A3 1.4 TFSI Sportback fängt nach 1400km bei Kaltstart an zu ruckeln!

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.

Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.

Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.

Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...

Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,

Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich nicht nur mit AUDI in Kontakt stehe sondern auch mit 2 großen renommierten Autozeitschriften, bitte ich alle, die das gleiche Problem haben, sich einmal bei mir zu melden.

Hier nochmals die Problembeschreibung:
Nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat und der Motor abgekühlt ist (früh am Morgen oder nach der Arbeit) startet man das Fahrzeug. Man fährt direkt los. Sobald man 2000U/min erreicht hat, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln. Das ganze geht bis ca. 3000U/min. Danach fährt er einwandfrei.
Lässt man das Fahrzeug nach dem Starten 1min im Leerlauf laufen, tritt das Ruckeln nicht auf. Ebenso bei Start, Ausschalten und erneutem Starten - auch hier tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt NUR bei Kaltstart auf, nicht während lämngerer Fahrten etc.

Ich benötige folgende Daten:
1) - welches Baujahr euer Audi ist
2) - welchen Motor ihr besitzt
3) - den aktuellen Kilometerstand
4) - ob euch geholfen werden konnte bzw. was AUDI getan hat
5) - eure Mailadresse + Username im Forum
6) - falls gewünscht, möchtet ihr auf dem laufenden gehalten werden, was das Ruckelproblem betrifft?

Bitte schickt die 6 Antworten direkt an folgende Mailadresse: kaltruckeln@web.de

Das ganze kann anonym geschehen, d.h. ihr braucht vorerst keinen Namen etc. mitzusenden. Ich würde mit der gesamten Liste dann direkt an die entsprechende Abteilung herantreten.

Das ganze macht nur Sinn, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten zusammenkommt. Da hier und in anderen Foren immer berichtet wurde, dass die Händler ratlos sind und man der erste mit diesem Problem ist, sollte mit dieser Liste an betroffenen Kunden das Gegenteil beweisen können.

MfG Andy

741 weitere Antworten
741 Antworten

meine Aussage bezog sich auf die PD Motoren, nicht CR`s

Hab gerade mit meinem Händler telefoniert. Diesmal konnte er die "Geräusche" auch hören und es wurde wohl der Kettenspanner gewechselt.... naja mal schauen

Und was soll das bringen????

LG

Er hat die Geräusche der Kette zugeordnet. Als Laie muss ich das erstmal so hinnehmen. Falls es wieder auftritt steh ich dann halt wieder vor der Tür...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


Hallo,

seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.

Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.

Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.

Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...

Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,

Andy

Hallo,

hast du schon was beim Audi erreichen können und was macht dein Auto?

Möchte eine Aktion starten und so viel wie möglich betroffene Fahrzeuge bei Audi AG melden hab am 19.07.11 ein Termin mit einem ADler von der Audi AG bezgl. meinem Audi, nur die Freudlichen meinen, dass es keine anderen Fälle außer meinem gibt! Wäre über jede FahrGNr. die mir mitgeteilt( bzgl Reklamationen bei Audi) dankbar, somit kann ich was vorlegen. Ich bestehe jetzt nämlich auf Fahrzeugtausch, kann nur jedem empfehlen das selbe zu tun und nicht ruhig sein sondern alles der Audi Ag mitteilen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Evil_Samurai



Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Das Problem wird beim 1.4TFSI konstruktionsbedingt begünstigt. Deswegen tritt es dort auch deutlich häufiger auf als bei 1.8TFSI und 2.0TFSI.
Außerdem fahren wesentlich mehr 1.4er rum als 1.8-2.0er. Also wenn sich hier 20 1.4TFSI Fahrer mit beschwerden melden und ein 2.0TFSI-Fahrer, dann heißt das noch lange nicht dass es beim 1.8-2.0TFSI seltener vorkommt....

Meiner ist übrigens seit Montag wieder in der Werkstatt... Hoffnung hab ich ja mittlerweilen eher wenig 😉

Wie ist das eigentlich mit den Geplackten hier die schon x-mal mit der selben Beanstandung beim Freundlichen waren... Eigentlich ist das doch schon ein grund zur Wandlung, oder?

Hallo,

fahre einen 2,0 und kämpfe seit 08/2010!!!

Möchte eine Aktion starten und so viel wie möglich betroffene Fahrzeuge bei Audi AG melden hab am 19.07.11 ein Termin mit einem Außend.ler von der Audi AG bezgl. meinem Audi, nur die Freudlichen meinen, dass es keine anderen Fälle außer meinem gibt! Wäre über jede FahrGNr. die mir mitgeteilt( bzgl Reklamationen bei Audi) dankbar, somit kann ich was vorlegen. Ich bestehe jetzt nämlich auf Fahrzeugtausch, kann nur jedem empfehlen das selbe zu tun und nicht ruhig sein sondern alles der Audi Ag mitteilen! Bitte beteiligt Euch, vieleicht erreicht man dann wieder eine Rückrufaktion
(hat schon gegeben wegen ähnlichem Problem).

MfG

Glaube kaum, dass dies was bewirkt... ist ja schon armselig, wie Audi reagiert.. bei einigen wird hier der halbe Motor getauscht, bei wieder anderen wird das Auto nach IN oder sonstwo gebracht und wieder bei anderen ( auch mir ) wurde außer einem Motorstg. Update nichts unternommen...

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Glaube kaum, dass dies was bewirkt... ist ja schon armselig, wie Audi reagiert.. bei einigen wird hier der halbe Motor getauscht, bei wieder anderen wird das Auto nach IN oder sonstwo gebracht und wieder bei anderen ( auch mir ) wurde außer einem Motorstg. Update nichts unternommen...

LG

Doch denk schon, denn wenn sich keiner Direkt meldet wird man auch nichts erreichen können. Hab jetzt auch rechtliche Unterstützung und der hat mir das geraten!

LG

Ich habe auch das Problem.. habe aber einen 2.0 FSI mj 2006.

Wenn er kalt ist habe ich ab ca 2500 Umdrehungen auch so ein Stottern und keine Leistung, nach 10sec. ist es auf einmal weg und der Wagen zieht richtig..

Das habe ich mit Vollgas Getestet sehr komisch. Ich drücke voll drauf.. und es kommt nicht viel.. und dann nach paar sec. kommt auf einmal die Leistung wieder. Son richtiger Schuup ist das dann..

Ich dachte evtl das mein Benzinfilter dreckig ist.
Hab denn vor paar Tagen getauscht, brachte aber leider keine Besserung

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


würde widerum dazu passen das die Einspritzventile hängen bleiben, sobald der Motor extrem Warm wird. Dann versagt anscheinend das Einspritzventil und das anscheinend ist Baureihen unabhängig eher ein Zulieferer Problem, der nicht die nötige bzw. geforderte Qualität liefert bei den TFSI/TSI. Aber wie bei allem, die Vermutung nur....

HI!

Kannst mir ja mal vllt. nen Tipp geben !!!

Heute wieder mal eine nicht so tolle Autobahnfahrt!

Ich war mit 3 weiteren Personen unterwegs und habe 255er / R19 Reifen(daher ziemlich genauer Tacho), ich weiß, dies schluckt Vmax, aber dennoch...

Mein 1.8er ist auf ca. 211PS gechippt... ( wird wohl eher max 200PS sein)

Aber bei ca. 5.000 UPM, 5. Gang, ca. 232km/h Tacho hat er kurz paar mal geruckelt!

Hat ewigkeiten gebraucht bis er überhaupt da war! Eingetragen mit 236hm/h !

Viel Strecke volle Pulle! und den 4. Gang bis kurz vor rot, ca. 6600UPM ausgedreht!

Als ich dann paar KM 120km/h fahren musste

Und dann wieder losgelegt habe, diesmal aber 4. Gang nur bis 6000 und dann in den 5.

Zog er ohne Ruckeln oder irgendwelche Faxen bis 24x km/h durch!

Habe im Navi beobachtet, leichtes Gefälle, aber genau so wie vorher der Versuch auch!

Muss zugeben, habe von den 65l Tankinhalt ca. 15l Super drinne gehabt!

Hatte schonmal so eine Fahrt, wo , wenn ich mich recht erinnere, nur Super+ drinne war! Ähnliches Phänomen!

Diese Ruckler müssten ja theoretisch Zündaussetzer sein, aber wie logge ich diese? Weil Fehlerspeicher bleibt leer... war letztes mal auch leer!

Hoffe da gibts wenigstens paar Tipps, ob bei mir irgendwie die Einspritzventile Schuld sein könnten oder sonstwas...

Manchmal denke ich echt, dass das Teil keine 200PS hat 🙁

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


würde widerum dazu passen das die Einspritzventile hängen bleiben, sobald der Motor extrem Warm wird. Dann versagt anscheinend das Einspritzventil und das anscheinend ist Baureihen unabhängig eher ein Zulieferer Problem, der nicht die nötige bzw. geforderte Qualität liefert bei den TFSI/TSI. Aber wie bei allem, die Vermutung nur....
HI!

Kannst mir ja mal vllt. nen Tipp geben !!!

Heute wieder mal eine nicht so tolle Autobahnfahrt!

Ich war mit 3 weiteren Personen unterwegs und habe 255er / R19 Reifen(daher ziemlich genauer Tacho), ich weiß, dies schluckt Vmax, aber dennoch...

Mein 1.8er ist auf ca. 211PS gechippt... ( wird wohl eher max 200PS sein)

Aber bei ca. 5.000 UPM, 5. Gang, ca. 232km/h Tacho hat er kurz paar mal geruckelt!

Hat ewigkeiten gebraucht bis er überhaupt da war! Eingetragen mit 236hm/h !

Viel Strecke volle Pulle! und den 4. Gang bis kurz vor rot, ca. 6600UPM ausgedreht!

Als ich dann paar KM 120km/h fahren musste

Und dann wieder losgelegt habe, diesmal aber 4. Gang nur bis 6000 und dann in den 5.

Zog er ohne Ruckeln oder irgendwelche Faxen bis 24x km/h durch!

Habe im Navi beobachtet, leichtes Gefälle, aber genau so wie vorher der Versuch auch!

Muss zugeben, habe von den 65l Tankinhalt ca. 15l Super drinne gehabt!

Hatte schonmal so eine Fahrt, wo , wenn ich mich recht erinnere, nur Super+ drinne war! Ähnliches Phänomen!

Diese Ruckler müssten ja theoretisch Zündaussetzer sein, aber wie logge ich diese? Weil Fehlerspeicher bleibt leer... war letztes mal auch leer!

Hoffe da gibts wenigstens paar Tipps, ob bei mir irgendwie die Einspritzventile Schuld sein könnten oder sonstwas...

Manchmal denke ich echt, dass das Teil keine 200PS hat 🙁

LG

Ja genau das ist das subjektive Gefühl, das die Motorleistung Gefühlt 20-30PS einfach dem Motor fehlen. Man sollte meinen bei Volllast geht der Motor ab, aber man merkt es fehlt im Gaspedal, eine Art Drehmomentschwäche, der geht einfach ganz Zäh nach oben zur Endgeschwindigkeit, die auch nicht erreicht wird. Ich denke eher das das Motorsteuergerät merkt" Ups irgendwas stimmt nicht es ruckelt und dann wird pauschal die Einspritzmenge heruntergefahren, quasi Motorschutz." Aber das schlimme ist und was ich der Audi AG vorhalte mit Recht. Normalerweise muß der Fehlerspeicher ein Eintrag erfolgen vom Motorsteuergerät. Das tut es nicht und ganz bewusst nicht. Ich denke dann hätten Wir ne Kirmes am laufen bei vielen Motoren bzw. Kunden und Werkstätten hätten viel zutun.

Normalerweise Fehler wäre:

Motorlampe im KI

Sporadische Fehlereintrag im Fehlerspeicher.

Leider der Tipp ist nur Injector Reiniger von Liqui Moly in den Tank alles andere hilft nicht´viel oder neue Einspritzventil inkl. Düse

Morgens den Motor direkt nach dem starten sofort sanft auf 1200U/min - 1400U/min, dann erst an schnallen.

PS: Wenn Du das mal gemacht hast, dann geb mal bitte hier Feedback,danke.

Leute, das sind doch völlig andere Probleme als beim 1,4er und dem Kaltstartruckeln inkl. Fehlzündungen.

Bitte nutzt dafür andere Threads!!!!

Aslo meiner geht am Mittwoch wieder in die Werkstatt, wenn Sies dann nicht hinbekommen überleg ich ob ich Ihn wieder verkaufe weil es nervt einfach total!

ChuckWixxer ChuckWixxer
Audi A3
Themenstarter
Hallo Leute,... 😉

ich habe jetzt endlich nach 1,5 Wochen meinen Audi A3 aus der Werkstatt geholt, nachdem ich Fehlzündungen, Ruckeln und Klappern bemängelt habe.

Als ich mein Auto beim 🙂 angelassen habe, hörte sich alles ganz normal an. Er zieht wieder konstant ohne wellenartige Beschleunigungen hoch und das auch ziemlich kräftig!

Was gemacht wurde? Haben sie mir komischerweise nicht komplett gesagt... 😕

Was ich jedoch weiß, ist das Verbauen eines neuen Turboladers und von neuen Ventilen.

Ich warte jetzt mal ab, wie er sich Morgen früh beim Kaltstart anhört. Ich hoffe genau so wie vorhin!

Es war jetzt alles kurz und knapp, aber mehr kann ich euch definitiv auch nicht sagen. Es wurde mir am Anfang gesagt, dass ich noch einen neuen Abgaskrümmer und eine neue Nockenwellensteuereinheit bekomme, da dies bei Audi bekannt sei.

Ich gebe euch sobald ich Morgen an den PC komme umgehend Feedback!

Viele Grüße

Chuck

Zitat:

Original geschrieben von ChuckWixxer


ChuckWixxer ChuckWixxer
Audi A3
Themenstarter
Hallo Leute,... 😉

ich habe jetzt endlich nach 1,5 Wochen meinen Audi A3 aus der Werkstatt geholt, nachdem ich Fehlzündungen, Ruckeln und Klappern bemängelt habe.

Als ich mein Auto beim 🙂 angelassen habe, hörte sich alles ganz normal an. Er zieht wieder konstant ohne wellenartige Beschleunigungen hoch und das auch ziemlich kräftig!

Was gemacht wurde? Haben sie mir komischerweise nicht komplett gesagt... 😕

Was ich jedoch weiß, ist das Verbauen eines neuen Turboladers und von neuen Ventilen.

Ich warte jetzt mal ab, wie er sich Morgen früh beim Kaltstart anhört. Ich hoffe genau so wie vorhin!

Es war jetzt alles kurz und knapp, aber mehr kann ich euch definitiv auch nicht sagen. Es wurde mir am Anfang gesagt, dass ich noch einen neuen Abgaskrümmer und eine neue Nockenwellensteuereinheit bekomme, da dies bei Audi bekannt sei.

Ich gebe euch sobald ich Morgen an den PC komme umgehend Feedback!

Viele Grüße

Chuck

Das einzige was er eben noch hat, ist das Klackern des 1.4 Motors. Aber das ist meiner Meinung nach normal. Also rein der "Motor-Sound"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen