Klappernde/scheppernde Bremsen

Opel Astra J

Hallo,

ich habe meinen Astra J ST nun seit 4 Wochen. Nun ist mir bei unebener Fahrbahn ein klapperndes Geräusch aufgefallen, welches bei einem Tritt auf das Bremspedal sofort verstummt.

Eine Nachfrage beim Händler ergab, das es beim Astra durchaus normal sein kann, dass die hinteren Bremsen auf Grund der schwimmend gelagerten Bremssättel klappern.

Da ich diese Aussage so nicht hinnehmen kann und will wollte ich euch fragen, ob jemand solche Geräusche auch bei seinem Astra feststellen konnte bzw. was ihr über die Aussage des Händlers denkt.

Eines vorweg: ich habe einen Werkstatttermin um das Ganze genauer zu analysieren, möchte aber vorher gerne ein paar Meinungen hören, bevor ich dort auf den Hof fahre.

Besten Dank und viele Grüße

drburgundy

Beste Antwort im Thema

Oh mein FOH hat sich heute noch mal gemeldet und siehe da, es sind doch neue Sattelhalterungen!!!!!!
Kulanzantrag geht weiter, na schauen wir mal. Enttäusch können wir ja nicht mehr werden, dafür hat OPEL JA SCHON SELBER GESORGT. 😉

423 weitere Antworten
423 Antworten

Hallo,

kann mir jemand die TIS 2857 per PN zukommen lassen?

Hallo

Jemand versucht ??

https://www.drive2.ru/l/1828705/?page=0

Danke

Hallo zusammen,

nachdem ich eigentlich eine weile dachte das es das Werkssportfahrwerk ist bin ich jetzt auf dieses Thema gestoßen...24 seiten haben gerade ne weile gedauert zu lesen 🙂...

Also ich bin mir sehr sicher das auch bei mir es die Bremsättel sind....es klappert und poltert auf Kopfsteinpflaster...wenn ich leicht abbremse ist das poltern in der "Bremszeit" wechhh und kommt dann auch gleich wieder....

Termin beim Opelhändler ist am 2.3.16

Wie soll ich da jetz am besten ran gehen.Auto wurde im Januar gekauft,ist BJ 2012 und ich habe die 5 Jahre Händlergarantie!Wird das auf Garantie durch gehen? Am besten gleich mit der TIS 2857 antreten? Ich hab bei dem termin noch einige andere Sachen zu klären..ein zufriedener Kunde sieht da anders aus,zb das mir ein beschädigter Schweller vorenthalten wurde ect.,der laut Händler aber auf Autohauskosten natürlich reparieret wird..Trotzdem ärgerlich.
Jedenfall würde ich mal wissen wollen was eure erfahrung damit ist,ob das in meinem Fall komplett übernommen wird?

Mfg Markus

Zitat:

@haziko schrieb am 14. Juni 2015 um 14:53:03 Uhr:


Hallo

Jemand versucht ??

https://www.drive2.ru/l/1828705/?page=0

Danke

Da irgendwelche anderen SPangen zu verwenden und diese verdreht einzubauen wäre mir an der Bremse definitiv zu heiss. Auf so bescheuerte Ideen kann man doch gar nicht kommen.

Ähnliche Themen

Hallo,
je nach Werkstattmeister wird man vorher mehrere andere Maßnahmen versuchen. Da die aber nicht, oder nicht lange Besserung bringen, am besten gleich den Hinweis auf die Feldabhilfe auf den Tisch.

Bei mir wurde das auf Garantie gemacht.

Zitat:

Jedenfall würde ich mal wissen wollen was eure erfahrung damit ist,ob das in meinem Fall komplett übernommen wird?

Hi MarkusM400...
Auf keinen Fall mit irgendwelchen Unterlegplättchen, Fetten und der Gleichen Abspeisen lassen. Die richtige Vorgehensweise bei diesem Mangel ist nun lange genug bekannt und auch, dass das was bringt. War bei mir auch so und war Garantiesache. Vorher, bevor ich mit der TIS ankam, wurde gefettet. Hielt max. eine Woche.
Das mit der TIS- Nummer würde ich auf jeden Fall anmerken, wenn der Meister es nicht schon von selbst sagt. Das wird normalerweise per Garantie erledigt, wobei gern das Argument mit den Verschleissteilen kommt, was ja einen Teil der Bremsanlage betrifft und aussen vor bleibt.
Aber hier ist es klar, das es nichts mit Verschleiiss im Rahmen der Norm zu tun hat.
Auch ist es eigentlich kein sicherheitsrelevanter Mangel, eher ein ästhetischer...wird sich auch gern quer gestellt.

Aber wie gesagt, dieser Produktionsmangel ist hinreichend bekannt, Garantie oder Kulanz- hängt vermutlich auch viel am FOH, wie er es Opel gegenüber durchboxt, denke ich.

