AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Hallo Pecado, du hilfst mir jetzt zum dritten mal (Codierung Abbiegelichet über AllwetterSW, und nun hier wieder 2x) VIELEN-VIELEN DANK! Ich würd ja mehrfach auf den Daumen drücken :-)
Nur zur Sicherheit: Die Pine 11 und 10 am Eingangs-Stecker sind wie ich bei mir gemessen habe auf 11 und 10 bei dem schwarzen 16fach-Stecker, richtig?

Danke nochmals!!!

Sorry da hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:

Pin 1 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 7 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 2 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 2 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 3 vom Eingangs-Stecker (T17t) bleibt leer
Pin 4 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 5 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 5 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 4 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 6 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 13 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 7 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 10 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 8 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 3 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 9 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 6 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 10 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 14 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 11 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 15 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 12 vom Eingangs-Stecker (T17t) bleibt leer
Pin 13 vom Eingangs-Stecker (T17t) bleibt leer
Pin 14 vom Eingangs-Stecker (T17t) bleibt leer
Pin 15 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Masse
Pin 16 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Pin 16 schwarzen 16fach Stekcker (T16h)
Pin 17 vom Eingangs-Stecker (T17t) geht auf Masse

Ich werde mir die AHK am A7 nachrüsten - der Aufwand hält sich ja in grenzen.

Jetzt bin ich allerdings im Reparaturleitfaden darüber gestolpert, dass beim Aus- / Einbau der Stoßfängerabdeckung anschließend der SideAssi neu kalibriert werden muss. Ist dem wirklich so? Wie habt ihr das gemacht oder braucht der SideAssi gar nicht neu kalibriert werden?

Der ist direkt an der Karosserie montiert und von der Nachrüstung der AHK unbeeindruckt... 😉

Ähnliche Themen

nicht zu viel lesen - macht man sich nur verrückt 😉

Hallo zusammen, ich habe jetzt zw. Pin 9 vom Eingangs-Stecker (T17t) auf Pin 6 schwarzen 16fach Stecker (T16h) am Steuergerät eine provisorische Brücke gelegt, und siehe da, die Fehlermeldung "AHK prüfen" ist weg, die LED am Auslöser leuchtet grün. Media-CarTec hat tatsächlich ein Kabel im Kabelbaum vergessen, gestern haben die dieses Kabel an mich rausgeschickt, Reaktion schnell und unbürokratisch. An dieser Stelle nochmals einen besonderen Dank an Pecado, der sich die Mühe gemacht hat die Verbindungen zu prüfen und zu posten! Ohne wäre es nicht gegangen.

Bin gerade dabei, die AHK nachzurüsten. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass mir die LED beim Entriegelungsknopf fehlt. Hat hierzu jemand ggf eine Teilenummer damit ich die noch nachbestellen kann?

So weit ich das sehen kann wird das ganze Teil "als Ganzes" verkauft, die LED mit Kabel gibt es nicht einzeln.
Siehe Bild.

711804500

Danke, das hatte ich so auch gesehen und konnte auch auf keiner Elektrotafel etwas finden. Leider war bei der gebrauchten AHK diese LED nicht dabei.
Habe die gerade mal aus dem A6 (AHK ab Werk) ausgebaut. Schaut eigentlich nur nach einer einfachen 2 Farb LED aus. Dann muss ich mir das wohl basteln 🙂
Vielleicht findet mein 🙂 mit der Nummer auf dem Aufkleber etwas

Image

Moin moin, hat einer von euch schon die ahk originalgetreu nachgerüstet ?
Ahk hab ich, schrauben und Knopf auch.
Mir fehlt Steuergerät und leitungssatz.
Woher bekommt ihr die Kabel samt einbauanleitung ?
Ich komm nicht weiter

Zitat:

@Xenonxx schrieb am 15. Juni 2015 um 08:42:29 Uhr:


Moin moin, hat einer von euch schon die ahk originalgetreu nachgerüstet ?
Ahk hab ich, schrauben und Knopf auch.
Mir fehlt Steuergerät und leitungssatz.
Woher bekommt ihr die Kabel samt einbauanleitung ?
Ich komm nicht weiter

Ist hier doch alles schon mehrfach im Thread besprochen und ausführlich beschrieben worden.

Das STG bekommst Du entweder gebraucht in der Bucht oder neu beim 🙂

Ansonsten schaue doch nochmal auf Seite 11 in diesem Thread
http://www.motor-talk.de/.../...mit-ohne-s-line-heck-t4429197.html?...

Ein paar Beiträge später ist dann auch sogar ein direkter Link auf die Einbauanleitung.

ich habe es zumindest mit allen hier verfügbaren Informationen nachgerüstet und dann beim 🙂 anlernen lassen - wobei (warum auch immer) die hier angegebenen SVM Codes bei meinem A7 nicht funktioniert. Mein Händler musste somit den SVM Code bei Audi anfragen - daher hat das Codieren in der Werkstatt etwas länger gedauert.

Gruß,
Torsten

Aber einen leitungssatz find ich nicht da der Link nicht mehr geht

Dann schaue mal bei Wibutec - der Link geht noch:
http://wibutec.com/wp-shop/index.php?a=3094

Gruß,
Torsten

Zitat:

@Xenonxx schrieb am 15. Juni 2015 um 13:02:45 Uhr:


Aber einen leitungssatz find ich nicht da der Link nicht mehr geht
Klick!

Der ist von Kufatec, Anleitung schicken die dir dann per Mail.

Steuergerät wird du kaum gebraucht finden, ich habe jetzt 2-3 Monate gesucht und es gibt schlicht keine in den bekannten Online-Börsen, nur für das Facelift findet man welche und die passen nicht Plug and Play.

Ich habe für unseren eins beim 🙂 geholt, kostet mit MwSt. 225€

Zitat:

@leon93 schrieb am 15. Juni 2015 um 13:17:49 Uhr:



Zitat:

@Xenonxx schrieb am 15. Juni 2015 um 13:02:45 Uhr:


Aber einen leitungssatz find ich nicht da der Link nicht mehr geht
Klick!

Der ist von Kufatec, Anleitung schicken die dir dann per Mail.

Steuergerät wird du kaum gebraucht finden, ich habe jetzt 2-3 Monate gesucht und es gibt schlicht keine in den bekannten Online-Börsen, nur für das Facelift findet man welche und die passen nicht Plug and Play.

Ich habe für unseren eins beim 🙂 geholt, kostet mit MwSt. 225€

Also ich habe bei dem bekannten Bucht-Verkäufer (der mit den FL-Steuergeräten) angerufen und nachgefragt:

Schwupp, habe ich 3 Tage später eines für den VFL bei ihm ergattert...
Allerdings dann ohne die Bucht und mit ausgestellter Rechnung.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen