ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 520DA klappert / rappelt beim Stand - nur im kalten Zustand bei eingelegter Fahrstufe

520DA klappert / rappelt beim Stand - nur im kalten Zustand bei eingelegter Fahrstufe

BMW 5er E60
Themenstarteram 8. Februar 2013 um 9:26

Hallo liebe Mitstreiter,

ich wende mich an euch, da ich seit längerer Zeit ein nerviges Klappern im vorderen rechten Bereich des Fahrzeugs habe und dies trotz meiner bisherigen Versuche nicht lokalisieren konnte. Es tritt nur bei kaltem Motor auf, d.h. i.d.R. so in den ersten 5-10 Minuten nach dem Kaltstart. Solange ich fahre höre ich nichts, aber sobald ich mit einelegter Gangstufe stehen bleibe rappelt es als würde eine Kunstoff-Verkleidung gegen irgendetwas schlagen. Sobald ich auf Neutral schalte ist es weg - bis ich wieder den Gang einlege, dabei ist egal ob ich auf D, DS oder M bin.

Ich habe mir die obere und untere Motorverkleidung angesehen, alle Schrauben da und keine besonderen Auffälligkeiten.

Eventuell kennt jemand dieses Problem und kann weiterhelfen.

Danke im Voraus und Gruß,

Dimark

Ähnliche Themen
21 Antworten

Motoraufhängung sich schon angeguckt?

Hallo,

bitte einmal das Gehäuse des Luftfilters einschl. des Ansaugstutzens prüfen. Hierzu bei laufendem Motor aus verschiedenen Richtungen gegen das Gehäuse drücken und beobachten ob es Auswirkungen auf das Geräusch hat. In diesem Fall muss man das Gehäuse oder den Ansaugstutzen neu ausrichten oder mit Schaumstoff unterfüttern.

Gruß Rainer

am 8. Februar 2013 um 14:11

Ich hatte das Problem ja auch beim Einlegen des Rückwärtsganges (Autom.). Das geringfügige Verschieben des Luftfilterkastens hat nur vorübergehend für Abhilfe gesorgt. Hin und wieder vibriert er dann doch wieder, so dass ich den Luftfilterkasten beim nächsten Motorölservice unterfüttern lassen werde.

Gruß, cruiserland

Themenstarteram 8. Februar 2013 um 14:53

Danke für die bisherigen Antworten. Werde mir Luftfilterkasten und Motoraufhängung am WE mal genauer ansehen - und wieder berichten :)

Gruß Dimark

Themenstarteram 11. Februar 2013 um 10:12

Hallo,

bisher habe ich folgendes Ergebnis. Offensichtlich scheint es an der Motorabdeckung im Bereich des Luftfilters zu liegen. Diese vibriert im Drehzahlbereich des Leerlaufs und "rappelt" bei kaltem Motor.

Einen kleinen Teilerfolg konnte ich daduch erzielen, dass ich in diesem Bereich einen Schaumstoff unterlegt habe. Trotzdem rappelt es noch kurz beim Abbremsen, sobald der Wagen beim Runterschalten kurz unter den Drehzahlbereich des Leerlaufs rutscht.

Ich habe mir jetzt noch dünne hitzebeständige Dämmmatten bestellt und werde diese unter die Abdeckung kleben. Mal sehen, ob das Problem dann komplett beseitigt ist !?

Schöne Grüße,

Dimark

Img-0609
Img-0608
Themenstarteram 14. Februar 2013 um 15:12

Hallo,

inzwischen habe ich die große Motorabdeckung unterfüttert und die vordere kleine ebenfalls entrumpelt.

Trotzdem habe ich noch hier und da ein Klappern wenn die Automatik beim Abbremsen runterschaltet und die Drehzahl geringfügig unter Leerlaufniveau rutscht; schätzungsweise im vorderen Bereich, da wo die Luftzufuhr ankommt. Da gehe ich auch noch ran, aber später.

Gruß

Dimark

Themenstarteram 28. Februar 2013 um 9:51

Hallo,

letzte Rückmeldung nachdem ich das Problem endgültig lösen konnte.

Es war letztendlich der Ansaugkanal (siehe Schaubild )

Das Teil 19 rappelt in seiner Halterung innerhalb der Karosserie. Ich habe Teil 17 ausgebaut und Teil 19 mit Silikon an die Karosserie geklebt (einfach vom Motorraum aus Silikon verfüllt).

Jetzt ist Ruhe :D

Danke für eure Tipps, die mich auf die richtige Spur gebracht haben.

Gruß Dimark

Genau das gleiche hab ich bei mir auch gemacht. Gleiche Ursache, gleiche Lösung :)

am 28. Februar 2013 um 20:34

Nachdem das Versetzen des Luftfilterkastens und das Abpolstern mit Schaumstoff durch die freie Werkstatt immer nur eine Abhilfe für 2-3 Tage gebracht hat, habe ich meinen Händler beauftragt für dauerhafte Abhilfe zu sorgen (Auto war zum Ölservice dort). Bin gespannt, ob es morgen weg ist, wenn ich ihn abhole.

Gruß, cruiserland

Themenstarteram 1. März 2013 um 7:49

@cruiserland: ... mach es wie beschrieben und Ruhe is - und das dauerhaft.

am 1. März 2013 um 18:00

Wurde im Rahmen des Ölservices bei BMW mitgemacht: 14,95 € + Steuer (Luftfilterkasten unterfüttert)

Jetzt ist wieder Ruhe.

Gruß, cruiserland

am 7. März 2013 um 17:15

Auch nach dem Unterfüttern ist das Geräusch wieder aufgetreten. Ein erneuter Besuch bei BMW hat ergeben, dass an dem Rohr, das vom Luftfilterkasten in Rtg. Rohr am Ansaugtrakt geht, eine "Nase" fehlte, die beide Plastikrohre miteinander verbindet. Ich habe nun (kostenfrei) einen neuen Luftfilterkasten mit besagter "Nase" bekommen, so dass nun beide Plastikrohre wieder fest miteinander verbunden sind.

Gruß, cruiserland

Themenstarteram 7. März 2013 um 18:20

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland

Auch nach dem Unterfüttern ist das Geräusch wieder aufgetreten. Ein erneuter Besuch bei BMW hat ergeben, dass an dem Rohr, das vom Luftfilterkasten in Rtg. Rohr am Ansaugtrakt geht, eine "Nase" fehlte, die beide Plastikrohre miteinander verbindet. Ich habe nun (kostenfrei) einen neuen Luftfilterkasten mit besagter "Nase" bekommen, so dass nun beide Plastikrohre wieder fest miteinander verbunden sind.

Gruß, cruiserland

und, Geräusch weg ?

Seit wann gibt es beim :) Luftfilterkästen kostenlos ;)

Gruß Dimark

am 7. März 2013 um 18:31

Ja, das Geräusch ist definitiv weg, obwohl das Auto beim Einlegen des R-Ganges immer noch hin und wieder vibriert, wenn ich gleichzeitig die Bremse trete. Ist aber wohl eher ein A-Getriebe-Problem.

Der Luftfilterkasten samt Rohr bewegt sich nun keinen Millimeter mehr und macht auch nicht das geringste Geräusch.

Kostenfrei: Weil ich einen überaus netten Serviceberater habe, der auf meine Frage: "Wie kann denn so eine Nase abbrechen bzw. einfach verschwinden?" antwortete: "Das können auch wir beim Unterfüttern gewesen sein."

Gruß, cruiserland

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 520DA klappert / rappelt beim Stand - nur im kalten Zustand bei eingelegter Fahrstufe