Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Hallo,

ich habe es vor 1 1/2 Wochen im Audi Forum München gehört.
Dort steht eine A4 Limo zum anschaun, nur mit Terminabsprache durch einen Audi Händler.
Das Fahrzeug war von der Konfig. alles andere als das was ich bestellen werde, aber zum
Probesitzen (Platzverhältnisse) war es ok.
Mich hat das B&O (hatte es vorher nicht auf dem Radar) sehr beeindruckt, vor allem
der Raumklang und die unzähligen Einstellmöglichkeiten.
Für mich ist es ein MUST HAVE, hatte bisher immer nur das Audi Sound System (aktuell A6 Limo VFL).

Gruß

Fred

Zitat:

@schahn schrieb am 23. September 2015 um 11:15:45 Uhr:


Ich glaube, das kann man erst beurteilen, wenn man es mal gehört hat. Und das hat momentan wohl noch niemand.

Von anderen Modellen auf den B9 zu schließen, ist nicht sinnvoll. Gerade in den höheren Klassen ist das B&O ja überhaupt nicht mehr vergleichbar mit dem im A4.

mfg, Schahn

Zitat:

@Q5_2010 schrieb am 23. September 2015 um 11:12:27 Uhr:



Zitat:

@Tom687 schrieb am 23. September 2015 um 10:42:54 Uhr:


Klar wäre das B&O noch super gewesen, aber der Preis ist einfach zu hoch.
Ist das B&O soviel besser, gerade in hinblick auf Bass, gegenüber dem Audi Sound System?
Im Q5 war ich vom "Bassdruck" des B&O eher enttäuscht, die Hochtöner waren zwar klasse aber ich höre dann doch eher Metall/Rock als Klassik 🙄
Den Bass vom Q7 Bose fand ich damals (~2007) einfach super....

Auch wenn man sicherlich keine Ableitungen bezüglich der Systeme vom B8 auf den B9 machen kann, da das B&O hier "neue" Features wie 3D Klang bekommt, bin ich doch immer wieder über die Aussagen bezüglich besseren Bass im Audi Sound System überrascht. Ich höre beim fahren viel elektronische, basslastige Musik und hatte im B8 beide Varianten im direkten Vergleich und würde wenn immer es (finanziell) geht B&O wählen.

Es mag zwar einige Musiksparten (wie z.B. Drum n' Base) geben, die nicht so stark auf die Mitten und Höhen angewiesen sind... aber selbst bei Metall/Rock/Techno/Hardcore/whatever klingt es im Audi Sound System nicht wuchtiger... und mit B&O einfach viel klarer in den anderen Frequenzbereichen.

Ich versuche auch im B9 das B&O zu bekommen... und finde persönlich das ASS im Bereich Bass (im B8) nicht besser.

Mir ging es grundsätzlich darum, dass wohl kaum einer Vergleich hören konnte zwischen ASS und B&O im B9. Die Messefahrzeuge sind ja meist "volle Hütte". Erst dann kann man entscheiden, ob man den Mehrpreis zum B&O wirklich ausgeben will.

mfg, Schahn

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 23. September 2015 um 12:53:10 Uhr:



Zitat:

@Q5_2010 schrieb am 23. September 2015 um 11:12:27 Uhr:

Auch wenn man sicherlich keine Ableitungen bezüglich der Systeme vom B8 auf den B9 machen kann, da das B&O hier "neue" Features wie 3D Klang bekommt, bin ich doch immer wieder über die Aussagen bezüglich besseren Bass im Audi Sound System überrascht. Ich höre beim fahren viel elektronische, basslastige Musik und hatte im B8 beide Varianten im direkten Vergleich und würde wenn immer es (finanziell) geht B&O wählen.

Es mag zwar einige Musiksparten (wie z.B. Drum n' Base) geben, die nicht so stark auf die Mitten und Höhen angewiesen sind... aber selbst bei Metall/Rock/Techno/Hardcore/whatever klingt es im Audi Sound System nicht wuchtiger... und mit B&O einfach viel klarer in den anderen Frequenzbereichen.

Ich sage auch nicht das ASS besser als B&O ist, aufgrund meiner PERSÖNLICHEN Erfahrungen mit B&O vs Bose, empfand ich den Bass von Bose besser und würde wohl dieses bevorzugen, gibt es aber nicht im A4. Also stellt sich die Frage, B&O oder Geld in was anderes investieren und "nur" ASS wählen.

Natürlich ist das alles mein empfinden und eine Antwort für mich, wird nur ein Probe hören liefern. Aber man kann sich ja trotzdem ein wenig an den eindrücken anderer orientieren/Gedanken machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

...Der AnfahrAssi ist eine Ueberlegung wert, habe die Funktion (Auto hold) bei meinem Seat mit DSG. Mein neuer Audi wird es auch haben!
An der Ampel brauchst du bspw nicht auf der Bremse stehen bleiben (und somit in die automatische Abschaltung gehen)
Bleibst in Stufe D, der Wagen rollt weder zurück noch krabbelt er von alleine vor, wenn du von der Bremse gehst - er fährt erst, wenn du Gas gibst ...

Ist schon bekannt wie sich das Auto Hold mit S-Tronic und der Start/Stopp-Automatik im B9 verhält?

Beim B8 war das ein Trauerspiel. Man musste trotz Auto Hold mit dem Fuß auf der Bremse stehen bleiben. Tat man das nicht und löste die Bremse wieder, so ging der Motor für einen Bruchteil einer Sekunde aus und sprang sofort wieder an. Das führte den Auto Hold ad absurdum.

Daher meine Hoffnung, dass Audi das im B9 besser gelöst hat und man den Auto Hold nun zusammen mit Start/Stopp und S-Tronic sinnvoll nutzen kann.

Ciao

War beim Probefahrt-Wagen auf der IAA zumindest so, dass der Motor ausblieb, wenn Handbremse gezogen war. Den Fuß konnte man vom Bremspedal nehmen. In Ermangelung des Anfahr-Assistent im Probefahrzeug hat es der Audi Mitarbeiter so improvisiert.
Beim Gasgeben sprang der Motor wieder an. Das ist identisch zum neuen Passat mit DSG.
Angeblich kann man das Start-Stopp Verhalten aber im Car-Menü (MMI) selbst bestimmen. Ich konnte das nicht prüfen, da ich keine Zeit mehr hatte.

Zitat:

...Ist schon bekannt wie sich das Auto Hold mit S-Tronic und der Start/Stopp-Automatik im B9 verhält?

Keine Sorge, das ist gelöst, der Motor bleibt aus.

Meint ihr die Dieselproblematik mit den R4 wird Auswirkungen auf die Lieferzeit haben? Vor allem werden die 2.0TDI nun weiter verbaut oder bekommen die ein Update? Mach mir schon so meine Gedanken da ich ja den 190PS bestellt hab. 😕

R4? Was ist das?
Wo ist das Problem? Das betrifft doch "nur" die EURO5-Modelle. EURO6-Modelle sind nicht vom "VW-Skandal" betroffen.

Zitat:

@f-dax schrieb am 24. September 2015 um 13:50:26 Uhr:


R4? Was ist das?
Wo ist das Problem? Das betrifft doch "nur" die EURO5-Modelle. EURO6-Modelle sind nicht vom "VW-Skandal" betroffen.

noch nicht ...

Zitat:

@Starman28 schrieb am 24. September 2015 um 13:41:26 Uhr:


Meint ihr die Dieselproblematik mit den R4 wird Auswirkungen auf die Lieferzeit haben? Vor allem werden die 2.0TDI nun weiter verbaut oder bekommen die ein Update? Mach mir schon so meine Gedanken da ich ja den 190PS bestellt hab. 😕

Es war nur ein Motormodell betroffen und das ist nur bis 2013 verbaut worden. Außerdem wird VW / Audi alle tun, um nicht noch einmal solch ein Desaster zu erleben.

Hierzu auch mal eine lesenswerte

Gegenrede

(Sorry für off Topic)

Wenn nur bis 2013 verbaut warum sind dann laut manchen Berichten Modelle bis 2015 betroffen? Verwirrt mich halt und wenn nicht mal Euro 5 erreicht wird, liegt der Zweifel nahe das Euro 6 konform erreicht wurde. Teilweise liest man sogar von Vorschlägen die Euro 5/6 Motoren auf Euro 4 zurück zu stufen. Wenn natürlich ein neu Entwickelter Motor ins Spiel kommt sind die Karten vielleicht neu gemischt. Man ließt halt nur Berichte wo nie genaues beschrieben wird und als Kunde eines dieser Modelle macht man sich natürlich schon so seine Gedanken. Gerade wenn man auf den neuen Warten muss :-).

Hoffen wir alle mal das Beste das der Gesamtschaden über alle Bereiche sich in Grenzen hält.

Mir tun halt immer nur die kleinen Mitarbeiter leid die sich den Buckel krumm arbeiten und die Manager richten so ein Schaden aus reiner Profitgier an. Und wer bezahlt am Ende, der kleine Mann der entlassen wird. Die Entscheidungsträger juckt doch eine Entlassung recht wenig.

Zitat:

@Starman28 schrieb am 24. September 2015 um 19:08:14 Uhr:


Mir tun halt immer nur die kleinen Mitarbeiter leid die sich den Buckel krumm arbeiten und die Manager richten so ein Schaden aus reiner Profitgier an. Und wer bezahlt am Ende, der kleine Mann der entlassen wird. Die Entscheidungsträger juckt doch eine Entlassung recht wenig.

Das ist leider wahr..., und in fast jedem größeren Unternehmen zu finden 🙄

Naja, bei VW arbeitet sich bestimmt niemand den Rücken krumm

Hallo,

habe über dei Sufu nichts passenes gefunden, dehalb ein neues Thema. Ich wechsle vom X3 F25 Diesel Automatik mit ~180 PS zum Audi A4 Avant, habe aber mit der Bestellung noch gut 3-4 Monate Zeit, aber es "kribbelt" halt eben schon. Bin mir sehr unsicher mit der Motorleistung und ob es ein quattro wird oder nicht. Ich weiß, dazu gibt es schon einige Berichte. Zudem muss man das ausprobieren. Leider gibt es den Quattro als Benziner nur mit 250 PS, was sich erstmal gut anhört, sich aber auch im Preis bemerkbar macht. Im Netz wird immer wieder von einem 2.0 TDI mit 225 PS V6 als Dieselvariante berichtet. Ist das eine Motorisierung die noch nageschoben wird? Hat jemand Kenntnis, was da im nächsten 1/2 Jahr noch so kommt?
Danke schon mal für die Hilfe!

VG
Mathias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vom X3 F25 zum A4 Avant B9 - welcher Motor, welches Getriebe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen