AMG E 43 Berichte

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck

1003 weitere Antworten
1003 Antworten

Der W212 ist schwerer. Der Motor ist für mich somit nicht mal ausgedreht ein Ersatz für den alten 500er. Im Alltag - bei niedrigen Drehzahlen - ohnehin nicht. Da hat der alte 500er im relevanten Bereich zum Mitschwimmen mal schnell bis zu 30% mehr Leistung.

Ich wollte darauf hinaus, dass zwischen S213 und W213 mindestens 90 kg und zwei Punkte im cw-Wert liegen.

oh je der e43 läuft gut und ist ein Motor der bei den grossen mithalten wird. Warum also mit einem v8 vergleichen der natürlich mit seinen 2 Zylindern mehr etwas besser läuft.
Es wird meines Wissens nach keinen normalen v8 mehr im E geben. Der e43 soll durch einen e55 R6 bi turbo ersetzt werden der geht dann bestimmt auch besser als der w212 500er

übrigens ist der w212 500er nur von 0-200 etwas schneller als der e43.
Von 0- 100 ist der e43 schneller von 0-160 gleich und danach geht der v8 minimal besser

was daran enttäuschend sei soll weiß ich nicht

https://youtu.be/VL8d-TBWkPQ

Der alte V8 hat ganze 6 PS mehr gehabt (!) bei 55kg mehr als der S213 und keiner 9g-Tronic und trotzdem geht der E43 -mit Verlaub- vergleichsweise schlecht? Was hat man sich da bei Mercedes gedacht? Zumal der M276 nicht einen Tag moderner ist, als der M278 V8 - beide sind aus 2010 und verwenden die gleiche Technologie... Hätte man wengistens den Schichtlader im 43iger eingesetzt, ich hätte es ja noch verstanden.

Ähnliche Themen

motor ist leichter und verbraucht weniger ...
So ist das nun mal der v6 ist der Übergang zum R6

übrigens der Kommentar des cupra Fahrers ist Blödsinn... Der cupra ist im Gegensatz zum e43 eine lahmes Ding.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:33:46 Uhr:


motor ist leichter und verbraucht weniger ...
So ist das nun mal der v6 ist der Übergang zum R6

Nach der Logik hätten sie auch den 4-Zylinder Turbo aus dem (CL/GL)A45 einbauen können. Verbraucht noch weniger, ist noch leichter und in Summe vermutlich sogar schneller. Der CLA45 AMG nimmt dem E43T rund 1.5s von 100 auf 200 km/h ab. Autsch.

In Summe geht der E43 wie ein BMW 340i. Kleiner Unterschied: Der BMW hat "nur" 326 PS und 450 Nm. Ich hätte daher deutlich mehr vom Benz erwartet. Dass auch der für sich gesehen nicht langsam ist, darüber brauchen wir glaube ich nicht zu streiten. 🙂

EDIT: Übrigens macht so ein Seat Leon Cupra 0-200 km/h in rund 17.4s (nach Tacho). Das ist genauso schnell wie der E43T AMG. Bis 70 km/h ist der E43 dank Allrad deutlich schneller, dann dreht sich das Blatt und bei 200 km/h liegen beide genau gleich auf. Vermutet man in der Tat nicht, ist aber so. 😉

Wir werden es nicht ändern. Ich bin jedenfalls umso gespannter auf den M550i x-drive.

also das glaub ich nicht der e43 wird allein aufgrund seines Drehmoment dem cupra davon fahren zumal dem cupra durch die 4 Zylinder ähnlich wie beim a45 ab 200 die puste ausgeht.

Ein cls 350 cdi 265 ps hat mit mir mitgehalten. Ich (a45)bin dem nur schwer weg gefahren.

Ich freue mich auf meinen e43 amg und bin gespannt wie dieser im Vergleich zu meinen bisherigen Fahrzeugen läuft.

Zu deiner Anmerkung man hätte auch den 4 Zylinder amg nehmen können,....
ja hätte man sogar machen können nur hätte man hier diesen für ein entsprechenden längseinbau konstruieren müssen.

Zudem würde dieser schlechter laufen als im a45 ... 😉

Wir haben bald einen Cupra in der Familie. Ich werd mal sehen, wie der so geht. Letztendlich ist es ja das Popometer, das entscheidet. Es wird wohl wenige Duelle auf der Autobahn gehen, bei denen man sich mit anderen "gleichschnellen" Autos misst. Btw, wo bleiben eigentlich die Monster Diesel, von denen Daimler so viel geschwärmt hat? Knapp über 300 Ps, da muss man dann wohl zu Audi oder BMW greifen.
Ist doch alles Augenwischerei. Wenn der E43 *MIR* schnell genug ist, reicht das doch. Will man einem Cupra wegfahren oder einem 340i, muss man halt eine Schublade höher einkaufen.
Der500er geht sensationell, hatte den neulich laaaange hinter mir. Da braucht man auch mit dem 63 er viel Strecke, die Halbe Sekunde vorher Bleifuß und möglichst wenig Verkehr, um den langfristig abzuhängen.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 05. Dez. 2016 um 21:46:07 Uhr:


EDIT: Übrigens macht so ein Seat Leon Cupra 0-200 km/h in rund 17.4s (nach Tacho). Das ist genauso schnell wie der E43T AMG. Bis 70 km/h ist der E43 dank Allrad deutlich schneller, dann dreht sich das Blatt und bei 200 km/h liegen beide genau gleich auf. Vermutet man in der Tat nicht, ist aber so. ??

Nie geht der Cupra in 17,4 sec auf 200Km/h.
Es sind eher 21 sec, sehe den test im Sportauto gegen den Renault megane RS.
17,4 sec ist zu optimistisch;-)

Stimmt - aber nun schauen wir uns mal 100-200 an (denn 0-100 geht der Leon mangels Allrad gar nicht!).

AMS 12/2014, S. 60: 14,9s
AB SC 03/2015: 14,3s
AB SC 05/2014: 14,2s

Und jetzt mal die Zeitschriften, die nur mit EINER Person an Bord testen (wie in oben gezeigtem Video):
AZ 10/2014: 13,6s

Der Leon ist bei Autobahntempo NICHT langsamer als der Mercedes-AMG E43 4matic T-Modell.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:53:28 Uhr:


Mercedes E-Klasse W212 (2012er) E500 4matic (408 PS / 600Nm / 2.060kg / 7g-Tronic) mit zwei Personen an Bord und vollem Tank:
Performance Box (10Hz GPS): 11,4s
Tacho: 11s
Link: https://youtu.be/0DuK_L2pSMw?t=4m34s

Mercedes E-Klasse S213 (2017er) E43 4matic T (402 PS / 520Nm) mit vermutlich einer Person (?) und Tank 75%.
Tacho: 13s
Link: https://youtu.be/PLQ9hD_miFU

Ich werfe mal mein altes "Eisenschwein" zum vergleich in die Wagschale 😁

Mercedes E-Klasse W211 (2003er) E55 (476 PS / 700Nm / 2.070kg / 5g-Tronic) gewogen mit einer Person und vollem Tank:
Performance Box (10Hz GPS): 10,0s

Wert ist mit Original ME Software.

Der E55 Kompressor ist allerdings der Vorfahre des E63 - der E43 hingegen soll den E500 ersetzen. Es ist schon beachtlich, wenn der Nachfolger schlechtere Performance bietet als der Vorgänger (außer aus dem Stand, was jedoch dem Bauteilschutz es 500er geschuldet ist - Drehmomentreduktion).

verstehe den negativen Ansatz hier nicht...
Wer Feuer habeb will holt sich nen 63 amg den es in zwei Stufen gibt.
Was habt ihr erwartet ? Hightech Leistung zum günstigeren Preis?

Wo sollte sich denn der 500er eure Meinung nach einreihen?

Bei 480ps??? was solte der kosten? Dann wäre der amg nicht mal mehr im Ansatz interessant ... BMW bringt nur aus diesem Grund den 550i es wird nur einen m5 geben mit
Über 630ps
mercedes fährt hier einfach eine andere Schiene.
Der 43 ist nur eine zwischen Lösung bis die Reihen 6er kommen. Ein 8 Zylinder ist einfach was anderes

Für mich wäre der 500er perfekt gewesen wegen dem Understatement. Sportwagenähnliche Fahrleistungen besonders auf der Autobahn, ohne das man es sieht( insbesondere Geschäftspartner, Nachbarn) . Also ein Wolf im Schafspelz. Dann kann man dem Geschäftspartner sagen: Ist doch nur ein 220 Cdi 🙂

Da ist ein 63 Amg und selbst ein 43Amg viel zu auffällig. Schade, dass die meisten Kunden wohl eher auf dicke Hose machen wollen und alles zeigen müssen, was sie haben.

Ich hoffe, dass es beim AMG wieder die Möglichkeit gibt, ihn "zurückzurüsten", wie beim letzten Modell. Dort gab es auch die Möglichkeit den AMG ohne 4 Auspuffrohre usw zu bestellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen