ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 B5 1.8T AEB Steuerzeiten verstellt

Audi A4 B5 1.8T AEB Steuerzeiten verstellt

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 21. November 2018 um 19:08

Guten Abend,

ich bin nahezu am verzweifeln . Ich bin gerade dabei bei meinem Audi Steuerkette und Zahnriemen zu machen . Steuerkette habe ich schon drinne und soweit auf makierung gedreht. Trotz Makiereungen an der Kurbelwelle habe ich diese irgendwie verstellt und es passt hinten und vorne nicht an der Kurbelwelle. Ich möchte die Kurbelwelle auch auf OT stellen wie die Nockenwelle. Das auf der Scheibe die an der Kurbelwelle sitzt eine Makierung ist und auf dem Zahnriemenschutz habe ich erst hinter her gesehen.

Ich habe dann mal die Riemenscheibe auf die Kurbelwelle wieder dran gemacht und gedreht bis die Makierung mit der auf dem Zahnriemenschutz übereinstimmt. Dann wollte ich gegen kontrollieren, indem ich am Getriebe auf die Schwungscheibe schaue. Aber dort sehe ich keine Einkerbung und auch kein Pfeil etc. Hat dieses Getriebe überhaupt so eine Makierung?

Normalerweise müsste es doch stimmen wenn die Riemenscheibenmakierung mit der auf dem Zahnriemenschutz übereinstimmt oder? Ich baue das Auto erst wieder zsm und lasse es laufen wenn ich wirklich 100 % sicher bin das alles passt.

Vielleicht stelle ich mich einfach nur dumm an , sorry wenn es so ist ^^

Freue mich über jegliche Hilfe oder falls ein Fachmann sich auskennt gerne auch PN wegen telefonieren... Komme hier einfach nicht weiter, aber ich muss langsam das Auto wieder zsm bekommen weil ich es benötige...

Danke und Liebe Grüße

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 23. November 2018 um 16:31

Ja richtiger Riemen ist da :)

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 22. November 2018 um 05:45:43 Uhr:

Die Kurbelwelle bekommst du zimmlich einfach wieder in Position. Zündkerze vom 1 Zylinder raus, und mit einem langen Schraubendreher in den Schafft bis auf den Kolben fühlen, KW solange drehen bis der Kolben auf OT steht. [...]

Viel Erfolg

VORSICHT! Wenn die Nockenwellen auf OT sind darf die Kurbelwelle ohne Zahnriemen nur 90° nach links oder rechts aus dem OT gedreht werden. Niemals Kolben 1+4 über den unteren Totpunkt drehen, sonst stoßen Kolben 2+3 gegen die Ventile.

Bei Arbeiten an den Nockenwellen muß die Kurbelwelle auch 90° verdreht werden, dann stehen alle Kolben in einer Höhe in der Mitte der Zylinder.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 22. November 2018 um 05:45:43 Uhr:

[...] Zu OT Position der NW, beim 1.8 er sollte auf der NW zur Spritzwand eine OT Markierung sein, ich weis nicht mehr genau wie die ausschaut, wobei es dazu unzählige erklärungen gibt, aber dafür halt auch die VDD herunter muss. Ist aber denke ich mal ein kleineres übel.

Viel Erfolg

Es gibt auch noch eine Kerbe am Riemenrad der Auslaßnockenwelle und am Ventildeckel. Letzterer kann also draufbleiben.

ZR
am 30. Mai 2020 um 18:09

Guten Abend zusammen..

Schon etwas alt dieser Beitrag aber vielleicht hilft es trotzdem dem ein oder anderen..

Habe ihn bei mir letztens selbst erst gemacht. Bevor der Zahnriemen abgenommen wird !immer! Nw Rad und Kw Rad markieren. Die Riemenscheibe ist nicht 100% genau weil ein bisschen schlupf in der Scheibe an sich ist.. wird einem auffallen wenn man diese ansetzt und ein bisschen verdreht.

Zum Auflegen des Zahnriemens: hatte das gleiche Thema das sich die Kw immer ein bisschen verrückt hat beim Auflegen.

Tipp: Nw Rad und Kw rad vorsichtig etwas vor OT drehen. Achtung! Nur minimal!

Dann Zahnriemen von Nockenwelle über Wasserpumpe vorsichtig zu Kurbelwelle auflegen und stramm halten. Dann erst das spannelement.

Danach vorsichtig spannen und siehe da.. sie rücken beide in OT.

Meiner bescheidenen Meinung nach sau doof gemacht.. mit Absteckwerkzeug wäre es einfacher..

Viel glück beim Schrauben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Audi A4 B5 1.8T AEB Steuerzeiten verstellt