Achtung: Rost im Unterbodenbereich!!!
Hallo zusammen,
Ich bin Monteur in einem VW, Skoda und Audi Autohaus. Seit anfang des Jahres ging eine Meldung durch die deutschen Volkswagen Werkstätten, das die FZG Golf 5 und Touran (Touran extremer!), bis zum Herstellungszeitraum Oktober 2010, Rost im Hinteren Bereich des Unterbodens bekommen! Natürlich eine Schande für den Hersteller. Aber die waren natürlich wieder ganz klever und haben sich folgendes ausgedacht:
Jedes der betroffenen FZG bekommt bis einem Alter von 7 Jahren 100% Kulanz inkl. Leihwagen. Ab 7 Jahre nur noch 70% und da ist der Leihwagen Kulanz vom Autohaus! Ich selber hatte bei Verwandten das problem über 7 Jahren und es sind eine selbstbeteiligung von ca 200 bis 300 €.
Wer dies nicht in Anspruchnehmen würde ( und unter anderem seinem Vertrauens Autohaus keine gute Tat vollbringen möchte) der ist auf Deutsch gesagt Blöd da die Zeit abläuft. Einfach hinfahren nachschauen lassen (kostet auch nichts bei einem guten VW Partner!) und der Rest wird bei Bestätigung eines vorliegenden Rostes erledigt! Es gibt keine Langzeitstudien über die Rostung!!! Wir hatten welche mit sehr wenig aber auch welche mit sehr sehr viel! Also hinfahren lohnt auf jeden fall. Wer weis wie die Stellen in 10 Jahren aussehen ;-)
Für weiter Fragen stehe ich liebend gerne zur Verfügung!
PS: Ich mache das nicht für VW, sondern damit die ihren Mist wieder beheben können.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich bin Monteur in einem VW, Skoda und Audi Autohaus. Seit anfang des Jahres ging eine Meldung durch die deutschen Volkswagen Werkstätten, das die FZG Golf 5 und Touran (Touran extremer!), bis zum Herstellungszeitraum Oktober 2010, Rost im Hinteren Bereich des Unterbodens bekommen! Natürlich eine Schande für den Hersteller. Aber die waren natürlich wieder ganz klever und haben sich folgendes ausgedacht:
Jedes der betroffenen FZG bekommt bis einem Alter von 7 Jahren 100% Kulanz inkl. Leihwagen. Ab 7 Jahre nur noch 70% und da ist der Leihwagen Kulanz vom Autohaus! Ich selber hatte bei Verwandten das problem über 7 Jahren und es sind eine selbstbeteiligung von ca 200 bis 300 €.
Wer dies nicht in Anspruchnehmen würde ( und unter anderem seinem Vertrauens Autohaus keine gute Tat vollbringen möchte) der ist auf Deutsch gesagt Blöd da die Zeit abläuft. Einfach hinfahren nachschauen lassen (kostet auch nichts bei einem guten VW Partner!) und der Rest wird bei Bestätigung eines vorliegenden Rostes erledigt! Es gibt keine Langzeitstudien über die Rostung!!! Wir hatten welche mit sehr wenig aber auch welche mit sehr sehr viel! Also hinfahren lohnt auf jeden fall. Wer weis wie die Stellen in 10 Jahren aussehen ;-)
Für weiter Fragen stehe ich liebend gerne zur Verfügung!
PS: Ich mache das nicht für VW, sondern damit die ihren Mist wieder beheben können.
674 Antworten
Ich habe mich damals bei Mercedes direkt auf das Forum "elchfans.de" berufen. Da fällt man nicht mit der Tür ins Haus, die wussten ganz genau Bescheid........... Und bei VW wird es nicht anders sein, also direkt auf den Mangel ansprechen, den Bock in der Dialogannahme auf die Hebebühne und mit dem Meister mit Taschenlampe bestückt (eigenen Fotoapparat nicht vergessen) unter den Wagen kriechen und den Schaden ( Rostfraß) begutachten lassen.
Keine falschen Hemmungen zeigen, denn wir haben unsere Autos ordentlich bezahlt. Dafür kann man im Gegenzug auch ordentliche Qualität/Verarbeitung fordern.
Gruß
Ich fahre ja auch den aktuellen Touran.
Sicher, dass auch das aktuelle Modell betroffen ist oder sind es evtl. noch Ausläufer vom letzten Modell. Wäre ja schlimm, wenn der neue auch noch betroffen wäre.
Gibt es da evtl. eine genaue Einschränkung bzgl. des Baujahres oder der Fahrgestellnummer?
Kannst evtl. auch per PN antworten, wäre sehr verlegen drum.
Ist seit langem wieder mein erster VW, mit dem ich ansich sehr zufrieden bin, er aber auch schon zahlreiche mehr oder minder kleine Mängel hatte. Ich habe viel Geld bar bezahlt und möchte nicht vom Rost eingeholt werden.
Fallt mit der "TÜR INS HAUS" nicht belabbern lassen. Und ganz wichtig es gibt eine TPI dafür die kennen das bei vw. und keine RÜCKRUFAKTION!!!
Hier die TPI einfach bei vw vorlegen wenn die "von nix wissen"
TPI: Aufbau / Ausstattung: Korrosion am Unterboden (2027712/2)
Viel erfolg :-)
Zitat:
Original geschrieben von nanun
Ich hatte in diesem Jahr auch Rost im Hinterachsbereich moniert. Aussage von VW: Ist nur eine optische Beeinträchtigung. Ich bin stinksauer, deshalb mein Beitrag weiter oben. Das ist mein erster und letzter VW.
Macht Ihr die Sanierung selbst oder beim Lackierer?Gruß nanun
Das machen wir selber :-)
Ähnliche Themen
Meine Bilder vom Crosstouran EZ 8/07 mit 53000km. Der Boden scheint nicht arg befallen von der "braunen Pest". Sorgen macht mir eher das Auspuffrohr. Ist das Stand der Technik bei VW-Zulieferern?
Auspuffrohr ist normal mit der KM-Laufleistung.
Als ich meinen Touran gekauft habe, mit 5000 km, habe ich ihn zuhause auf die Hebebühne gestellt.
Ich war entsetzt, vie VW sehr sparsam mit den Unterbodenwachs umgeganben ist.
Habe alles gereinigt, un Hohlraumversiegelt, und sehr viel Wachs draufgemacht.
Den auspuff habe ich angeschliffen, und mit schwarzen Auspufflack besprüht ( nun
schaut auch von Hinten nichts silberes ( Auspuff ) hervor, was viel schöner ist.
Fazit. Mein Touran schaut von unten immer noch aus wie neu, und wird auch lange Zeit so bleiben.
Einfach mal einen Halben Tag zeit nehmen, und sowas machen.
Auf langer sicht wird man freude haben :-)
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Meine Bilder vom Crosstouran EZ 8/07 mit 53000km. Der Boden scheint nicht arg befallen von der "braunen Pest". Sorgen macht mir eher das Auspuffrohr. Ist das Stand der Technik bei VW-Zulieferern?
Dein Auspuff sieht mir sehr stark nach einem Kurzstreckendiesel aus.
Volltreffer!!!!!!!! Meine Arbeitsstelle liegt "leider" nur 9 km vom Wohnort entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von ktown
Dein Auspuff sieht mir sehr stark nach einem Kurzstreckendiesel aus.Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Meine Bilder vom Crosstouran EZ 8/07 mit 53000km. Der Boden scheint nicht arg befallen von der "braunen Pest". Sorgen macht mir eher das Auspuffrohr. Ist das Stand der Technik bei VW-Zulieferern?
Rost von Aussen ist beim Auspuff kein Problem. Der Auspuff rostet m. E. von innen nach aussen durch 😉
Hallo Zusammen,
passt zwar nich ganz her mein Touran s.Sig. fängt am Einstieg am Türgummi an zu Rosten (Fahrerseite)...bis jetzt nichts weiter gefunden bis auf die Stelle...
Gruß Micha
Danke Hutti91,
ich war heute beim freundlichen der hat alles aufgenommen und die freigabe vom werk gleich bekommen. Nur ein leihwagen steht mir nicht zu meinte er !!
die unterrostung hält sich aber in grenzen, termin habe ich auch schon.
grüße wobi07
Zitat:
Original geschrieben von wobi07
Danke Hutti91,
ich war heute beim freundlichen der hat alles aufgenommen und die freigabe vom werk gleich bekommen. Nur ein leihwagen steht mir nicht zu meinte er !!
die unterrostung hält sich aber in grenzen, termin habe ich auch schon.grüße wobi07
Klar das der 🙂 dies verneint. Die kosten muß sicherlich das Autohaus tragen. Wenn er nun jeden zweiten Kunden mit dieser Aussage abwimmeln kann, dann steht er finanziell schon besser da.
Zitat:
Original geschrieben von wobi07
Danke Hutti91,
ich war heute beim freundlichen der hat alles aufgenommen und die freigabe vom werk gleich bekommen. Nur ein leihwagen steht mir nicht zu meinte er !!
die unterrostung hält sich aber in grenzen, termin habe ich auch schon.grüße wobi07
Welches Baujahr hast Du?
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Welches Baujahr hast Du?Zitat:
Original geschrieben von wobi07
Danke Hutti91,
ich war heute beim freundlichen der hat alles aufgenommen und die freigabe vom werk gleich bekommen. Nur ein leihwagen steht mir nicht zu meinte er !!
die unterrostung hält sich aber in grenzen, termin habe ich auch schon.grüße wobi07
Baujahr 07.2005
Danke!
Dann muß ich wohl auch mal nachsehen lassen. Meiner ist Bj. 01.2005.
Bist Du einfach zum Freundlichen und hast ihn gebeten, den Wagen mal "hochzunehmen"?