335i N54 Probleme: Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbos, Kulanz auch bei 2. Hd oder Fremdwartung ?

BMW 3er E90

Hallo,

ihr kennt ja sicherlich die typischen Probleme des 335i N54 Motors von 09-2006 bis 02-2010 mit den Dauerbrennern Hochdruckpumpe, Injektoren und Turbos. Im günstigsten Fall tritt es gar nicht auf, oft macht es sich mit Leistungsverlust bemerkbar und im ungünstigsten Fall führt es zu kapitalen Motorschäden. Da ich nach einem gebrauchten 335i N54 liebäugle, möchte ich natürlich die Risiken abwägen.

Betrifft es nur bestimmte Baujahre oder gab es irgendwann ein Update ab Werk, ab dem der N54 „sicher“ war?

So wie ich das mitbekommen habe, gab es keinen generellen Rückruf und der Austausch wurde nur bei Bedarf gemacht. Wie kann ich feststellen, ob die verbesserten Teile verbaut sind? Würdet ihr einen älteren 335i ohne jegliches Update für ein Risiko halten?

Angeblich soll sich BMW ja recht kulant verhalten und selbst außerhalb der 2 Jahren Gewährleistung defekte Teile tauschen, stimmt das? Gilt dies nur für Erstbesitzer, wie sieht das bei 2./3. Hand aus oder bei Fahrzeugen, die nicht mehr beim Vertragshändler gewartet werden?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Ein Glück dass mein N54 läuft... Und jeden Tag wieder Spaß macht. Und klar isses Panikmache. Sind die betreffenden Punkte mal getauscht, kommt im Normalfall auch nix mehr hinterher. Ich kenn einige 35i Fahrer und keiner hat Probleme.

PS: Ich hab bisher alle bekannten Schwachpunkte am N54 durch BMW kostenlos ersetzt bekommen. Nur die HDP ist immer noch die Erste. Mir ist bewußt dass die wohl irgendwann fällig ist und wenn es so weit ist werd ich nicht lang rumheulen wenns keine Kulanz gibt. Aber ich kannte die Schwachpunkte vor dem Kauf und bereue den Kauf noch immer kein Stück. Ganz im Gegenteil. Bester Motor den ich jemals hatte...

81 weitere Antworten
81 Antworten

ist zwar OT; 🙄

😉 aber ich würde das Fittnesprogramm hochfahren und Chips etc. weglassen; sonst bekommst du Platzprobleme ( in Jeder Hinsicht😁) hinter dem neuen 😎 M-Lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


ist zwar OT; 🙄

😉 aber ich würde das Fittnesprogramm hochfahren und Chips etc. weglassen; sonst bekommst du Platzprobleme ( in Jeder Hinsicht😁) hinter dem neuen 😎 M-Lenkrad

Ich belohn mich ja nicht mir Kartoffel-Chips.... Sondern mit nem anderen Chip 😁

Aber Du hast schon Recht... Sport tut definitiv not!!!!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Frage ja nur... das M-Lenkrad, abgesehen von Xenon, ist mit Sportsitzen und Sportschaltknüppel mein einziges must-have.

Ne das hab ich noch nicht. und ist mir ehrlich gesagt wichtiger als der Performance Auspuff... Das M-Lenkrad liegt einfach toll in der Hand. Ist aber auch sackteuer! 414€ wenn ichs über nen Freund kauf der bei BMW arbeitet....

Ich sage jetzt lieber nicht wieviel mein Individual - Lenkrad gekostet hat...🙂 oder die Alpina-Replika-Ansauganlage... oder die PFC-Bremsanlage...

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ne das hab ich noch nicht. und ist mir ehrlich gesagt wichtiger als der Performance Auspuff... Das M-Lenkrad liegt einfach toll in der Hand. Ist aber auch sackteuer! 414€ wenn ichs über nen Freund kauf der bei BMW arbeitet....

Ich sage jetzt lieber nicht wieviel mein Individual - Lenkrad gekostet hat...🙂 oder die Alpina-Replika-Ansauganlage... oder die PFC-Bremsanlage...

jetzt machst du mich aber neugierig 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ne das hab ich noch nicht. und ist mir ehrlich gesagt wichtiger als der Performance Auspuff... Das M-Lenkrad liegt einfach toll in der Hand. Ist aber auch sackteuer! 414€ wenn ichs über nen Freund kauf der bei BMW arbeitet....

Ich sage jetzt lieber nicht wieviel mein Individual - Lenkrad gekostet hat...🙂 oder die Alpina-Replika-Ansauganlage... oder die PFC-Bremsanlage...

Du bist ja auch n Verrückter, das zählt nicht! 😁

Mein E91LCI ist von November 2008 und hat jetzt rund 48000km drauf.
Bisher hatte ich keine Probleme, weder mit den Turbos, noch mit der Hochdruckpumpe oder den Injektoren.
Abgesehen vom Ölwechsel habe ich nicht mal 2l Öl nachgefüllt. Dabei habe ich ein Fahrprofil bei dem mir die meisten wohl zum
318er raten würden. Bei den meisten Fahrten zuckt die Öltemperaturanzeige nichtmal, und wenn das Öl doch mal warm ist,
dann darf er auch drehen.

Gruß

Hackler

Zitat:

Original geschrieben von Hackler


Mein E91LCI ist von November 2008 und hat jetzt rund 48000km drauf.
Bisher hatte ich keine Probleme, weder mit den Turbos, noch mit der Hochdruckpumpe oder den Injektoren.
Abgesehen vom Ölwechsel habe ich nicht mal 2l Öl nachgefüllt. Dabei habe ich ein Fahrprofil bei dem mir die meisten wohl zum
318er raten würden. Bei den meisten Fahrten zuckt die Öltemperaturanzeige nichtmal, und wenn das Öl doch mal warm ist,
dann darf er auch drehen.

Gruß

Hackler

Kenn ich. Nur bei meinem Fahrprofil raten die meisten zum Rad oder zum zu Fuß gehen 😁

Hallo,

jaja ... der N54 und seine Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbos und Wastegates ... 😉

BMW USA gewährt nun eine erweiterte Garantie (SI B01 02 12) auf bis zu 8 Jahre oder 82.000 Meilen um den N54 Besitzern aus den 2007-2010 Jahren "entgegenzukommen":

http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=729833

Zitat:

These two changes completely eliminated any legal liabilities with regards to turbos, wastegates, or injector issues since the majority of the class action lawsuit was being represented by N54 owners in the 2007-2010 years.

MfG

Chris

chris6, scheinbar ist es in der Tuning-Szene jetzt angesagt, den N54 mit nur einem Turbolader zu fahren:
http://procedetuning.com/BMW/n54/styled-15/index.html
Bi-Turbo das Non-Plus-Ultra? Scheinbar nicht mehr...

Zitat aus den F.A.Q.:

"Is a single turbo car "laggy"?
The CEA billet wheel that is used in the turbo is very light and offers very quick response. This minimizes boost lag to the point at which drivability is not sacrificed. Also unique is the relatively high compression of the N54 engine which greatly improves off-boost torque as well a boost response. With the VFF600, substantial boost is available over 2800RPM. With the VFF7000, substantial boost is available over 3000rpm. With torque not falling off at high engine speeds, the single turbo car will actually have a much broader power-band than a stock turbo car!

How is this better than going with upgraded twin turbos?
Besides the massive difference in performance/power, there are a few other unique advantages of the single turbo conversion:
1) The CEA turbo consumes/burns less oil by virtue of it's ceramic ball bearing CHRA (optional). This means less oil inside your combustion chamber which means higher effective octane and a cleaner burn.
2) The CEA turbo is also far more durable than the upgraded twin turbos by virtue of it's larger frame, lower rotation speeds and race bred components that are designed to withstand much higher thrust and temperature loads.
3) The single turbo car also benefits from the removal of the heavy cast factory exhaust manifolds that were once bolted to the cylinder head. Replacing them with a stainless steel tubular manifold reduces cylinder head and oil temperatures.
4) A car with our single turbo kit will sound MUCH better than one with upgraded (or stock0 twin turbochargers. This is because our manifold design merges all 6 exhaust pulses together, pre-turbo, and pushes it through a high-flow large frame turbine housing. This results in a much smoother and far more exotic-sounding exhaust note. Twin turbo configurations sound less appealing since they separate the front and rear bank, essentially sounding like two 3 cylinder engines running in parallel. This contributes to a harsher exhaust sound and more drone during cruise."

Frag mal nach, ob der Lader auch an den N55 passt, dann hast du vielleicht genau das, was du willst. Leistung ohne Ende und einen haltbaren Motor, zumindest was das Kraftstoffsystem anbelangt 😛

Die Tatsache, dass ich das hier rezitiere bedeutet allerdings nicht, dass ich das technisch so bestätigen würde...

Nabend,

haben hier nun alle Probleme mit ihrem 335i oder ist es wie öfters zu beobachten nur Panikmache? Sollte ein 335i Interessent sich überlegen, ob er nun doch einen 335d nimmt, um manchen Problemen aus dem Weg zu gehen?
Oder ist der 335d auch anfällig?

Grüße
Mondi

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


haben hier nun alle Probleme mit ihrem 335i oder ist es wie öfters zu beobachten nur Panikmache?

Panikmache?

Naja ... hier mal ein ein paar Threads zu den N54 Problemen (Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbos) nur aus diesem Forum, die allein in den letzten 4 Wochen gestartet oder beantwortet worden sind:

Ewiges Thema "Motorstörung- Leistungsabfall" - N54
http://www.motor-talk.de/.../...rung-leistungsabfall-n54-t3999096.html

335i - Mich hats erwischt, HDP + Injektoren hinüber
http://www.motor-talk.de/.../...-hdp-injektoren-hinueber-t4117613.html

335i neue HDP - 50 km gelaufen - springt wieder nicht an
http://www.motor-talk.de/.../...-springt-wieder-nicht-an-t4084669.html

335i n54 hochdruckpumpe
http://www.motor-talk.de/forum/335i-n54-hochdruckpumpe-t4080163.html

335i und aus der Traum: Ruckeln, Ventile verrußen, defekte Injektoren
http://www.motor-talk.de/.../...ussen-defekte-injektoren-t2522743.html

335i neuer Turbolader -> 2.260 Euro
http://www.motor-talk.de/.../...er-turbolader-2-260-euro-t4096377.html

Gerade das letzte Beispiel geht auf meine ursprüngliche Frage ein. N54 im Erstbesitz und 4 1/2 Jahre jung mit lediglich 32 TKm, aber eben Fremdwartung. BMW verweigert jegliche Kulanz, obwohl eigentlich ein Konstruktionsfehler, neuer Turbolader -> 2.260 Euro 😠

MfG
Chris

Bei mir war grade auch die Wasserpumpe im Eimer, aber das ist wohl eher ein Einzelfall.

Aber die Garantie-Verlängerung hat sich schon bezahlt gemacht dieses Jahr. Erst die HDP und danach dann die Wasserpumpe. 4,5 Jahre und 60.000 km. Die HDP ging nicht auf Kulanz, sondern via der Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


haben hier nun alle Probleme mit ihrem 335i oder ist es wie öfters zu beobachten nur Panikmache?
Panikmache?

Naja ... hier mal ein ein paar Threads zu den N54 Problemen (Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbos) nur aus diesem Forum, die allein in den letzten 4 Wochen gestartet oder beantwortet worden sind:

Ewiges Thema "Motorstörung- Leistungsabfall" - N54
http://www.motor-talk.de/.../...rung-leistungsabfall-n54-t3999096.html

335i - Mich hats erwischt, HDP + Injektoren hinüber
http://www.motor-talk.de/.../...-hdp-injektoren-hinueber-t4117613.html

335i neue HDP - 50 km gelaufen - springt wieder nicht an
http://www.motor-talk.de/.../...-springt-wieder-nicht-an-t4084669.html

335i n54 hochdruckpumpe
http://www.motor-talk.de/forum/335i-n54-hochdruckpumpe-t4080163.html

335i und aus der Traum: Ruckeln, Ventile verrußen, defekte Injektoren
http://www.motor-talk.de/.../...ussen-defekte-injektoren-t2522743.html

335i neuer Turbolader -> 2.260 Euro
http://www.motor-talk.de/.../...er-turbolader-2-260-euro-t4096377.html

Gerade das letzte Beispiel geht auf meine ursprüngliche Frage ein. N54 im Erstbesitz und 4 1/2 Jahre jung mit lediglich 32 TKm, aber eben Fremdwartung. BMW verweigert jegliche Kulanz, obwohl eigentlich ein Konstruktionsfehler, neuer Turbolader -> 2.260 Euro 😠

MfG
Chris

Sorry, dass war keine Fremdwartung ( würde ja einen anderen Betrieb unterstellen), sondern selbst gemacht. 

Der unterschied ist der, dass gar kein Nachweis über die Wartung vorhanden ist.

Zum anderen waren nicht die Turbos defekt sondern die Wastegates.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Nabend,

haben hier nun alle Probleme mit ihrem 335i oder ist es wie öfters zu beobachten nur Panikmache? Sollte ein 335i Interessent sich überlegen, ob er nun doch einen 335d nimmt, um manchen Problemen aus dem Weg zu gehen?
Oder ist der 335d auch anfällig?

Grüße
Mondi

Der 335d scheint deutlich weniger probleme zu haben wie ein 335i. 

Wer sich alte 335i kauft, sollte damit rechnen, dass etwas kaputt gehen kann.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Nabend,

haben hier nun alle Probleme mit ihrem 335i oder ist es wie öfters zu beobachten nur Panikmache? Sollte ein 335i Interessent sich überlegen, ob er nun doch einen 335d nimmt, um manchen Problemen aus dem Weg zu gehen?
Oder ist der 335d auch anfällig?

Grüße
Mondi

Von Panikmache kann keine Rede sein. Habe aufmerksam seit letztem Jahr alle Threads zum 335i bzw. N54-Motor gelesen, da ich selber den Kauf als E92 erwägt hatte.

Fazit: Allein die Anzahl der Berichte hier, sowie Nachfragen bei 335i Besitzern zeigen die erschreckende Realität. Der Motor ist eine Wucht, wenn er funktioniert . Immer wieder HDP-Probleme und Injektoren.
Allein die Tatsache , dass BMW den Amis eine erweiterte Garantie gibt, spricht Bände . Der deutsche Kunde kann davon nur Träumen. Als Privatmann kann ich mir diese Ausfälle und Kosten nicht leisten bzw. will sie mir nicht leisten. Der Motor hat bei mir zu funktionieren mindestens 150 tkm ohne Probleme.
Der N54 ist für mich gestorben.

Nur als kleiner Trost. Andere Premium ( Wenn ich nur diesen Maketing-Gag höre ) Hersteller haben bei dem ein oder anderen Motor auch erhebliche Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen