Alle TSI-Motorschäden hier rein
Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen wie viele es für uns bekannte Motorschäden gibt. und das mal mit den zulassungszahlen vergleichen. kann das geschwätz von meinen bekannten nicht mehr hören. das der motor nur schlecht ist und die alle am arsch gehen. ich weiß das diese noch nicht aussage kräftig sind da kaum noch einer an die 50000 ist aber interessant ist es schon.
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Naja...früher wechselte man aller 15.000 km das Motorenöl.....heutzutage eben den Motor.
Ist halt Stand der Technik.
556 Antworten
Mir stellt sich die Frage wer den Beitrag von gajo212 als hilfreich bewertet , oder besser was das fürn Sinn hat.
Für den Halter ist es eine Zumutung das ein Motor keine 5000 km hält , aber nur weil sich ein "TSI Hasser" bestätigt sieht klickt er auf Danke, was für eine seltsame Verrhaltensweise.
Das mit dem Schaden nach 5 k KM ist ziemlich traurig und selbst wenn es ein Golf VI ist sollte man das hier schreiben , der thread heißt
"Alle TSI ....... " also ist es eigentlich egal ob GV oder VI.
Leider ist es bei den heutigen Fahrzeugen so das solche Sachen immer häufiger vorkommen , fragt mal BMW Fahrer mit nem 135/335 i oder Mercedes CDI 200 Bluetec ( oder so 😛 ) Fahrer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Mir stellt sich die Frage wer den Beitrag von gajo212 als hilfreich bewertet , oder besser was das fürn Sinn hat.
Für den Halter ist es eine Zumutung das ein Motor keine 5000 km hält , aber nur weil sich ein "TSI Hasser" bestätigt sieht klickt er auf Danke, was für eine seltsame Verrhaltensweise.
Das mit dem Schaden nach 5 k KM ist ziemlich traurig und selbst wenn es ein Golf VI ist sollte man das hier schreiben , der thread heißt
"Alle TSI ....... " also ist es eigentlich egal ob GV oder VI.Leider ist es bei den heutigen Fahrzeugen so das solche Sachen immer häufiger vorkommen , fragt mal BMW Fahrer mit nem 135/335 i oder Mercedes CDI 200 Bluetec ( oder so 😛 ) Fahrer.
Gruß
na vielleicht ist es Dir entgangen, im Golf V gibt es 3 verschiedene Tsi Motoren, sollten dann auch noch die Audi ,Seat oder Skoda Tsi hier rein ?😁
Hallo an Alle !
Mich hat es erwischt!
Golf GT 170PS 1,4Liter 66000Km, 140 auf der Autobahn - Motorplatzer -
Völlig ohne Grund, meine Frau fährt mit Oma 2,5 Stunden AB - dann ein Schlag und der Motor steht. ADAC gerufen, zum Freundlichen geschleppt.
Diagnose: 2 Kerzen lassen sich rausschrauben, sind unten abrasiert. Beide Kolben haben ein Loch. Im Motorblock ist ein großes Loch. Überall ist Öl. Voraussichtliche Kosten 8000 €. Ich habe alle Durchsichten und sogar Mobilitätsgarantie, dafür gibt es aber nur einen Golf 3 Tage als Leihwagen um nach Hause zu kommen.Das war es nach 3,5 Jahren!
Der Werkstattmeister sagt ich bin vollkommen schuldlos,der Motor kann nicht halten. VW will mir 50% Kulanz geben, JUHU!
Neuer Motor ist bestellt, dann wird der Alte zerlegt und ich erfahre den genauen Schaden und mache Fotos
Genau dafür gibt es die Garantieverlängerung, die ich auch fürs 5.Jahr habe, da ich dem Motor nicht traue.
Ähnliche Themen
na da bin ich ja froh das ch meine tsi 140 ps letztes jahr im august verkauft habe.
da er ja auch nur probs machte mit leistungsverlust. und wob dann einen rep stop setzte.weil fehler da aber keine lösung erstmal.
...und heute gerade die 136.000 vollgemacht 🙂
150.000 will ich noch schaffen,dann wird er eh wegkommen...wenn er das schafft dann passt alles !
Hallo,
muss mich leider auch hier verewigen.
Auto: Golf V GT TSI 170PS, Erstzulassung 03/2007
Bei Kilometerstand 86500 Wasserpumpe defekt ~700€ - keine Kulanz
Bei Kilometerstand 87250 Steuerkette gerissen/Übergesprungen
Motor konnte einfach nicht mehr gestartet werden, vorher keine Anzeichen
Folge: Ventile und Zylinderkopf defekt, eventuell auch Kolben (Auto ist noch in Werkstatt)
Kostenvoranschlag ~2600€
Derzeit bei Porsche Austria auf Kulanzprüfung, ich werde berichten ob ich was zurück bekomme.
Und dabei habe ich das Auto erst vor 1 Monat gekauft - leider Privat.
Ist natürlich mehr als ärgerlich und man kann dir nur wünschen, dass es in Zukunft besser klappt, solltest du ihn behalten.
So nun jetzt das endgültige:
Motorschaden bei 87250km (Motor: BLG/170PS)
Ventil ausgerissen, Kolben und Zylinderkopf defekt.
VW übernimmt 70% der gesamten Kosten.
Eigenanteil 1680€
Zumindest muss ich den Motor nicht ganz selbst zahlen und bin sehr froh darüber!
Habe mein Auto wieder. Wie versprochen die Bilder im Anhang. VW ist mit 70% dabei, das waren für mich 2100€ Eigenanteil plus 276€ für eine neue Kupplung. Die habe ich aber bis jetzt nicht bezahlt, weil ich nicht darüber informiert wurde und ich nach 66000km keine neue Kupplung brauche!(es sei denn es ist ein Folgeschaden,dann 70% ?)
Jetzt habe ich wieder 2 Jahre Garantie.
Übrigens der Turbo und irgendein Lader waren auch hinüber.
Wenn ich das Auto verkaufen will muss ich den Käufer von dem neuen Motor unterrichten?
Was ist besser ? mit neuem Motor werben oder lieber Klappe halten?
Selbstverständlich würde ich das sagen.
Das ist doch ein Vorteil wenn ein Käufer der einen dann fast neuen Motor bekommt das weiß - oder?
Das muß ja nicht zwangsläufig heißen daß der Motor wieder kaputt geht.
Ich habe auch mal bei einem meiner Autos in der Garantie ein neues Getriebe bekommen.
Beim Verkauf war das Getriebe ca. 30000 km jünger als der Wagen.
Der Käufer hat sich gefreut.
Übrigens:
Die Kupplung sieht aber sehr seltsam aus. So ein ungleichmäßiger abgenützter Belag.
Oha,da sind aber 2 schöne löcher drinnen !!!
hab in 1200km mal wieder Service und werde jetzt auf festen Intervall umstellen...vorsorglich 🙂
Hat hier noch jemand interesse an einem Chiptuning für seinen TSI?
Wenn Interesse besteht dann könnt ihr euch einfach per e-mail melden!
Preislich geht es ab 450 € incl.1 Jahr Gewährleistung auf Motor/Getriebe/Antriebsstrang (bei Autos die weinger als 100.000 km unter haben!
meine mailadresse : o.rank@autservice-kranz.de
So,
ich hatte bei ca. 70.000 km Wasserpumpenschaden.
Bei 75.000 war meine Steuerkette der Nockenwelle hin. Musste getauscht werden. war vor 1 Woche.
Naja und vorher hatte ich schon so einige Probleme, Zündspulen, Einspritzdüsen usw. eigentlich kennen mich die meisten schon mit meinem Problem hier 😉 Ab die oben sind die beiden aktuellsten.
Ganz einfach: Montagsauto erwischt, kann man nix machen...
Grüße
Clint
Hallo,
aber sicher doch. Dein Vorredner bot doch ein tolles Chiptuning an. Ich bekomme mein grinsen immer noch nicht aus dem Gesicht. Es gehört schonviel dazu in den Thread TSi-Motorschäden auch gleich noch tuning anzubieten 🙂