Amaturenbrett - surren, vibrieren, klappern 320d
Hallo Leute,
habe die Suchfunktion schon bemüht aber noch nichts passendes gefunden.
Folgendes ist mein Problem: Wenn ich beschleunige und die Drehzahl des 320d sich zwischen 1600-1900 Umdrehungen/Minute befindet, kann man bei leiser Musik oder gar keiner Musik ein 'Surren bzw. Brummen' vernehmen. Unter und über diesem Drehzahlbereich ist das Geräusch nicht zu vernehmen. Ich habe schon das Head-Up Display, Navigationsbildschirm und die Innenspiegelabdeckung (inkl. Kamera) vermutet. Konnte das Geräusch aber noch nicht lokalisieren.
Weiß einer von euch mehr?
Grüße
Midweek
Beste Antwort im Thema
So ein Update: War bei meinem Haendler und das Problem ist gefunden, kann am besten ab 1500 Umdrehungen/Minute am Getriebekasten auf der Hebebuehne gehoert werden. Es wird ab ende Januar ein Reparaturkit geben (Hat was mit der Steuerkette zutun). Es gibt auch eine offizielle Beschreibung von BMW an die Fachhaendler. Mein Freundlicher hatte sie mir vor ca. 1 Woche gezeigt. Mein Fahrzeug wird sobald ich wieder in DE bin repariert!
Also zum Haendler fahren und sagen die sollen in ihren Unterlagen fuer Dieselmodelle nachgucken da gibt es aufjedenfall was offizielles von BMW zu, das Problem ist bekannt und es wird aktuell behoben!!!
Ähnliche Themen
36 Antworten
So ein Update: War bei meinem Haendler und das Problem ist gefunden, kann am besten ab 1500 Umdrehungen/Minute am Getriebekasten auf der Hebebuehne gehoert werden. Es wird ab ende Januar ein Reparaturkit geben (Hat was mit der Steuerkette zutun). Es gibt auch eine offizielle Beschreibung von BMW an die Fachhaendler. Mein Freundlicher hatte sie mir vor ca. 1 Woche gezeigt. Mein Fahrzeug wird sobald ich wieder in DE bin repariert!
Also zum Haendler fahren und sagen die sollen in ihren Unterlagen fuer Dieselmodelle nachgucken da gibt es aufjedenfall was offizielles von BMW zu, das Problem ist bekannt und es wird aktuell behoben!!!
Hallo zusammen, jetzt werd ich Euch mal von meinen Erfahrungen mit dem 320 D F 30, aktueller Kilometerstand 33.000, EZ 4/12 berichten.
Das Auto macht vom ersten Tag Ärger, bis heute, ist gerade wieder seit 4 Tagen in der Werkstatt.
- knistern in den vorderen Seitenscheiben, bei hohen Geschwindigkeiten, war am Anfang schlimm, derzeit geht es, gefunden hat die Werkstatt jedoch nichts.
- knistern in der I-Tafel beim abkühlen bei hohen Temperaturen ==> Lüftungsgitter ausgetauscht, Wirksamkeit offen, es ist ja Winter
- knacken in der I-Tafel beim hochheizen ==> wird hoffentlich gerade beseitigt
- Heulgeräusch aus der Tachogegend bie Temperaturen > 17 ° C, ==> Hankook-Reifen gegen Michelin getauscht
-unpräzise Lenkung ==> Software-Update
Jetzt kommts aber:
Seit Anfang an hat das Auto ein Rasseln im Bereich Getriebetunnel, im Schiebebetrieb zwischen 30 und 60 k/mh, das wurde bisher gemacht:
1.) Maßnahme Steuerkette ( Kettenführungen hat man mir erzählt ) - wirkungslos
2.) Zweimassenschwungrad getauscht - wirkungslos
==> aktuell wird das Getriebe ausgetauscht, man darf gespannt sein
In jedem Fall hat dieses Fahrzeug meine Bindung zur Marke BMW schwer beschädigt, ist der siebte Dreier, womöglich der letzte.
Zitat:
Original geschrieben von wisher59
Hallo zusammen, jetzt werd ich Euch mal von meinen Erfahrungen mit dem 320 D F 30, aktueller Kilometerstand 33.000, EZ 4/12 berichten.
Das Auto macht vom ersten Tag Ärger, bis heute, ist gerade wieder seit 4 Tagen in der Werkstatt.- knistern in den vorderen Seitenscheiben, bei hohen Geschwindigkeiten, war am Anfang schlimm, derzeit geht es, gefunden hat die Werkstatt jedoch nichts.
- knistern in der I-Tafel beim abkühlen bei hohen Temperaturen ==> Lüftungsgitter ausgetauscht, Wirksamkeit offen, es ist ja Winter
- knacken in der I-Tafel beim hochheizen ==> wird hoffentlich gerade beseitigt
- Heulgeräusch aus der Tachogegend bie Temperaturen > 17 ° C, ==> Hankook-Reifen gegen Michelin getauscht
-unpräzise Lenkung ==> Software-Update
Jetzt kommts aber:
Seit Anfang an hat das Auto ein Rasseln im Bereich Getriebetunnel, im Schiebebetrieb zwischen 30 und 60 k/mh, das wurde bisher gemacht:1.) Maßnahme Steuerkette ( Kettenführungen hat man mir erzählt ) - wirkungslos
2.) Zweimassenschwungrad getauscht - wirkungslos
==> aktuell wird das Getriebe ausgetauscht, man darf gespannt seinIn jedem Fall hat dieses Fahrzeug meine Bindung zur Marke BMW schwer beschädigt, ist der siebte Dreier, womöglich der letzte.
Das Getrieberasseln ist beim x20d Handschaltgetriebe ein bekanntes Thema. Ursache ist das Getriebe selber (die Synchronringe rasseln). Da hilft nur Tausch .... verbesserte Getriebe sollten eigentlich bereits bzw. in Kürze verfügbar sein.
Frag mal bei deinem Händler nach, ob sie auch wirklich das verbesserte Getriebe bei dir verbauen!
Danke HM28, werd ich machen, zumal das Teil seit gestern drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Das Getrieberasseln ist beim x20d Handschaltgetriebe ein bekanntes Thema. Ursache ist das Getriebe selber (die Synchronringe rasseln). Da hilft nur Tausch .... verbesserte Getriebe sollten eigentlich bereits bzw. in Kürze verfügbar sein.Zitat:
Original geschrieben von wisher59
Hallo zusammen, jetzt werd ich Euch mal von meinen Erfahrungen mit dem 320 D F 30, aktueller Kilometerstand 33.000, EZ 4/12 berichten.
Das Auto macht vom ersten Tag Ärger, bis heute, ist gerade wieder seit 4 Tagen in der Werkstatt.- knistern in den vorderen Seitenscheiben, bei hohen Geschwindigkeiten, war am Anfang schlimm, derzeit geht es, gefunden hat die Werkstatt jedoch nichts.
- knistern in der I-Tafel beim abkühlen bei hohen Temperaturen ==> Lüftungsgitter ausgetauscht, Wirksamkeit offen, es ist ja Winter
- knacken in der I-Tafel beim hochheizen ==> wird hoffentlich gerade beseitigt
- Heulgeräusch aus der Tachogegend bie Temperaturen > 17 ° C, ==> Hankook-Reifen gegen Michelin getauscht
-unpräzise Lenkung ==> Software-Update
Jetzt kommts aber:
Seit Anfang an hat das Auto ein Rasseln im Bereich Getriebetunnel, im Schiebebetrieb zwischen 30 und 60 k/mh, das wurde bisher gemacht:1.) Maßnahme Steuerkette ( Kettenführungen hat man mir erzählt ) - wirkungslos
2.) Zweimassenschwungrad getauscht - wirkungslos
==> aktuell wird das Getriebe ausgetauscht, man darf gespannt seinIn jedem Fall hat dieses Fahrzeug meine Bindung zur Marke BMW schwer beschädigt, ist der siebte Dreier, womöglich der letzte.
Frag mal bei deinem Händler nach, ob sie auch wirklich das verbesserte Getriebe bei dir verbauen!
Zitat:
Original geschrieben von Midweek
Hast du einen Schalter oder Automatikwagen wo sie das Getriebe wechseln wollen?
Nur das manuelle Getriebe hat das Rasselproblem.
Du schreibst ja, bei dir würde der Kettentrieb getauscht.
Hab im ETK nachgesehen; es gibt beim N47-Motor tatsächlich ab 01/2013 neue Spannschienen!
Ja ist ein Schalter, das Getriebe ist seit Freitag drin.
Die Spannschienen wurden kurz vor Weihnachten verbaut.
Jetzt nervt nur noch das knacken in der I-tafel beim aufheizen.
Knackt so alle 2-3 Minuten bis die I-Tafel warm ist, dann das gleiche rückwärts beim abkühlen.
Bei Kurzstrecken im Winter recht nervig.
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Nur das manuelle Getriebe hat das Rasselproblem.Zitat:
Original geschrieben von Midweek
Hast du einen Schalter oder Automatikwagen wo sie das Getriebe wechseln wollen?Du schreibst ja, bei dir würde der Kettentrieb getauscht.
Hab im ETK nachgesehen; es gibt beim N47-Motor tatsächlich ab 01/2013 neue Spannschienen!
Habe leider, seit ich Anfang der Woche meine Favoritentasten erneuert bekommen habe (wegen Rissbildung), auch ein klappern aus der Mittelkonsole 🙁
Ich habe versucht es zu lokalisieren mit einem Beifahrer.
- Es tritt auf bei ca. 20-30km/h im 2. Gang bei ca. 1.500 U/min und Bodenunebenheiten (z.B. Kopfsteinpflaster)
- Es kommt aus dem Bereich der mittleren Lüftungsgitter (siehe Bild)
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Habe leider, seit ich Anfang der Woche meine Favoritentasten erneuert bekommen habe (wegen Rissbildung), auch ein klappern aus der Mittelkonsole 🙁Ich habe versucht es zu lokalisieren mit einem Beifahrer.
- Es tritt auf bei ca. 20-30km/h im 2. Gang bei ca. 1.500 U/min und Bodenunebenheiten (z.B. Kopfsteinpflaster)
- Es kommt aus dem Bereich der mittleren Lüftungsgitter (siehe Bild)
kaso78,
Kann es nicht am Navi liegen?
Ab 4 Dezember krieg ich meine Winterreifen und da wird auch nach dem Armaturenbrett geschaut.
Da hoere ich Knispern/Knacken. Dachte das es vielleicht am Temperaturunterschied liegt. Der meine steht in der Garage und draussen wird es immer kaelter.
Ich meine/glaube? das es von der Mitte des Armaturenbretts (Lueftungsgitter/Navi) herkommt.
Ich finde es auch verdammt laestig die genaue Stelle an zu geben.
Die Schwierigkeit ist auch, dass es nicht jedesmal passiert, oder vielleicht doch und hoere es nicht wegen der Musik.
Ich bin gespannt ob es bei meinem Haendler am vierten zu hoeren ist?
Aber, dieses Knispern/Knacken steht bei mir nicht an erster Stelle! 😰 Ich habe hinten im Wagen knacken und das stoert mich riesig. 😠😠😠 Wird hoffentlich auch/nein muss! den vierten geloest/-sein.
Hans
Nein, Navi ist es definitiv nicht. Es kommt aus dem mittleren Teil des Amaturenbretts, also innen - das wird bestimmt sehr knifflig zum Beheben sein 😠
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Nein, Navi ist es definitiv nicht. Es kommt aus dem mittleren Teil des Amaturenbretts, also innen - das wird bestimmt sehr knifflig zum Beheben sein 😠
1) Kommt es bei Dir jedesmal (20-30 Kmh /Pflasterstrassen u.s.w.) vor?
2) Nicht bei hoeheren Geschwindigkeiten, wo man es nicht hoert zB durch Aussenwind oder den Motor (geraeusch)?
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
1) Kommt es bei Dir jedesmal (20-30 Kmh /Pflasterstrassen u.s.w.) vor?
2) Nicht bei hoeheren Geschwindigkeiten, wo man es nicht hoert zB durch Aussenwind oder den Motor (geraeusch)?
1) ja, sagte ich bereits 😉
2) ja genau
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Habe leider, seit ich Anfang der Woche meine Favoritentasten erneuert bekommen habe (wegen Rissbildung), auch ein klappern aus der Mittelkonsole 🙁Ich habe versucht es zu lokalisieren mit einem Beifahrer.
- Es tritt auf bei ca. 20-30km/h im 2. Gang bei ca. 1.500 U/min und Bodenunebenheiten (z.B. Kopfsteinpflaster)
- Es kommt aus dem Bereich der mittleren Lüftungsgitter (siehe Bild)
Bei mir war es exakt an der gelichen Stelle ein Kabel, das geklappert hat. Nachdem bei mir hinter den Zieleisten wegen Knistern des Armaturenbrettes mit Filz gedämmt wurde, hat man auch dieses kleine Kabel mit Filz umwickelt und etwas fixiert. Seitdem ist im Armaturenbrett absolute Ruhe. Da haben die Mechaniker bei dir die Favoritentasten brav getauscht und unbewusst einen neuen Fehler verursacht. Sehr Ärgerlich!
ja eben der mechaniker hat bestimmt nicht das kabel für den schichtungspoti (warm kalt rädchen) und warnblinker nicht eingehängt. in der instrumentendekoleiste also die große leiste wo die frischluftgitter in der mitte sind, befindet sich extra eine art öse wo die zwei kabel eingehängt werden.
Hallo Leute,
auch ich habe das knistern am Armaturenbrett...es tritt meistens bei Kopfsteinpflaster auf.
Habe extra mal ein Video gemacht aber leider kann ich es ja hier nicht reinstellen. War mit dem Problem schon öfters beim 🙂 . Angeblich wurde das Problem immer wieder lokalisiert und behoben, aber dem ist nicht so. Es wurde immer wieder irgendwas gewechselt, aber das Problem besteht weiterhin.
Hat sich denn der Ratschlag mit der Kabelöse bei mehreren hier bestätigt?
MFG