AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Zitat:
@leon93 schrieb am 10. April 2015 um 07:33:49 Uhr:
Das finde ich auch nicht ... gibt nur die B Variante. Oder geht die auch?
Das würde mich auch interessieren ob die auch funktioniert
Das was man auf der Einbauanleitung von Jäger sieht - ist doch eigentlich ganz einfach:
- mit Vorbereitung ist da das Steuergerät samt Halter und dem Kabelstrang mit dem roten Stecker (da dieser ja das KomfortStg mit CanBus und den Sicherungsträgern verbindet)
- da braucht man dann nur noch zwei Kabel - einmal zum Entriegelungshebel und einmal das Kabel was dann schlussendlich zur AHK geht
- hat man keine Vorrichtung, dann ist auch kein Steuergerät verbaut - hat man dann noch dazu keine Alarmanlage und kein Ortungssystem, dann gibt es da im rechten Seitenteil auch nicht die Halterung für die Steuergeräte.
Ob jetzt die Variante B von dem Steuergerät auch bei den Modellen vor 2014 funktioniert müsste man testen - wenn sie an der Software nix geändert haben (wovon ich ausgehen würde) dann sind ja nur die Stecker anzupassen - hatte mal die beiden Stromlaufpläne verglichen und da ist der einzige Unterschied, dass die Kabel jetzt auf vier Stecker aufgeteilt wurden (CanBus ist separat jetzt)) -
So neuer Stand,
gestern andere AHK gekommen und heute verbaut. Die passt!!!!
Dann zum Elktrischen. Der Kabelsatz von Media-Cartec ist auch gestern gekommen.
Acu bei mir waren bei den beiden Can Bus Kabeln keine Pins drauf. Der Chef hat mir aber erklärt ich könnte diese direkt anlöten an die Kabel. Das Schwarz/weissen Kabel auf ein Orange/grüne CanBusKabel und das schwarz/gelbe auf ein orange/braunes CanBus Kabel.
Ren Rest habe ich wie beschrieben gemacht. Also den Kabelstrang von der AHK nur die beiden Massekabel, den roten Stecker des die 3 roten Kabel ans ST 1, ein rotes Kabel an ST4, ein Kabel (das grüne ) an das Komfortstg. den graunen 32ér Stecker. Dort auf PIN 2 (gleube das war ein rot/schw Kabel).
Funktionstest mit Fahrradträger.
Licht und Bremse gehen,
nur Blinker, Warnblinker und Rückfahrlicht gehen nicht.
Hmmm einer eine Idee. Habe schon alle Steckverbindungen kontrolliert.
Evtl. das Anhängersteuergerät. Ist gebraucht aus der Bucht gekommen. Kann ich mir aber gar nicht vorstellen.
Komisch das Licht und Bremse gehen. Aber Blinker und Rücklicht gehen nicht. Auch zeigt er mir im Armaturenbrett nichts an das ein Hänger angeschlossen ist.
Ähnliche Themen
So,
Fehler entdeckt. Jetzt geht alles.
Beim Can Bus sollte man die Anschlüsse im Pärchen machen. Ich habe von 2 verschiedenen Strängen die Kabel genommen.
Jetzt geht alles. Nur die Heckklappe hat nachdem ich die Kiste von der Batterie genommen habe etwas gesponnen.
Ist nicht mehr elektrisch zu gegangen. Na ja aber auch das geht jetzt wieder.
Gruß aus Bavaria
Michi
Lucky lässt du die Codieren?
Im grude geht ja alles was ist denn anders wenn sie Codiert ist.
Bis auf die Einparkhilfe die ich beim rückwärts fahren deaktivieren muß was mich nicht stört
Ist alles ok.
Zitat:
@Fletcher-k schrieb am 11. April 2015 um 20:37:05 Uhr:
Lucky lässt du die Codieren?
Im grude geht ja alles was ist denn anders wenn sie Codiert ist.
Bis auf die Einparkhilfe die ich beim rückwärts fahren deaktivieren muß was mich nicht stört
Ist alles ok.
