Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 525d oder 520d?

525d oder 520d?

BMW 5er F11
Themenstarteram 3. Mai 2015 um 7:06

Hallo, ich bin neu hier im 5er Forum war bisher immer im e90 Forum den ich auch noch besitze, ich und meine Frau haben vor wenigen Tagen einen Fahrzeugwechsel in etwa 2 Jahren besprochen. Es soll ein 520d Touring oder 525d Touring werden X3 2.0d oder X3 2.5d ( falls es den ueberhaupt gibt mit dieser Motorisierung)

Ich persönlich wuerde ja lieber die 3 Liter Maschine wählen, aber meine Frau bringt mich dann immer wieder im Rahmen der Realität... Da bei uns in Südtirol man eh nur 90 bzw 110 km/h fahren darf! In 2 Jahren ist ja schon das neue Modell Am Markt, gibt es schon Bilder wie er dann auch wirklich kommt?

Ist der 2.5 Motor ein 4 oder 6 Zylinder im 5er? Im F30-31 ist er ja nur ein Biturbo 4 Zylinder soweit ich weiss...!

Ich habe Angst, das fuer so ein grosses Auto der 2.0 TDI etwas traege ist... ! Oder doch zum X3 greifen?

Freu mich auf eure Antworten und danke:-) Gruesse

Beste Antwort im Thema

Sehe ich ganz genau so wie XE85. "Freude am Fahren" mit Hubraum oder Zylindern zu begründen, ist eine rein subjektive Darstellung und nicht allgemein gültig. Auch wenn ich "nur" einen 520d fahre (und nein, nicht weil ich mir einen anderen nicht leisten kann), so freue ich mich jedes Mal, wenn ich mich in mein Fahrzeug setze und damit fahre. Deshalb kann ICH PERSÖNLICH auch nicht nachvollziehen, warum jemand tausende von Euros für Felgen und Motor ausgibt, dafür aber einige technische andere Leckerbissen unter den Tisch fallen lässt. Aber....jeder Depp ist anders und jeder so wie er will.

Was ich nur extrem anstrengend in diesem Forum finde, ist die Impertinenz, mit denen manche 53x Fahrer hier den "großen Max" machen (zum Glück sind die M und 55x Fahrer aus diesem Stadium schon wieder hinaus, oder noch nie drin gewesen). Und ja, natürlich lese ich das freiwillig und brauche mich deshalb nicht aufzuregen, also bitte spart euch diese Anmerkung.

In diesem Sinne, einfach testen und eigene Meinung bilden, ggfls. treibt ja auch das zum relevanten Zeitpunkt vorliegende Angebot die Entscheidung!

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 3. Mai 2015 um 7:14

Sorry wegen TDI :-)

Wenn ich schon einen 4 Zylinder nehmen müßte, dann lieber besser ausgestattenen 520. Aber dieses einzige Mal soltest lieber nicht auf deine Frau hören und eine 3Liter Maschine nehmen.Am besten zu Vergleich beide

nacheinander Probefahren und beim beschleunigen auf den Motor hören,dann weisst du was ich meine.

Grüße

Themenstarteram 3. Mai 2015 um 7:48

Danke Stahlfix, ich weiss jetzt schon was du meinst, bin schon desoefteren einen 530d e63 gefahren! :-) vielleicht kauf ich mir auch den 530d und lass hinten die Beschriftung weck und meine Frau glauben dass es ein 520d ist :-)

am 3. Mai 2015 um 7:53

Hallo,

habe 3 Jahre einen X3 mit 2.0 d gefahren als 4 Zylinder. Nie wieder !!! Ich fahre jetzt wieder einen 530 d GT und bin überglücklich. Überlege dir das gut 4 Zylinder oder 6 ist ein großer Unterschied. Und Diesel nimmt meiner auch nur 6,8 l mit Stadt/Land Mix. Aber die "Freude am fahren" ist mit 6 Zylinder nur gegeben.

Zitat:

@reimon1 schrieb am 3. Mai 2015 um 09:53:15 Uhr:

Aber die "Freude am fahren" ist mit 6 Zylinder nur gegeben.

Das halte ich für sehr übertrieben, auch wenn es hier im Forum eine sehr verbreitete Meinung zu sein scheint. Nüchtern betrachtet sieht das aber anders aus: Wenn man max. 110 km/h fahren kann, dann ist der Unterschied in den Fahrleistungen zwischen einem 520d und einem 530d im realen Leben in über 95% der Fälle wohl vernachlässigbar. Und beide gibt es auch als x-drive.

Natürlich hört man den R4 und klar ist der R6 eine andere Liga im Sinne der Laufkultur. Aber der 520d ist schon ziemlich gut gedämmt. Und ob am Ende der R6 den Mehrpreis wert ist, wenn man die Leistung ohnehin praktisch nicht abrufen kann, ist fraglich.

Den 525d (ist tatsächlich ein 2.0 R4 BiTu) würde ich persönlich bei der Fragestellung R4 oder R6 ohnehin rauslassen - läuft erheblich rauher als der 520d und die Mehrleistung kommt überwiegend über die Drehzahl.

Wenn Du also nicht ständig mit dem Pferdehänger und zwei Kaltblütern drin die Serpetinen rauf und runter hetzt (was Dir die Kaltblüter dann vermutlich ohnehin austreiben würden :D ), dann sollte leistungsmäßig der 520d aus meiner Sicht reichen. Und dann kannst Du ja das Geld notfalls in zusätzliche Ausstattung investieren.

Da aber (wie immer) alles individuelle Präferenz ist, kommst Du vermutlich um eine Probefahrt nicht herum.

Zitat:

@reimon1 schrieb am 3. Mai 2015 um 09:53:15 Uhr:

Hallo,

habe 3 Jahre einen X3 mit 2.0 d gefahren als 4 Zylinder. Nie wieder !!! Ich fahre jetzt wieder einen 530 d GT und bin überglücklich. Überlege dir das gut 4 Zylinder oder 6 ist ein großer Unterschied. Und Diesel nimmt meiner auch nur 6,8 l mit Stadt/Land Mix. Aber die "Freude am fahren" ist mit 6 Zylinder nur gegeben.

Aha, was wird erst die Achtzylinder Fraktion dazu sagen;-)

Nein im Ernst, mit einem 520d kann man locker im Verkehr mitschwingen, ohne einen Stau zu verursachen.

Nicht weil ich selbst einen besitze, sondern weil ich bis dato auch nur 6 Zylinder gefahren bin und es bis auf den Sound nicht bereue.

Gruss Chris

am 3. Mai 2015 um 10:35

Fluete kann ich mich nur anschließen, allerdings mit dem Hinweis, der 525 ist kein Biturbo im klassischen Sinne, er hat eine Registeraufladung (1x kleiner Lader + 1x größerer Lader).

Wenn es eh erst in zwei Jahren soweit sein soll gibt es ja mehr als genug Zeit alle Varianten zu testen. 4 Zylinder mit und ohne Xdrive, 6 Zylinder mit und ohne Xdrive. Wobei ich mit den schwächeren Varianten starten würde, denn wenn man mal mehr kennt und dann was schwächeres fährt kommt es einem um so langsamer vor. Wenn man aber mit dem 4 Zylinder unterwegs ist und selten feststellt "hui da bräuchte ich mehr Druck" und einen der "Sound" nicht stört, würde ich auch erst keinen R6 testen ;)

Demnächst wird ein 5er auch auf 3 Töpfen Laufen und mit Sicherheit keine Verkehrshinderung werden. Irgendwann wird es 3Zylinder Besitzer geben, die sagen"Hey, wozu 4 Zylinder, ich komme mit meinen 3 super aus. Dadrum gehts aber nicht. Ich Finde,dass BMW im vergleich zu anderen Herstellern schon gute 4 Zylinder Diesel anbietet. Wer jedoch auf sehr gute Laufruhe steht, wird an einen 6 Zylinder + nicht vorbei kommen.

am 3. Mai 2015 um 11:39

Nicht falsch verstehen, ich sage nicht de 3 oder 4 Zylinder sind schlechte Motoren. Dennoch kann man nicht ewig downsizen, aus 1 Liter und 3 Zylindern wird man keine 300 PS zaubern, jedenfalls nicht gesund und lange haltbar. Ein bisschen Hubraum braucht man, denn auch er Lader braucht Abgas. Unendlich verdichten geht halt nicht.

Und am Ende des Tages bleibt es einfach so, jeder sollte probefahren und dann entscheiden was wichtig ist bzw. ob z.B. die Leistung ausreicht und das Betriebsgeräusch akzeptabel ist. Man darf natürlich nicht vergessen dass die Entwicklung weiter geht, sich schon vieles getan hat.

- Dämmung

- Motortechnik

- Abgastechnik inkl. Soundgeneratoren die sogar einen 4-Zylinder nach möchtegern 8-Ender klingen lassen :p

- usw.

Allerdings werden die Autos immer schwerer, mehr Komfort, mehr Technik... sollen aber natürlich trotzdem flott und sportlich gehen aber sparsam(er) sein.

am 3. Mai 2015 um 19:11

Zitat:

@Fluete schrieb am 3. Mai 2015 um 12:21:29 Uhr:

Zitat:

@reimon1 schrieb am 3. Mai 2015 um 09:53:15 Uhr:

Aber die "Freude am fahren" ist mit 6 Zylinder nur gegeben.

Natürlich hört man den R4 und klar ist der R6 eine andere Liga im Sinne der Laufkultur. Aber der 520d ist schon ziemlich gut gedämmt. Und ob am Ende der R6 den Mehrpreis wert ist, wenn man die Leistung ohnehin praktisch nicht abrufen kann, ist fraglich.

Und ich sage: der 3 Liter macht auch zwischen 0-100 km/h auf jedem Meter mehr Spaß!

Gönne ihn dir, sonst wirst du es bereuen.

P.S. Die 520d Fahrer müssen sich ihren Motor ja schön reden...

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 3. Mai 2015 um 21:11:32 Uhr:

Und ich sage: der 3 Liter macht auch zwischen 0-100 km/h auf jedem Meter mehr Spaß!

Gönne ihn dir, sonst wirst du es bereuen.

P.S. Die 520d Fahrer müssen sich ihren Motor ja schön reden...

Oder die 53xd Fahrer müssen die teurere Anschaffung, den höheren Wertverlust, die teurere Versicherung und den höheren Verbrauch ja irgendwie zwanghaft rechtfertigen... :rolleyes:

Wie gesagt, da hilft nur eine Probefahrt und anschliessend das Abwägen, was einem der Spass wert ist (im wahrsten Sinne des Wortes).

Leistung hat der 520d genug - selbst für deutsche Autobahnen.

am 3. Mai 2015 um 20:15

Ich komme vom 520d und weiß wovon ich schreibe. Der F1x 520d fühlt sich nicht im Ansatz so souverän an wie ab dem 530d! Die beiden trennen ganze Welten - glaube es mir. Dass dieses Vergügen etwas teurer ist, keine Frage. Natürlich ist nicht bei jeder Fuhrpark-Policy ein 3 Liter Diesel drin, da kann man dann nichts machen, aber gebraucht hat man die Wahl ob man sich die Freude am Fahren gönnt, oder ob man ala 2 Liter TDI (und mehr Emotionen bietet der 520d nicht!) unterwegs sein möchte....

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 3. Mai 2015 um 21:11:32 Uhr:

Zitat:

@Fluete schrieb am 3. Mai 2015 um 12:21:29 Uhr:

 

Natürlich hört man den R4 und klar ist der R6 eine andere Liga im Sinne der Laufkultur. Aber der 520d ist schon ziemlich gut gedämmt. Und ob am Ende der R6 den Mehrpreis wert ist, wenn man die Leistung ohnehin praktisch nicht abrufen kann, ist fraglich.

Und ich sage: der 3 Liter macht auch zwischen 0-100 km/h auf jedem Meter mehr Spaß!

Gönne ihn dir, sonst wirst du es bereuen.

P.S. Die 520d Fahrer müssen sich ihren Motor ja schön reden...

Toll, dank deiner Aussage weiß man jetzt, was man fahren muss um einen "echten BMW" sein eigen zu nennen ??

Ich stand auch vor diese Entscheidung und bin sowas von froh, dass die zugunsten der 3 Liter Maschine gefallen ist.

Auch wenn das "nur" ein 525d mit 204 PS ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen