ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. A8 Sportauspuff - S8 Auspuff ratsam, oder eher nicht?

A8 Sportauspuff - S8 Auspuff ratsam, oder eher nicht?

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 31. Mai 2015 um 20:36

Hi Leute,

ich habe vor, mir in kürze einen Sportauspuff an meinen Audi A8, BJ 11/2003, 4.2 Quattro V8, dranzumachen, jedoch bin ich noch unschlüssig, von welchem Hersteller der Auspuff sein soll.

Mir geht es ausschließlich um einen guten Sound, der nicht zu aufdringlich ist (er soll nicht dröhnen und die Nachbarschaft aufwecken), aber die Kraft des Motors unterstreicht.

Mir stellt sich daher die Frage, ob nicht evtl. der S8 Auspuff an meinem A8 soundtechnisch eine gute Figur machen würde. Am original Audi S8 V10 hört sich der Auspuff in meinen Augen eher wie bei einem Sportwagen, wie beispielsweise Lamborghini an. Das rührt meiner Meinung nach aber eher von dem V10-Motor, wenn ich mich nicht irre. Das finde ich schonmal NICHT ganz so gut, da ich nicht dieses Sportwagenbrummen haben will, sondern so einen typischen V8 Sound.

Daher die Frage:

1. Würde der S8-Auspuff an einem V8 daher soundtechnisch eine gute Figur machen? Wenn ja, würde es reichen, denn ESD zu montieren, oder würdet ihr zusätzlich dazu raten, ebenfalls den MSD vom S8 zu montieren?

2. Habt ihr evtl. Tipps bzgl. anderer Hersteller für einen guten Auspuff? Bitte nicht Fox, die gefallen mir überhaupt nicht (ein Freund hat einen an seinem A8, der brummt nur ein wenig vor sich her).

Beste Antwort im Thema
am 19. April 2016 um 14:28

Na ja, meine ABT sind auch Mega fett. Aber für besseren Sound braucht man das. Meine Doppelendrohre auf den ESD verschweißt haben je 90mm. Entscheidend is, ob man einen Reflexionsschalldämpfer, Resonanzschalldämpfer, oder Absorptionsschalldämpfer hat. Der letzte ist für unsere Zwecke der Beste.

Wer kernigen und sportlichen Sound bevorzugt, sollte zum Absorptionsdämpfer greifen. Für all diejenigen, die es etwas leiser und nicht so aufdringlich mögen, ist der Reflexionsdämpfer das richtige.

Der Reflexionsschalldämper, oft auch als Kammerdämpfer bezeichnet, verfügt meist über mehrere Kammern, in denen sich der Schall ausbreiten kann. Durch das Ausbreiten in der großen Kammer geht schon ein Teil der Schallenergie verloren. Durch die verschiedenen Kammern, durch die der Schall dann weitergeleitet wird, geht durch die Reflexion an den Kammerwänden weitere Schallenergie verloren. Bis der Schall, der vom Motor kommt, dann also durch die ganzen Kammern gewandert ist, hat er viel Energie verloren und am Ende des Dämpfers kommt eine deutlich reduzierte Lautstärke heraus. Der Nachteil dieses Schalldämpfer Typs ist, dass durch die Kammern ein höherer Rückstau entsteht. Daher ist diese Art von Schalldämpfern für Tuning- und Motorsportauspuffanlagen eher nicht so gut geeignet. Zu wenig Rückstau, speziell bei Saugmotoren, kann jedoch auch zu einem Leistungsverlust führen. Der Reflexionsdämpfer dämpft hauptsächlich die tiefen Frequenzen.

Beim Absorptionsschalldämpfer wird die Schalldämpfung durch ein Absorbieren der Schallenergie erreicht. Im Gegensatz zum Reflexionsschalldämpfer verfügt der Absorbtionsschalldämpfer nicht über mehrere Kammern, sondern nur über ein durchgehendes gelochtes Rohr und eine Hülle. Zwischen dem gelochten Auspuffrohr und der Hülle wird ein Dämmmaterial, Auspuff Dämmwolle auf Glasfaserbasis, Edelstahlwolle, oder auch Steinwolle, eingebracht. Die Schallenergie geht nun durch das perforierte Rohr in das Dämmmaterial und wird hier absorbiert. Die Schallenergie wird hier in Wärme umgewandelt. Ein grosser Vorteil ist, dass der Absorptionsdämpfer durch seinen Aufbau weniger Rückstau verursacht. Dies kann wiederum zu einer Leistungssteigerung, vor allem bei aufgeladenen Fahrzeugen, führen. Der Absorptionsdämpfer dämpft hauptsächlich die hohen Frequenzen. Hierdurch wird ein meist dumpfer und kerniger klingender Auspuffsound erzeugt. Dies macht diese Art von Schalldämpfern gerade für Tuningzwecke sehr interessant.

Bei Serienfahrzeugen wird meist eine Mischung von beiden Schalldämpfern eingesetzt, um eine möglichst hohe Schalldämpfung zu erreichen. Oftmals ist der Vorschalldämpfer ein Absorptions- und der Endschalldämpfer ein Reflexionsdämpfer.

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten

Der S8 klingt Serie schon ganz Ok.... Bedenke, dass du im Innenraum nichts vom Auspuff hörst. Was man innen hört kommt von der Soundpipe am linken Luftfilterkasten. Aussen klingt er anders. Mit offenem Fenster klingt es auch ein wenig anders.

Fahr mal in einen langen Tunnel und tritt drauf, Fenster auf dabei... Das ist laut...Sehr laut

Oder klemmt mal die Soundpipe ab, dann klingt der Wagen plötzlich sehr langweilig.

Wenn ein umarbeiten der original AGA dann nur von ASG meinte ich damit. Hab mir bis jetzt glaub 10 soundfiles angehört und geschickt bekommen auch von jp die waren alle deutlich hohler da hat mir das von ASG am besten gefallen. Wenn ich bei geschlossen Fenster nichts höre ist das in meinen Augen sinnvoll den dann will ich ja kein Lärm von draußen ;P

Möchte bei mir auch einfach nur das es sich nach V8 anhört mein 1.8t mit BN pipes klingt kräftiger von hinten als der A8.

Mein Ziel und das lässt sich in meinen Augen gut mit der S8 Anlage umsetzten wäre so glaub erreicht.

Ach ok das erklärt das flackern :) Danke

Also, entweder ich habe schlecht gesucht, aber ich habe keine Auspuffanlage von Abt für den 4e gefunden.

Zitat:

@SWAN schrieb am 3. Juni 2015 um 12:05:14 Uhr:

ESD leer machen bringt's auch nicht. Man muss auf einen Resonanz Schalldämper gehen. Die klingen besser.

Also meine 4 - Rohr ABT ist genau richtig. Doppelendrohr 90mm, verchromte eingerollte u. schräge Endrohre.

Dazu die passenden Auspuffschächte. Sieht geil aus und klingt geil, mit TÜV und ABE. Vielleicht haben die ja noch welche und die bekommt man günstiger?

V8 Blubbern -> die Verbindung der beiden Abgasstränge raus machen. Dann blubbert er, klappte zumindest beim D2, beim D3 müsste es ähnlich sein.

Oder gleich MSD-Ersatzrohre, da sind beide Stränge dann meist getrennt.

In einem anderen Thread habe ich gelesen das es wohl Leistungseinbrüche geben soll wenn man die Verbindung der Abgasstränge raus macht!?

Msd-Ersatzrohe ist doch = Tüv-Stress!?

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 3. Juni 2015 um 13:53:43 Uhr:

V8 Blubbern -> die Verbindung der beiden Abgasstränge raus machen. Dann blubbert er, klappte zumindest beim D2, beim D3 müsste es ähnlich sein.

Oder gleich MSD-Ersatzrohre, da sind beide Stränge dann meist getrennt.

Die ABT Anlage kannst du nicht mehr finden da die von ABT nicht mehr verkauft wird da das Fahrzeug zu alt ist. Entweder per Email Anfragen oder anrufen doch erhoff dir nicht zuviel. Wenn eine neue Baureihe erscheint verschwindet der Lagerbestand sehr schnell vom alten Modell.

Image

Joa, wer Klang will gibt Leistung ab. Es gibt entweder das eine oder das andere, aber Klang und gleichzeitig Leistungserhalt wird nichts. Die Abgasanlage ist nunmal schon optimal auf den Motor abgestimmt, und kein Auspuffbauer passt die Abgasanlage auf einem Prüfstand an (das machen nur wenige und dort dann für richtig viel Geld). Selbst das Anbauen der S8-AGA kann Leistung kosten, weil sie eben nicht auf den Motor abgestimmt ist.

