Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ab 180 km/h Fahrt wie Pudding - Dunlop Winter 3d 17 Zoll

Ab 180 km/h Fahrt wie Pudding - Dunlop Winter 3d 17 Zoll

BMW 5er F11
Themenstarteram 3. Dezember 2014 um 9:37

Hallo zusammen,

ich habe letze Woche mein Fhzg. von 19 Zoll Sommer auf 17 Zoll Winterräder umrüsten lassen. Aufgrund der Leasing bin ich an deren Vorgaben gebunden. Und die sehen die o.g Dunlop RFT vor. Das Ganze garniert mit einem 210 km/h Begrenzungsaufkleber. Die ersten Autobahnfahrten waren absolut ernüchternd. Ab ca. 180 km/h muss ich ständig die Richtung korrigieren und die ganze Fuhre ist vollkommen schwammig und schaukelt. Ist das Stand der Technik? Ist das bei Euch auch so schlimm? Ich fahre knappe 100 TKM im Jahr, davon 98% Autobahn. Die Tage mit wirklich Schnee sind ja derart selten, dass auf der AB meistens trockene Verhältnisse herrschen.

Sollte das o.g. Verhalten normal sein, bin ich geneigt, den Winter auf Sommerrädern zu überstehen.

Beste Antwort im Thema

nieder mit dem Leasing...

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich nehme immer die Werte auf den Tankdeckel und tue 0.1 bar drauf.

am 4. Dezember 2014 um 6:27

Ich geh schonmal an die obere Grenze wenn sich der Wagen dann gut fährt. Nicht umsonst wird für BAB ein höherer Druck angegeben.

Zitat:

@wobPower schrieb am 4. Dezember 2014 um 07:10:45 Uhr:

Ich nehme immer die Werte auf den Tankdeckel und tue 0.1 bar drauf.

dito, auch eine Empfehlung von meinem :)

Themenstarteram 4. Dezember 2014 um 10:48

Das werde ich ausprobieren. Ich habe den Druck selber angepasst. Werte zwischen minimal und Maximalbeladung. Vorne 2.5, hinten 2.8 bar. Im Winter und bei Schnee ist das ja besser. Ich werde es jetzt erhöhen und dann berichten...

am 4. Dezember 2014 um 16:56

Zitat:

@diles schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:47:37 Uhr:

Wäre mir neu, dass die Leasing neuerdings vorschreibt, welche Reifengröße und welcher Hersteller zu nehmen sind.

Bei einem Full-Service-Leasingvertrag, der auch Reifenersatz und Winterreifen einschließt, kann die Leasinggesellschaft sehr wohl vorschreiben, welche Reifen zu nehmen sind. Wenn die Gesellschaft nur 17" kalkuliert hat, wird sie wohl kaum 18" oder 19" bezahlen wollen ...

In der Regel ist dann auch vorgeschrieben, bei welcher Reifenkette die Reifen zu holen sind.

Gruß

Der Chaosmanager

So am Rande:

Ich hab im Frühjahr 2 neue SR auf die Hinterachse bekommen, da dieser Satz runter war.

Reifenmodell war das selbe wie vorne. Selber Hersteller etc.

Was dann folgte war merkwürdig: ich hab mein Wagen nicht mehr wiedererkannt. Fahrten über 160kmh wurden zum Abenteuer, Der Wagen schwankte nur so hin und her, selbst das ESP versuchte stellenweise in Kurven auf Landstraßen plötzlich das Auto einzufangen. In ner BAB Kurve passierte mir das ebenso mal, Gottseidank war in dem Moment keiner neben mir, ich brauchte kurz, um diesen Ruck bei 190 in ner Rechtskurve wieder auszugleichen ...

Hatte mich dann schon beim Händler angekündigt, musste jedoch noch einmal die Strecke Stuttgart - HH - Stuttgart fahren. Und auf wundersame Weise: das Problem wurde weniger und verschwandt dann komplett. Mein Wagen fuhr dann bis jetzt zur Rückgabe letzte Woche genial wie immer.

Beim Service erzählte ich das dem Freundlichen und hatte eigentlich erwartet, dass er mich für bekloppt hielt.

Aber er schaute mich nur mit großen Augen an und meinte, das hatte er im Winter bei nem anderen Kunden, der ihm das Auto nach 4 Tagen mit dem Zusatz 'Lebensgefährlich' auf den Hof stellte. Er hatte ihn erst für verrückt erklärt, bis er dann bei 140kmh bei ner Testfahrt selbst Angstschweiß auf der Stirn hatte.

Dort haben Sie nicht abgewartet, sondern den kompletten Satz Reifen gewechselt.

Vielleicht trifft das hier nun nicht zu, aber nur mal so zur Info. Vielleicht wird das Prob besser nach ner Zeit ..

am 7. Juli 2017 um 11:38

Zitat:

@Tommy377 schrieb am 4. Dezember 2014 um 20:16:26 Uhr:

So am Rande:

Ich hab im Frühjahr 2 neue SR auf die Hinterachse bekommen, da dieser Satz runter war.

Reifenmodell war das selbe wie vorne. Selber Hersteller etc.

Was dann folgte war merkwürdig: ich hab mein Wagen nicht mehr wiedererkannt. Fahrten über 160kmh wurden zum Abenteuer, Der Wagen schwankte nur so hin und her, selbst das ESP versuchte stellenweise in Kurven auf Landstraßen plötzlich das Auto einzufangen. In ner BAB Kurve passierte mir das ebenso mal, Gottseidank war in dem Moment keiner neben mir, ich brauchte kurz, um diesen Ruck bei 190 in ner Rechtskurve wieder auszugleichen ...

Hatte mich dann schon beim Händler angekündigt, musste jedoch noch einmal die Strecke Stuttgart - HH - Stuttgart fahren. Und auf wundersame Weise: das Problem wurde weniger und verschwandt dann komplett. Mein Wagen fuhr dann bis jetzt zur Rückgabe letzte Woche genial wie immer.

Beim Service erzählte ich das dem Freundlichen und hatte eigentlich erwartet, dass er mich für bekloppt hielt.

Aber er schaute mich nur mit großen Augen an und meinte, das hatte er im Winter bei nem anderen Kunden, der ihm das Auto nach 4 Tagen mit dem Zusatz 'Lebensgefährlich' auf den Hof stellte. Er hatte ihn erst für verrückt erklärt, bis er dann bei 140kmh bei ner Testfahrt selbst Angstschweiß auf der Stirn hatte.

Dort haben Sie nicht abgewartet, sondern den kompletten Satz Reifen gewechselt.

Vielleicht trifft das hier nun nicht zu, aber nur mal so zur Info. Vielleicht wird das Prob besser nach ner Zeit ..

Hallo Tommy, ich habe gerade GENAU das gleiche Problem bei meinem F07! hat dazu jemand eine Lösung? Bin schon damit nach Kroatien und retour gefahren, bei mir hat sich das Problem leider nicht von selbst gelöst. Macht echt keinen Spaß mehr mit der Gurke zu fahren ...

Moin zusammen,

 

hatte genau das gleiche Problem, ab 180km/h fuhr der 535d F11 total schwammig, als ob ständig Wind von links und rechts kommt. Man musste ständig die Lenkung korrigieren, das ganze ging so weit, dass sich das Auto richtig aufschaukelte. Ich bin dann immer runter vom Gas, weil es zu gefährlich war. Dieses Szenario passierte ab Wechsel der Hinterräder, da ich einen Nagel im Reifen hatte.

Heute habe ich die neuen Reifen nach vorne getauscht und der Spuk war vorbei. Anscheinend kann der F11 hinten keine größeren Räder (mit mehr Profil) ab und versucht immer elektronisch einzugreifen, da ich eine aktive Lenkung habe. (Reifengröße 245/45R18 Goodyear Winterreifen).

Kenne das Problem. Wollte letzten Sommer sparen und hab als neue Sommerreifen nexen su4 aufgezogen (245 45 18). Ist lehrgeld gewesen. Genau das beschriebene Problem und genau das unsichere Gefühl ab den höheren Geschwindigkeiten. Fliegen nächste Saison wieder runter, das geht gar nicht. Ehemalige Sommerreifen (pirelli cinturato p7) also auch aktuelle Winterreifen (bridgestone blizzak) haben das nicht. Beide haben den *, aber ich glaube es liegt einfach an der reifenart und -hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ab 180 km/h Fahrt wie Pudding - Dunlop Winter 3d 17 Zoll