1.4 TSI (122 PS) Verbrauch
Hallo,
hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.
Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach nunmehr über 3000 km erlaube ich mir nun auch mal ein erstes Urteil zum Thema:
…den DSG-Aufpreis fährt man über einen Minderverbrauch von höchstens 0,3 l niemals wieder herein, wer das glaubt, der tut mir leid. DSG nimmt man, weil man der Meinung ist, im Leben genug geschaltet zu haben, weil man technikverliebt ist, weil man sich davon überzeigt hat, dass das DSG in 99 % aller Fälle eigentlich alle Gänge recht sinnvoll sortiert, weil´s einfach Spaß macht…oder weil man , was Rasselgeräusche angeht, vielleicht einfach etwas toleranter ist…
Wer glaubt, dass der kleine TSI ganz allgemein ein Verbrauchswunder ist, der hat keine Ahnung von automobiler Technik…es ist ein turbogeladener Benziner – ENDE.
Das einzige „Wunder“ am TSI ist, dass man ihn recht einfach und ohne ein Verkehrshindernis zu werden bei bestimmten Einsatzprofilen überaus sparsam und trotzdem recht souverän bewegen kann.
Im Landstraßenverkehr beim üblichen Geschwindigkeitsspektrum von 60 – 100 km/h liefert er ohne Anstrengungen eine 5 vor dem Komma – das finde ich respektabel.
Mischt man dann noch ein wenig BAB-Betrieb dazu (140-190 km/h) steigt der Streckenschnitt auf 6,5 l – das finde ich immer noch respektabel.
Landstraßen-Kurzstreckenbetrieb mit 3,4 oder mehr Kaltstarts am Tag bewältigt der kleine TSI bei uns mit etwa 7,5 l – auch das geht für mich absolut in Ordnung (unser alter Golf 3 mit 75 PS nahm sich bei gleichem Einsatz im Schnitt einen bis eineinhalb Liter mehr…mit 175er Reifen statt 225ern, ohne Klima, dafür aber fast 300 kg leichter…ich sehe da schon gewisse Fortschritte in der Effizienz!)
Prügelt man den TSI über die Bahn so schnell es die Verkehrslage zulässt, mischt dann noch etwas Landstraßenbetrieb mit Ausreizen bestimmter gesetzlicher Toleranzgrenzen dazu (ca. 125 km/h), dann sollte man sich über Verbräuche knapp unter oder um die 10 Liter bitte auch nicht wundern!
Ich wundere mich nicht, sondern finde auch das immer noch in Ordnung, vor allem auch deshalb, weil man den TSI (v.a. im 7. Gang des DSG) recht schmerzfrei mit echten Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200 betreiben kann: Die Drehzahl bleibt mit 4000 plus X recht zivil…das sollte auch der Dauerhaltbarkeit etwas entgegenkommen.
Also – realistisch bleiben:
Wenn das Einsatzprofil (Teillastbereich) und die Kilometerleistung einigermaßen passen, ist der TSI die richtige Wahl. Fährt man aber deutlich mehr als 15.000 km im Jahr, oder hat man einen hohen Stadtanteil oder eilt es auf der BAB öfter mal, dann sollte man wirklich lieber zum Diesel greifen…
2193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ruhrpott77
Hallo,hat hier schon jemand den 1,4 TSI mit 122 PS und Schaltgertriebe? Mich würde interessieren, was der wirklich verbraucht.
Mir ist klar, dass der Verbrauch immer über dem Herstellerwert liegt, aber bei meinem Mini war das schon eine Frechheit. Mit 5.5 l angegeben und unter 6,5 l bin ich nie gekommen.Haben meinen Golf VI Ende September bestellt und werde ihn wohl Anfang Januar abholen können. Daher bin ich neugierig, wie der Verbrauch so ist.
Damit wurde der Fred eröffnet. Nur zur Erinnerung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Horse
Ja ein Motor der deutlich mehr gekostet hat als der im Golf und das ermöglich wieder ganz andere auslegungen von Bauteilen und deren Tolleranzen etc......
Hallo gets noch?
Der Motor ist 17 Jahre alt und ist ein ganz normaler Saugmotor also nix Turbo!
Auch die Auslegung von Teilen hat nichts mit dem Verbrauch zu tun sondern eher mit der Haltbarkeit!
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Horse
Hier kann sich keiner einen Porsche leisten und von daher verschone uns jetzt mit deiner scheiß überheblichen ART, die kotzt einen einfach nur noch an. Also gehe mit Leuten in deiner Gehalts und Hirnklasse tratschen und lasse uns Golffahrer einfach in ruhe, denn wir brauchen andere nicht schlecht machen, kommen mit den meisten Leuten gut aus und haben ein extrem zufriedenes Leben. Ist zwar kein einfaches aber es ist nun mal unseres!
Kennen wir uns?
Ich glaube nicht das du meine Gehaltsklasse kennst!
Ein Golffahrer scheint sehr empfindlich zu sein wenn es zu einem technischen Vergleich kommt wo sein Über-Golf nicht so abschneidet wie er es gerne sieht!
Ja,du hast Recht ich bin wirklich eine andere Hirnklasse als du weil ich es hier verstehe sachlich zu bleiben im Gegensatz zum frustrierten Golffahrer!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ein Golffahrer scheint sehr empfindlich zu sein wenn es zu einem technischen Vergleich kommt wo sein Über-Golf nicht so abschneidet wie er es gerne sieht!
Tja, mir ist er gut genug:
"Platz zwei und drei belegen die Mercedes-Benz E-Klasse und der Skoda Fabia, gefolgt vom Audi A4 und BMW 3er. Die Ergebnisse der Rangliste basieren auf rund 500 Tests, wobei TÜV Rheinland, Eurotax Schwacke und J.D. Power ihre Daten bezüglich Mängelquote, Wertstabilität und Kundenzufriedenheit beigesteuert haben."
Wer war erster? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ja,du hast Recht ich bin wirklich eine andere Hirnklasse als du weil ich es hier verstehe sachlich zu bleiben im Gegensatz zum frustrierten Golffahrer!
Aber Golffahrer bist Du doch auch, oder Ford K. ?
Zitat:
Original geschrieben von alexum
Aber Golffahrer bist Du doch auch, oder Ford K. ?Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ja,du hast Recht ich bin wirklich eine andere Hirnklasse als du weil ich es hier verstehe sachlich zu bleiben im Gegensatz zum frustrierten Golffahrer!
Der Ford Ka 11 Jahre kommt auf den Schrott!
Der Golf 1,6 TDI ist bestellt,vom Verbrauch lasse ich mich mal überraschen.
Ja,es ist nach dem 90 PS Golf vor 17 Jahren aufgrund überwiegend guter Erfahrungen (300000 km) mein 2. Golf!
Den Ford Ka habe ich seit 4 jahren, ist das Auto meines Vaters gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der Ford Ka 11 Jahre kommt auf den Schrott!
Der 1,6 TDI ist bestellt,vom Verbrauch lasse ich mich mal überraschen.Ja,es ist nach dem 90 PS Golf vor 17 Jahren aufgrund überwiegend guter Erfahrungen mein 2 Golf!
Den Ford Ka habe ich seit 4 jahren,das ist das Auto meines Vaters gewesen.
Na dann gilt Dein Satz "eigentlich" auch bald für Dich:
"Ein Golffahrer scheint sehr empfindlich zu sein..."
Zeige, dass es nicht so ist. 😉
Im übrigen denke ich, dass das "spezielle" Thema durch ist. Ist aber nur meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von alexum
Na dann gilt Dein Satz "eigentlich" auch bald für Dich:Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der Ford Ka 11 Jahre kommt auf den Schrott!
Der 1,6 TDI ist bestellt,vom Verbrauch lasse ich mich mal überraschen.Ja,es ist nach dem 90 PS Golf vor 17 Jahren aufgrund überwiegend guter Erfahrungen mein 2 Golf!
Den Ford Ka habe ich seit 4 jahren,das ist das Auto meines Vaters gewesen.
"Ein Golffahrer scheint sehr empfindlich zu sein..."
Zeige, dass es nicht so ist. 😉
Also meine Emotionen halten sich hier in Grenzen !
Trotzdem finde ich das der Golf ein sehr zuverlässiges Alltagsauto ist,deshalb habe ich auch einen gekauft.
Aber ich definiere mich nicht über das Auto weder beim Golf noch beim Porsche!
Holla Leute wo sind wir den hier gelandet mit der Diskussion?
Warum vergleichen wir nicht mal ein 2CV Ente mit einem Maybach?😁
Das ist bestimmt auch lustig.😉
Wenn ich mit meinem TSi 160 km/h fahre zeigt mir die Anzeige ca. 7 bis 9 Liter an je nach dem ob ich beschleunige oder Konstant per Tempomat fahre.
Bei (Tacho) 210 sind es schon gut 20 Liter.
Nur der Oldie Porsche wird das sicher toppen.Und wir machen mal aus den 9 Liter beim Oldie lockere 11 oder mehr.😉
Alles andere ist Märchen erzählen.😎
Der Alte 911 er vom Kumpel zog sich noch deutlich mehr rein.Und langsam fahren macht auch nicht so wirklich viel Spass mit so einem alten Schätzchen.
Also bitte kommt doch zurück zum Ausgangs Thema. Danke.😎
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Also meine Emotionen halten sich hier in Grenzen !
Trotzdem finde ich das der Golf ein sehr zuverlässiges Alltagsauto ist,deshalb habe ich auch einen gekauft.
Aber ich definiere mich nicht über das Auto weder beim Golf noch beim Porsche!
Wobei so ein oller Porsche ja auch nicht die Welt kostet.😉
Nee, ein Auto ist ein Auto.
Keine Weltanschauung, kein Schätzchen usw.
Ich freu mich auch auf den Neuen, aber bald wird's wieder ein Gebrauchsgegenstand.😎
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
Wenn ich mit meinem TSi 160 km/h fahre zeigt mir die Anzeige ca. 7 bis 9 Liter an je nach dem ob ich beschleunige oder Konstant per Tempomat fahre.
Bei (Tacho) 210 sind es schon gut 20 Liter.
Nur der Oldie Porsche wird das sicher toppen.Und wir machen mal aus den 9 Liter beim Oldie lockere 11 oder mehr.😉
Alles andere ist Märchen erzählen.😎
Der Alte 911 er vom Kumpel zog sich noch deutlich mehr rein.Und langsam fahren macht auch nicht so wirklich viel Spass mit so einem alten Schätzchen.
Also bitte kommt doch zurück zum Ausgangs Thema. Danke.😎
Jo,du weißt durch deinen Kumpel über Porsche bescheid "lachhaft"!
Ich sage dir das mein altes Teil,welches ich damals neu gekauft habe,bei 210 km/h keine 20 Liter und mehr auf 100 km verbraucht sondern mit ca. 12 Liter weit unter deinen geträumten Angaben!
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Deswegen geht es aber trotzdem doch weiterhin um den Verbrauch vom 122PS TSI von VW!
Ist das nach 45 Seiten immer nocht nicht geklärt? 🙄
Also mein alter Vectra B hat mit 1.8er mit 115 P.S. ca. 10 Liter getrunken in der Stadt gleiches Profil verbraucht der Golf jetzt 7,7 Liter !
Also bin ich mit dem TSI mit dem DSG sehr zufrieden ( und ich brauch meiner Freundin nicht mehr auf die Nerven gehen das sie höher schalten soll. 😁 ).
Wenn ich auf der AB fahre ist es doch normal, das der Wagen mehr Sprit braucht wenn man ihn tritt.
Verstehe da manche Leute nicht. Dann sollen sie n Diesel nehmen.
Für mein Profil ist er TOP.
grüße habfrage!?!
Zitat:
Jo,du weißt durch deinen Kumpel über Porsche bescheid "lachhaft"!
Ich sage dir das mein altes Teil,welches ich damals neu gekauft habe,bei 210 km/h keine 20 Liter und mehr auf 100 km verbraucht sondern mit ca. 12 Liter weit unter deinen geträumten Angaben!
🙂😁 na klar dein Porsche ist ja auch der "3 Liter Verbrauchs Porsche" bei Tempo 100...... ja nee ist klar.😁
Nur hat leider Porsche damals übersehen das sie schon längst ein "Super Sparauto" erfunden hatten.😁
Die 12 Liter bei 210 schaffen noch nicht mal die heutigen modernen Motoren bei Porsche.
Die machen heute noch gute 20 Liter und mehr bei dem Speed.😛
Das alles passt ja auch zu deinen Postings hier bisher.😉
Die einzigen die hier Grund zum Lachen haben sind wir hier über dich ,.......ja ist den schon wieder "Märchenstunde"?.😁😎
Aber jetzt klinke ich mich hier aus aus diesem nutzlosen schreiben mit dir,es war aber lustig.😁
Bis dann.
Gruss😎