ACC - Adaptive Cruise Control

Opel Astra K

Wie schaut es denn mit ACC aus? Ist ein Update für das aktuelle Modell geplant oder muss man auf die neue Generation warten?

Beste Antwort im Thema

Das sind jetzt vielleicht nicht die nettesten Worte, aber ehrlich gemeint, dass ist auch was wert.

Opel hat ein Plus von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das bevor die ST Variante raus gekommen ist. Also sind Zuwächse bis 20 Prozent denkbar.

Daher hat Opel bei der jetzt lieferbaren Ausstattung schon massive Lieferengpässe. Ob man da grad Extras nachschiebt wie Irre, so dass es dann bald wirklich bei jedem Astra 9 Monate dauert (6 sind nun beim ST schon Standart) ist doch sehr fraglich.

Zudem, wer braucht nen Kunden, bei den Zuwächsen, der vor dem Kauf schon so über die Kiste rumnölt? Genau die Kunden haben Opel das Image kaputt gemacht. Das waren nicht nur die Autos, sondern die, die sich an einer blauen Jeans drüber aufregen, dass sie blau ist. Also, dann kauf dir doch nen Golf und alles ist gut. Da ist das Haifischbecken derer, die jeden Kramm brauchen und sich dann wundern, dass so ein Hersteller hinten rum dann fuschen muß!

149 weitere Antworten
149 Antworten

Am besten nochmal GENAU lesen, was ich geschrieben habe.

Zitat:

@passra schrieb am 4. Mai 2016 um 21:13:33 Uhr:


Am besten nochmal GENAU lesen, was ich geschrieben habe.

Yo, macht Sinn.

Ich wollte aber noch zusätzlich auf das 210er ACC aufmerksam machen. Das gibt es seit dem MJ 2017 anstatt dem 160er 😉

Hallo zusammen,

weiß man mittlerweile ob es in MJ2017 definitiv ACC geben wird.
Hätte nämlich Einfluss auf die Kaufentscheidung meines Firmenwagen.

Im Rennen ist ein Insignia Business mit dem 1.6 CDTI Automatik (mehr geht leider nicht wegen CO2-Obergrenze der Car-Policy...) und nun eben auch ein ASTRA K mit demselben Motor.
Ausstattung wäre ein ST Sport mit nahezu allem was man ankreuzen kann.
Wenn es ACC für den K geben würde wäre die Entscheidung sicher nicht schwierig, das der K mit dem 1.6 CDTI doch besser motorisiert sein dürfte als der Insignia... (Obwohl mir der Insignia ja eigentlich besser gefallen würde)

Die neue Preisliste wird mit dem Monatswechsel erscheinen. Ein paar Tage wirst du noch warten müssen um Gewissheit zu haben. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@neonmag schrieb am 22. Mai 2016 um 15:40:04 Uhr:


Die neue Preisliste wird mit dem Monatswechsel erscheinen. Ein paar Tage wirst du noch warten müssen um Gewissheit zu haben. 😉

Da macht es Opel aber spannend....
Wirklich noch nix durchgesickert?

Zumindest nichts Gegenteiliges. Und das ACC ist ja schon länger für das MJ 2017 angekündigt. Das Risiko, dass es verschoben wird sollte gering sein.

Emh, wenn der Insignia dir ansich besser gefällt, dann solltest du das dringend auch machen. Denn auch wenn der Astra so hoch gejubelt wird, wenn du den Wagen als Firmenwagen verwendest, du also viel Zeit in dem Auto verbringst, dir Geräuschsdämmung, Fahrkomfort bei hohem Tempo, größere Sitze, besseres Leder und andere Materialien wichtig sind, dann ist der Insignia sicher das bessere Auto. Wenn es dir auf mehr Kofferraum un d weniger Gewicht ankommt, ok, dann bist du mit dem Astra gut bedient. Allerdings ist das auch ne Imagefrage. Bei uns dürfen gewisse Außendienstler nicht Astra fahren, wegen dem Markenimage! Du darfst als Repräsentant deiner Firma das nicht ganz außen vor lassen. Mit dem 1.6er reißt du eh keine Bäume raus, egal welcher wagen. Aber du wirst dich schnell dran gewöhnen!

Hallo,

das verlinkte Thema behandelt den Mokka. Ob sich da schon was für den Astra ergibt, ist daher nicht gewiss.

Das stimmt natürlich, riesige Abweichungen bei den Terminen der MJ-Wechsel sind aber nicht zu erwarten.

Zitat:

@LukasBless schrieb am 22. Mai 2016 um 16:25:27 Uhr:


Emh, wenn der Insignia dir ansich besser gefällt, dann solltest du das dringend auch machen. Denn auch wenn der Astra so hoch gejubelt wird, wenn du den Wagen als Firmenwagen verwendest, du also viel Zeit in dem Auto verbringst, dir Geräuschsdämmung, Fahrkomfort bei hohem Tempo, größere Sitze, besseres Leder und andere Materialien wichtig sind, dann ist der Insignia sicher das bessere Auto. Wenn es dir auf mehr Kofferraum un d weniger Gewicht ankommt, ok, dann bist du mit dem Astra gut bedient. Allerdings ist das auch ne Imagefrage. Bei uns dürfen gewisse Außendienstler nicht Astra fahren, wegen dem Markenimage! Du darfst als Repräsentant deiner Firma das nicht ganz außen vor lassen. Mit dem 1.6er reißt du eh keine Bäume raus, egal welcher wagen. Aber du wirst dich schnell dran gewöhnen!

Bist den 1.6 CDTI mit den 136PS schon in Astra und/oder Insignia gefahren?
Ich suche da Erfahrungen bezüglich dem Motor.
Weniger was Verbrauch anbelangt, vielmehr die Fahreigenschaften / Fahrleistungen generell.
Ich bin jetzt kein Raser oder muss mit 200 über die Bahn preschen, ich möchte aber einen Wagen mit dem ich entspannt mit ca 140 - 160 auf der Bahn cruisen kann und ich dann aber trotzdem noch etwas Reserven hab wenn ich überholen muss oder eine Steigung kommt.
Da sehe ich den Astra aufgrund des geringeren Gewicht schon deutlich im Vorteil.

Für das was du mir da schreibst, ist der Insignia der bessere Wagen. Weil du eben bei 160 cruisen kannst, weil er eben so ruhig bleibt bei dem Tempo! Ich hatte mal nen Insignia für Köln-München mit dem Motor und bin damit sehr gut klar gekommen!

Sogar der "alte" 2 liter 165 PS Motor ist im Insignia total überfordert. Ruhig zum cruisen. Aber gut überholen oder Beschleunigen geht garnicht gut. Möchte mir einen 1.6er garnicht vorstellen.

Bin den 1.6er mal im ziemlich unleichten Zafira gefahren. Mit 170 mitschwimmen war kein Problem. Den 1.6er mit 110 PS bin ich mal im Astra J ST gefahren, auch der kam verhältnismäßig gut voran.

Der 2.0 war ne tote Ente die ne Kurbelwelle angetrieben hat. Ja mal Sorry! Ok, zum Schluß als Biturbo war das Ding gut fahrbar, aber wir sprechen vom 1.6er. Der Vorteil des 1.6ers zu den alten 1.7er und 2.0er Modellen ist, dass der Wagen einen kleinen Satz nach vorn macht, wenn man ihn tritt! Der Nachteil im direkten Vergleich im Astra J 1.7 mit 131 PS gegen den 1.6er mit 136PS, im oberen Drehzahlbereich geht dem 1.6 ab ca 4000U/min mehr die Luft weg als bei dem 1.7er. Man hat ein quierligeres Gefühl mit dem 1.6er muss aber früher schalten, wenn man ein Schaltgetriebe hat. Der Insignia den ich gefahren habe, hatte ne Automatik. Gut übersetzt, ruckfrei geschaltet und nicht nervös. Passte alles zum Motor. 195 Sachen sind eingetragen, laut GPS vom Handy hat er 207 erreicht, Tacho war da bei 215, meines erachtens ohne Gefälle. Aber Opel packt immer tief bei der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit, 10 Km/h gehen da meist mehr als angegeben.

Wenner also nicht der Typ ist, der dauernd an der 200er Grenze schachert und die linke Spur sein eigen nennen möchte, statt dessen wie ich gern ca 150-170 fährt, dann geht der Wagen in der Kombi echt in Ordnung. Weil er eben bei 160 ruhiger ist, ruhiger liegt und man sich damit im Auto einfach wohler fühlt. Das ist für jemanden, der viel beruflich fährt und Stress hat sehr wichtig. Gut es gibt auch diejenigen, die mit ihrem OPC versuchen den Stress loszuwerden, aber das sind dann auch oft die, die dann zusammengefaltet liegen bleiben. Es ist leider mein Job Fahrprofile zu erkennen und auch manchmal zu sagen:"nein sehr geehrter Herr Kollege, sie bekommen keinen Golf R, wie ihr Kollege! Sie sind zu impulsiv, schauen sie sich mal nach einem 318d um, ist genauso teuer für sie, passt aber besser!" Man mag mich dafür zwar nicht, aber seit dem wir das machen, haben wir ein Drittel weniger Unfälle. Und jeder der es zu einem selbstverschuldeten Crash gebracht hat, fährt das nächste mal kein Auto über 150 PS. Bei der Anfrage hier wage ich zu vermuten, dass er es eigentlich im Auto ruhig angehen läst, um eben wirklich auch sich zu sammeln, sich auf den nächsten Termin gedanklich vorzubereiten etc. Dafür ist der Insignia in Vollausstattung auch ggtmit dem 136 PS Diesel mit Automaten ein vollkommen überzeugendes Auto.

Und Nein, ich mein nicht das ich ihn fürn Sonntagsfahrer halte! Sag das nur weil ich ja den ein oder anderen Kommentar schon kenne, der da kommen könnte. Und ja klar hätte er mit 170 PS mehr Spaß! Was aber nicht ist, ist eben nicht! Und der Astra K wird da auf der Autobahn auch nicht den RIESENUNTERSCHIED machen. Außer das ich den K ab 160 als nervöser empfinde als den Insignia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen