335i vs 328i - laufende Kosten

BMW 3er F30

Hallo Liebe Leute,

ich möchte mir Anfang nächstes Jahr einen BMW zulegen. ES soll ein BMW 328i oooooder BMW 335i BJ 2012/2013 werden. Jetzt zu meiner Frage. Lohnt es sich wirklich mehr Steuern mehr Sprit etc für den 335i zu zahlen? Wenn man den Berichten glauben darf dann ist der 328i faaaast genauso flott unterwegs wie sein großer Bruder und schluck dafür weniger. Ich werde überwiegend in der meisten Zeit nur in der Stadt unterwegs sein aber wenn denn mal Autobahn oder Landstraße angesagt ist will ich auch vorwärts kommen. Was kann der 6 Zylinder Motor denn wirklich besser als der 4 Zylinder? vllt gibt es hier ja den einen oder anderen 328i und 335i fahrer die auch meist in der Stadt unterwegs sind und mir vllt einmal sagen können was Ihr Fahrzeug da schluckt 🙂 und evtl. noch etwas zu den allgemeinen Kosten die bei den beiden spitzen Fahrzeugen anfallen?
Ich möchte einfach nur von Fahrern dieser Fahrzeuge wissen was Sie kosten und wie viel der 335i in den laufenden Kosten wirklich mehr kostet. Werksangaben kann man ja nie sooooo glauben schenken^^

Viele Grüße
Der zukünftige BMW<3Fahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:12:49 Uhr:



Zitat:

@scooter17 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:07:16 Uhr:


wäre ich 26, führe nur knapp 10000 km/jahr und hätte das geld, würde ich mir den 35i kaufen.
keine diskussion.
der motor ist toll. fährt wie ein grosser sauger mit fettem drehmoment, schönem klang und souveränem verhalten.
340i ist besser 😛

Außerdem brauchst du nicht in jedem Thread schreiben das der 340i besser ist nur weil du ihn bestellt hast.

Es ist halt das aktuelle Modell genau so wie davor der 35i nicht mehr und nicht weniger.

Und da der TE einen Ca 3 Jahre alten BMW sucht ist deine Aussage sinnlos hoch 10.

303 weitere Antworten
303 Antworten

Was denkt ihr zur Preisentwicklung des 2012er F30 335er? Jetzt wo es den 340er gibt sollte der bald noch mal einen Wertzerfall haben? Kann auch bis zum neuen Jahr ohne Auto sein

Es wird keinen überdurchschnittlichen Wertverfall geben.
Er ist und bleibt das Topmodell seiner Baujahre.
Ist der letzte 6Z 3 er ohne aktive Sound shit.
Und ist und bleibt ein Benziner mit über 300 PS.
Viele Leute die sich solch einen Wagen niemals neu kaufen können werden gebraucht durchaus immer Interesse haben an einem relativ neuen 3er mit soviel PS haben.

Außerdem sind die Zeiten vorbei in denen nach x Jahren ein neues Modell kommt vorbei.

Mittlerweile kommt ständig was neues.
Es gibt immer ein neues Modell, ein Facelift oder ein neuer Motor etc. Das macht keinen mehr verrückt.

Und wer heute gelesen hat, dass ab dem Jahre 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden dürfen, der möchte bei so einem Schätzchen gerne noch einmal zugreifen. ;-)

Wer kennt noch den Film Demolition Man mit Sylvester Stallone?
Ich sag immer, da landen wir alle noch...

Aber zurück zum Thema. Ich weiß nicht, wie es in der Schweiz ist, aber in Deutschland mußt du schon mit etwas höheren Unterhaltskosten beim 335i rechnen; Steuer, Versicherung, Spritkosten, Wartung...

Zitat:

@Bartik schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:27:49 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 8. Oktober 2016 um 14:18:55 Uhr:


...
Also was soll dein Beitrag uns sagen?

Vermutlich die sicherlich richtige Tatsache, dass ein auch in niedrigeren Drehzahlregionen drehmomentstarker Motor im Alltag viel mehr bringt, als ein "Rennmotor", bei dem bis 5k-Umdrehungen nix passiert... 😉

Bei keinem modernen BMW Turbobenziner passiert erst ab 5k etwas. Und außerdem ging es um seine eigentliche Aussage. Es ist nunmal Fakt, dass selbst ein 50 PS Fiat 350 Nm an die Räder bringen kann. Entscheidend ist deshalb immer die Leistungsabgabe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 9. Oktober 2016 um 14:00:20 Uhr:


Bei keinem modernen BMW Turbobenziner passiert erst ab 5k etwas. Und außerdem ging es um seine eigentliche Aussage. Es ist nunmal Fakt, dass selbst ein 50 PS Fiat 350 Nm an die Räder bringen kann. Entscheidend ist deshalb immer die Leistungsabgabe.

Nein, im Alltag ist der Drehmomentverlauf von entscheidender Bedeutung.

Das Drehmoment von 350 Nm liegt bei einem 330i oder ähnlichen Motoren schon sehr früh an. Das kann man im Alltag wunderbar nutzen. Daher ist der Wert für mich um ein vielfaches interessanter als die maximale Motorleistung, die ich fast nie nutze.

Im übrigen ist das früh anliegende hohe Drehmoment auch der Grund warum die Motoren spritsparend gefahren werden können. Das nennt man "Downspeeding".

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 9. Oktober 2016 um 15:08:21 Uhr:


[
Nein, im Alltag ist der Drehmomentverlauf von entscheidender Bedeutung.

Nö. Die Drehmomentkurve ist direkt proportional zur Leistungskurve. Deshalb ist nur Leistung entscheidend! Ohne Leistung gibt es kein Drehmoment mit entsprechender Drehzahl.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:46:58 Uhr:


Nö. Die Drehmomentkurve ist direkt proportional zur Leistungskurve. Deshalb ist nur Leistung entscheidend! Ohne Leistung gibt es kein Drehmoment mit entsprechender Drehzahl.

Nö, das ist genau anders rum. Das Drehmoment führt zu Drehzahl und das zusammen liefert dann die Leistung.

Das Drehmoment entsteht übrigens durch die Kraft der Explosion, die den Kolben nach unten drückt und dann über den Pleuel auf die Kurbelwelle drückt.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:46:58 Uhr:


Nö. Die Drehmomentkurve ist direkt proportional zur Leistungskurve.

Ha, ha, der war gut 😁

Wurde auch Zeit, dass wieder mal Leistung vs Drehmoment diskutiert wird.
Wenn das durch ist, schlage ich als nächstes Thema Hinterradantrieb vs xdrive vor 😁

Zitat:

@pk79 schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:19:45 Uhr:


Wenn das durch ist, schlage ich als nächstes Thema Hinterradantrieb vs xdrive vor 😁

Gute Idee. Läuft gerade wieder im F10 Forum nebenan. 😉

Man könnte auch darüber diskutieren, weshalb gewisse 335er im selben Jahr (2012) Euro 5 sind und andere Euro 6 ?

Kann man jeden Euro5 auf 6 umschreiben?

Zitat:

@mr555 schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:03:43 Uhr:


Man könnte auch darüber diskutieren, weshalb gewisse 335er im selben Jahr (2012) Euro 5 sind und andere Euro 6 ?

Kann man jeden Euro5 auf 6 umschreiben?

Sollte laut einem userbericht mit einer Bescheinigung von BMW möglich sein. An den Motoren wurde ja nichts geändert.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 9. Oktober 2016 um 23:18:52 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:46:58 Uhr:


Nö. Die Drehmomentkurve ist direkt proportional zur Leistungskurve. Deshalb ist nur Leistung entscheidend! Ohne Leistung gibt es kein Drehmoment mit entsprechender Drehzahl.

Nö, das ist genau anders rum. Das Drehmoment führt zu Drehzahl und das zusammen liefert dann die Leistung.

Das Drehmoment entsteht übrigens durch die Kraft der Explosion, die den Kolben nach unten drückt und dann über den Pleuel auf die Kurbelwelle drückt.

So ein Blödsinn! Drehmoment führt zu überhaupt keiner Drehzahl. Drehmoment hat physikalisch mit Drehzahl gar nichts zu tun.

Das Drehmoment gibt an, wie stark eine Kraft auf einen drehbar gelagerten Körper wirkt. Deshalb auch Nm.

Ich kann in mein Fahrradpedal treten (Gewicht) und ein Drehmoment ausüben, aber trotzdem bewegt sich das Fahrrad bergauf keinen mm. Die Drehzahl ist 0.

Drehmoment und Drehzahl zusammen ergeben erst Leistung.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:57:31 Uhr:


Ich kann in mein Fahrradpedal treten (Gewicht) und ein Drehmoment ausüben, aber trotzdem bewegt sich das Fahrrad bergauf keinen mm. Die Drehzahl ist 0.

Dann solltest du entweder die Bremse loslassen, oder dir ein neues Fahrrad besorgen 😁

Es ist zwar richtig, dass das die Leistung sich aus Drehmoment und Drehzahl ergibt (das steht übrigens im krassen Kontrast zu dem was du vorher so geschrieben hast 😉 ), trotzdem muss die Drehzahl ja erst mal irgendwo herkommen..

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:57:31 Uhr:


So ein Blödsinn! Drehmoment führt zu überhaupt keiner Drehzahl.

Hahahaa, du hast ja sowas von keine Ahnung und bist aber extrem von dir überzeugt. Natürlich kommt Drehzahl vom Drehmoment. Woher sollte sie denn sonst kommen wenn nicht von einer Kraft, die auf eine Welle wirkt und höher als die Reibung und andere Widerstände ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen