ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 528i-540i, welchen würdet Ihr empfehlen?

528i-540i, welchen würdet Ihr empfehlen?

Themenstarteram 17. Juli 2010 um 13:49

Hallo Jungs und Mädels!

Ich möchte mir Ende November einen 5er zulegen und bin ein wenig unschlüssig welche Motorisierung ich da nehmen sollte! Da ich mal den 520 meines Chefs gefahren habe, kommt diese Motorisierung für mich nicht in Frage, für mich ist der einfach nur untermotorisiert, d.h. ich suche ab 528i aufwärts. Welche Motorisierung bietet den besten Kompromiß zwischen Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten? Sind die Ersatzteilkosten bei einem 8-Zylinder gleich exorbitant höher oder doch nur moderat höher? Versicherungstechnisch fahre ich übrigens auf 45% (kann auch 40% sein).

Gruß vom Tänzer

Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo,

würde an deiner Stelle gleich nach einem 523i oder 528i mit Gasumbau suchen.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx

Hallo,

würde an deiner Stelle gleich nach einem 523i oder 528i mit Gasumbau suchen.

Für max. 3500,- ??? ;)

Dafür bekommt man vieleicht durchgerittene, schlachtreife LPG-Exemplare.

Ein paar Euro sollte der TE noch drauflegen können - wird immer noch billiger, als wenn er die LPG-Anlage selbst nachrüstet. Außerdem ist die Anlage dann auch schon vernünftig eingestellt.

3 500EUR sind aber auch für einen guten 528er schon ein recht niedrig angesetztes Budget. Wer verkauft einen Wagen zu diesm Preis, wenn alles ok ist?

 

Gruß Steffen

am 17. Juli 2010 um 20:40

Lieber Themerersteller,

nachdem das Budget nach meinem Empfinden nicht für einen Gasumbau reichen wird, die Empfehlung: Behalte die Info mit dem Gasumbau im Kopf - lässt sich ja zu einem späteren Zeitpunkt auch noch umrüsten. Aber lohnen tut es sich bei deiner Laufleistung.

am 17. Juli 2010 um 21:51

Wo Bitteschön soll man ein E39 bekommen der noch "Gut" ist für 3500€??

 

für soviel geld bekommt man nicht mal ein Guten E36 2.8 .. :rolleyes: 

Themenstarteram 17. Juli 2010 um 21:58

Doch, gerade die Wagen mit den großen Maschinen bekommt man günstig, da diese teurer im Unterhalt sind und deshalb der Markt dafür kleiner ist. Ich habe sogar 7er gefunden, die regelmäßig bis zum Schluß bei BMW gewartet worden sind, obwohl sie sehr alt waren und und schon mehr als 200.000km drauf hatten.

Die 3er sind in der Tat teurer als die größeren 5er, das hat viel mit Angebot und in diesem Fall mit der starken Nachfrage nach diesen Modellen zu tun.

am 17. Juli 2010 um 22:17

ja, dass ist richtig. große 5er verkaufen sich schlechter als kleine 3er, aber ob man für 3 scheine einen "GUTEN" e39 findet wage ich auch zu bezweifeln.

wenn, dann nur mit >200tkm und dann kommen sicher größere reperaturen

Themenstarteram 17. Juli 2010 um 22:35

Klar können dann Reparaturen kommen, aber gerade große Maschinen halten doch eher lang und 300.000km und mehr sollten doch eigentlich kein großes Problem darstellen.

Ein Fahrzeug besteht nicht nur aus einem Antriebsaggregat auch wenn einige bei günstigen Fahrprofilen teiweise an die 400 tkm Laufleistung heran reichen können. ;)

Auch wenn größere Fahrzeuge mit entsprechender Motorisierung sich schlecht verkaufen lassen einen halbwegs guten bekommt man nicht geschenkt.

Bei einem mindestens 10 Jahre alten E39 mit Laufleistungen um bzw. ab 200 tkm ist es sicherlich ein Glückspiel ob das Unterfangen sich finanziell trägt oder dann doch noch zum Groschengrab entwickeln wird.

Themenstarteram 18. Juli 2010 um 0:02

Mit anderen Worten die Wagen sind dann so schlecht, daß ich lieber eine andere Marke kaufen soll?

... und ich dachte, BMW sei eine Premiummarke ...

Themenstarteram 18. Juli 2010 um 0:05

Der Thread kann geschlossen werden!

Danke!

am 18. Juli 2010 um 0:11

warum sollte er geschlossen werden? hast du deine entscheidung getroffen?

dann lass uns doch teil daran haben!

erst um hilfe bitten und dann nicht die lösung publizieren... typisches problem in foren :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

Mit anderen Worten die Wagen sind dann so schlecht, daß ich lieber eine andere Marke kaufen soll?

... und ich dachte, BMW sei eine Premiummarke ...

In Augen von BMW ist sie es auch, leider Kochen alle nur mit Wasser. :D

Übrigens was erwartest du von einem 10-15 Jahre alten Auto mit mindestens 5-6 Weltumrundungen auf dem Buckel?

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel aber ob du dich mit einem alten E39 mit einem max. Budget von ca. 3500,- noch rum plagen möchtest musst du selbst wissen.

Ist es ein TÜ-Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie, Wartung (es muss kein Scheckheft sein), gutem Zustand bis ca. 200 tkm wäre es natürlich eine Überlegung wert wenn es unbedingt ein E39-er sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

Mit anderen Worten die Wagen sind dann so schlecht, daß ich lieber eine andere Marke kaufen soll?

... und ich dachte, BMW sei eine Premiummarke ...

...ist BMW auch,keine Frage!Ich bin meinen 523i Touring sehr gerne gefahren!200tkm und mehr gehen an keinem Fahrzeug spurlos vorbei.Mache doch einfach mal spasseshalber den Test und fahre einen Citroen (wie du einen hast),oder Peugeot usw. und einen 5er mit gleicher Kilometerlaufleistung,dann wirst du merken,daß BMW eben doch Premium ist!

am 19. Juli 2010 um 4:37

Ich glaube der Threadersteller hat Recht: Der Thread kann geschlossen werden, da der Ersteller eh alles besser weiss und sich gar nicht beraten lassen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 528i-540i, welchen würdet Ihr empfehlen?