Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Jupp, volle Zustimmung, erst sollte der Rest stimmen bevor man neue Sachen einführt die nicht wirklich wichtig sind. Getriebe bzw. DSG optimierem und einen Topdiesel der die Bezeichnung verdient!
Oh man wie ich diese Argument liebe..."Macht erstmal dies und jenes richtig, bevor ihr was neues macht". Weil Audi auch nur 5 Mann für den A3 hat und die natürlich parallel Vorentwicklung, Serienentwicklung und Serienbetreuung erledigen...einfach mal realistisch denken.
Mein S3 ist top, ich habe null Probleme. Genauso geht es dem Großteil der A3-Besitzer. Sicher könnte die Mängelbeseitigung beim Händler noch besser laufen, falls es mal welche gibt und auch die Sitze könnten höhere Qualität haben, aber das sind vermutlich bewusste Entscheidungen aus Kostengründen. Muss einem als Kunde nicht gefallen, man kann im Zweifel auch den Hersteller wechseln. Ist nur dummerweise bei allen so, dass irgendwas nicht so ist, wie man will.
Ich bezweifele, dass es die Hersteller günstiger kommt, die Mängel - und seien es nur die optischen Mängel wie bei den Sitzen - massenhaft zu beseitigen, als gleich etwas bessere und teurere Qualität zu verbauen.
Entscheidungen aus Kostengründen??? Das Ding wurde uns als Premium-Produkt verkauft und die versammelte Autopresse hat ins selbe Horn geblasen: "Oberklasse in der Kompaktklasse". Dafür haben wir dann auch mehr bezahlt als bei der Konkurrenz bei der es bis zu 7 Jahren Garantie kostenlos gibt.
Ich kann nur sagen zum Glück hab ich keine Ledersitze denn dafür hätte ich nen riesen Aufpreis bezahlt und mich hinterher nur geärgert. Wenn ich die Fotos hier im Forum von verschrumpelten Ledersitze sehe, denke ich bestimmt nicht an Premium.
@Sp3iky: Ich freu mich schon auf deine ersten Einträge im Mängelthread. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:28:54 Uhr:
Oh man wie ich diese Argument liebe..."Macht erstmal dies und jenes richtig, bevor ihr was neues macht". Weil Audi auch nur 5 Mann für den A3 hat und die natürlich parallel Vorentwicklung, Serienentwicklung und Serienbetreuung erledigen...einfach mal realistisch denken.Mein S3 ist top, ich habe null Probleme. Genauso geht es dem Großteil der A3-Besitzer. Sicher könnte die Mängelbeseitigung beim Händler noch besser laufen, falls es mal welche gibt und auch die Sitze könnten höhere Qualität haben, aber das sind vermutlich bewusste Entscheidungen aus Kostengründen. Muss einem als Kunde nicht gefallen, man kann im Zweifel auch den Hersteller wechseln. Ist nur dummerweise bei allen so, dass irgendwas nicht so ist, wie man will.
Abwarten, nicht voreilig sein. Bei dieser Preisklasse darf man in Sachen Qualität mehr erwarten dürfen...deine Argumentation mit Kostengründen kann ich bei Fahrzeugen jenseits der 40 Tsd Euro nicht nachvollziehen.
Ich habe momentan den 3 Türer (siehe Foto) würde aber sehr gerne auf die Limousine umsteigen, weil mir die optisch besser gefällt und ich den Platzbedarf des 3 Türers (großer Kofferraum) nicht mehr habe.
Würde gerne aber noch bis zu den wirklichen Fotos des Facelifts warten und dann entscheiden für facelift limo oder gegen facelift limo.
Die Frage die ich mir stelle ist ,kann man das überhaupt? Reicht die Bestellzeit für eine vor Faceliftlimo nach bekannt werden der Facelift Bilder noch aus bevor die Produktion umgestellt wird ?
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 22. Oktober 2015 um 22:15:08 Uhr:
Abwarten, nicht voreilig sein. Bei dieser Preisklasse darf man in Sachen Qualität mehr erwarten dürfen...deine Argumentation mit Kostengründen kann ich bei Fahrzeugen jenseits der 40 Tsd Euro nicht nachvollziehen.Zitat:
@Sp3iky schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:28:54 Uhr:
Oh man wie ich diese Argument liebe..."Macht erstmal dies und jenes richtig, bevor ihr was neues macht". Weil Audi auch nur 5 Mann für den A3 hat und die natürlich parallel Vorentwicklung, Serienentwicklung und Serienbetreuung erledigen...einfach mal realistisch denken.Mein S3 ist top, ich habe null Probleme. Genauso geht es dem Großteil der A3-Besitzer. Sicher könnte die Mängelbeseitigung beim Händler noch besser laufen, falls es mal welche gibt und auch die Sitze könnten höhere Qualität haben, aber das sind vermutlich bewusste Entscheidungen aus Kostengründen. Muss einem als Kunde nicht gefallen, man kann im Zweifel auch den Hersteller wechseln. Ist nur dummerweise bei allen so, dass irgendwas nicht so ist, wie man will.
Deinen Kommentar verstehe ich nicht so richtig , meinst du damit das die Qualität beim Facelift besser wird ? Ja bei dieser Preisklasse darf man mehr in Sachen Qualität erwarten, aber Fakt ist, man bekommt sie nicht, Kostengründe gibt es in jeder Fahrzeugklasse auch beim a3, und auch beim a8, es ist alles nur so gut wie nötig.
Zitat:
@Lars389 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:51:25 Uhr:
Deinen Kommentar verstehe ich nicht so richtig , meinst du damit das die Qualität beim Facelift besser wird ? Ja bei dieser Preisklasse darf man mehr in Sachen Qualität erwarten, aber Fakt ist, man bekommt sie nicht, Kostengründe gibt es in jeder Fahrzeugklasse auch beim a3, und auch beim a8, es ist alles nur so gut wie nötig.Zitat:
@roccobarocco schrieb am 22. Oktober 2015 um 22:15:08 Uhr:
Abwarten, nicht voreilig sein. Bei dieser Preisklasse darf man in Sachen Qualität mehr erwarten dürfen...deine Argumentation mit Kostengründen kann ich bei Fahrzeugen jenseits der 40 Tsd Euro nicht nachvollziehen.
Ah ja, das heisst man muss sich damit zufrieden geben? Warum? Es muss doch nicht so sein. Es ist am einfachsten es hinzunehmen und hoffen das es mit dem nächsten Modell besser wird. Sogar meine Audi Werkstatt meinte die Qualität sei schlimmer geworden mit dem 8V. Wenn es so weiter geht, geht die Schüssel zurück und gut, mein Händler hat mir sogar zugestimmt wenn es mit den Probkemen nicht besser wird.
Da gebe ich dir recht, bin auf der IAA den neuen A4 Probe gefahren , die Qualität wird wirklich schlechter, rund um Frankfurt konnte man da fahren, bei jedem Gullydeckel, bei jeder querfuge, egal es hat immer irgendwo im Innenraum etwas geknarzt, das magnetic Ride hat schon in der Tiefgarage geknarzt wie sau, der eventbetreuer meinte nur es ist alles normal si und es würde an der Straße liegen...jaja,war enttäuscht bis zum Ende weil mir der neue a4 ansonsten gut gefallen hätte . Wenn Audi so weiter macht verlieren die bald Ihr premiumimage, aber die Marketingabteilung hält bestimmt tapfer dagegen.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:02:57 Uhr:
Sogar meine Audi Werkstatt meinte die Qualität sei schlimmer geworden mit dem 8V.
Ich bin kein Mitarbeiter vom Audi-Marketing, aber ist das nicht jammern auf hohem Niveau? Sicherlich gibt es immer etwas zu verbessern, aber an der Qualität des 8V habe ich auch nach gut 2 Jahren nicht das Geringste zu bemängeln. Im Gegenteil, ich bin immer noch jeden Tag auf Neue begeistert. Auch mein 8P war schon ziemlich gut. Mache ich etwas falsch?
Auch ich bin super zufrieden. Hatte vorher einen Golf 6 auch mit dem 2.0 TDI und da war jedes Kreuz gesetzt bis auf das Schiebedach.
Und trotzdem muss ich sagen, dass der Umstieg zur A3 Limo ein deutlicher Schritt nach oben war. Die Materialien, vor allem das Leder, die Verarbeitung und die Anmutung des Gesamtpaketes. Gar kein Vergleich zu vorher, wie mir auch jeder Beifahrer bisher bestätigt hat.
Hab nun knapp 5.000 runter in 10 Wochen und keinerlei Knarzen, Geräusche oder Ähnliches.
Nach zwei 8PA bin ich sehr zufrieden mit meinem 8VA. Ich finde im Gegensatz zur letzten Baureihe wurde der Innenraum eine Klasse angehoben. Bis auf die gewölbte Windschutzscheibe habe ich nichts auszusetzen. Es mag daran liegen das ich sehr viele Kreuze bei der Bestellung gemacht habe und der Wagen dadurch besonders innen für meinen Geschmack sehr hochwertig und sportlich daherkommt. Allerdings sind viele Details im Gegensatz zum 8PA viel besser umgesetzt. Man fühlt sich deutlich besser aufgehoben als sonst. Klar kann sich noch was ändern aber bei allen Audis die ich bis jetzt bestellt habe gab es nichts nennenswertes was negativ war.
Ich bin mit meinem 8V auch sehr zufrieden. Die Materialauswahl ist in meinen Augen sehr hochwertig und auch langlebig. Die Schalter in der Schalterreihe unter den mitteren Düsen knacken und liefern immer noch einen satten Klick beim Drücken. Dies gilt auch für die Schließfunktion der Lüftungsdüsen und auch die Tasten der Klimaanlage. Dies sind nur einige Beispiele wo mich mein A3 jeden Tag erfreut und ich die Entscheidung nicht bereue soviel Geld für ein Auto ausgegeben zu haben. Dort ist der A3 wirklich Premium. Hier ist in meinen Augen kein Facelift notwendig. Das war auch schon bei meinem alten 8L so, die Langlebigkeit der Einrichtung hat den hohen Preis gerechtfertigt, selbst nach 13 Jahren und 250000 km.
Das Facelift sollte eher auf die technische Weiterentwicklung der Motoren in Richtung Sparsamkeit, Sicherheitssysteme (wie z. B. die Beleuchtung) und des Infotaiments (mitsamt dem virtuellen Cockpit) ziehlen. Ob da dann auch so Spielereien wie die änderbaren Farben für die Ambientebeleuchtung wie im neuen A4 dazugehören sollen bzw. müssen ist da eher zweitrangig.
Ich bin auch den neuen A4 auf der IAA gefahren und ich muss für mich gestehen: In der halben Stunde in der ich damit gefahren bin hat mich dort auch die Qualität überzeugt, mir ist kein Knarzen und Kistern zu Ohren gekommen, aber ich bin da wohl auch nicht so drauf fixiert, ich setze wohl andere Prioritäten. Allerdings könnte ich mir durchaus vorstellen das die Autos da nicht eins wie das andere sind: Erstens sind sie vielleicht gerade während des Serienanlaufs produziert worden wo noch nicht alles stimmt und zweitens weiß man auch nicht was mit den Wagen schon alles angestellt wurde bevor die eigene Probefahrt angefangen hat.
Man sollte vielleicht auch dazu sagen das die IAA A4's wahrscheinlich noch Vorserienfahrzeuge waren.
Meine Limo ist tiefergelegt und hat 20 Zöller und da knarrt und knirscht nichts. ich finde die Qualität eigentlich recht gut, allerdings denke ich auch das der Aktuelle Sparkurs bei Audi gewaltig nach hinten losgehen kann (Ledersitze und vor allem die unlakierten Parksensoren) i
Der A3 ist eigentlich noch Top up to Date wenn man sich die Assistensysteme und Optik anschaut aber die 4 Jahre sind bald um und dann muss das Facelift her, ich hoffe es wird so wie bei der A Klasse
war heute beim händler und der meinte, dass er gerade in München bei einer Audi-Forbildung war und man ihm dort gesagt hat, Facelift des A3´s kommt erst 2017..