Passt der Insignia zu mir/uns?

Opel Insignia A (G09)

Meine Freundin und ich suchen in nächster Zeit ein neues Auto. Anforderungsprofil:

- Fahre täglich 50 km (hin und zurück) zur Arbeit durch teils starkes Gefälle

- Auto sollte qualitativ sehr gut sein

- Möglichst Automatik

- Verbrauch sollte nicht über 8 Litern liegen

- Der Wagen sollte gut "ziehen"

- Perspektivisch sollte ein Kinderwagen reinpassen.

Bin jetzt auf den Insignia Kombi gestossen. Was denken die Experten - wäre der was?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlorianSch1979



- Perspektivisch sollte ein Kinderwagen reinpassen.

Bin jetzt auf den Insignia Kombi gestossen. Was denken die Experten - wäre der was?

ich ahne schon was.....😁😁😁

Hallo Florian,

also wie schon gesagt, ums Testen wirst du nicht drumherum kommen. Ich stand vor 4 Jahren vor der Entscheidung welches Auto ich nehmen Soll. Es war die Gleiche sache, der Kinderwagen sollte reinpassen. Damals habe ich Die Wahl zwischen Vectra C und Astra H gehabt. Habe den Kinderwagen mit zum FOH genommen und es einfach Probiert. Das würde ich dir auch empfehlen. (wenn du noch keinen hast, einfach irgendwo mal einen Leihen) Ich Persönlich würde fast sagen das unser Wagen (den ich zum Glück nicht mehr mitnehmen muss) nicht in den Insignia passt. Der Vectra C ist da schon Fast an die Grenze gestoßen, und dessen Kofferraum war schon nen stück größer. Aber wie gesagt, selber austesten......

Gruß, Alex

Unser Teutonia Mistral S passt mit Babyschale nicht in den Insignia, da muss man das Oberteil vom Fahrgestell trennen, dann passt es wieder. Später ohne Babyschale passt er dann so eben gerade rein.
Bei mir ist jetzt mit zwei kleinen Kindern Feierabend. Kinderwagen plus Buggy plus Reisegepäck für ein Wochenende bei den Schwiegereltern erfordert jahrelanges Tetris-Training, sonst passt nicht alles rein. Und blos keinen Koffer benutzen, eine Reisetasche kann man besser irgendwo hin quetschen.

Also das mit dem Kinderwagen hängt stark davon ab, was für ein Kinderwagen das ist und ob man gerne und oft noch andere Sachen mitnehmen will und muß und wie viele das sind. Ich hatte den großen Babykinderwagen mit Schale anfangs in meinem Afstra Caravan liegen und der war damit mehr als nur einmal bis unters Dach vollgestapelt, wenn noch etwas anderes rein sollte. Das wird beim Insignia nicht anders sein - ich würde mir also mindestens ein Netz zur Abtrennung kaufen (ist praktisch, weil es im Insignia wie ein Rollo verbaut werden kann und so immer dabei ist). Dann mußt du dir mal angucken, was du unter den Laderaumboden und in die Reserveradmulde so alles packen kannst. Ich habe den schonmal für einen Center Parcs Urlaub vollgepackt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht und war erstaunt, was alles reingeht. Allerdings brauchen meine Kinder meinen Kinderwagen mehr, sonst hätte ich ein Problem, denn unsrer war wirklich sehr groß. Dafür waren aber ein Roller und ein Laufrad im Gepäck und das war kein Problem.

Zur starker Steigung und Gefälle fällt mir noch was ein. Ich hatte vorm Insignia einen Touran mit DSG und bergauf ist das mit Automatik wirklich toll und super komfortabel. Aber wo es bergauf geht, geht es auch irgendwann wieder bergab und da ist mir ein manuelles Getriebe irgendwie lieber. Klar hat das DSG und fast jede Automatik eine manuelle Schaltgasse, die ich dann beim Touran auch genutzt habe, aber irgendwie hält das manuelle Getriebe mein Auto nach meinem Gefühl besser auf niedriger Geschwindigkeit. Natürlich kann ich da zum Insignia nicht viel sagen, weil ich dessen Automatik nicht kenne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FlorianSch1979


- Auto sollte qualitativ sehr gut sein

Da bist du hier völlig falsch, denn es bleiben dann nur Benz und Porsche übrig 😁

Weiß nicht was manche hier mit Ihren Kinderwägen haben, klappt Ihr die Wägen etwa nicht zusammen wenn ich sehe wie problemlos der Hatan Racer S in in den Insignia passt kann mir nicht vorstellem welcher Wagen da nicht passen sollte es sei den der Klappmechanismuss vom KW ist Schrott gibt auch viel Mist am Markt.
Allerdings ist ohne Kinderwagen immer besser, naja darf son ding jetzt auch erstmal wieder 2Jahre mit rummschleppen Sommer ist da top wenn man einen Buggy hat.

Bei Kindern ist vor allem auch die hintere Sitzreie wichtig das die Kindersitze platz haben vor allem das man die Beine nicht immer im Rücken hat später vor allem, da binn ich jetzt schon froh der Astra H Caravan war da nicht so toll.

zu Peckos Anmerkung: Die AT-6 im Insignia ist deutlich besser gesteuer als die im Vectra. Ich hatte bisher beim bergabfahren noch selten in den manuellen Modus schalten müssen. Auch beim Ausrollen vor der roten Ampel lässt die "neue" Automatik deutlich mehr Motorbremswirkung zu und schaltet schneller runter.

Zum Kofferraum-Thema: man lässt sich durch Angaben in Prospekten und bei wenig ausführlichen Tests in Printmagazinen oft von den wahren Kofferraumdimensionen täuschen. Wichtig sind nämlich nicht nur die Volumsangaben, sondern vor allem die Maximaldimensionen, da man ja keine Flüssigkeit transportieren will, sondern Gegenstände.

Der Insigina ist am Boden absolut eben, hat eine praktische niedrige Ladekante, eine sehr praktische Ablagefläche hinten und ist tiiiieeeef. Eigentlich so tief, dass die Ablagefläche fast schon störend ist. Die Seitenwände sind absolut flach und die Rückbank lässt sich fast eben umlegen. Der Insignia ist fast das einzige Auto seiner Klasse, wo ich den Kinderwagen zusammengelegt der Länge nach hineinbekomme und daneben noch Hartschalenkoffer platzieren kann.

Durch die flachen Seitenwände kann man sehr praktisch ein- und ausladen, ohne dass sich etwas verheddert. Die Rollo von der Abdeckung lässt sich auch hochklappen, man muss sie also nicht ausbauen, wenn man bis zum Dach beladen möchte. Das ist beim Hyundai i40 nicht möglich gewesen.

Nach oben hin wird der Insignia allerdings sehr rund und eng, ganz im Gegensatz zu einem Superb Kombi, der sehr gerade ist und mehr verkraftet.

Fazit: Das dynamische und fesche Design des Insignias hat wesentlich mehr Vorteile als man ihm ansieht und als ich zuerst gedacht hatte.
Klar ist auch: nur beim Händler kannst du dich in natura vergewissern, ob "er" zu dir passt!

PS: schau dir die Fotos in meinem Profil an, da siehst du die Details vom Kofferraum!

Zitat:

Original geschrieben von DragoKasuv


Weiß nicht was manche hier mit Ihren Kinderwägen haben, klappt Ihr die Wägen etwa nicht zusammen wenn ich sehe wie problemlos der Hatan Racer S in in den Insignia passt kann mir nicht vorstellem welcher Wagen da nicht passen sollte es sei den der Klappmechanismuss vom KW ist Schrott gibt auch viel Mist am Markt.

Wie Iceman schon sagte, passt der Teutonia Mistral S mit Babyschale nicht in den Insignia ST rein. Weder längs noch quer. Neu ist diese Erkenntnis übrigens nicht. Das Problem kennen wir hier im Forum schon seit es den Insignia ST gibt.

Als Schrott würde ich die Kinderwägen von Teutonia deswegen allerdings nicht bezeichnen. Es gibt halt größere und kleinere KW - mit den jeweiligen Nachteilen und Vorteilen.

Gruß
Jürgen

Mit dem Schrott ging es nicht speziell um diesen Kinderwagen war eher allgeimein gehalten, dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen das wenn dieser Wagen nicht in den Kofferraum passt, das die Konstruktion des Selbigen nicht unbedingt Optimal ist, zumal die Abmessungen des Insignia Kofferraums so klein (Ja könnte größer sein bei den Abmessungen des Autos) auch wieder nicht sind, meine Meinung. Ich habe den KW Check allerdings auch vor dem Kauf nochmal gemacht.

Das Kinderwagenthema verwundert mich echt ...... Wie gesagt, ich bekomme den ABC Design Zoom in meinen GTS und locker in den Insignia ST ..... Klar klapp ich den Wagen zusammen, mach die Räder ab, klapp alles ein was einzuklappen geht (Auch damals die Babywannen, jetzt die Sportsitze) und nehm mir halt die Minute (länger ist es nicht). Dafür hab ich dann aber noch Platz im Kofferraum für die Koffer der Damen ...

Hallo zusammen,

also ich finde das ein Kinderwagen ohne die Räder abzumontieren in nen Kombi passen sollte. Beim Vectra musste ich den wagen nur zusammenklappen und er hat ohne weitere Maßnahmen gepasst. Beim Insignia geht das nicht. Das finde ich Persönlich unpraktisch.

Recht geben muss ich DragoKasuv, die hintere Sitzreihe ist bei Grüßeren kindern Wichtig. Natürlich soll der Kindersitz immer gut passen, aber auch die Beinfreiheit muss gegeben sein. Meine Kleine sitzt optimal hinten, kann schön aus dem Fenster schauen (was beim Vectra C nicht möglich war, da das Fenster zu hoch war) und kann auch die Beine Ausstrecken ohne gegen den Sitz zu treten.

Lustig lustig. Nur weil ein Kinderwagen nicht in den Insignia ST passt, ist er automatisch Schrott. Daß sich die Kinderwagenhersteller da nicht nach den Vorgaben von Opel richten, also sowas! 😛 😉

Wenn man die Räder abmontiert, sollte der Teutonia Mistral S aber sogar in den Insignia ST reinpassen. Nur mit montierten Rädern und Babyschale gehts nicht.

Ansonsten schließe ich mich Caravanfahrer08 an. Wenn man den Kinderwagen erst halb demontieren muß, damit man ihn ins Fahrzeug bekommt, ist das nicht gerade praktisch. Aber schließlich gibts haufenweise kleinere Kinderwägen, die ohne Probleme in den Insignia ST reinpassen. So schlimm isses also nicht. Für jeden Topf gibts einen passenden Deckel.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen