AdBlue Reichweite nur 1.500km???

Opel Insignia A (G09)

Hallo Jungs,
habe einen neuen Insignia, EZ 09/2016, 170ps CDTI 4x4 mit fast allen Extras vor 3 Wochen als Vorführwagen mit 2.200km gekauft. Als ich ihn übernommen habe, stand die AdBlue Restanzeige bei 1.500km (FOH war zu blöd zum Tanken). Bei 600km hab ich 5 Liter nachgefüllt die bis auf ca. 1L komplett reingingen. Hatte mich gewundert, weshalb nicht mehr reinging. 3 Tage später ging der restliche Liter dann rein (vielleicht 150km gefahren).

Heute bei 4.000km kam die AdBlue Warnung erneut bei 1.750 Restanzeige! WTF????? Das kanns doch nicht sein oder??? An was kann soetwas liegen?

Beste Antwort im Thema

die tankgröße wurde halt vor dem vw-gate geplant.
😁

537 weitere Antworten
537 Antworten

Von 12-15.000 auf 3.000 ist doch ein Witz. Eine verbrauchssteigerung um das 4-5 fache.
Gibt es aktuell irgendwo eine offizielle Aussage was der aktuelle verbrauch ist?

In der aktuellen BDA stehen bis zu 2 Liter und mehr.

in der BDA von MJ 2015,5 steht folgendes:
Füllstandswarnungen
Der AdBlue-Verbrauch beträgt ca.
0,7 Liter pro 1000 km und hängt vom
Fahrverhalten ab.

Da das Update wohl freiwillig ist, muss hier niemand ein Fass aufmachen. Ich finde aber, dass man das im Sinne der Umwelt durchaus machen kann. Diesel-Fahrer werden schon genug bevorzugt, da kann man auch mal was zurück geben, auch wenns nicht so bequem ist.

Du meinst so wie in Stuttgart? Duck und weg...:-))

Aber Spaß beiseite. Ich denke Mal es ist "noch" freiwillig. Entweder man wird später dazu gezwungen ob vom Gesetz oder von Opel.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 14. März 2017 um 17:14:50 Uhr:



Zitat:

@fonsibär schrieb am 14. März 2017 um 14:03:46 Uhr:


Nein, mit Feinstaub haben weder der NOx Speicherkat noch (sofern vorhanden) der SCR-Kat etwas zu tun. Dafür gibt's den Partikelfilter, den haben die Autos natürlich alle auch. Nur reicht eben diversen leichteren BMW-Modellen der Speicherkat, um auch bei Maximalbeschleunigung innerhalb der Abgasnorm zu bleiben. Und der Beschleunigungstest im Normzyklus ist wohl der Knackpunkt, wegen dem brauchen die schwereren BMW-Modelle mit teilweise identischen Motoren dann zusätzlich den SCR-Kat.

Ganz korrekt. Allerdings ist diese Sache mit dem "Motorschutz" bei BMW noch so ein Knackpunkt. Lt. KBA war bisher BMW der einzige Hersteller, der für den Bauteilschutz einen plausiblen Grund liefern konnte. So stand es zumindest in den Medien. Es ist damit technisch schwer zu sagen, ob der NOx Speicherkat in jedem Betriebszustand tatsächlich soviel Filtert wie z.B. der SCR Kat im Insignia mit Update. Wahrscheinlich nicht.

Die Kombination von SCR und Speicherkat zusätzlich zum Partikelfilter wird wohl aber bald auf den Markt kommen. Diesel Fahren wird somit auf lange Sicht noch teurer, da dies erstens über den Grundpreis aufgeschlagen wird und zweitens ist die Fehler und Reparaturanfälligkeit höher aufgrund der zwei unterschiedlichen KAT-Systeme und des DPF.

Bin gespannt, wo das noch hin führen wird.

Der von CARB getestete BMW in US hatte auch beide Systeme an Bord. Sollte zumindest dort schon Erfahrung geben....

Ähnliche Themen

Bei Opel gibt es ebenfalls Modelle mit LNT (Lean NOx Trap - Speicherkat) oder SCR (Selective Catalytic Reaction - Urea-/Adblue-/Harnstoffeinspritzung).

(edit) Liste entfernt ... da fehlerbehaftet

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 14. März 2017 um 21:41:32 Uhr:


Bei Opel gibt es ebenfalls Modelle mit LNT (Lean NOx Trap - Speicherkat) oder SCR (Selective Catalytic Reaction - Urea-/Adblue-/Harnstoffeinspritzung).

Astra 1.6 CDTI Euro 6 = LNT
Zafira Tourer 1.6CDTI Euro 6 = LNT
Zafira Tourer 2.0CDTI Euro 6 = SCR
Insignia 1.6CDTI Euro 6 = LNT
Insignia 2.0CDTI Euro 6 = SCR

MfG BlackTM

Beides kombiniert aber nicht, oder?

Nein, entweder oder

Die Liste oben ist wohl fehlerhaft, durch die verschiedenen Euro 6 Upgrades kann es iirc noch abhängig vom Modelljahr sein. Die schwereren Fahrzeuge haben jedoch idR SCR.

Wohin muss ich eigentlich auswandern, damit ich diesen Harnstoff-Zirkus nicht mitmachen muss? 😉

tschechien vielleicht 😁😁😁😁😁😁😁😁

oder tschetschenien.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 14. März 2017 um 19:08:42 Uhr:


In der aktuellen BDA stehen bis zu 2 Liter und mehr.

in der BDA von MJ 2015,5 steht folgendes:
Füllstandswarnungen
Der AdBlue-Verbrauch beträgt ca.
0,7 Liter pro 1000 km und hängt vom
Fahrverhalten ab.

Da das Update wohl freiwillig ist, muss hier niemand ein Fass aufmachen. Ich finde aber, dass man das im Sinne der Umwelt durchaus machen kann. Diesel-Fahrer werden schon genug bevorzugt, da kann man auch mal was zurück geben, auch wenns nicht so bequem ist.

ich werde nächste woche mal mit dem foh reden, ob man es machen muss ( wegen garantie usw ) oder ob es dem kunden überlassen ist 🙁 beim kauf wurden ca.0,7 liter angegeben und wenn man jetzt bis zu 2,0 liter / 1000km verbraucht, finde ich das nicht ok 😰 da geht es mir nicht um die kosten, sondern das umständliche befüllen. wenn es direkt an der zapfsäule gehen würde wie bei den lkws, würde es mir weniger ausmachen 😎 stell dir vor du kaufst ein auto das zb 7,0 liter im drittelmix verbraucht und auf einmal wird an einer schraube gedreht und du brauchst dann 20 liter 😰 da würden alle drehen , aber am stand 😁😁

wobei die befüllöffnung bei opel noch ziemlich gut plaziert ist im gegensatz zu manch anderen marken.
und eine versiffte dieselzapfpistole ist auch nicht immer angenehm. 😉

Zitat:

@slv rider schrieb am 15. März 2017 um 07:42:41 Uhr:


wobei die befüllöffnung bei opel noch ziemlich gut plaziert ist im gegensatz zu manch anderen marken.
und eine versiffte dieselzapfpistole ist auch nicht immer angenehm. 😉

Für diesen Zweck gibt es Handschuhe an ausgewählten Dieselzapfsäulen. 😉

Viele Tankstellen haben überhaupt noch keine AdBlue-Säulen, da geht dann das Gemansche und "Gemeuche" mit Kanistern los. 🙄

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 15. März 2017 um 02:48:32 Uhr:


Wohin muss ich eigentlich auswandern, damit ich diesen Harnstoff-Zirkus nicht mitmachen muss? 😉

Nach Amerika.....da kusst du es zwar auch fahren, aber dort hast du direkt nichts mehr mit zu tun. Das Gesetz gibt vor das die AdBlue Füllung von Inspektion zu inspektion reiche MUSS.
Sprich die Werkstatt übernimmt das dann für dich.
Apropos Amerika, find es sowieso ein Witz was in unserem kleinen Deutschland abgeht.
Wir sollen wieder mal die Welt vor allem retten.
Zum kotzen und total Schwachsinn 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen