Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo Golf-Gemeinde!
Hab da mal ne Frage.
Mein Händler möchte für die Nachrüstung einer Hängerkupplung (starr / 13-polig) für Material und Arbeitszeit 876 Euro.
Das ist etwas heftig.
Die Materialkosten sind rund 350 Euro,Rest ist Arbeit.
Nun hat mein Kumpel (gel. Mechaniker) angeboten den Einbau für mich zu machen. Das würde eine Menge Euros sparen.
Aber muß da nicht etwas im Steuergerät ein-bzw. umprogrammiert werden?
Bin nun Unsicher was ich machen soll. Händler oder Kumpel.
Bitte helft mir.
Vielen Dank
Hubjos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten!' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hubjos
Nun hat mein Kumpel (gel. Mechaniker) angeboten den Einbau für mich zu machen. Das würde eine Menge Euros sparen.
Dann sollte er es doch wissen!?!
Wenn ich das jemandem einbauen würde, dann muss ich schon Ahnung haben, von dem was ich mache, oder?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten!' überführt.]
166 Antworten
Es gibt die BMT (Blue Motion Technologie) und die BM, als "nur" Blue Motion, die gibt es nur bei den Dieselvarianten, BMT gibt's bei Diesel und Benziner. Ich habe bei meinem 1,2 TSI BMT von VW eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen (850 € inklusive neuem Abschlussblech, ist aus Kunststoff). Wurde codiert und wird auch im Display des RNS 310, wenn sie montiert ist, angezeigt.
Außerdem war die Anhängerkupplung mit Anhängelasten schon vorher in meinem KFZ-Brief bzw. der Zulassung eingetragen.
Es ging bisher bei der Frage "BMT", "BM" ja nicht um TSI, sondern ausschließlich um die Diesel.
Es gibt zudem Beispiele, wo Anhängelasten eingetragen sind und VW sich trotzdem weigert, eine AHK nach zu rüsten bzw. es keine serienmässige AHK gibt.
Guten Morgen zusammen,
ich habe im November letzten Jahres an meinem VW Golf 6 Variant eine Bosal AHK mit Jaeger 13 poligen Elektrosatz montieren lassen. Umcodiert wurde auch.
Nun hatte ich schon zweimal das Problem, dass während der Fahrt OHNE Anhänger plötzlich folgende Meldung im Instrument aufleuchtete "Linke Blinkleuchte Anhänger defekt".
PDC hinten wird auch ausgeschaltet. (siehe Bilder)
Nach der Meldung kurz angehalten Motor abgeschaltet trotzdem Meldung noch vorhanden. Nachher zuhause ca. 2 Stunden gestanden Meldung wieder weg.
Jedes Mal wenn ich zur Werkstatt fahre ist der Fehler wieder weg.
Hatte vielleicht von euch jemand schon mal so ein Problem und weis jemand eine Lösung.
Vielen Dank schon mal
VG Simon
Steht Feuchtigkeit in der Anhängersteckdose?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Steht Feuchtigkeit in der Anhängersteckdose?
Hallo Golfschlosser,
ne gesehen habe ich nichts. Ist auch eher unwahrscheinlich, da es jetzt schon länger trocken war und das Auto auch in der Garage steht.
längere Trockenheit stört Feuchtigkeit, die sich in der Dose (und vor allem am Übergang Kabel zu den PIN's) befindet, nahezu nicht. Durch Korrosion können da die nettesten Sachen entstehen.
Danke für die schnellen Antworten. Kann man dagegen etwas machen oder ist das wie VW immer sagt "Stand der Technik" 😉
..auseinander nehmen, alle Pin's überrüfen (mindestens die Klemmschraube nach ziehen), trocknen und eventuell besser (von der Kabeleinführung her) abdichten.
Das beste wäre, wenn das Kabel auf den letzten Zentimetern vor der Dose eine "Bucht" macht und von unten in die Dose kommt.
Falls Dauerplus (und Ladeleitung) vorhanden sind, könnte man es in Erwägung ziehen, diese abschaltbar zu machen, so dass nicht quasi ständig 12V in der Dose vorhanden sind, welche die Korrosionsvorgänge beschleunigen.
(bei neueren Autos sind Dauerplus und Ladeleitung daher, solange sich nicht wirklich STVZO-Beleuchtung an den anderen Pin's befinden, ohne Spannung)
Ich hatte das selbe Problem an meinem 2007er Jetta. Hab auch den Kabelsatz von Jaeger verbaut.
Bei mir kam auch der Fehler mit defekter Leuchte am Anhänger. Hatte auch die Steckerdose zerlegt und eine neue eingebaut. Zum Schluss fand ich heraus das dass AHK-Steuergerät schuld war.
Hallo,
habe ebenfalls vor ene abnehmbare AHK an einem Variant nachzurüsten. Find das der spoiler für die Stossstange mit 295,22 Euro extrem teuer ist 1k9807433F GRU.
Habe mir daher gestern nur die Klappe für den ausschnitt bestellt. Somit habe ich ein genaues Maß wie gross der Ausschnit werden muss. Dann werde ich versuchen eine Unterkonstruktion für die Abdeckklappe zu basteln. Werde euch wenn ich soweit bin die Bilder posten.
Den E Satz werde ich wahrscheinlich bei VW kaufen und einbauen lassen.
Projektstart ist aber erst im Oktober.
Bis dahin.
Zitat:
Original geschrieben von superfodi
Habe mir daher gestern nur die Klappe für den ausschnitt bestellt. Somit habe ich ein genaues Maß wie gross der Ausschnit werden muss. Dann werde ich versuchen eine Unterkonstruktion für die Abdeckklappe zu basteln. Werde euch wenn ich soweit bin die Bilder posten.
Hat ein Bekannter von mir auch so ähnlich gemacht. Er hat sogar den Ausschnitt als Deckel weiter verwendet. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick und einer feinen Dremel Trennscheibe sieht das nachher fast aus wie original.
Zitat:
Original geschrieben von superfodi
Hallo,habe ebenfalls vor ene abnehmbare AHK an einem Variant nachzurüsten. Find das der spoiler für die Stossstange mit 295,22 Euro extrem teuer ist 1k9807433F GRU.
Habe mir daher gestern nur die Klappe für den ausschnitt bestellt. Somit habe ich ein genaues Maß wie gross der Ausschnit werden muss. Dann werde ich versuchen eine Unterkonstruktion für die Abdeckklappe zu basteln. Werde euch wenn ich soweit bin die Bilder posten.
Den E Satz werde ich wahrscheinlich bei VW kaufen und einbauen lassen.
Projektstart ist aber erst im Oktober.
Bis dahin.
Hatte meine Werkstatt auch probiert. Machbar ist das mit ein bisschen Geschick.
Das Problem ist das der Spoiler mit Ausschnitt dicker ist und somit auch die Kappe. Für mich persönlich sah das nicht mehr gut aus, da die Kappe dann raus stand und es keine glatte Fläche mehr war. Ich finde nur leider kein Bild mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Billy6R87
Hatte meine Werkstatt auch probiert. Machbar ist das mit ein bisschen Geschick.Zitat:
Original geschrieben von superfodi
Hallo,habe ebenfalls vor ene abnehmbare AHK an einem Variant nachzurüsten. Find das der spoiler für die Stossstange mit 295,22 Euro extrem teuer ist 1k9807433F GRU.
Habe mir daher gestern nur die Klappe für den ausschnitt bestellt. Somit habe ich ein genaues Maß wie gross der Ausschnit werden muss. Dann werde ich versuchen eine Unterkonstruktion für die Abdeckklappe zu basteln. Werde euch wenn ich soweit bin die Bilder posten.
Den E Satz werde ich wahrscheinlich bei VW kaufen und einbauen lassen.
Projektstart ist aber erst im Oktober.
Bis dahin.
Das Problem ist das der Spoiler mit Ausschnitt dicker ist und somit auch die Kappe. Für mich persönlich sah das nicht mehr gut aus, da die Kappe dann raus stand und es keine glatte Fläche mehr war. Ich finde nur leider kein Bild mehr.
Ja genau das gleiche Problem sehe ich auch. Mal sehen wie wir die Klappe und den selbstgemachten Ausschnitt bearbeiten können so das es Bündig wird.
Dremel und Multifein Master werden da mit sicherheit gebraucht.
Hallo,
ich habe an meinem GTD die Originale Oris-AHK mit OEM-Hella-AHK-Stg nachgerüstet. Beim Codieren (Gateway-Stg, Einparkhilfe, AHK-Stg, ABS-Stg) wurde auf eine Codierung im Motorsteuergerät hingewiesen, diese habe ich auch gesetzt. Ich frage mich jetzt aber, was hat es damit auf sich? Was wird dort geändert, werden damit z.B. Kühlerparameter verändert?
Mfg shmerlin
Anbei ein parr Bilder von meinem Projekt: Nachrüstung AHK abnehmbar ohne neuen Stossstangen Spoiler.
Kosten ca. 800 Euro.