AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Vcds usermap

Zitat:

@Rolly1702 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:16:06 Uhr:


Wenn du nicht hunderte Kilometer weg wärst...

sagen viele 😉 aber irgendwo muss ich ja wohnen 😛

Zitat:

@combatmiles schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:50:15 Uhr:


Vcds usermap

Ja kenn ich, aber funktioniert das mit vcds auch als rückdoku damit es bei Überspielung nicht immer wieder codiert werden muss? Übrigens nochmal danke für den Tipp mit Elsa!

nein; das geht nur über SVM bei Audi

Ähnliche Themen

Mein Audi Händler war der Meinung, man könnte es nur per SVM codieren ... deswegen wollte er es nicht nochmal mit SVM machen. Ich habe es dann erstmal so gelassen ...

Hallo zusammen,
Ich hab vom ? die Teilenummer von der nachrüst ahk bekommen
Ich hätte allerdings gern die originale ab Werk
Bzw die schwenkbare wie ist den die tn von der
Mein Dicker 4G hat luftfederung ,side Assistent und abstandskontrolle gibt es da auch verschiedene?
Danke im voraus; )

Gerade selbst gemacht. Du brauchst eine mit Index ***P oder G R meine ich auch. Sollte ein Aufkleber. x476 drauf sein das sind die für luftfederung Und dann halt in diversens stg codieren geht auch mit vcds musst dir halt jemand in deiner Nähe Suchen
MfG alex

Hallo
Ich möchte mit auch eine AHK an meinen Allroad nachrüsten lassen.
Bei Audi soll das 1600€ kosten, obwohl ich die Vorbereitung habe.

Ich habe nun ein Händer empfohlen bekommen der Westfalia Kupplungen verbaut. Dieser verwendet ein "Menotronic 5000" Steuergerät. Der Vorteil sei das keine Codierung im Audi System notwendig ist.

Hat jemand Erfahrung damit ?
Funktionieren damit auch weiter alle Assistenzsysteme ? (Ich denke schon, da der Audi gar nichts von der AHK weiß, da se ja nicht codiert ist - aber ist das wirklich so ...)

Grüße

Danke für die schnelle Antwort
Vcds hab ich selbst und die Vorbereitung auch wird also fast ein Spaziergang

Dann brauchst ja nur den kabelsatz und Ahk samt stg ich hab zusammen 410€ ausgegeben dann ist es wie ab Werk das codieren ist ja nicht das problem

Ja das dachte ich auch, da er die Vorrüstung hat.
Aber mein Audipartner will dennoch 1600€ ...

hol dir bei ebay die Kupplung, von Jäeger den E-Satz und mit dem SVM Code weiter vorne (je nachdem ob AAS oder nicht) lässt bei Audi dann nur mehr die Parameter aufspielen.. 😉

1000,- Euro gespart, davon schickst du dem miles ein virtuelles! Bier! 🙂

Zitat:

@combatmiles schrieb am 27. März 2013 um 10:14:44 Uhr:


Und weil ich ein ganz ein Netter bin, schiebe ich auch noch eventuell mögliche SVM-Codes zur Freischaltung bzw Rückdoku der AHK nach:
SVM Code: 050200 oder 050250

Wollt ich noch kurz ergänzen, ohne aas ist es 050205 statt 050250, haben wir beim freundlichen letztens festgestellt. ;-)

Weitermachen!

????

Hallo zusammen,

hab mühselig alle 29 Seite gelesen. Dies war mit vielen Stimmungsschwankungen verbunden da ich immer wieder Zweifel bekommen habe welche Lösung jetzt die Beste ist.
Ich lege eigentlich keinen Wert darauf eine Originallösung zu bekommen. Ich möchte es möglichst einfach, günstig und praktikabel haben. In meinem 4F hatte ich eine Westfalia abnehmbar und war damit 6 Jahre lang sehr zufrieden.

Speziell die E-Satz Lösungen verwirren mich nun stark. Ist nur die original Lösung 100% fehlerfrei oder erhält man nach Programmierung durch Audi auch mit E-sätzen von Jaeger, Westfalia, AC etc. brauchbare Lösungen?

Mein Fahrzeug: A6 4G Avant. 3.0TDI 204PS Quattro mit ACC, ohne Luftfahrwerk, eine Vorrüstung ist meines Wissens nicht vorhanden.

Vielen Dank vorab für eure Ratschläge

Deine Antwort
Ähnliche Themen