Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
Ich fahre ja GJR. Aber die Tochter soll die WR jetzt im Sommer noch runterfahren.
Würde ich auch so machen.
Zitat:
@reox schrieb am 30. März 2017 um 13:48:58 Uhr:
(...)
Hast du dir die Fragestellung des TE durch gelesen?
hast du die ersten Seiten hier gelesen?
Hast du schon andere ähnliche threads gelesen?
Hast du dir schon mal die Fazite diverser GJR-Tests in Autozeitschriften durch gelesen?
Also wenn du hier von mir das erste mal die Begriffe Kompromiss und Wenigfahrer im Zusammenhang mit GJR gelesen hast, dann glaube ich, einige lesen nur das, was sie lesen wollen.
Und wie gesagt, es geht um die uneingeschränken Feststellungen zu den Kosten von @Multilo.
Ja
Ja
Nochmals ja
Ja, aber halt nicht so selektiv
MIR war und ist klar, dass ein GJR ein Kompromiss ist. Aber einigen GJR-Protagonisten hier weniger, wenn man liest was die so schreiben.
Zitat:
@reox schrieb am 30. März 2017 um 13:48:58 Uhr:
(...) Wo wird behauptet, dass GJR leistungsfähiger sind?
Ich lese oft, dass sie teilweise gut mithalten, aber das ein GJR schon mal einen SR- od. WR-Testfeld geschlagen hat, dass wäre mir neu.
Lies du im selben Thread wie ich? Hier wird so getan z. B. vom Unkrautvernichter als seien GJR besser, Saisonreifen obsolet und jeder der das nicht versteht ein Idiot. Lies doch einfach den ganzen Thread, dann siehst du es.
Z. B:
http://www.motor-talk.de/.../...rreifen-ja-oder-nein-t5984383.html?...
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 30. März 2017 um 16:12:29 Uhr:
Ich fahre ja GJR. Aber die Tochter soll die WR jetzt im Sommer noch runterfahren.
- ohne Worte -
Ähnliche Themen
Willst Du Deine Tochter loswerden oder fährt die nur im Schwuchtel-Mode...?
Boa, Leute, wie ihr auch so schön auf Brocken anspringt, die man euch hinwirft...
Aus was wird eigentlich Babybrei hergestellt? 😁
Heute 22°, morgen 24°. Hoffentlich verunglückt ihr nicht mit euren Winterreifen, die ihr vorschriftsmäßig bis Ostern drauf habt...
Hi,
und in den letzten Tagen bei uns sogar noch Frost am morgen. Wie du es machst, du machst es in den Augen der Haarespalter verkehrt.
Es ist angeraten, sehr zügig zum Thema "Allwetterreifen ja oder nein ?" zurück zu finden.
Gruß
Zimpalazumpala
Zitat:
@markuc schrieb am 30. März 2017 um 18:26:07 Uhr:
Heute 22°, morgen 24°. Hoffentlich verunglückt ihr nicht mit euren Winterreifen, die ihr vorschriftsmäßig bis Ostern drauf habt...
😁
Ne, die fahren doch mit den Profireifen umher 🙄
Zitat:
@markuc schrieb am 30. März 2017 um 18:26:07 Uhr:
Heute 22°, morgen 24°. Hoffentlich verunglückt ihr nicht mit euren Winterreifen, die ihr vorschriftsmäßig bis Ostern drauf habt...
Besser die Winterreifen bis Ostern, als die auf GJR umgelabelten WR das ganze Jahr über. Denn im Sommer kann es auch mal über 30 ° C gehen.
Muss ja ein Wunderreifen sein, so ein GJR, wenn dessen Gummimischung bei +30 ° genau so gut passt wie bei - 10 °. So quasi 4-Jahreszeiten-Taft.
Zitat:
@markuc schrieb am 30. März 2017 um 18:26:07 Uhr:
Heute 22°, morgen 24°. Hoffentlich verunglückt ihr nicht mit euren Winterreifen, die ihr vorschriftsmäßig bis Ostern drauf habt...
Unwahrscheinlich, dass ich verunglücke. Höchstens, wenn mir die Dinger von der Garagenwand auf den Fuß fallen. Immer diese klugen Kommentare.