Bei der Codierung werden diverse Steuergeräte auf den Anhängerbetrieb konfiguriert. Im Car Menü erscheint im AHK Betrieb eine Deichsel hinter dem A6 und du kannst nicht mehr den econemy Modus anwählen. Es erscheint eine Warnung in der Cockpit Anzeige wenn die AHK nicht korrekt eingerastet ist und ich denke auch, dass ESP und ABS im AHK betrieb anders arbeiten. Zudem wird es auch im Fehlerspeicher Meldungen geben wenn ein AHK Steuergerät angeschlossen ist und nich codiert wird. Habe letzte Woche meine auch codieren lassen, hat 20Minuten gedauert und ich habe 26Euro bezahlt. Denke dass sollte wohl jeder 4G Fahrer übrig haben.
Ja sehe ich auch so. Werde bei Gelgenheit Codiern lassen.
Mit gehts da ja nicht ums Geld eher darum das halt einige Freundliche sich da besonders stellen.
Werde das mal woanders probieren. Melde mich dann.
Hallo Leute bin wirklich seit einer Woche am durchforsten des Internets, habe auch schon einige online Anbieter angeschrieben und keiner konnte mir eine 100%ige Antwort geben.
Mein Fahrzeug: Audi A6 4G 2.8 FSI Quattro aus 10.2011, mit ACC, Luftfahrwerk, Spurpaket, ohne AHK Vorbereitung
FIN: WAUZZZ4G4CN045603
HSN/TSN: 0588/ARA
Ich bitte dringlichst um Rückmeldung von einem der Ahnung hat, der mir sagen kann wie ich das am besten angehe, eine schwenkbare AHK muss nicht zwingend sein, eine abnehmbare reicht völlig aus.
Bei vielen E-Satz Anbietern steht nur mit und ohne AHK Vorbereitung, bei AC als E-Satz Anbieter steht nicht für Fahrzeuge mit ACC, im Internet lese ich bei vielen die sich solch etwas online bestellt haben, das es immer wieder Fehlermeldungen gibt und die es nicht fehlerfrei codiert bekommen, will mich ungern in ein Elend stürzen, sondern vorab alles klären was ich brauche und was gemacht werden muss.
Ich bitte wirklich dirnglichst um Rückmeldung, da ich das endlich hinter mich bringen will.
Zitat:
@nissan-micra schrieb am 12. April 2015 um 17:54:27 Uhr:
Hallo Leute bin wirklich seit einer Woche am durchforsten des Internets, habe auch schon einige online Anbieter angeschrieben und keiner konnte mir eine 100%ige Antwort geben.
Mein Fahrzeug: Audi A6 4G 2.8 FSI Quattro aus 10.2011, mit ACC, Luftfahrwerk, Spurpaket, ohne AHK VorbereitungFIN: WAUZZZ4G4CN045603
HSN/TSN: 0588/ARA
Ich bitte dringlichst um Rückmeldung von einem der Ahnung hat, der mir sagen kann wie ich das am besten angehe, eine schwenkbare AHK muss nicht zwingend sein, eine abnehmbare reicht völlig aus.
Bei vielen E-Satz Anbietern steht nur mit und ohne AHK Vorbereitung, bei AC als E-Satz Anbieter steht nicht für Fahrzeuge mit ACC, im Internet lese ich bei vielen die sich solch etwas online bestellt haben, das es immer wieder Fehlermeldungen gibt und die es nicht fehlerfrei codiert bekommen, will mich ungern in ein Elend stürzen, sondern vorab alles klären was ich brauche und was gemacht werden muss.
Ich bitte wirklich dirnglichst um Rückmeldung, da ich das endlich hinter mich bringen will.
Was ist denn das Problem? Hier steht doch mitlerweile alles geschrieben was du wissen musst. Am Anfang des Threads steht, welche Nummern für mit und welche für ohne Luftfahrwerk passen. Die Fehlermeldungen von den nicht originalen AHK Steuergeräten sind normal, haben aber technisch keine Auswirkunng. WÜrde dir aber empfehlen eine originale Variante zu wählen. Kommt preislich ca. das selbe bei rum ist aber dann eben original und es gibt auch keine Fehlermeldungen.
Benötigt noch jemand eine schwenkbare Anhängerkupplung mit der Teilenummer: 4g0800491 N.
Hab noch eine über voll funktionsfähig...
@nissan-micra
ich habe bei meinem Wagen vor kurzem eine Westfalia AHK abnehmbar montiert. Das Codieren ist kein Problem, man muss halt auch alle betroffenen Steuergeräte umcodieren. Am Besten beim Freundlichen. Sind in deinem Fall mehr als 10 Steuergeräte.
Ich habe diese hier: Artikelnummer 160711420350 (ebay)
Zeitweise habe ich Fehlerspeichereinträge "Steuergerät f. Anhängerfunktion Keine Kommunikation" im BCM1 und BCM2 sowie dem Gateway. Ob es Auswirkungen hat kann ich leider noch nicht sagen, bin noch nicht mit Anhänger gefahren. Beim Test hat alles funktioniert.
@NinjaracerX
vielen Dank für die Antwort. dort steht aber für Kombi, spielt das keine Rolle beim A6 4G und hattest du auch ACC (Abstandsregeltempomat/Distronic)? Gibt es eine Fehlermeldung im Display oder nur intern, sodass man den Fehler nur sieht, wenn das Diagnosegerät steckt?
Und auf welcher Seite steht was ich alles an Teilen brauche? Wenn dsa hier gemeint ist, ist es ja auch nicht 100%ig.
"Die Anhängerkupplung an sich hatte die TN
4G0 800 491 "C" für AAS und die änderte sich dann laufend:
4G0 800 491 "F"
4G0 800 491 "H"
4G0 800 491 "K"
4G0 800 491 "P"
auf die jetzt aktuelle 4G0 800 491 "R"
4G0 800 491 "Q" ist die für das nicht AAS, die blieb bis dato unverändert.
Dazu brauchst du natürlich die entsprechenden Steuergeräte sowie den E-Satz.
Da habe ich 2 gefunden:
4G0 055 204 "A" und
4G0 971 541 "A"
Trotzdem immer beim 😁 gegen checken lassen, ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit..."
Ich würde mich freuen, wenn mir einer einfach konkret, kurz und knapp aufschreiben könnte was ich konkret brauche, vielen Dank!
ja alles ganz einfach. ;-)
Dann erkläre mir mal wo mein Stecker ist...habe meinen Dicken nämlich mit AHK-Vorbereitung gekauft. Da bin ich mal gespannt. 🙂
Grüßele.
Zitat:
@zuendappandy schrieb am 11. April 2015 um 20:45:02 Uhr:
Bei der Codierung werden diverse Steuergeräte auf den Anhängerbetrieb konfiguriert. Im Car Menü erscheint im AHK Betrieb eine Deichsel hinter dem A6 und du kannst nicht mehr den econemy Modus anwählen. Es erscheint eine Warnung in der Cockpit Anzeige wenn die AHK nicht korrekt eingerastet ist und ich denke auch, dass ESP und ABS im AHK betrieb anders arbeiten. Zudem wird es auch im Fehlerspeicher Meldungen geben wenn ein AHK Steuergerät angeschlossen ist und nich codiert wird. Habe letzte Woche meine auch codieren lassen, hat 20Minuten gedauert und ich habe 26Euro bezahlt. Denke dass sollte wohl jeder 4G Fahrer übrig haben.Zitat:
@Fletcher-k schrieb am 11. April 2015 um 20:37:05 Uhr:
Lucky lässt du die Codieren?
Im grude geht ja alles was ist denn anders wenn sie Codiert ist.
Bis auf die Einparkhilfe die ich beim rückwärts fahren deaktivieren muß was mich nicht stört
Ist alles ok.
zuendappandy es geht mir nicht ums Geld aber was du da schreibst funktioniert bei mir so wie es sein soll
ohne zu Codieren.