Akustigverglasung A3 Sportback

Audi A3 8P

Hallo
Kann mir jemand die Teilenummer der Frontscheibe mitteilen?

Ich Danke Euch im Vorraus.....

Beste Antwort im Thema

Beim Ambiente gehört sowohl die Scheibe als auch der Sensor zur Serienausstattung.....

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

(...)Aber das, was heutzutage "in ein Auto immer reingehört", das hat - verdammt nochmal - bei einem Premiumhersteller auch serienmäßig zu sein. Seht Ihr denn nicht, was wirklich hinter dieser unglaublichen Aufpreispolitik steckt? Das Wecken von Bedürfnissen, die es vorher nicht gab und die daraus resultierende schiere Abzockerei!(...)

Genau das habe ich heute mittag gemeint und deshalb der Hinweis auf SEAT.

Wir reden hier vom A3, also Golf-Klasse!

Falls jemand die Site von SEAT nicht kennt ;-)) Das ist die Serienausstattung des FR.

http://www.seat.de/.../ausstattung.html

Der liegt mit dem 200 PS TFSI + Sonderausstattung unter 28.000 Euro.

@Timm. Wie zu sehen "fehlt" es dann an nichts. Sicher kann ich kein Leder bestellen ... so what. Würde mir mein Sattler für weniger Geld mit einem besseren Material machen.

Nix für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von FR190


Eben da habe ich meine Zweifel, Timm. Also, der Reihe nach: die Akustikfrontscheibe betrachte ich als abgehandelt, wenn Audi kommende Woche nicht noch ne böse Überraschung präsentiert.

Bei der Aufpreispolitik gebe ich Dir in Teilen Recht. Ntürlich wird an den Extras das meiste Geld verdient, aber genau das ist es ja, was deutsche Autos langsam unerschwinglich macht und daher diese Rabattschlacht ausgelöst hat.

Ich meine, dass der Hersteller, der als Erster einen Paradigmenwechsel wagt und seine Fahrzeuge mit den Dingen, die grundsätzlich IMMER mitbestellt werden, serienmäßig ausstattet, die Nase weit vorn haben wird.

Demzufolge müssten ja Ford und Opel ihre Nase weit vorn haben und satte Gewinne einfahren. Weit gefehlt. Die Fahrzeuge gehen für 30% Nachlass über den Ladentisch. Genau wie bei Franzosen, Italienern & co. Bei nem Audi bekommst du vielleicht mal 10-12%, bei BMW günstige Leasingraten, aber sie werden nicht verramscht. Außerdem ist Premium eben nicht für die Masse gemacht. Nicht jeder soll sich einen Audi, BMW & co leisten können, da er dann den Reiz des Besonderen verliert.

Zitat:

Durch eine solche Ausstattungspolitik, die als Extra im Wesentlichen nur noch Leder, Metallic, Schiebedach, Anhängerkupplung, Breitreifen und "Exotisches" anbietet, wird die ganze Vermarktungs-, Produktions- und Zulieferlogistik so wesentlich vereinfacht, dass allein daraus erhebliche Einsparungen resultieren. Die sollten wirklich bei Honda, Mazda oder Toyota mal abkupfern. Ohne Grund machen die das nämlich auch nicht so, wie ich das vorschlage.

Da liegst du leider falsch. In der Logistik ist es ziemlich egal, welche Lenkräder, Frontscheiben oder Innenspiegel transportiert werden.

Bei höherer Ausstattung erhöht sich aber der Teilepreis, da zusätzliche Schalter, Bedienelemente, Leitungssätze etc. eben auch zusätzliche Kosten verursachen. Ein MFL wird immer teurer sein als ein normales Lenkrad ohne Multifunktion. Ebenso werden die Skaleneffekte überschätzt. Zusätzliche Ausstattungen verlangen nach erhöhter Fertigungszeit, für die es aber kaum Skaleneffekte gibt. Folglich wird das Fahrzeug wesentlich teurer, vor allem bei den von dir aufgezählten, teils richtig teuren Positionen.

Zitat:

Wir können ja mal versuchen, hier - oder noch besser: in einem eigenen Thread - eine Wunschliste aufzumachen, was UNBEDINGT zur Serienausstattung zu zählen hat. Ich fang' schon mal an:

- manuelle (mindestens) Klimaanlage;
- Außenspiegel el. verstellbar, beheizbar und elektrisch anklappbar mit beheizter Scheibenwaschanlage;
- asymmetrisch geteilt umklappbare Rücksitzlehne UND -sitzflächen für eine ebene Ladefläche ohne Stufe;
- Beifahrersitzlehne flach umlegbar;
- Durchlade mit Mittelarmlehne hinten;
- Tagfahrlicht in LED-Technik;
- automatisch abblendbarer Innenspiegel mit Licht-/ und Regensensor;
- CD-Radio mit 8 (10) Lautsprechern oder mindestens Radiovorbereitung mit Lautsprechern, Verkabelung und Doppel-
DIN-Schacht:
- Multifunktionslederlenkrad - auch für Fremdradios nach DIN, Freisprechanlagen und Schaltpaddels bei DSG
- Geschwindigkeitsregelanlage;
- geräuschdämmende Frontscheibe;
- Xenonlicht;
- Versenkbare Einbaudockings und komplett unsichtbare Verkabelung für portable Navis einschl TMC-Anbindung an
die Autoantenne. Für die drei oder vier gängigsten Fabrikate oder meinetwegen auch nur für einen der Topseller.
- elektrische Fensterheber (vorne reicht meiner Ansicht nach völlig).
- Fahrerinformationssystem;

Diese Liste ist ja gut und schön, aber für welche Fahrzeugklasse soll sie gelten? Polo, Golf, A3, A4? Das ist Quatsch. Letztendlich bin ich der Meinung, dass bestimmte Ausstattungen in einem Audi serienmäßig sein sollten, wenn sie in weniger wertigen Fahrzeugen zum Standard gehören. Oft sind das Kleinigkeiten, deren Fehlen ärgerlich ist und der Aufpreis im Vergleich dazu eher gering ist.

Am Beispiel eines A3 Attraction:
- Graukeilfrontscheibe (um mal wieder in Richtung eigentliches Thema zu kommen 😉 ) - 70 EUR
- Beleuchtete Make-up-Spiegel - 70 EUR
- Brauchbares Radio mit CD und MP3. Eigentlich gehört dazu heut auch eine AUX oder USB-Buchse. Serienmäßig. (mittlerweile ist das einfache Radio Serie) - 290 EUR (Concert) + 205 EUR (USB)
- Elektirsch einstell- und beheizbare Außenspiegel mit Bordsteinautomatik - 125 EUR (ohne Bordsteinautomatik)
- Beheizung der Scheibenwaschdüsen (im Umfang Außenspiegel beheizt)
- Ablagepaket - 115 EUR (hier gehört für den HSK von vorn herein nur eine Variante entwickelt)
- Durchladeeinrichtung inklusive Mittelarmlehne hinten - 155 EUR
- Innenlichtpaket inkl. Ambientebeleuchtung - 115 EUR
- FIS - 245 EUR
- Fußmatten - 40 EUR (mittlerweile Serie)
- Radschrauben mit Diebstahlsicherung sollte bei Alurädern dabei sein - 25 EUR
- ev. noch ein Lederlenkrad - 190 EUR

Das sind Positionen, die teils dem Hersteller nicht viel Kosten und für unnötige Varianten sorgen. Außerdem sind sie sowieso größtenteils in der internen Audi-Mindestausstattung enthalten (für interne Leasingfahrzeuge). Aber mal unter uns: diese 1.605 EUR machen keinen Kunden ärmer, der ohnehin 30.000 EUR und mehr für seinen A3 auf den Tisch legt.

Alle anderen SAs machen Sinn, auch wenn sie teuer sind: Xenon, Klima, Sitzheizung usw. wollen manche Leute einfach nicht. Ebenso eine PDC. Hier sollen die Leute immer die Wahl haben. Wo viel Technik ist, kann auch viel kaputt gehen. Richtig teure Komfortechnik hat auch in einem Audi serienmäßig nix verloren, wenn sich dieser in der Kompaktklasse befindet (A3).

Na ja, "Timm", immerhin nähern wir uns mit den Vorstellungen, was serienmäßig sein sollte kräftig an. Klimaanlage ist aber entgegen Deiner Meinung ein unbedingtes Muss. Hat ja sogar der Golf inzwischen. Beim Radio habe ich sogar eine Option aufgezeigt, die weniger weit geht, als Deine, nämlich die Radiovorbereitung mit Antenne, 8 Lautsprechern (oder 10 beim SB) und Doppel-DIN-Schacht. Das lässt mehr Optionen für (zum Teil wesentlich bessere) Radios aus dem Zubehörhandel, auch mit Navibildschirm offen. Meines Wissens zwingt Audi nur auf dem deutschen Markt seine Kunden seine Radios auf. Die könnte man nun in der Tat gegen Aufpreis anbieten. Ansonsten gefällt mir Deine Liste der serienmäßigen Ausstattung gar nicht übel. Nur mit den 30 000.- € Grundpreis (ohne Deine Liste!) hast Du Dich kräftig vertan, aber das weißt Du ja.

Noch ne Ergänzung: Opel und Ford betreiben eine falsche Modellpolitik. Keine zeitgemäßen Motoren, falsche Getriebe. DSG fängt bei denen gerade erst an. Der Boom bei Audi betrifft zur Zeit lediglich den 1,4er und die S-tronic! Ohne diese fortschrittlichen Antriebsteile sähe es übel aus! Siehe Neuwagengeschäft!

Jemand, der ein besseres Radio einbauen will, weil er klanglich vorrankommen will legt keinen Wert auf die verbauten Schrottlautsprecher 😉

Es gibt viele Leute, die wegen trockener Augen keine Klima wollen. Z.B. mein Vater.
Dürfen die dann keinen Audi mehr fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Jemand, der ein besseres Radio einbauen will, weil er klanglich vorrankommen will legt keinen Wert auf die verbauten Schrottlautsprecher 😉

Es gibt viele Leute, die wegen trockener Augen keine Klima wollen. Z.B. mein Vater.
Dürfen die dann keinen Audi mehr fahren?

Klimaanlagen kann man auch ausschalten. Man muss auch bedenken, dass ein Auto ohne Klimaanlage sich heute auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht mehr verkaufen lässt.

ich kaufe das auto für mich. und wenn ich die nicht will, mein auto aber 10 jahre halten will, wieso soll ich dann 1500€ in den sand setzen?

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


ich kaufe das auto für mich. und wenn ich die nicht will, mein auto aber 10 jahre halten will, wieso soll ich dann 1500€ in den sand setzen?

....dann bist Du eine relativ seltene Ausnahme. Eine manuelle Klimaanlage schlägt übrigens in Großserie höchstens mit 500.- € zu Buche. Außerdem kann man ein Auto auch mit 10 Jahren auf dem Buckel noch veräußern und erwartet dafür einen Erlös. Habe ich letztes Jahr praktiziert: 14 Jahre alter Mondeo dessen Klimaanlage noch bestens ihre Dienste tut.

Thema Akustikscheibe hat sich erledigt?

LG
Eljo

Zitat:

Original geschrieben von Eljo


Thema Akustikscheibe hat sich erledigt?

LG
Eljo

Ja, sollte sich erledigt haben. Auf meiner bestellten Schiebe mit der o.g. TN steht das "acoustic" wie erwartet unten in der Ecke. Das bedeutet, das die Akustikverglasung bei Licht-/Regensensor mit dabei ist.

Finky

EDIT: Scheibe wird Donnerstag eingebaut. Werde dann mal berichten ob´s in der Realität was bringt.

Hallo zusammen

Zitat:

Ja, sollte sich erledigt haben. Auf meiner bestellten Schiebe mit der o.g. TN steht das "acoustic" wie erwartet unten in der Ecke. Das bedeutet, das die Akustikverglasung bei Licht-/Regensensor mit dabei ist.

Zumindest ein Stresspunkt bei mir abgebaut. 🙂

Bleibt noch die lange Lieferzeit.

Zitat:

Werde dann mal berichten ob´s in der Realität was bringt.

Ich/wir bitten darum 🙂

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

Ja, sollte sich erledigt haben. Auf meiner bestellten Schiebe mit der o.g. TN steht das "acoustic" wie erwartet unten in der Ecke. Das bedeutet, das die Akustikverglasung bei Licht-/Regensensor mit dabei ist.

Zumindest ein Stresspunkt bei mir abgebaut. 🙂

Bleibt noch die lange Lieferzeit.

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2



Zitat:

Werde dann mal berichten ob´s in der Realität was bringt.

Ich/wir bitten darum 🙂

Gruß

Roland

Hallo Roland,

heute nachmittag erreichte mich der erwartete Anruf aus IN. Ergebnis: Audi muss sich Asche aufs Haupt streuen wegen der eindeutig falschen Auskünfte von Audi Technik UND des (teilweise!) fehlerhaften Konfigurators.

Ganz klar und eindeutig: die Frontscheibe aus Akustikdämmglas und der Licht-/Regensensor SIND DEFINITIV bei der Ausstattungslinie "Ambiente" SERIENMÄSSIG, und zwar nach wie vor beim 8P ebenso, wie beim 8 PA. Das bedeutet, dass es auch bei Nachrüstungen kein Problem mit dem Licht-/Regensensor geben kann.

Audi "entschuldigt sich vielmals" für die Irritationen, die der fehlerhafte Konfigurator und "möglicherweise falsche Auskünfte" verursacht haben.

Fußnote: wenn Ihr den Konfigurator für den 8 P öffnet, erscheinen links die Ausstattungslinien. Dahinter steht jeweils ein "i", wie Info. Heute abend stehen dort noch immer die falschen Daten drin (Frontscheibe und Stoffbezug). Bitte beachten: nur beim 8 P; beim 8 PA ist alles richtig. Wenn Ihr dann im Konfigurator unter Ausstattung außen / Scheiben klickt, dann ist dort auch (richtig) die Akustikscheibe drin, ein klarer Widerspruch. Der Fehler liegt also nach wie vor nur unter dem "i" bei 8 P - Ambiente. Schlimm, dass die das jetzt immer noch nicht kapiert haben. Dass Audi wie ein 200 000-Tonnen-Tanker beim Kurswechsel reagiert, ist jetzt "langsam" keine Entschuldigung mehr für die vielen Pannen im Konfigurator und in den Prospekten - ja, es gab noch viel mehr. Aber ich fange jetzt nix Neues mehr an....

Fasse ich das jetzt richtig zusammen?....

TN für die Akustikscheibe für Autos mit Licht-/Regensensor und Graukeil ist die:

8P0 845 099 L NVB

Mein Steinschlag exakt vor meinem Gesicht geht mir tierisch aufn Keks 😉

Danke

Marcus

So ist es.

Finky

Hallo zusammen

@"FR190":
Danke für die Info!
Wenigstens ein kleiner Trost für die noch anstehende, lange Wartezeit auf meinen 1.4er. 🙁

Gruß

Roland

So, Akustikscheibe ist seit Donnerstag verbaut. Mein erster Eindruck: Sie bringt tatsächlich was. Allerdings nur wenig im Stadtverkehr. Aber auf der Autobahn wird das Motorgeräusch wirklich deutlich(!) reduziert und auch die lästigen Windgeräusche sind an der Frontscheibe praktisch verschunden. Das ganze hat aber für meine Empfindung auch einen "Nachteil": Jetzt hört man noch deutlicher, was man sowieso schon wusste: Das die Abrollgeräusche im A3 miserabel gedämmt sind die Entkoppelung von Fahrwerk und Aufbau auch nicht besser ist. Man hört richtig "wo" es laut ist.

Die Frontscheibe an sich ist wirklich "schalltot". Das kann man sehr gut hören wenn ein Auto an einem vorbeifährt: Man hört es wirklich erst durch die Seitenscheibe, wärend es ohne Akustikscheibe ja auch schon deutlich "von Vorne" zu hören war.

Fazit: Umbau hat sich gelohnt. Besonders die Vorteile auf der Autobahn können überzeugen.

Finky

Deine Antwort
Ähnliche Themen