@Unkrautvernichter
Wie machen es die Finnen denn so?
Zitat:
@reox schrieb am 30. März 2017 um 10:20:56 Uhr:
Zitat:
@Multilo schrieb am 30. März 2017 um 00:20:15 Uhr:
...
Dass hier aber Leute immer wieder den Eindruck zu wecken versuchen, dass GJR genauso gut oder sogar besser sein könnten, als Saisonreifen derselben Klasse zeigt mir, ...Dass hier aber Leute immer wieder den Eindruck zu wecken versuchen, dass GJR in den Gesamtkosten deutlich teurer, als Saisonreifen sein sollen, zeigt mir, dass einige nicht im der Lage sind ihre Scheuklappen ab zu legen und ihre individuelle Kalkulation für allgemein gültig erklären.
Hat mit Scheuklappen gar nichts zu tun. Nur weil sich einer mit GJR das Umstecken sparen möchte, muss er dem Saisonreifenfahrer ja nicht gleich unterschieben, er habe Umsteckkosten, Lagerkosten und teure Neufelgen zu berücksichtigen, obwohl es dem völlig frei steht, diese Kosten weitestgehend zu vermeiden. Das könnte man dann ja wohl genauso als Scheuklappendenken bezeichnen. Wenn du die GJR so kalkulierst, dass für dich das günstigste dabei raus kommt, darf der Saisonreifen-Fahrer das ja wohl auch.
Es ist mir offen gesagt völlig egal, wem du dein Geld in den Rachen wirfst, aber wie du den i.d.R. rund 25% vorzeitigen Reifenwechsel schönrechnen willst, ist mir schleierhaft. Du kannst natürlich im Winter z.B. grundsätzlich NIE fahren - dann wäre die Laufruhe und Kraftstoffeffizienz eines Sommerreifens wohl zu bevorzugen (WR brauchst du dann ja nicht). Du kannst auch die Reifen im Winter einfach unter die 4mm-Marke runter fahren bis zur gesetzlichen Grenze. Das wäre allerdings selbst im Flachland nicht zu empfehlen, denn zum einen ist der Nass-Gripp bei Kälte sowieso schon verringert und im Falle eines Unfalls - egal ob selbstverschuldet oder nicht und egal ob Schnee liegt oder nicht - nimmst du billigend in Kauf, ein Mitverschulden zu kassieren und ggf. herbe zur Kasse gebeten zu werden. Das übersteigt dann leicht den Vorteil von vielen Jahren. Vom fehlenden Gripp bei Schnee mal garnicht gesprochen.
PS: Ein kleines bisschen leichte sportliche Übung ist ja eigentlich gar nicht schlecht und spart vielleicht sogar etwas Geld in der Muckibude. Falls hier jemand lesen sollte, der sich für nicht kräftig genug hält, um Reifen umzustecken, erkläre ich gern noch, wie man das kinderleicht und ohne Muskelkater hinbekommt. Gelegentliche Übungen dieser Art können im übrigen auch bei Pannen hilfreich sein indem es u.U. stundenlanges Rumprobieren im Regen oder Warten auf die geldgierigen Engel vermeiden kann. Noch ein Vorteil, an den hatte ich bislang noch garnicht gedacht :-)
Zitat:
@Multilo schrieb am 30. März 2017 um 20:57:35 Uhr:
Du kannst auch die Reifen im Winter einfach unter die 4mm-Marke runter fahren bis zur gesetzlichen Grenze. Das wäre allerdings selbst im Flachland nicht zu empfehlen, denn zum einen ist der Nass-Gripp bei Kälte sowieso schon verringert und im Falle eines Unfalls - egal ob selbstverschuldet oder nicht und egal ob Schnee liegt oder nicht - nimmst du billigend in Kauf, ein Mitverschulden zu kassieren und ggf. herbe zur Kasse gebeten zu werden.
Das verstehe ich nicht.
Wieso ne Mitschuld bekommen und was zahlen müssen, wenn die Reifen nicht unter 1,6mm sind?
Bitte nochmal erklären für mich...