Bleibe hart, denn das Geklapper nervt und ist peinlich, weil draussen gut zu hören....sonst geh zu nem Anderen..

Ich wünsch dir viel Glück

Kleiner Nachtrag:

Hatte für den Wechsel aller vier Bremssattelträger 50€ dazu bezahlt. Fand ich damals wie heute nicht ok, aber auch nicht so wild, angesichts der Tatsache, dass ich nie wieder was Klapperndes aus Richtung Bremssättel gehört habe.

Haster Recht!50 Euro sind jetzt nicht die Welt...WENN ich das Auto nicht erst im Januar gekauft hätte und dafür keine fast 17k hingeblättert hätte.Ausserdem sind ja noch 2-3 andere Mängel zu beheben!Hab da vorhin nochmal angerufen und unmissverständlich klar gemacht das ich mit einem Kostenlosen Mietwagen auch einverstanden sein würde 🙂...

Bin schon wegen der Schwellergeschichte die mir beim Kauf "Verschwiegen/Vergessen"wurde mitzuteilen ein wenig angepisst 🙁

Zitat:

@OderAstra schrieb am 29. Februar 2016 um 20:11:12 Uhr:


Kleiner Nachtrag:

Hatte für den Wechsel aller vier Bremssattelträger 50€ dazu bezahlt. Fand ich damals wie heute nicht ok, aber auch nicht so wild, angesichts der Tatsache, dass ich nie wieder was Klapperndes aus Richtung Bremssättel gehört habe.

Ja das mit dem Schweller ist sehr ärgerlich, wird doch aber jetzt kostenlos gemacht. Bleibt nur der doofe Beigeschmack, ein tragendes Teil ausgebessert unter sich zu haben. Hoffentlich ist (wird) es professionell gemacht, einschließlich Korrosionsschutz.
Habe nochmal geblättert, auch unter "Fahrwerksgeräusche". Es war wie es aussieht sehr oft der übliche Weg, diesen Eigenanteil beim Kunden anzusetzen. Unabhängig von anderen bestehenden Problemen. Bei dir ist es ja zum Einen Opel zu zuschreiben und zum Anderen ein offensichtliches Fehlverhalten des Opelhändlers....

So die Teile von der TIS 2857 wurden heute bestellt und werden morgen verbaut. Koste laut Werkstatt zu 100% bei Opel bzw autohaus 🙂
Wegen dem schweller muss ich wohl nochmal extra antreten. Aber erstmal sehen ob das klappen jetzt damit behoben wurde. ..
Ein Dank nochmal an die tollen Tipps hier von euch!

Moin Jungs, ich habe nun mal knapp 10 der 24 Seiten überflogen.
Meine GTC ist aus Januar 2012 und 1. Hand.

Bei mir klackerts ebenfalls an der HA.
Seht ihr da noch eine Chance auf Kulanz für die Durchführung der TIS 2857?

Wenn nicht auf Kulanz, was dürfte mich der Spaß maximal kosten?

Wird eigentlich von Opel übernommen...einfach direkt ansprechen wo du ihn gekaufst hattest!

Hallo,
habe auch das hier im Forum besprochene Problem an meinem Astra Sports Tourer. Baujahr 2011. Hätte auch gerne die Feldabhilfe 2857 bzw. die Teilenummer der verbesserten Bremssattelträger.
Kann mir da jemand hier weiterhelfen? Habe die "Kabelbinderlösung" von OderAstra probiert. Funktioniert tatsächlich super. Daumen hoch! Würde dennoch die Bremsattelträger tauschen...
Dank+ Gruß

Das bestellt doch die opel Werkstatt. ..oder willst du das selber machen? Dann wird Opel wohl auch keine Kosten übernehmen.

@MarkusM400

Du wirst denken, dass Du ein neues Auto
hast, wenn die neuen Bremssättel verbaut sind. 🙂

Wurden bei meinem ST 1,4T / EZ 2011 vor ca. 1,5 Jahren
auch gewechselt auf Kulanz.
Jedoch nicht beim Händler wo gekauft (der hat sich gewunden
wie ein Aal, zigmal gefettet und anderen unnötigen Schmuntz gemacht
und mir gesagt, dass er keine (!) Kulanz einreicht)
sondern bei einem fähigen FOH (jetzt mein aktueller)

Zu Deinem nicht genannten Schaden am Schweller:
scheint auch relativ normal zu sein, dass manche OH´s
Vorschäden einfach mal verschweigen. 😠
Klar, Auto lässt sich "schadenfrei" ja auch besser verkaufen.
Bei mir war z.B. ein leichter Anfahrschaden, von dem nix gesagt wurde,
und erst nach Beweisen meinerseits (Lackschichtdickenmessung)
wurde das zugegeben. Scheint bei diesem OH, wo ich Auto kaufte,
aber auch gang und gäbe zu sein. Kenne noch 2 weitere Geschädigte.

Tja, so sind se halt. Glück hat, wer einen gescheiten FOH erwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen