active lane assist: das Aschenputtel unten den Extras?
Es war einmal ein Extra, dem gab Audi den Namen „active lane assist“. Es sollte den Fahrer unterstützen, immer auf rechten Wegen und in der Spur zu bleiben. Doch die 4G Gemeinde mochte sich nicht so recht damit anfreunden. Das Extra bekam Dinge zu hören wie „brauche ich nicht“, „werde ich nicht wieder mitbestellen“ oder „passt nicht zu meiner Fahrweise“. Viele verwehrten sich der wahren Schönheit des active lane assist.
Genug Märchenstunde, back to reality. Aufgrund bisheriger Kommentare in anderen Threads frage ich mich: bin ich der Einzige, der den active lane assist gut findet?
Vor allem auf Autobahnen mit Verkehr und Geschwindigkeiten von 80-160km/h empfinde ich den lane assist als sehr angenehm. Ich habe den Lenkzeitpunkt auf „früh“ gestellt und greife eigentlich nur minimal in die Lenkung ein. Es ist zwar noch kein Gefühl „Fahren wie auf Schienen“, eher wie „Fahren in einer Spurrille“. Trotzdem erfreue ich mich in Zusammenarbeit mit dem ACC an einem sehr angenehmen und entspanntem Fahrgefühl.
Wann schalte ich ihn aus? Bei freier Autobahn, Vollgasfahrten. Auf freien Landstrassen, wo man gerne mal Kurven schneidet. Ansonsten habe ich den Assistenten eigentlich immer an. Lediglich die Warnung „Bitte Lenkung übernehmen“ sollte deutlich später kommen. Geht’s gleichmäßig dahin und Lenken ist nicht notwendig, dann kommt die Warnung häufig und der Assistent schaltet sich vorübergehend ab.
Wie geht’s Euch mit dem active lane assist? Gibt’s nur negative, oder aber auch positive Kommentare?
Beste Antwort im Thema
Mich nervt dieses Lenkgefühl mit dem Active Lane Assist einfach nur. Bei den in unserer Gegend recht kurvigen Autobahnen lenkt das Ding permanent, die Lenkung verhärtet sobald man zu nahe an eineLinie kommt und es ist einfach ein unharmonisches Fahrgefühl. Egal ob Lenkzeitpunkt früh oder spät. Sobald mir ein Auto mit dem System in die Finger kommt ist es das erste, was ganz sicher ausgeschaltet wird.
Der Side Assist hingegen ist top. Hilfreich und zuverlässig.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Auch wenn er nicht zu 100% funktioniert, aber wenn du das Paket schon bestellst reißen es doch die 150 Euro Aufpreis für die TLA auch nicht mehr raus.
Das stimmt natürlich 🙂
Ich ärgere mich um so mehr, dass ich diesmal den HomeLink vergessen hatte - das geht zwar auch mit der FB fürs Tor, aber die muss ich nun jedesmal im Dicken suchen. Beim HomeLink im 4F wusste ich immer wo die Knöpfe sind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Ich bin zufrieden mit den Assis. Sind halt alles nette kleine Helfer.
100% agree! Es sind
Helferund keine Autopiloten 😉
Zitat:
Original geschrieben von emmac
ich habe ihn nicht, aber ich bereue es. im nachhinein glaube ich, er wäre eine top ergänzung zum acc, das ich habe.
Ich will ja kein Salz in die Wunde streuen, aber:
Er ist eine Top-Ergänzung alleine schon deswegen, weil nur mit ihm die volle Notbrems-Funktionalität freigeschaltet ist.
Viele Grüße, darkcookie
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Er ist eine Top-Ergänzung alleine schon deswegen, weil nur mit ihm die volle Notbrems-Funktionalität freigeschaltet ist.
Die seit den letzten Feldaktionen/Softwareupdates mindestens einmal pro Woche einen Fehlalarm mit Vollbremsung bei mir auslöst, wegen abbiegendem Vordermann o. ä. 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Dafür braucht man doch den SideAssist, weil nur der die Überwachung nach hinten bietet?
Ja, das stimmt. Das habe ich verwechselt.
Hallo,
Ich benutze des Lane Assist fast immer und begrüsse hauptsächlich ein System an Bord zu haben welches mich bei langweiliger Autobahnfahrt, zb in Frankreich, stundenweise bei 137km/h, überwacht. Da kommt es schon manchmal vor dass man der Pannenspur oder dem Mittelsreifen wegen einsetzender Müdigkeit zu nahe kommt. Spätesten dann ist Zeit eine Pause einzulegen.
Da ich Night Assist habe stört mich Abends das gelbe Lämpchen des Lane Assist, da Fussgänger auch gelb angezeigt werden. Deshalb mache ich ihn Abends öfters aus.
Grüsse
mmicab
Zitat:
Original geschrieben von WaWiBu
..... (warum kommt der LA eigentlich nicht mit der gelben Markierung klar?). .........
RDFM:
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System zwar eingeschaltet ist, aber nicht eingreifen kann. Dies kann unter anderem folgende Ursachen haben:
Dies kann unter anderem folgende Ursachen haben:
- Die Fahrgeschwindigkeit liegt unterhalb der Aktivierungsgeschwindigkeit von ca 65 km/h (länderabhängig)
- Die Fahrspur ist schmaler als ca. 2,5 m oder breiter als ca 4,5 m.
Vielleicht trifft hier ja eins von beiden zu. Normalerweise ist ja die Buastellenspur ehr nur 2 Meter. Es gibt doch hier die leidigen Diskussionen mit der Wagenbreite.
Bei mir um die Ecke ist momentan auch eine Baustelle mit gelben Markierungen. Es funktioniert auch hier (ausser ich fahre weniger als die Aktivierungsgeschwindigkeit).
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
RDFM:Zitat:
Original geschrieben von WaWiBu
..... (warum kommt der LA eigentlich nicht mit der gelben Markierung klar?). .........
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System zwar eingeschaltet ist, aber nicht eingreifen kann. Dies kann unter anderem folgende Ursachen haben:
Dies kann unter anderem folgende Ursachen haben:- Die Fahrgeschwindigkeit liegt unterhalb der Aktivierungsgeschwindigkeit von ca 65 km/h (länderabhängig)
- Die Fahrspur ist schmaler als ca. 2,5 m oder breiter als ca 4,5 m.Vielleicht trifft hier ja eins von beiden zu. Normalerweise ist ja die Buastellenspur ehr nur 2 Meter. Es gibt doch hier die leidigen Diskussionen mit der Wagenbreite.
Bei mir um die Ecke ist momentan auch eine Baustelle mit gelben Markierungen. Es funktioniert auch hier (ausser ich fahre weniger als die Aktivierungsgeschwindigkeit).
Kann man die Aktivierungsgeschwindigkeit vielleicht mit VCDS ändern?
Wenn die Länderabhängig ist, scheint da doch was möglich zu sein...
Das ist - wie weiter vorne schonmal von mir geschrieben - mein einziger Kritikpunkt am Lane Assist.
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Vielleicht trifft hier ja eins von beiden zu. Normalerweise ist ja die Buastellenspur ehr nur 2 Meter. Es gibt doch hier die leidigen Diskussionen mit der Wagenbreite.Bei mir um die Ecke ist momentan auch eine Baustelle mit gelben Markierungen. Es funktioniert auch hier (ausser ich fahre weniger als die Aktivierungsgeschwindigkeit).
Bei mir klappt es bei Baustellenmarkierungen auch recht oft, unabhängig der Farbe der Markierung. Letztens hatte ich ein Problem, wo alte Markierungen nur schlecht weg gemacht waren und ein Wechsel der Fahrbahnqualität den Wagen so durcheinander brachten, dass er am liebsten in die Leitplanke fahren wollte. Mit etwas Gegenlenken ging es dann.
Gruß
Stefan
(P.S.: Die Fahrbahnen sind deutlich breiter, nur die zulässige Fahrzeubreite ist 2m/2,10m)
Hallo,
ich habe auch den lane assist; dachte mir am Anfang so ein Schei... , brauch ich nicht, war aber im Paket nunmal dabei. Nach nun 11.000km habe ich mich doch sehr daran gewöhnt 😉
Nun zu meinem Anliegen: Seit zwei Tagen schein der lane Assist plötzlich deaktiviert zu sein. Weder die Anzeige noch das bekannt Lenkradgefühl stellt sich mehr ein. Alle anderen Assistenzsysteme wie Schildererkennung, Abstandsradar, side assist und Umgebungskameras funktionieren jedoch einwandfrei. Letzte Woche hat mir mein Händler die Frontscheibe aufgrund eines Steinschlags gewechselt. Ich dachte, dass auch nach dem Wechsel das System noch funktioniert hat, bin mir diesbzgl jedoch mittlerweile nicht mehr sicher.
Kann es am Frontscheiben Austausch liegen ? Die Frontscheibe befindet sich ja unmittelbar vor der Erkennungskamera...
Gruss
Pet
Zitat:
Original geschrieben von petboos
Kann es am Frontscheiben Austausch liegen ? Die Frontscheibe befindet sich ja unmittelbar vor der Erkennungskamera...
Gruss
Pet
M.E. muß nach dem Scheibenwechsel neu kalibriert werden. Und das verteuert das Ganze erheblich. Vielleicht macht das manche Werkstatt nicht mehr automatisch, weil die TK diesen Posten evtl. nicht mit übernimmt ?
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Dies kann unter anderem folgende Ursachen haben:Zitat:
Original geschrieben von WaWiBu
..... (warum kommt der LA eigentlich nicht mit der gelben Markierung klar?). .........- Die Fahrgeschwindigkeit liegt unterhalb der Aktivierungsgeschwindigkeit von ca 65 km/h (länderabhängig)
- Die Fahrspur ist schmaler als ca. 2,5 m oder breiter als ca 4,5 m.Vielleicht trifft hier ja eins von beiden zu. Normalerweise ist ja die Buastellenspur ehr nur 2 Meter. Es gibt doch hier die leidigen Diskussionen mit der Wagenbreite.
Die linke Autobahnbaustellenspur ist sicher breiter als 2 Meter, nämlich in der Regel 2,5m . Das diskutierte Schild sagt ja auch dass Fahrzeuge >2m Breite auf dieser nicht fahren dürfen..... aber das könnte schon reichen, dass der LA dann abschaltet.... halte ich auch für besser. Baustellen erfordern doch meist sehr aufmerksame Fahrweise und da ist es besser das System fordert einen da quasi zur 'Übernahme der Fahrzeugkontrolle' auf.
jaja die hilfreiche Fee Active Lane Assist ;-)
hat irgendwer eine Ahnung, warum während der Autobahn-Fahrt, bei Tachstand um die 3500 km, die gute Fee sich in den Schlaf begibt?
- Keine Anzeige gelbes/grünes Symbol
- Keine Reaktion in Lenkung
und wie man diese wieder Aufwecken kann?
(Selbst Zündung aus, und eine gute lange Kaffeepause >= 1/2 Stunde, änderte nichts am Dornröschen Schlaf. Und dabei habe ich immer schön das Lenkrad in den Händen gehabt, so das nie der Hinweis "Bitte Lenkung übernehmen erschien".
Grade dann ärgerlich, wenn man selber vor 5 aufsteht, und sich an die guten Geister wie ACC, Bracking Guard und Active Lane assist gewöhnt hat.
Zitat:
Original geschrieben von liebernachtfalk
jaja die hilfreiche Fee Active Lane Assist ;-)hat irgendwer eine Ahnung, warum während der Autobahn-Fahrt, bei Tachstand um die 3500 km, die gute Fee sich in den Schlaf begibt?
- Keine Anzeige gelbes/grünes Symbol
- Keine Reaktion in Lenkung
und wie man diese wieder Aufwecken kann?
(Selbst Zündung aus, und eine gute lange Kaffeepause >= 1/2 Stunde, änderte nichts am Dornröschen Schlaf. Und dabei habe ich immer schön das Lenkrad in den Händen gehabt, so das nie der Hinweis "Bitte Lenkung übernehmen erschien".
Bist du vielleicht an die Taste am Blinkerhebel gekommen? Dann hilft es, dort noch einmal draufzudrücken...
glaube nicht das es die Taste war, den diese hatte ich mehrmals betättigt um das System wieder aktiv zu bekommen.
Nach 2 Tagen Motor aus + Windschutzscheibe + Sensoren wo andereNebelscheinwerfer haben gründlich gereinigt => klappt es wieder ... bleibt unter Beobachtung.