Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Das war nur erzählt weil das Auto dieses BJ eben hatte, heißt aber nicht das ich mich da Festlege. Das es ein VFL wird, damit habe ich mich schon angefreundet ^^ Die Verwirrung ist also mir zu verschulden. Also wie gesagt, da habe ich mich nicht festgelegt, ein wenig Realität habe ich schon im Kopf :P

Der VFL ist technisch eh auch gut 🙂

Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten A3 bzw. A3 Sportback als 2.0Tfsi zu kaufen, Budget sind bis 8500€. Bei diesem Preis sind Modelle zwischen '05 und '06 dabei mit ca 100000-130000km.
Unterhaltskosten Sprit usw. Sind kein Problem für mich. Würdet ihr mir von einem Kauf abraten und sagen dass ich lieber noch eine Weile weiter sparen soll, da ab dieser Kilometerleistung es vermehrt zu Reparaturen kommt oder sonstigen Gründen?

Freue mich schon auf eure Antworten!

Nur weil die Laufleistung hoch ist heisst es nicht automatisch, dass es zu Reparaturen kommen muss.
Es kann muss aber nicht sein. Meiner Meinung nach ist es wichtiger potentielle Kandidaten auf Wartungsstaus zu prüfen bzw. sich solche anzuschauen wo das Checkheft geführt und sämtliche Inspektionen/Verschleißarbeiten erledigt wurden.

Was Benziner angeht bin ich mir nicht sicher aber man sollte sich bei den TFSI immer die Steuerkettenproblematik vor Augen halten (Weiß jetzt nicht ob die 2.0 TFSI eine Steuerkette haben oder nicht)

Ähnliche Themen

Aus dem Bauzeitraum haben sie glaube ich eher Zahnriemen...aber auch die 2.0TFSIs mit Kette sind lange nicht so anfällig wie die 1.4er, was Kettendefekte betrifft.

Was sollte denn bei dieser Laufleistung alles gemacht sein Verschleißteiltechnisch?
Desweiteren kommen sowieso nur Scheckheftgepflegte Fahrzeuge in frage!

Hallo,
findet ihr das Auto als Erstwagen empfehlenswert?
Was könnt ihr aus euren Erfahrungen bezüglich folgekosten usw. sagen?
Welchen Motor sollte ich wählen? Wie viel muss ich investieren?
Viel Dank!

Also wenn du viel Fährst würde ich dir einen TDI empfehlen. Dann den 1.9. Teile für das Fahrzeug bewegen sich in Moderaten Preisen. Wie viel du investieren musst hängt ganz vom alter, km-Stand und auch wünschen in der Austattung an.

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug für mich.

Zu mir: hatte bisher häufig Autos mit rund 200.000 km gekauft und bin die bis ca. 300.000 km gefahren. Zwei Audi B5 (1.9 TDI) waren dabei und zuletzt ein BMW E34. Meine Fahrleistung: ca. 17000 km/Jahr, 25 km Arbeitsweg, davon 15 km Autobahn beschränkt auf 80 - 120 kmh, rest Stadt. Paarmal im Jahr Urlaub mit Auto. Wunschmotor kleiner TDI oder kleiner Benziner. Schalt oder Automatik - egal. Kein Multitronic/DSG. Tempomat und Sitzheizung muss sein.

Habe mich bisher nach A4 B7 und B8 umgesehen aber die TDIs haben keinen sehr guten Ruf.
Nun schaue ich mal was es so an A3 gibt. Sportback sollte es sein. Gerne auch mehr km.
Auf was ist speziell beim Benziner zu achten? Ein DPF, der voll sein könnte, gibt es ja nicht. Bzgl. Steuerkette muss ich mich erst noch einlesen.
Könnt ihr mir eine kleine Kaufberatung geben?
Am Samstag schaue ich mir den hier an: http://ww3.autoscout24.de/classified/275004252 (2006er Audi A3 Sportback 1.6 AMBITION, 128.200 km für aktuell 8150 Euro vom Händler)
Eure Meinungen?
Grüße aus Franken

Der 1.6 ist ziemlich robust! Kein Wunder an Laufkultur und Löcher brennt er auch nicht den Asphalt, dafür kennt dieser Motor aber eigentlich keine Schwachstellen!
Im Leerlauf ruckelt und zuckt er ganz leicht vor sich hin, das ist aber bei dieser Maschine vollkommen normal. Außerdem neigt er zur Bildung von massivem Schlamm am Öldeckel, besonders stark bei feuchter Witterung. Ist auch nicht weiter tragisch, machen alle 1.6er im 8P. Ein sechster Gang würde ihm ganz gut tun, den gab es bei Audi aber weder für Geld, noch für warme Worte. Ansonsten kann man da absolut nichts falsch machen. Der Motor ist nahezu unzerstörbar!
Alle 120.000km mal den Zahnriemen wechseln.

1.9 TDI ist sehr robust, ebenso der 2.0 TDI mit Motorkennzeichen BMM, ebenso ab Facelift die Common Rail Motoren ....

Und wichtig: Die 1.6er und alle Diesel haben keine Steuerkette! 😉

Danke Euch für die schnellen und hilfreichen Antworten. Die Motoren beim A3 scheinen ja weniger problembehaftet als die Motoren vom A4...!? :-)
Ich glaub ich hol mir lieber nen A3.

Noch ne blöde Frage: Früher (1995) war der A3 und der A4 (B5) vorne beim Fahrer Design- und Platztechnisch quasi identisch. Das ist bei den Modellen 8P vs. B7/B8 nicht mehr so, richtig? Der A3 ist etwas "enger"?

Einen B7 bin ich noch nie gefahren, aber den B8 kenne ich näher. So groß ist der Unterschied zwischen A3 und A4 auf den vorderen Plätzen da eigentlich nicht, wobei sich der A3 im direkten Vergleich dann schon einen Hauch enger anfühlt.

Der A3 ist ziemlich luftig vorne, Platztechnisch ist der A4 auch nicht viel grösser. Auch in der gefühlten Länge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen