AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Ich bekomme an Vogel,

so habe heute Morgen mal begonnen die AHK zu montieren. Den Kabelsatz bekomme ich erst noch wollte aber die Mechanischen Sachen schon mal machen.

Bisher alles easy. Ist alles ab. Aber nun der Hammer. Ich bekomme die AHK mit der Nr. 4G0 800 491 N nicht ganz reingeschoben. Der Träger des Kugelgelenk stoßt an. Es fehlen ca. 3 cm. Das kann doch nicht sein, oder.

Passt die AHK mit der Nummer nicht zu meinem. Habe Bj. 5/2014 Avant. Bitte HILLLLLFFFFFEEEEE

2015-04-08-10-46-11
2015-04-08-10-46-16
2015-04-08-10-10-54

du musst unterscheiden zwischen den FW....
Deine ist für Stahlfahrwerk...

Ja meine ist ein Stahlfahrwerk.

Jetzt kommt es. Ich glaube die AHK hat einen Unfallschaden. Ist in der Mitte leicht nach innen gebogen. Versuche den Verkäufer (ebay Kleinaanzeigen) gerade zu erreichen. Aberrrrrr geht nicht hin.

Hat man wirklich nicht genau gesehen. Ich werde Wahnsinnig. Kiste kpl. zerlegt und nun das.

Such gleich mal nach einer anderen. Jetzt noch mal meine Fragen. Welchen Endbuchstaben darf die AHK bei normalen Fahrwerk haben?

Grazie schon mal.

Gruß

N, Q, weitere Buchstaben für Stahlfahrwerk sind vorne zu finden...

Ähnliche Themen

Hmmm

Wenn ich das richtig lese sind nur die N und Q. Der Rest ist ja für das Luftfahrwerk, oder?
Zitat:

Unterschiede zwischen Limo und Avant gibt es in Bezug auf die Kupplung nicht, lediglich der Entriegelungshebel wird unterschieden und Fahrwerksmäßig zwischen AAS und ohne AAS (egal ob Normal/Sport-Sline FW).

Die Anhängerkupplung an sich hatte die TN

4G0 800 491 "C" für AAS und die änderte sich dann laufend:
4G0 800 491 "F"
4G0 800 491 "H"
4G0 800 491 "K"
4G0 800 491 "P"
auf die jetzt aktuelle 4G0 800 491 "R"

4G0 800 491 "Q" ist die für das nicht AAS, die blieb bis dato unverändert.

genau! 😁

Zitat:

@lucky_lucke_de schrieb am 8. April 2015 um 13:20:16 Uhr:


Hmmm

Wenn ich das richtig lese sind nur die N und Q. Der Rest ist ja für das Luftfahrwerk, oder?
Zitat:

Unterschiede zwischen Limo und Avant gibt es in Bezug auf die Kupplung nicht, lediglich der Entriegelungshebel wird unterschieden und Fahrwerksmäßig zwischen AAS und ohne AAS (egal ob Normal/Sport-Sline FW).

Die Anhängerkupplung an sich hatte die TN

4G0 800 491 "C" für AAS und die änderte sich dann laufend:
4G0 800 491 "F"
4G0 800 491 "H"
4G0 800 491 "K"
4G0 800 491 "P"
auf die jetzt aktuelle 4G0 800 491 "R"

4G0 800 491 "Q" ist die für das nicht AAS, die blieb bis dato unverändert.

Ney, "N" hat er ja...

Ist das bei Foto 3 rechts unter dem Aufkleber an der Schweißnaht nen Riss?? Oo

ja, "N" wurde ersetzt in "Q"..

Guten Abend,

Hat jemand den Umbau mit dem Kabelsatz von Jaeger durchgeführt?
In der Beschreibung steht bzw. ist bebildert, das bei Fahrzeugen mit AHK Vorbereitung ein Stecker im Seitenteil in einem Halter sein soll, an den man den Kabelsatz stecken soll.
Bei mir, einem Avantbesitzer mit Vorbereitung für AHK, ist an dieser Stelle aber gähnende Leere.

Nun zu meiner Frage, war Audi während der Bauzeit im Sparwahn und hat den Halter einfach wegrationalisiert und den Stecker wo anders versteckt? Bei Fahrzeugen ohne AHK Vorbereitung fehlt dieser Halter nämlich eh. Fahrzeug ist von 02/14.

Vielen Dank im Voraus. Al

@lucky_lucke_de
Hört sich ganz nach mir an, leider. Hab auch gerade eine AHK von Ebay von einem Heckschaden zu liegen und der Verkäufer rückt sich nicht, kann Deinen Ärger voll nachvollziehen.

ich glaub bei Vorbereitung AHL fehlt ein Stück Kabelbaum... steht glaub ich auch ein paar Seiten vorher. Darum würde ich immer komplett umbauen, der Kabelsatz von Audi ist da extrem teuer und anscheinend auch gar nicht lieferbar..

So der Verkäufer hat sich erst gemeldet als ich Ihm eine satte SMS geschickt habe. Das Geld habe ich wieder. Wenigstens etwas. Und morgen habe ich eine andere, gebrauchte. Na hoffentlich passt diese.

Guten Abend,

@combatmiles

Laut Einbauanleitung von Jaeger, unterscheiden sich die Varianten des A6 mit und ohne AHK Vorbereitung im rechten Seitenteil. Dort sollte lt.. Zeichnung ein Halter mit Stecker sein, wenn man die Vorbereitung bestellt hat. Nun ist bei mir aber da kein Stecker. :-( Dachte Audi hat den einzelnen Halter weggespart und den Stecker irgendwo anders versteckt.

Habe ein Bild aus der Anleitung mal angehängt.

@lucky_lucke_de

Na zum Glück. Ich streite mich noch mit dem gewerblichen Verkäufer.

Hat jemand vielleicht noch ein Stg mit der Teile nr. 4G8907383 Für das Modell 2012? Bin auch gerade dabei die Ahk nachzurüsten und mir fehlt nur noch das Steuergerät...

Das finde ich auch nicht ... gibt nur die B Variante. Oder geht die auch?

Zitat:

@Pecado schrieb am 8. März 2015 um 18:47:17 Uhr:


Also wenn das Stg ab 2014 (Index B) jetzt 4 Stecker hat, dann gibt es wohl noch keinen Kabelsatz zu kaufen - alle die jetzt irgendwo angeboten werden haben nur 3 Stecker für das Stg ohne Index.

@Rolly1702:
- Kosten für die Kleinteile so um die 30€
- passende AHK und Stg muss man schauen ob man ein günstiges in der Bucht ergattert (hatte meine AHK für 170€ und das Stg für 35€ bekommen - von einem nahegelegenen Verwerter - konnte man noch etwas handeln)
- Kabelsatz so um die 100€
==> man ist mit 400€ locker dabei

man bekommt in der Bucht schon ein fertiges Set mit allen Teilen für 500€
- nach Anbieter - happyparts_de - suchen

Kannst vielleicht nochmal bei deinem Verwerter nachfragen ob der noch ein Ahk steuergerät mit den 3 steckplätzen hat... Finde im Moment keines... Das wäre super....

Deine Antwort
Ähnliche Themen