steck nicht genau in der Materie drin.

Grüße...

@Torben9N

Zu dem Problem …

Sofern der A3 8P 2.0 TFSI HS, A3 8P 3.2 HS, R32 HS, S3 8P „warm“ ist, z. B. nach einer zügigen Autobahn Fahrt, an der nächsten roten Ampel Gang raus (=Leerlauf, Kupplung nicht getreten) jetzt kann es zu einem „Klopfen“ kommen, das Phänomen kann gehört und gefühlt werden. Wenn es „klopft“ Kupplung treten, ist das „Klopfen“ weg, Kupplung wieder loslassen, klopft es jetzt wieder – willkommen im Club. Um sicher zu sein, Test mehrfach wiederholen.

… gibt es ein rechtskräftiges Urteil inklusive eines Gutachtens, das während des Prozesses auf Anforderung des Landgerichts Wiesbaden durch die DEKRA erstellt wurde. Das kannst du alles hier http://www.motor-kritik.de/common/08022102.HTM nachlesen.

Jedem mit dem o.g. Problem steht es nun frei von seinem Händler eine Lösung zu fordern oder sich damit abzufinden, dass er eben ein A3 mit nicht ganz ungefährlichen Mängeln hat.

Noch deutlicher als …

"Die Klage ist überwiegend begründet. Der Kläger ist aufgrund eines nicht unerheblichen Mangels des gekauften Fahrzeuges zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt."

… geht es nun wirklich nicht.

[ "Es gibt kein entkommen - mein junger Jedi." ]

Es ist unglaublich, das dieses Thema wieder und wieder aktuell ist und die Kunden sich dermaßen verschaukeln lassen.

Das Thema Zweimassenschwungrad (ZMS) wurde auf Motor Talk und diversen anderen Foren und letztlich vor Gericht allumfassend, abschließend und per Gerichtsurteil endgültig geklärt.

Das Landgericht Wiesbaden entschied per Gerichtsurteil Az. 9 O 113/06 Anfang 2008 das ZMS-Klopfen zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.

Der Kunde hat somit selbstverständlich ein Anrecht auf Reparatur, die er notfalls auch mit dem juristischen Vorschlaghammer durchsetzen kann. Das Brummen oder Klopfen ist von vielen Fahrzeugen von Audi und bekannt, per Reparatur konnte bisher noch keinem helfen.

Wenn dein Fahrzeug betroffen ist, fordere von deinem Händler eine Reparatur, kann er das nicht, drohe ihm mit Klage auf "Rückabwicklung des Kaufvertrages" oder finde dich mit dem Brummen und Klopfen ab.

so nun bin ich auch betroffen,..

Hab einen 2.0 TDI DSG 140 PS 8PA wo mir heute von der Audi Werkstatt gesagt wurde das das ZMS ausgetauscht werden muss.

Kostenpunkt: 700,- Euro für das ZMS, wieviel Arbeitslohn steht noch nicht fest.

Bemerkbar hat es sich bei mir gemacht wenn ich gestartet habe kam so ein komisches Geräusch,..

Da ich den Wagen erst im Dezember gekauft habe und nunmehr zum 5. Mal in der Werkstatt bin, habe ich keine wirklich große Lust mehr darauf. Der Händler bei dem ich den Wagen gekauft hab ist ehh der grösste Spinner und Abzocker,..

Wie soll ich vorgehen, habe heute vorsichtshalber mal einen Kulanzantrag bei Audi in Ingolstadt gestellt aber habe da nicht viel Hoffnung da die auch bei den vorhergehenden Reparaturen unnachgiebig waren.

Bisher ausgetauscht wurden seit Dezember:

1. Batterie
2. Bremsen und Bremsscheiben vorne und hinten
3. Kühler mit altbekanntem Lötstellenproblem
4. Tempomat
5. Fensterheber Fahrerseite
6. Lichtmaschine
7. die neue Batterie wurde wieder erneuert da sie nach 2 Monaten angeblich den Geist aufgegeben hat
8. aktuell das ZMS

weiterhin hab ich Probleme mit dem Fensterheber Beifahrerseite sowie mit der automatischen Spiegelanklappsteuerung links

Deine Antwort
Ähnliche Themen