A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)
Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?
Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.
1678 Antworten
Zitat:
@liebernachtfalk schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:31:37 Uhr:
die Liste der Reifenhersteller und verwendbaren Reifen auf Winterfelge ist ...
sagen ich es vorsichtig überschaubar
Größe 8 J × 18, mit Reifen 235/55 R 18 auf A6 4G allroad mit 3.0 TDI
(noch habe ich eigentlich nicht wirklich was von Michelin / Continental für den Wagen + Motor in der Größe mit richtigem Tragindex usw. gefunden
... naja diesesn Winter halten noch die welche ich mit dem Wagen 2013 gekauft habe
Conti gibt es definitiv, sowohl den 850er als auch den 830er mit AO Kennung.
Pirelli und Dunlop sind auch verfügbar, nach Michelin hatte ich nicht geschaut.
Hätte gerne den neunen Goodyear Gen 1 gehabt, aber der war nur in 235/50/18 zu kriegen, statt 235/55/18.
für den 50er war dann die Schneekettenauswahl auch noch geringer, und ich war mir auch nicht sicher, ob der drauf darf....
@GeneralTrautmann die Audi Originale wären natürlich eine Option, die allerdings wieder ein paar Hunnis mehr kosten. Ich habe jetzt OE Felgen .... und ich wollte endlich mal schwarze Felgen, hatte ich noch nie, musste ich mal ausprobieren. Schneeketten für 19er werden btw noch schwieriger....
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:54:31 Uhr:
Wo seid ihr unterwegs mit den Schneeketten?
denk ich mir auch grad...
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:54:31 Uhr:
Wo seid ihr unterwegs mit den Schneeketten?
bin öfter in den Alpen, nicht, dass man Schneeketten mit Allrad tatsächlich oft braucht, aber wenn sie vorgeschrieben sind, führt kein Weg dran vorbei. Da ist auch die Rennleitung, völlig zu Recht, gnadenlos.
Und dann stehen bleiben müssen, weil keine Ketten (100 - 500 €) drauf passen, ist bei einer zig tausend Euro Kutsche doch irgendwie blöde.
Bei Bergabfahrten dagegen war ich schon öfter froh, passende Ketten nicht nur dabei zu haben sondern auch montiert zu haben, manche dieser Straßen sind mit reichlich Abgrund gesegnet....und Allrad hilft bergab nun mal null Komma gar nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:48:10 Uhr:
Wieso genügt dir eine Traglast von 100 nicht?Das sind 1600kg pro Achse..
sag das dann dem Mann beim TüV - meiner darf immer im März dahin, und da sind meist noch die Winterreifen drauf ... die sind so pingelig und gucken sogar nach dem MHD-Datum für die Verbände
Mir würde es reichen wenn die bis 210 km/h zugelassen sind und vernünftig bei den ADAC-Test abschneiden - und wie schon gesagt - ich fahre nun gute 30 Jahre Conti (Sommer) / Michelin (Winter) mit anderen Marken bin ich nicht so zufrieden gewesen - wichtig ist vor allem das Bremsen auf nasser Straße hier gibt es ja schon Unterschiede von über 10 Metern - und manchmal sind cm entscheident ob es einen Crash gibt oder nicht.
Was hast du für eine Achslast im Schein? Die Contis haben 100 das müsste locker reichen auch bei einem Allroad selbst mit AHK..die sind H also bis 210km/h und das zu 100% - von daher sehe ich da kein Problem.
Anders ist es bei V Reifen..da wären es bei 240km/h nur noch 91%= 728kg da könnte es beim Allroad eng werden.
...ich war eh überrascht wie günstig die 20" Winterreifen in der Bucht sind. Da ich nun beschlossen habe auf 21" im Sommer umzusteigen, habe ich für 400€ nagelneue dunlop sp Winter Sport 265/35/20 DOT 15 geschossen. Bei Audi hat mich ein Reifen 470€ gekostet...also nachmachen empfohlen 😉
Wenn es neuerdings ein Geländewagen ist 🙂
35 ist der übliche Querschnitt bei 20" - wird es mehr, dann muss der Reifen schmaler werden damit das vom Tacho hin kommt.
Tacho Abweichung von 11,57% 🙂
Zitat:
@A.M.Schwarz schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:58:31 Uhr:
...ich war eh überrascht wie günstig die 20" Winterreifen in der Bucht sind. Da ich nun beschlossen habe auf 21" im Sommer umzusteigen, habe ich für 400€ nagelneue dunlop sp Winter Sport 265/35/20 DOT 15 geschossen. Bei Audi hat mich ein Reifen 470€ gekostet...also nachmachen empfohlen 😉
Wenn es Seriengröße sein soll, dann ist das nicht zu empfehlen, denn die lautet 255/35R20.😁