Astra F für leichtes Gelände tauglich machen?

Opel Astra F

Hallo an alle, habe vor kurzem gemerkt, dass Heck meines Autos etwas tiefer liegt, als Standard. Da es sowieso demnächst um Wechsel geht, wollte ich mich schlau machen wie ich aus meinem Auto so etwas wie damals Golf 2 war mache. Bitte nicht lachen, ich bin ein Angler und darf in Mannheim somit die Feld-/Waldwege befahren, was ich natülich bei Fahrten zum Wasser nutze(macht ja auch Spaß). Also meine Gedanken waren: Härtere Feder rundum, Höherlegung hinten. Vorne wäre auch eine Höherlegung erwünscht, aber dann werden warscheinlich die Antriebswellen sehr leiden, außerdem habe ich noch nichts in diese Richtung gesehen.

Meine Fragen: Sind dann auch anderen Stoßdämpfer nötig? Macht es Sinn noch andere verstärkten Teile einzubauen, wie z. B. Querlenker, Querstrebe, ist Höherlegung vorne überhaupt möglich?(wenn ja, würde ich Verschleiß der Antriebswellen in Kauf nehmen).

52 Antworten

Hallo. habe mich gerade hier erst angemeldet..
ich hoffe das bild ist jetz hier gleich hoch geladen..
dann seht ihr mein auto. er ist 4,5 cm pro achse höher und jetz zum sommer kommen noch große 15 zoller drauf und dann habe ich mein eisenschwein über 5cm höher gelegt und bin son bissel stolz drauf. 🙂
wollte ich nur mal beitragen, ganz liebe grüße.^^

Schreib doch noch dazu, wie du ihn höher gelegt hast.

hat der wenigsten den unterfahrschutz aus stahl drunter?

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


Hallo. habe mich gerade hier erst angemeldet..
ich hoffe das bild ist jetz hier gleich hoch geladen..
dann seht ihr mein auto. er ist 4,5 cm pro achse höher und jetz zum sommer kommen noch große 15 zoller drauf und dann habe ich mein eisenschwein über 5cm höher gelegt und bin son bissel stolz drauf. 🙂
wollte ich nur mal beitragen, ganz liebe grüße.^^

klar, aber gewaschen ist er auch net schneller 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


hat der wenigsten den unterfahrschutz aus stahl drunter?

Wie meinst du das er hat den drunter? von was den? ich habe es mir selbst zusamm geschustert.

nein, aus metall ist nichts drunter. ich habe mir aber aus einer 7 mm aluplatte ein eigenen unterfahrschutz gebaut. er ist noch ein provisorium und ich denke er wird es auch bleiben da mit das zu heikel ist mit der polizei und dem tüv. habe es aus spass an der freude mal gebaut, ja. warte ich versuche noch ein bilsd dazu hoch zuladen.^^

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel



Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


Hallo. habe mich gerade hier erst angemeldet..
ich hoffe das bild ist jetz hier gleich hoch geladen..
dann seht ihr mein auto. er ist 4,5 cm pro achse höher und jetz zum sommer kommen noch große 15 zoller drauf und dann habe ich mein eisenschwein über 5cm höher gelegt und bin son bissel stolz drauf. 🙂
wollte ich nur mal beitragen, ganz liebe grüße.^^
klar, aber gewaschen ist er auch net schneller 😁

Richtig. 🙂 und weil er es damit nicht ist, ist er ja auch nicht sauber... 😉

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


hat der wenigsten den unterfahrschutz aus stahl drunter?
Wie meinst du das er hat den drunter? von was den? ich habe es mir selbst zusamm geschustert.
nein, aus metall ist nichts drunter. ich habe mir aber aus einer 7 mm aluplatte ein eigenen unterfahrschutz gebaut. er ist noch ein provisorium und ich denke er wird es auch bleiben da mit das zu heikel ist mit der polizei und dem tüv. habe es aus spass an der freude mal gebaut, ja. warte ich versuche noch ein bilsd dazu hoch zuladen.^^

Moin!

Hmm, Alu ist doch ein Metall oder?

Das Provisorium dürfte aber seinem Namen alle Ehre machen.

Allein die Plaste-Motor-Verkleidungen beim 307 bis 807 haben wir in der Firma bei 80% der Wagen verloren, wenn noch brauchbar wurden die von der Peugeot-Werke wieder angespaxt (echt mit Schrauben ins Blech, ohne Schnellverschlüsse)🙄, das hielt dann aber wenigstens bist die bei 20 Tkm wieder vekauft wurden...

Wat meinst wie das in der Kiste gerummelt hat wenn sich der Mist bei nur 180 etwas gelöst hat...

Also was solls, weggeflogen (i.R. mit Einsatz der Ordnungshüter danach) oder an der nächsten Bucht selber komplett abgerissen.

Mfg Ulf

Tach jesacht. 🙂
und jaaa alu ist ein metall.. 🙄 das lasse ich jetz so stehen, finde es blödsinn sowas klein zureden...
ja wie gesagt ist ein provisorium, wollte es einfach mal irgendwie machen.. man sieht ja auch das die gewinde noch rausgucken.. ist ja nur mal so aus quatsch gewesen und wurde dann nicht weiter verfolgt, 🙄
da ich es ja nicht ohne ein riesigen finanziellen aufwand auf die normale strasse bekommen würde. da ist dann auch der ehrgeiz und die lust nicht so groß. 🙂
aber es ist scheisse stabil (7mm alu) und würde sein zweck erfüllen.. und das reicht mir. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


Tach jesacht. 🙂
und jaaa alu ist ein metall.. 🙄 das lasse ich jetz so stehen, finde es blödsinn sowas klein zureden...
ja wie gesagt ist ein provisorium, wollte es einfach mal irgendwie machen.. man sieht ja auch das die gewinde noch rausgucken.. ist ja nur mal so aus quatsch gewesen und wurde dann nicht weiter verfolgt, 🙄
da ich es ja nicht ohne ein riesigen finanziellen aufwand auf die normale strasse bekommen würde. da ist dann auch der ehrgeiz und die lust nicht so groß. 🙂
aber es ist scheisse stabil (7mm alu) und würde sein zweck erfüllen.. und das reicht mir. 🙄

ich habe den original stahl unterfahrschutz vom astra (polizei/pirsch) drunter, hat einen voreil deinem alu gegenüber ist stabil und hat wenigsten belüftungen für den motor.

das ist bei deiner platte das problem da du im gelände nicht den fahrtwind hast kann es schnell zuheis werden.

plastig hatte ich unter meinem 16v auch drunter nur bei langsamer fahrt unter last wurde ihm auch schnell zu warm

ja wie gesagt ist halt nur mal nen gag aus langeweile gewesen. 🙂 und ob er damit zuheiss wird weiß ich nicht, da es ja eh nie so auf die strasse kommt.. 🙂
diesen unterfahrschutz den du da hast kenne ich nicht. könntest mir davon vielleicht mal ein zwei bilder zeigen? habe sowas noch nie gesehen.
hätte sowas ja auch gern. 🙂

ist nicht groß aber man kann es erkennen

Die Frage war, wie du ihn höher bekommen hast... Legal?

ob legal an sich kann ich nicht sagen. war nicht beim tüv. 🙄
hinten habe ich ihn mit Weitec höherlegung plus verstärkte Federn nach oben geholt.
Vorn mir Federn aus ebay. beschrieben wurden diese federn dort als spezialanfertigung die höher und härter sind als das original..
und das sind sie wirklich.. also gekauft und für gut befunden. vorn habe ich dann noch unter die ferder, also auf den federteller und zwischen feder und domlager ein zurechtgeschnittenden industriegummi vom förderband gelegt. 🙄 wo wir dann bei legal wären.. 🙂
der gummi macht ca. 18 mm aus in der höhe.
aber ist so gut eingelegt, ich glaube nichtmal der tüv würde das unbedingt sehen, weil die feder ist ja rechtens und so glaube ich würde er garnicht weiter gucken bzw nach suchen. 🙄 😉
und mit den sommerrädern in 15 zoll habe ich insgesamt über 5 cm mehr wie original. is schon sehr geil.
dazu kommt das vorn und hinten ja nicht nur höher sonder auch härtere federn verbaut sind. also der ist auch echt gut straff und schaukelt nicht wie erst vermutet.
und im "gelände" federt er nicht gleich sooo tief ein. 🙂
also feldwege machen richtig geil laune mit dem ding. Ehrlich.

ach ja und noch ganz wichtig, der der dieses teil hier gestartet hatte oder irgendjemand anderes ganz zum anfang hatte angst um seine antriebe.............
kann euch beruhigen, die antriebe machen alles mit. 🙂
die schwachstellen sind jetz die Radlager und die domlager. weil die durch die härteren federn jetz mehr belastet sind.
und die stoßdämpfer vorn schlagen ganz leicht an, wenn man zum beisspiel schnell ne kannte runterfährt.
aber ich nehme es in kauf. 🙂 und mittlerweile kennen ihn bei mir hier auch viele und bekomme zum beispiel bei "meinVZ" viele kommis zu mein Eisenschwein. 😁😁😁

so genug geschrieben. 🙄

Schonmal überlegt, statt des Gummis unter der Feder ein Frästeil zu bauen, quasi eine Federtellerhöherlegung? Die liegt dann unten im Federteller an, wie eigentlich die Feder, oben hat sie halt die Form des eigentlichen Federtellers des Dämpfer um die Feder aufzunehmen / zu führen. Könnte man bei Bedarf sogar noch mit Gewinde ausführen und somit die Höhe variieren (gibt´s bei einigen Gewindefahrwerken so für die Hinterachse). Tüv sollte damit sogar auch machbar sein, Bauteil eindeutig markieren mit Gravur / Schlagzahlen sollte helfen.

Tach. 😁
naja also da was aus metall reinlegen wollte ich nicht, wenns locker ist dann schubelt es und fängt irgendwann an zu rosten.. und warum so aufwendig fräsen und so ein kram? : Gummi geht auch und erfüllt sein zwechk. und wer weiß vielleicht trägt der gummi auch noch etwas zu federung bei.. 😉😉

das mit deinem gewinde habe ich jetz neich wirklich verstanden. 🙄 wo soll ich gewinde schneiden und was soll daran fest geschraubt werde? 🙂

Mir wäre was anderes viel lieber.:
der Federweg ist durch mein umbau absolut ok, genauso wie die bodenfreiheit. weil die hütte hat nur frontantrieb und mehr hoch muss er nicht mehr weil da stößt er vorher an anderen grenzen, also eben traktion.. 🙂
was geil wäre, wenn man zB vorn die Hülsen, da wo der dämpfer drin steckt, wenn man da diese riesige blechmutter vom gewinde her länger machen könnte, meinetwegen 3cm. und man würde unten in die hülse auch etwas reinstecken mit 3cm länge. so würde man den dämpfer weiter rausholen und man würde beim ausfedern nicht mehr ausschlagen. das wäre noch cool. 😁

naja wenn ich mal groß bin und mir die anderen schrauben auch noch aus den kopfgefallen sind, dann bekommt mein eisenschwein ein doppeldämpfersystem. xD xD 😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen