An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das bei mir (650ix und auch bei Euch) verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und einige Andere aber auch nur Pech. Verzeiht daher bitte auch mein Doppelpost, hier und im F10 Forum.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich kann in diversen BMW-Foren überhaupt keine signifikante Häufung von VTG-Schäden feststellen. Es gibt vereinzelt Fälle, in denen das VTG schon früh den Geist aufgegeben hat. Dass das an unterschiedlichen Reifenumfängen gelegen hat, wage ich mal stark zu bezweifeln. Wahrscheinlicher ist, dass es da einfach Produktionsfehler gab.

Von daher würde ich mit wegen dem VTG keine Gedanken machen. Klar kann es kaputt gehen, aber das kann jedes andere Teil am Auto auch.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@RalphM schrieb am 29. Mai 2016 um 08:32:34 Uhr:


F34 320dA xDrive (EZ 10/2013) mit Servotronic (SA 216) und adaptivem Fahrwerk (SA 2VF), aktueller KM-Stand 32 tkm. Reifengröße 18" (Sommer wie Winter), keine Mischbereifung.
Bisher keinerlei Probleme im Zusammenhang mit dem Verteilergetriebe.

Aktueller Stand etwas über 46 tkm. Immer noch keine Auffälligkeiten.

Zitat:

Aktueller Stand etwas über 46 tkm. Immer noch keine Auffälligkeiten.

Meinst du 460Tkm? Oder wieso sollte ein Auto mit 46Tkm schon Probleme haben?

Mein 320d xdrive hat bei ca 50000km ein neues bekommen. Bemerkt habe ich es nur beim starken Gas geben da es dann angefangen hat zu ruckeln.
Ging auf Kulanz

Bin jetzt knapp 130.000 km mit einem F31 335 gefahren, bisher keine Probleme.
Im Sommer mit Mischbereifung auf 19“ im Winter auf 18“

Ähnliche Themen

kann man aber sagen, dass es ohne Mischbereifung, rundum 18 zoll, sicherer ist bezüglich vtg? Sterne und Runflat ebenfalls nicht

Du hast weniger unterschiedliche Abrollumfänge weil du die Felgen regelmässig hinten und vorne durchtauschen kannst.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 20. März 2017 um 18:36:09 Uhr:


Du hast weniger unterschiedliche Abrollumfänge weil du die Felgen regelmässig hinten und vorne durchtauschen kannst.

Das stimmt. Und wenn man in normalen Reifen ca. 0.2-0.3 Bar mehr Luft reintut, sollten die so hart sein wie Runflats und das Xdrive System nicht beeinflussen, richtig ?

Runflat oder nicht Runflat hat keinen Einfluss auf Xdrive, so lange alle 4 das Gleiche sind.

Mein Vater hat seine Runflats vorne auch noch 10Tkm runter gefahren. Der X5 ist immer noch ganz und hat nun 220Tkm.

Wenn ich das so alles hier lese komme ich zu dem Schluss, dass es für meinen F31 mit M400 Felgen und Mischbereifung gesünder ist, wenn ich mir für die Hinterachse noch zwei der Felgen in der Größe besorge wie sie auch vorne montiert sind, und diese mit der gleichen Reifengröße bestücke die ich vorne auch drauf habe - oder?

Ja, dann brauchst du aber Spurplatten, sonst sieht es nicht so toll aus.

Wie lange willst du das Auto fahren?
Bis 150Tkm würde ich mir keine Sorgen machen.

Meiner hat jetzt 19Tkm runter, gebe die Autos in der Regel mit ca. 130Tkm wieder ab.

Was heißt "Spurplatten" bzw. wieso sieht das sonst nicht so toll aus (hab da jetzt nicht soviel Ahnung von)?

Kann mir jemand erklären, wie xDrive und Verteilergetriebe zusammenhängen und wieso Mischbereifungen dabei zu mehr Problemen führen können? Wie sind die Kausalitäten?

Vielen Dank für die Aufklärung 🙂

Zitat:

@Super-F31 schrieb am 20. März 2017 um 22:19:53 Uhr:


Meiner hat jetzt 19Tkm runter, gebe die Autos in der Regel mit ca. 130Tkm wieder ab.

Was heißt "Spurplatten" bzw. wieso sieht das sonst nicht so toll aus (hab da jetzt nicht soviel Ahnung von)?

Die vorderen Felgen und Reifen sind schmaler. Wenn du die hinten drauf machst passt dies, jedoch ist die Felge sehr tief im Radhaus. Mit Spurplatten kann man sie weiter nach aussen stellen. So sieht es dann wieder gleich aus wie mit den Serienfelgen. Jedenfalls wenn du von der Seite schaust, von hinten sind die Felgen immer noch schmaler.

Zitat:

Kann mir jemand erklären, wie xDrive und Verteilergetriebe zusammenhängen und wieso Mischbereifungen dabei zu mehr Problemen führen können? Wie sind die Kausalitäten?

Vielen Dank für die Aufklärung 🙂

Ohne Xdrive sieht es so aus:

Motor -> Getriebe -> Kardanwelle hinten -> Hinterachsdifferential -> Abtriebswellenhinten

Mit Xdrive so:
Motor -> Getriebe -> Verteilergetriebe
-> Kardanwelle hinten -> Hinterachsdifferential -> Abtriebswellen hinten
-> Kardanwelle vorne -> Vorderachsdifferential -> Abtriebswellen vorne

Der Verteilergetriebe wird hinten an das Automatik oder Schaltgetriebe geschraubt. Bei einigen Modellen ist es bereits im Automatik oder Schaltgetriebe integriert.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. März 2017 um 10:39:59 Uhr:



Zitat:

@Super-F31 schrieb am 20. März 2017 um 22:19:53 Uhr:


Meiner hat jetzt 19Tkm runter, gebe die Autos in der Regel mit ca. 130Tkm wieder ab.

Was heißt "Spurplatten" bzw. wieso sieht das sonst nicht so toll aus (hab da jetzt nicht soviel Ahnung von)?

Die vorderen Felgen und Reifen sind schmaler. Wenn du die hinten drauf machst passt dies, jedoch ist die Felge sehr tief im Radhaus. Mit Spurplatten kann man sie weiter nach aussen stellen. So sieht es dann wieder gleich aus wie mit den Serienfelgen. Jedenfalls wenn du von der Seite schaust, von hinten sind die Felgen immer noch schmaler.

OK, aber ohne Spurplatten sieht es dann doch genauso aus wie bei einem "normalen" F31 ohne M-Paket, also 4 gleich breite Felgen und Reifen (z.B. 225er 17"😉 - oder ist der Radkasten hinten beim F31 mit M-Paket breiter ausgestellt als beim "nomalen" F31?

Danke TI für die Erklärung. Soweit ich das verstehe wird das Verteilergetriebe dadurch mehr belastet, da es die Vorder- und Hinterachse konstant regeln muss. Richtig?

Was ich nicht verstehe ist, wieso da gleichdimensionierte Reifen an VA und HA helfen sollen das VTG zu schonen. Hat das damit zu tun, dass durch die gleichen Reifen beide Achsen gleich viel Gripp aufbauen können und das VTG die Achsen somit homogener ansprechen kann?

Zitat:

Ohne Xdrive sieht es so aus:
Motor -> Getriebe -> Kardanwelle hinten -> Hinterachsdifferential -> Abtriebswellenhinten

Mit Xdrive so:
Motor -> Getriebe -> Verteilergetriebe
-> Kardanwelle hinten -> Hinterachsdifferential -> Abtriebswellen hinten
-> Kardanwelle vorne -> Vorderachsdifferential -> Abtriebswellen vorne

Der Verteilergetriebe wird hinten an das Automatik oder Schaltgetriebe geschraubt. Bei einigen Modellen ist es bereits im Automatik oder Schaltgetriebe integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen