APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....

Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):

"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"

Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:

"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.

Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."

Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....

Beste Antwort im Thema

Hallo Autobild,

Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.

Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!

Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.

Hier der Link zum Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html

Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.

Hier auch der Presseartikel aus Spanien.

http://translate.google.de/translate?...

http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html

Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.

Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!

Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.

Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!

Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.

Freundliche Grüße

646 weitere Antworten
646 Antworten

Besten Dank für die Antworten! Wäre natürlich schade, wenn man nach 2 Monaten nochmal Euro 100-150 für nen längst fälliges Update hinlegen muss. Ich versuchs mal auf der Opel Hotline - ob sich hier was "rausholen" lässt!

PS: Update einspielen
Ist das wirklich so aufwendig? Ich hätte gedacht - "Stick" dran -> warten, warten, warten -> reboot und fertig. Sollte ja vom Machelohn, wenn man z.B. eh bei ner Inspektion ist, Peanuts sein -> vom Kundenzufriendenheitsaspekt mal abgesehen ...

In Spain we have achieved that the mapping provider publishes a map update for IL, and for users who have claimed, will be installed free of charge.
For now, exclusive offer for Spain.
If you claim you rights, Opel reacts. Now we go for legal action to claim unfulfilled features
Are you going to continue to do nothing?

http://opel.navigation.com/.../EUR

Zitat:

@gusanito007 schrieb am 30. Juni 2015 um 07:54:34 Uhr:



Are you going to continue to do nothing?

http://opel.navigation.com/.../EUR

I think so.. Maybe there comes some movement after offial updaterelease.. =/

I wrote a mail to Opel Germany:

Zitat:

Ich fahre einen Opel Insignia von Anfang 2014 mit dem Intellilink 900. Ich hatte mich u. a. für die Möglichkeit, entsprechende Applikationen, die später noch bereit gestellt werden sollten, dafür entschieden. Laut Opel können die Insignia mit dem IL der 1. Generation nicht auf den Softwarestand gehoben werden, Apps werden nicht darauf laufen.

In vielen Foren oder sozialen Netzwerken liest man den Unmut darüber, in Spanien hatte man sich sogar über die Presse an Opel gewandt. Konsequenz war, dass man den Kunden im Zeitraum bis Ende August das Mapupdate kostenneutral überlässt:

http://opel.navigation.com/.../EUR

Können wir mit etwas ähnlichem rechnen?

Opel / Vauxhall Navi 900 IntelliLink
Anleitung fu?r die Kartenaktualisierung u?ber USB
• Die Kartenaktualisierung dauert etwa 60 Minuten.
• Das Fahrzeug kann wa?hrenddessen gefahren werden.
• „Navigation” und „Wetter“ stehen wa?hrend der Aktualisierung nicht zur
Verfu?gung.

Was soll,denn bitteschön wetter bedeuten?? Dachte die apps laufen nicht? Hat jemand ne erklärung?

Ähnliche Themen

Wie schon an anderer Stelle von einem User vermutet, gilt die Anleitung möglicherweise auch schon für die 2. Generation des Navi 900, bei der es evtl. einen integrierten Wetterdienst gibt oder man hat sich einfach vertan bzw. beruft sich hier auf eine Funktion, die die 1. Gen. des IL bekommen sollte, aber nicht bekommen hat 😉

ja, wenn es im Strafrecht den Tatbestand der "Verarschung" gäbe, würde Opel lebenslänglich bekommen ;-)

Zitat:

@burninifrit schrieb am 30. Juni 2015 um 23:06:52 Uhr:



• Das Fahrzeug kann wa?hrenddessen gefahren werden.

Der ist gut. Wehe ich bin vorzeitig am Ziel und stelle das Auto ab.... dann wird das IL mit samt des Updates gekillt?? Bescheuert... aber die aktuellen MJ sollen da ja INTELLIgenter geworden sein 😁

Bei meinem A3 macht er nach dem Abstellen an der Stelle wo er aufgehört hat einfach weiter.. Da hat das Europa Kartenupdate (die wird komplett neu aufgespielt) auch allerdings um die 19 Gigabyte..

Navigation und Infotainment kann man sogar weiter nutzen. Ihr könnt ja berichten, wie das bei euch so war.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 1. Juli 2015 um 10:24:02 Uhr:


Bei meinem A3 macht er nach dem Abstellen an der Stelle wo er aufgehört hat einfach weiter.. Da hat das Europa Kartenupdate (die wird komplett neu aufgespielt) auch allerdings um die 19 Gigabyte..

Beim Passat dauert der Download des 14GByte-Updates am längsten, das habe ich über Nacht laufen lassen (noch habe ich kein Glasfaser). Das Update auf die SD-Karte dauerte dann aber nur 20 Minuten und die muss man nur in den SD1-Kartenschacht stecken und schon steht das neue Kartenmaterial zur Verfügung.

Ach ja, natürlich völlig kostenlos, aber nicht umsonst!

Zitat:

@burninifrit schrieb am 30. Juni 2015 um 23:06:52 Uhr:


Was soll,denn bitteschön wetter bedeuten?? Dachte die apps laufen nicht? Hat jemand ne erklärung?

Ich zitiere mich mal selbst per copy&paste:

"Und bezüglich dem "Wetter":
Zur Zeit als man uns die niemals erscheinenden Apps werbewirksam unter die Nase gerieben hat, gab es auch Bilder wo man auf der normalen Navikarte das Wetter als Overlay über der Karte sah, ähnlich dem "Regenrader" wie man es von den Wetterseiten etc. kennt.
Im versteckten Dev-Menü sieht man auch noch die Reste davon.
Da gibt es unter Navi einmal einen Punkt "Delete tabulator weather RFD" Yes/No auswahl und ebenfalls unter Navi im Untermenü Registry sieht man das "Wether=0" gesetzt ist ... neben den aktuellen Treibstoffpreisen!
Vorbereitet ist alles nur nicht scharf geschaltet,"

Das Navi Wetter wird also nichts mit der Wetter-App zu tun haben die man ebenfalls schon gesehen hat. Nur ein weitere kleiner Schnipsel an Funktionen die uns Opel vorenthalten hat.
Mich persönlich freut es das Opel es durchs NaviUpdate wieder geschafft hat unfreiwillig in ein weiteres Fettnäpfchen zu treten. Wer die App-Affäre verpasst hat wird durch den Wetterhinweis beim Navikauf noch mal neugierig gemacht und forscht nach und beschwert sich hoffentlich . Das Thema muss immer "warm gehalten werden"!

Do you know spanish?
Official document from opel.es site

https://www.facebook.com/.../ES_03c_Insignia%20-%20Apps.doc

Google Translate has helped a bit 😉
In your document stands only the promise, bringing apps into a insignia...

Is there any official document that the map update is for free? And the opel.navigation site, it costs also 199 € - linke in germany.

Thx

Opel is making official communications one by one to customers who are complaining.
No public communication

Habe gestern mit Opel telefoniert. Habe mich beschwert, weil ich keine Apps bekomme, obwohl gesagt und auf die Spanienkampagne verwiesen. Bin mal gespannt, ob Opel Deutschland auch so kulant ist, beomme jedoch erst nächste Woche Feedback, da das nun eskaliert wird.

So ich habe heute eine Antwort von Opel bekommen, Reaktion auf meine Autobild Anfrage.

Sehr geehrter Herr....... ,

 

wir nehmen Bezug auf Ihre an die Redaktion AUTO BILD Kummerkasten gerichtete E-Mail vom 8. Juni 2015, die mit der Bitte um Prüfung an uns weitergeleitet wurde.

 

Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Opel Insignia - aufgrund der Verfügbarkeit des App-Stores sowie dem Karten-Update für das Infotainment-System – unzufrieden sind.

 

Einige Kunden sind enttäuscht, dass wir – entgegen unseren ursprünglichen Plänen – bis jetzt noch keinen App-Store eingeführt haben. Allerdings mussten wir in der finalen Validierungsphase des App-Stores feststellen, dass dieser nicht unseren hohen Qualitätsstandards genügen würde. Aus diesem Grund haben wir von weiteren Entwicklungsschritten in diese Richtung abgesehen und unseren Fokus neu justiert. Wir konzentrieren uns nun auf die Integration Smartphone-basierter App wie Apple CarPlay und Android Auto. Diese Smartphone-App-Integration bieten wir in unseren Fahrzeugen bereits ab Mitte des Jahres an. Dies bedeutet zugleich, dass eine Nachrüstung für bereits ausgelieferte Fahrzeuge leider nicht möglich ist.

 

Opel setzt es sich zum Ziel, den Kunden in ihren Modellen jederzeit hochmoderne Infotainment-Technologie und mobile Rundum-Vernetzung zu ermöglichen. Deshalb bedauern wir es sehr, dass einige unserer Opel Insignia Kunden über die Verfügbarkeit der Karten-Updates für ihr Infotainment-System enttäuscht sind.

 

Umso mehr freuen wir uns, Ihnen nun mitteilen zu können, dass Updates für das Navi 900 im Opel Insignia ab dem 30 Juni bei unseren Opel Partnern bestellbar sind. Darüber hinaus werden wir alles daran setzen, auch für die Systeme Navi 650 und 950 Updates bis zum Ende des Jahres verfügbar zu machen.

 

Wir gehen davon aus, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben, und wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin eine gute und sichere Fahrt.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Rüsselsheim

 

Adam Opel AG

Ich habe mit Opel telefoniert, die Aktion in Spanien mit kostenlosen Karten Update ist eine Sonder Entscheidung die nicht für Deutschland gilt........!
Ich finde es eine Frechheit, andere bekomm das Update kostenlos und wir sollen bezahlen weil wir folgsame Deutsche sind..... Umparken.... Wohin!?
Meine Frage auf kommende System Updates für mein Intellilink konnte man mir nichts sagen....... Echt schade Opel..... Altkunden sind wie überall am Ars..........!

Euch allen ein schönes Wochenende

Ich warte jetzt erstmal ab was alles passiert wenn man das Karten Update macht.. ??
 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen