Abgasklappe 335i

BMW 3er E93

Hallo,
ich fand den Sound meines N54 zwar von Anfang an genial, das Brüllen beim Anlassen und blubbern bei niedrigen Drehzahlen, bin aber dann auf das Thema Abgasklappe gestoßen und wollte wissen, ob der Sound vielleicht noch nen Tick besser werden kann.

Ich hab mich schon gewundert, dass es auch im Stand aus beiden Rohren qualmt und hab mir das ganze mal etwas genauer angeschaut:
Beim Anlassen schließt zunächst nach ein paar Sekunden die Klappe und wenn ich kurz gefahren bin, hat die Klappe auch im Standgas offen, passt aber irgendwie nicht mit der Aussage zusammen, dass sie erst ab 3000 Upm öffnet.
Da die Klappe anfangs ja schließt, kann sie nicht deaktiviert sein und auch nicht mechanisch hängen oder wird sie beim N54 anders angesteuert, als beim N55?

Gruss
XJR-Driver

Beste Antwort im Thema

Och, Manfred, Nachbarschaft wird oft überbewertet.     😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto21121983


Aber die Funktion ist die Gleiche oder gibt es Softwaretechnische (Motorsteuerung) Vorteile, wenn die Klappe elektronisch ausgeschaltet wird??

Die Wirkung ist identisch.

Der Vorteil ist wie schon beschrieben nur das man sehr schnell die Klappe wieder

aktivieren kann ohne sich dabei die Hände schmutzig machen zu müssen.

Den internen Fehlereintrag mag es zwar geben aber abgesehen von der Geräuschreduzierung

hat die Klappe keinerlei Funktion.

...Funklösung bedeutet praktisch eine Fernsteuerung der Klappenfunktion, oder?

hab mich mal im US-Forum drüber belesen......; 😎

Bei normalem ESD und vernünftiger Angasung nicht unbedingt erforderlich;...

bei sensiblen Nachbarn und Performance-ESD evtl. zum Überleben ratsam 😁,

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...Funklösung bedeutet praktisch eine Fernsteuerung der Klappenfunktion, oder?

hab mich mal im US-Forum drüber belesen......; 😎

Ja genau.

Der Funkschalter wird genau zwischen die aufgetrennte Steckverbindung montiert.

Es gibt da jemand in Raum München der das baut und verkauft.

Technisch ist das ganze recht einfach.
Die fertige Lösung hat den Vorteil das Sie bewährt ist und man hat
direkt die passenden Stecker etc. so daß man falls erforderlich alles wieder
ohne Probleme zurückbauen kann.
Einbau ist in 5 Minuten erledigt und ab dann kann man bequem während der Fahrt
per Funkfernbedienung die Klappe steuern.

Zitat:

bei sensiblen Nachbarn und Performance-ESD evtl. zum Überleben ratsam 😁,

Meine Nachbarn sind wirklich nicht sensibel aber der Kaltstart mit Performance ESD

und offener Klappe ist wirklich brutal.😰

Nachbarn haben durchaus das Recht, sensibel zu sein...😎

Lärm ist eine massive Umweltbelastung und sehr gesudheitsschädlich...
Das gilt es zu respektieren--auch als BMW-Fahrer....

Ich würde mich auch bedanken, wenn mein Nachbar morgens um 6:00 so`n Krach macht,....der m.E. im Falle einer überraschenden kontrollartigen sachkundigen Begutachtung bei gezogenem Stecker durchaus zu nicht unerheblichen Konsequenzen führen würde 😛 .

Für die dann fällige Geldstrafe gibt es wohl so eine Fernbedienung zu kaufen,...
(Vorsatz ist klar, von Alleine rutscht der gesicherte Stecker nicht runter😉 )

Hastde mal nen Link, der lieber per PN---- für DIE mit sensiblen Nachbarn?😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MondsteinQP



Meine Nachbarn sind wirklich nicht sensibel aber der Kaltstart mit Performance ESD
und offener Klappe ist wirklich brutal.😰

Das kann ich mir vorstellen!

Mein Nachbar ist zugleich mein Kollege und sitzt am nächsten Schreibtisch.

Letztes Mal meinte er so ganz vorsichtig "Duhuuuu, warum ist eigentlich Dein Auto morgens so laut?" 😁 Antwort: "Kann ich nix für, ist original so..." 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Danke Odi 😉;

dann kann ich mir die 10 Minuten Klappenstecker- Fummelei im Kofferraum also sparen; der Stecker bleibt unten- 😎
Punkt 🙂

Und dem Inspektionisterler sag ich, dass der Stecker unten ist und bleibt und er die Finger davon lassen soll - basta 😛

Meiner hat mich grinsend gefragt, ob mir bekannt wäre, das der Stecker der Klappensteuerung dazu neigen würde, abzufallen ....

Und da ich wegen Dachmodul eh schon illegal unterwegs bin, bleibt der Klappenstecker auch ab, egal ob bei Inspektion oder TÜV ...

... aber bis zum TÜV ist es noch lang .... drei Jahre hatte ich schon lange kein Fahrzeug mehr. Trotzdem würde ich vor dem TÜV den Motor erst mal, sicherheitshalber, ordentlich warmfahren. Man muss ja nicht unbedingt schlafende Hunde wecken.

Besser ist das, nicht dass der TÜV Prüfer nen Kaltstart in der Halle hin legt und dann fliegen ihm die Löffel weg 😁

Manni, der Bauer der Fernbedienung heißt Thomas und du musst mal "Klappenprofi" oder "Golf Tee Mod" googeln. Man kann ihn auch über Youtube anschreiben (beste Lösung) bei ebay gibts das auch ab und zu, aber gerade halt nicht...... Ich überlege immernoch so eine Steuerung zu holen.

Ich hab mal gelesen, dass es rein rechtlich nicht so ist, dass die Betriebserlaubnis wegen dem Stecker oder der Auspuffklappe erlischt, da es kein sicherheitsrelevantes Teil ist und auch die Grenzwerte nicht übersteigt, stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Hastde mal nen Link, der lieber per PN---- für DIE mit sensiblen Nachbarn?😁

Hab Ihn mal kurz kontaktiert.

Am besten nimmst du über seinen Ebay Namen hesselham Kontakt auf.

(Ob es gerade eine Auktion gibt oder nicht hat nichts zu sagen)

...ich habe unsensible Nachbarn😎 und zudem keinen Performance-ESD;

aber der Eine oder Andere hier hat ja eventuell Interesse drann...😁

Also DANKE für deine HInweise!

Wie heißen die Stecker von BMW, die man benötigt, um das Fernsteuerungsmodul zwischenschalten zu können? Die muss ich nur noch bestellen, dann habe ich das Modul selbst fertig gebaut. Siehe Bilder

Genau das Teil hab ich verbaut vom Klappenprofi seit 2 Jahren, ist'ne feine Sache. Am Kaltstart brüllt er mit dem Performance-Auspuff ohne MSD schon extrem. Wenn der Wagen warm ist merkt man fast keinen Unterschied zwischen geöffneter und geschlossener Klappe, ist fast gleich laut.😁

Zitat:

@Dihto84 schrieb am 19. September 2015 um 10:22:38 Uhr:


Wie heißen die Stecker von BMW, die man benötigt, um das Fernsteuerungsmodul zwischenschalten zu können? Die muss ich nur noch bestellen, dann habe ich das Modul selbst fertig gebaut. Siehe Bilder

Die Stecker heißen

AMP Junior Power Timer Set 2-polig.

Habe es nach dieser Anleitung gebaut.
Direkt nach Motorstart funktioniert die Klappe ganz normal. Die Schaltung hat zwei Modi:
- normale Klappensteuerung und
- immer offen.
Auf Knopfdruck ist sie immer offen bis zum manuellen Schließen oder Zündung aus.
Bei Zündung aus (für mind. ein bis zwei Minuten) wird immer automatisch auf die normale (serienmässige) Klappensteuerung zurückgestellt, da das Relais in der Fernsteuerung im stromlosen Zustand immer geschlossen ist.

Vielen Dank

Bei meiner Klappensteuerung vom Klappenprofi ist es so das auf On die Klappensteuerung aktiviert ist, und bei OFF ist sie deaktiviert bzw. die Klappe ist dauerhaft geöffnet. Schalte ich die Zündung am Wagen aus und starte wieder neu ist die Klappe wieder auf, dann muß ich schon die Taste On wieder drücken auf der Fernbedienung das die Klappe wieder zu macht, wenn man das will.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen