ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Alternative zum 0W40 Mobil1 NewLife beim Audi 3.0TFSI

Alternative zum 0W40 Mobil1 NewLife beim Audi 3.0TFSI

Themenstarteram 29. Mai 2017 um 11:53

Hallo zusammen,

fahre meinen A6 4f jetzt ca. vier Jahre und mache seit ich den Wagen besitze brav alle 15tkm einen Ölwechsel mit Mobil1 0W40 NewLife, was bei mir auch ziemlich genau einem Intervall von 12 Monaten entspricht.

Verbaut ist ein 3.0TFSI, das Fahrzeug hat aktuell knapp 140tkm hinter sich. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Türschloss Fahrerseite, ABS-Sensor vorne rechts) bisher keine Defekte oder Auffälligkeiten.

Da ich in den letzten Monaten leider viel Kurzstrecke unterwegs war, habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug dabei deutlich mehr Öl verbraucht, als bei meinen "normalen" Fahrten (min. 30 Minuten).

Zum Vergleich:

Langstrecke etwa 1L Öl auf 8000km, was ich nicht bedenklich finde.

Kurzstrecke etwa 1L Öl alle 1000km, was mir im Verhältnis recht hoch vorkommt.

Der Ölverbrauch scheint ausschließlich auf Kurzstrecken erhöht zu sein, bin vergangenes Wochenende insgesamt ca. 1500 km (Italien hin und zurück) gefahren und konnte (zumindest am Peilstab) kein deutliches Verringern der Ölmenge feststellen.

Vor ca. 3 Wochen habe ich zudem im Zuge eines kleinen "Frühjahrsservice" vorsorglich die Zündkerzen getauscht und bei der Gelegenheit gleich mal die Kompression auf allen sechs Zylindern geprüft - keine Auffälligkeiten.

Ölverlust oder Kühlwasserverbrauch gibt es selbstverständlich auch keinen, der Motor ist oben wie unten komplett trocken.

Da in ca. 500km wieder ein Ölwechsel ansteht, wollte ich jetzt einfach mal in die Runde fragen:

- Macht es Sinn, auf ein Öl mit höherer Viskosität im Niedertemperaturbereich zu wechseln (5W40, 10W40)?

- Wenn ja, welches Öl würde sich hier anbieten, mit VAG 502 00 - Freigabe?

- Wenn nein, gibt es entsprechende Öl-Additive, die diesem Effekt vorbeugen?

Danke für euere Meinungen!

Ähnliche Themen
27 Antworten

Tja, mein VW/Audi Aggregat ist auch nicht gerade ein Meister beim Ölverbrauch. 1l alle 1500km. War beim Kauf vor 8 Jahren und gerade mal 82 tkm 1l alle 3000 km. Nun gehts auf die 250 tkm zu. Was damals mit der ersten Motorspülung für ne Grütze rauskam, irre. Für diesen 30 tkm "wir sparen uns beim Leasing eine Inspektion" Drecksgrütze müsste man die Erfinder das Zeugs saufen lassen.

Wieso , der Kunde bekommt doch nur das worum er bettelt !

Wer seinem Motor was gutes tun will , ignoriert die Hersteller Vorgaben , nimmt ein geeignetes besseres Öl und macht sinnvolle Wechselintervalle !

Aufklärung dank Internet ist ja genug vorhanden !

Das würde aber bedeuten das man sich für das Thema interessieren müsste , hinterher jammern ist halt einfacher ! :D

Kleiner Hinweis wegen Öl ,

SHC ist Gruppe 3 Öl

Vollsynth ist Gruppe 4 Öl

Also , entweder 3 oder 4 !

SHC ist nicht Gruppe III, das ist Gruppe V. Und die Gruppen sagen "heute" genau gar nichts aus. Das hier wird KEIN zweiter Ölthread.

......“Wieso , der Kunde bekommt doch nur das worum er bettelt !“.....

Gibt es hier im Forum auch ein Phrasenschwein ?

......."ignoriert die Hersteller Vorgaben"

Klar, mach doch jeder während der Garantiezeit.......so was weiss doch heutzutage jeder Verbraucher und besonders die sprücheklopfenden Klugsch . . . . . . !

.......“ Aufklärung dank Internet ist ja genug vorhanden !“......

(SHC ist nicht Gruppe III, das ist Gruppe V. Und die Gruppen sagen "heute" genau gar nichts aus.)

...... und jetzt ist er auch etwas schlauer, dank seinem Internet.

Dann benenne bitte ein SHC ÖL wo einen so hohen Anteil an PAO hat , das es sich gerechtfertigt Vollsynth nennen darf !

Das Mobil1 0W40 NewLife ist ein SHC und darf sich nicht Vollsynth schimpfen , weil es keins ist !

Haben wir den Audi jetzt durch? Ich würde das Thema gerne beenden. @TE?

@OHC Tuner. Du machst bitte im Ölthread weiter. Wann sich Öle vollsynthetisch "nennen dürfen" ist dort gefühlt hundertmal durch. Lösungshinweis: Richter sind technische Idioten und gut gemeint ist sehr oft das Gegenteil von gut gemacht. Verfahrenstechnisch ist die Lage absolut eindeutig. Zudem: Bei gleichem hohem Viskositätsindex und tiefem Pourpoint ist das Verfahren dahinter am Ende egal. Egal ob SHC oder PAO: Es macht zügig gewechselt keine Ablagerungen und darauf kommts bei Audis dieser Baujahre leider an. Guess how I know...

Themenstarteram 8. Juni 2017 um 7:52

Hallo zusammen,

welches Öl man in seinen Motor kippt, darf ja zum Glück jeder selbst entscheiden. Ich für meinen Teil hab mich gegen das Longlife-Öl entschieden, da ich mein Auto noch ein paar Jahre fahren möchte. Die Gründe, warum Longlife-Öl oft nicht die beste Wahl ist, wurden bereits in anderen Threads hinreichend erläutert und diskutiert.

Ich wollte in diesem Faden lediglich die Frage klären: Hilft höhere Viskosität im Niedertemperaturbereich gegen den erhöhten Ölverbrauch auf Kurzstrecke bei meinem Fahrzeug?

Gestern habe ich meine Bestellung erhalten und gleich Abends noch einen Ölwechsel durchgeführt. Vorher wurde der Motor mit Lamda Oil Primer gereinigt (wie ich es bereits seit Jahren bei diversen Motoren mache).

Jetzt ist das Fuchs SuperSyn 5W40 verfüllt und ich bin auf die Auswirkung gespannt.

Bis jetzt (nach ca. 40km) kann ich natürlich noch nicht viel sagen, außer dass sich am Laufverhalten des Motors subjektiv nichts geändert hat.

Werde weiter berichten, wenn gewünscht.

am 26. Februar 2018 um 14:21

Hallo fast-masu

 

Kannst du nun weitere Erfahrung berichten bezüglich dem Fuchs Öl ?

Gruß

Themenstarteram 26. Februar 2018 um 15:38

Zitat:

@Urbanj schrieb am 26. Februar 2018 um 15:21:38 Uhr:

Kannst du nun weitere Erfahrung berichten bezüglich dem Fuchs Öl ?

Ja, der Ölverbrauch bei Kurzstrecke hat sich auf etwa 4500 - 5000 km pro Liter eingependelt, womit ich eigentlich sehr zufrieden bin. Das Verhalten auf Langstecke konnte ich noch nicht ausreichend ermitteln, außer dass nach einer längeren Reise (Landshut - Split, ca. 1000km) und zurück kein nennenswerter Verbrauch feststellbar war.

am 27. Februar 2018 um 15:40

Ok alles klar

Danke

Zitat:

@Fast_MaSu schrieb am 26. Februar 2018 um 16:38:16 Uhr:

Zitat:

@Urbanj schrieb am 26. Februar 2018 um 15:21:38 Uhr:

Kannst du nun weitere Erfahrung berichten bezüglich dem Fuchs Öl ?

Ja, der Ölverbrauch bei Kurzstrecke hat sich auf etwa 4500 - 5000 km pro Liter eingependelt, womit ich eigentlich sehr zufrieden bin. Das Verhalten auf Langstecke konnte ich noch nicht ausreichend ermitteln, außer dass nach einer längeren Reise (Landshut - Split, ca. 1000km) und zurück kein nennenswerter Verbrauch feststellbar war.

Hi, kannst du das Fuchs Öl für den 3.0 Tfsi weiterhin empfehlen? Habe auch das Problem, dass er etwas viel verbraucht bei Kurzstrecken. Zudem muss ich auch vom mobil1 weg, da es das new life nicht mehr gibt. Habe von "Fuchs" ehrlich gesagt noch nie was gehört...

Fuchs ist ein alteingesessener deutscher Hersteller .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Alternative zum 0W40 Mobil1 NewLife beim Audi 3.0TFSI