Tüv-Stress gibt es immer, wenn man etwas an der AGA ändert. Es muss immer eingetragen werden, selbst die S8-AGA auf einem A8 muss eingetragen werden (sonst Betriebserlaubnis futsch), vollkommen egal, ob ja beides von Audi ist... die S8-AGA ist seitens Audi nicht für den A8 vorgesehen und somit nicht abgenommen. Da kann man dann auch die Ersatzrohre eintragen lassen...ist der gleiche Stress.

Nur weil es Originalteile von Audi sind heisst das noch lange nicht, dass es Eintragungsfrei ist; das ist ein Irrglaube.

(AGA -> AbGasAnlage)

Den Verlust durch Optimierung wieder gut machen.

Denke aber nicht das es wirklich spürbare Einbrüche gibt.

Was habt ihr da für Erfahrungen?

Wobei der A8 ja eher der Cruiser für mich ist und da verkraftet man sowas denke ich ganz gut.

Ich nehme auch an, dass die Leistungseinbrüche beim A8 sich eher in Grenzen halten. In erster Linie wird der A8 durch die X-Pipe deutlich leiser und ruhiger im Klangbild. Ich nehme darum an, dass Audi das eher aus diesem Grunde so verbaut hat.

Eine sauber abgestmmte AGA kann ein paar PS rauskitzeln, aber überragend ist es nicht. Durch die Verbindung beider Stränge wird das Abgas besser abgeleitet und somit die Zylinderfüllung verbessert (etwas sauberer wird er dadurch also auch). Ohne Verbindung fängt die Gassäule im Abgastrakt an zu schwingen und das führt dann zum Leistungsverlust. (Dies Schwingen ist im übrigen dann das Blubbern eines V8)

Bei einem TDI dürfte sich wahrscheinlich kaum etwas bemerktbar machen, da die Turbos schon eine Menge "Sound" schlucken.

am 3. Juni 2015 um 14:26

Plus Oxy Kats und DPF's. Mittelschalldämpfer brauchen wir deswegen gar nicht erst.

Nö, und für den Sound haben die grossen TDI am A6 dann einen extra Resonator...

am 3. Juni 2015 um 14:39

Aber es gibt einen schön sonoren Klang mit der ABT Anlage, aber außen mehr wahrnehmbare Veränderung und innen kaum. Nur Berg hoch bei AB Geschw. gibts sogar richtigen V8 Sound auch Innen, bei genauem hinhören, aber eher ähnlicher einem getunten V8 Motor. Blubbern wie ein Ami V8 kanns schon aufgrund der Kurbelwellenkröpfung und Zündfolge niemals geben - bei keinem deutschen V8. (Flat Plane / Cross Plane)

Beim Diesel ist eh alles anders, aber oben rum bei Last klingt er Spitze. Im Alltag nehmen das eher leute von außen wahr, als man selber von Innen. der Sound ist natürlich auch um Längen besser, aber man darf keine Wunder erwarten.

Wer's ganz individuell haben will kann zu individual-exhaust gehen. Die bauen aus Edelstahl Top Auspuffanlagen, wie man will.

Themenstarteram 3. Juni 2015 um 16:40

Ich hab mich eben gerade bei einem Autotuner bei mir in der Nähe erkundigt, was mich eine S8-Auspuffanlage (MSD und ESD inkl. Klappensteuerung) kosten würde. Die bauen den S8-Auspuff an den A8 an inkl. Fernbedienung für das Öffnen und Schließen der Klappen. Für die Eintragung gibt es dann einen TÜV in der Nähe, bei dem das kein Problem sein soll. Da kann ich dann alle zwei Jahre meinen TÜV neu machen, der sagt dann nix wegen des Auspuffs.

Nun warte ich auf ein Angebot, welches ich Freitag bekomme :).

Na das ist doch mal kacke...!

Also den Aussagen nach sollte es kein Problem darstellen wenn ich das Verbindungsstück entferne!?

MfG...Alex

Zitat:

@basti3336 schrieb am 3. Juni 2015 um 15:49:11 Uhr:

Die ABT Anlage kannst du nicht mehr finden da die von ABT nicht mehr verkauft wird da das Fahrzeug zu alt ist. Entweder per Email Anfragen oder anrufen doch erhoff dir nicht zuviel. Wenn eine neue Baureihe erscheint verschwindet der Lagerbestand sehr schnell vom alten Modell.

Hab heute noch kurz angerufen Abt ist ja bei mir im Ort Zuhause. Für den 4e liegt nur noch ein 3 Teiliger Kofferraum Spoiler rum.

 

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../190734721-223-4164

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. A8 Sportauspuff - S8 Auspuff ratsam, oder eher nicht?