Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

Hätte mal na Frage zum Luftfahrwerk des aktuellen S8 FL. Bei Audi steht ein Werkswagen den mein Vater für eine Probefahrt bekommen hat und da ist mir folgendes aufgefallen.

Bei der Besichtigung des Fahrzeugs vor der Probefahrt lag der Wagen extrem Tief. Vorne ging zwischen Reifen und Kotflügel gerade noch eine Fingerbreite. Nach der Fahrt bzw. auch zuhause nach dem Abstellen war er wieder wesentlich höher und fuhr nicht mehr soweit runter. Hat der so etwas wie eine 'Parkposition' wenn er zu lange nicht bewegt wurde oder was kann das sein?

Und gibt es bekannte Probleme mit dem 4.0 TFSI aus dem aktuellen S6/S7/RS7/S8/RS6? Sind ja fast Baugleich die Motoren, oder?

Stand nur ne weile herum, deswegen auch der Tiefgang.

Der verneigt sich aus Scham vor dem Abgasskandal.

Stimmt es das es beim A8L kein AAS Sport gibt? Und wie verhält sich der Wagen beim abstellen im Dynamic Mode, hebt er sich oder bleibt er tief?

Ähnliche Themen

Stimmt, AAS Sport gibt's beim A8L nicht. Nein, er hebt sich nicht im Dynamik-Mode

Perfekt Danke!

Guten Abend liebe Gemeinde,

ich interessiere mich schon sehr lange für einen Audi A8 mit dem 4,2 FSI V8. Leider hat man vom Vorgängermodell viele negative Dinge gehört (Kolbenkipper).

Meine Frage an die Fachleuchte nun: wie sieht es mit den Problemen beim aktuellen A8 D4 ab Bj. 2010 aus? Sind hier ebenfalls Probleme bekannt?

Meine bisherige Suche brachte leider keinen Erfolg und hoffe nun auf diesem Wege nach Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 4,2 FSI, Probleme?' überführt.]

Du wirst hier sehr wenige Antworten kriegen... Wird noch einige Jahre dauern bis hier vernünftig was los ist. Der 4.2 FSI ist kein schlechter Motor solange man ihn ordentlich behandelt und das 5W30 rauswirft! Gegen den V8 spricht nichts einfach beim Kaltstart auf außergewöhnliche Geräusche achten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 4,2 FSI, Probleme?' überführt.]

Ich bin den FSI 4.2 lange gefahren und meine persönliche Meinung ist "geil" 😉 Der Motor läuft seiden weich und reagiert ohne Verzögerung. Zur Zeit hab ich den Diesel und vermisse ganz ehrlich den FSI ein wenig. Wobei der Diesel einfach nur der Hammer ist...welcher aber etwas langsamer ist im Denken 😁
Aber zum FSI, gutes Öl, immer auf die service Interwalle achten und ganz ganz wichtig, schön ruhig warm fahren und erst dann die Zylinder richtig befüllen!!! Dann hält der Motor ewig.
Ach ja, die Steuerketten-Spanner machen gern mal über nacht schlapp und dies macht machmal Geräusche beim morgendlichen Start. Aber das hört sich nur komisch an, mehr passiert in der Regel nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 4,2 FSI, Probleme?' überführt.]

Hallo zusammen,

eigentlich bin ich seit Jahren im Phaeton Forum unterwegs aber durch das Auslaufen des Phaetons muss ich mir ab 2017 eine Alternative suchen.

Audi hatte ich bisher nicht wirklich auf dem Schirm, der A8 4.2TDI ist jetzt aber ein ganz heißer Kandidat geworden.

Ausstattung bin ich mir relativ klar, einzige offene Punkte sind:

Panoramadach vs. normalen Schiebdach, lohnt es sich? Windgeräusche?

Wie bekomme ich ein Holz/Leder Lenkrad? Im aktuellen Konfigurator ist nichts zu finden, weder allgemein, noch mit welchen Hölzern möglich.

Lederpaket ja/nein? Im Moment habe ich im Phaeton die erweiterte Lederausstattung mit beledertem Armaturenbrett, belederte Türen, etc. Was muss man beim A8 bestellen, damit es erträglich wird oder ist er von Haus aus schon gut beledert? Reicht das kleine Paket für 990€?

Und natürlich auch der kaufmännische Teil:
Was ist ein guter LF für 36/0/35? Aktuell hab ich ein Angebot vorliegen mit LF 1,28 bei NLP 95800€. Klingt prinzipiell nicht schlecht. Wie sind da eure Erfahrungen? Zu teuer? Faires Angebot?

Danke & Gruß

_L98_

Es hört sich so an, als wenn du 2017 einen neuen konfigurierst und bestellst. Dann kannst du noch etwas warten, da Ende dieses Jahres der ganz neue A8 D5 präsentiert werden soll 🙂

Unbedingt das Sound-System probe hören. Das BOSE-System ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut. Wenn das Budget das hergibt, auf jeden Fall das B&O nehmen. Gerade wenn man vom Phaeton kommt, der wirklich ein sehr gutes Soundsystem hat, wird man mit dem BOSE nicht glücklich werden (so gut wie kein Bass).

Gruss Fuchs85ch

Zitat:

@_L98_ schrieb am 18. März 2016 um 09:38:13 Uhr:


"Ausstattung bin ich mir relativ klar"

Panorama-Glasdach bekommst du nur in der Langversion.

Ob sich es loht... ich würde sagen nein.

Nutze es hinten kaum, kann man eher nur ein wenig hochstellen, nicht komplett aufmachen wie vorne.

Ich hatte auch meine Zweifel, aber es gibt wirklich Null Windgeräusche beim Panoramadach.

Ich habe kein Lederpaket, da ich ein Vorführer genommen habe.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich aber auf jeden Fall zumindest das kleine Lederpaket nehmen.

Ich finde es gehört dazu und macht es optisch noch ein wenig hochwertiger.

Sonst sieht es halt etwas billig aus, so habe ich das Gefühl.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 18. März 2016 um 11:02:29 Uhr:


Es hört sich so an, als wenn du 2017 einen neuen konfigurierst und bestellst. Dann kannst du noch etwas warten, da Ende dieses Jahres der ganz neue A8 D5 präsentiert werden soll 🙂

Ich bin mir aktuell nicht sicher ob mir das neue Design gefällt, im Moment sieht es zumindest nicht danach aus (was man so im Internet dazu findet)

Neuwagen, Vorführer, WDW, da bin ich ziemlich flexibel so lange es vierstellige KM-Stände oder sehr niedrige 5-stellige sind und die Ausstattung stimmt.

Vom Audiverkäufer habe ich bisher nur die Info, dass bei meinen Daten (36/0/35) das NW-Leasing am preiswertesten wäre.

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 18. März 2016 um 11:04:40 Uhr:


Unbedingt das Sound-System probe hören. Das BOSE-System ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut. Wenn das Budget das hergibt, auf jeden Fall das B&O nehmen. Gerade wenn man vom Phaeton kommt, der wirklich ein sehr gutes Soundsystem hat, wird man mit dem BOSE nicht glücklich werden (so gut wie kein Bass).

Ich komme vom Dynaudio und habe schon vermutet, dass es schwer wird, da wieder ranzukommen.
B&O ist eine Option, wenn auch noch keine angewählte 🙂 Der Aufpreis ist schon immens für "ein bißchen Sound"

Deine Antwort
Ähnliche Themen