330d Viskolüfter dauernd an, Motortemperatur 98-117 Grad
Servus,
hab mal wieder ne Sache, die mich seit Wochen verfolgt und ich finde keine Lösung, möchte aber auch den Jungs beim :-) nicht einfach Kohle in den Rachen werfen...
Mein Viskolüfter läuft mir, trotz der hohen Temperaturen der letzten Wochen doch entschieden zu oft.
Fahre ich 2Min Dauerlast auf der Autobahn jault dieses Nervteil schon mit.
Habe mal, auf anraten von MZ4 im BC das Menü freigeschaltet und die Temperaturkurve auf der Digitalanzeige im Tacho mitverfolgt:
Rollbetrieb bei 100 Km/h im 6. Gang --> 98 Grad (erscheint mir noch normal)
Rollbetrieb bei 140km/h im 6. Gang --> 102 Grad
Lastbetrieb: Temperatur steigt auf gut 110 in unter 30 Sekunden
Volllastbetrieb: bei 230 ermittelte ich nach gut 1 Minute 117 Grad, die aber erstmal noch nicht weiter stiegen.
Der Zeiger fürs Wasser im Tacho bleibt immer Mittig. Steigt beim Warmfahren recht schnell an, aber bleibt dann da.
Kühlmittel habe ich vor paar Wochen nach 8 Jahren mal etwas aufgefüllt nachdem der BC gemeckert hatte ich sollte mal kontrollieren (0,7l fehlten), aber habe KEINEN Verlust seitdem, alles OK.
Nun bin ich etwas ratlos... Ein Freund von mir meinte: von den paar zerdrückten Lamellen und Dreck im Klimaverdampfer (der sitzt ja vorm Kühler im Paket) kann das nicht kommen, evtl. öffne das Thermostat nicht mehr, als mögliche Ursache. Aber er weiss nicht ob BMW NTC oder PTC Thermostate hat.
Käme ja einiges in Frage:
- Thermostat
- Lüftersteuerung
- Schmutz
Vielleicht mach ich mir einfach zuviel Sorgen, aber das gejaule nervt einfach UND, sobald der Visko mitläuft gibts deutlich spürbare Leistungseinbußen finde ich. der wird ab 180-200 richtig zäh, nicht Dieseltypisch zäh und erreicht kaum noch VMAX (gut durch den Visko zu erklären). Normal sollte ja die Motortemperatur immer um 96 Grad liegen.
Grüße & Thx
45 Antworten
Hallo erst mal! Ich bin schon länger hier, jedoch bisher nur gelesen. Muss mal sagen, dass mir das Forum schon so einiges an Geld gespart hat.
So jetzt mal zum Hitzeproblem des 330d. Ich hatte bis heute das Gleiche und vorhin war ein Kollege da, der den Kühler ausgebaut und durchgespült hat. Der war total verdreckt zwischen Klima und wasserkühler. Und was soll ich sagen vorhin auf die Bahn zum testen. Mit klima voll an Außentemperatur bei 24 Grad, Motor bei 240 gerade mal 92 Grad. Also mein Tip: kühler ausbauen und vorsichtig reinigen.
Also wars bei dir auch nur der ganze Schmutz der sich zwischen den beiden Kühlern ansetzt. Freut mich.Mfg
Kam jetzt noch nicht zu die Frontschürze abzumontieren, aber heute Morgen auf der BAB bei 10 Grad Aussentemperatur und 150 mit Tempomat im 6. Gang konstant 89-91 Grad...
Reinige deinen Kühler und es wird wahrscheinlich erledigt sein,dein Problem. Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luiggi
Reinige deinen Kühler und es wird wahrscheinlich erledigt sein,dein Problem. Mfg
reicht es denn wirklich nur die frontschürze wegzunehmen um mit dem hochdruckreiniger (hab nur nen kalthochdruckreiniger) an alles ranzukommen, also die lücke vom kühlerpaket? möchte möglichst nichts weiteres demontieren.
Bloß keinen Hochdruckreiniger, die Lamellen sind sehr empfindlich. Außerdem ist der Dreck meist zwischen Klima- und Wasserkühler oder in den Lamellen vom Wasserkühler und den bekommt man so nicht raus. Du solltest den Kühler ausbauen oder zumindest so weit lösen, dass du mit normalem Wasserschlauch spülen kannst. Wir haben den Kühler nur gelöst, mit Wasser gespült und den Dreck mit einem Nass-Trockensauger abgesaugt. Gruß aus Luxemburg
Zitat:
Original geschrieben von merlin2808
Bloß keinen Hochdruckreiniger, die Lamellen sind sehr empfindlich. Außerdem ist der Dreck meist zwischen Klima- und Wasserkühler oder in den Lamellen vom Wasserkühler und den bekommt man so nicht raus. Du solltest den Kühler ausbauen oder zumindest so weit lösen, dass du mit normalem Wasserschlauch spülen kannst. Wir haben den Kühler nur gelöst, mit Wasser gespült und den Dreck mit einem Nass-Trockensauger abgesaugt. Gruß aus Luxemburg
uff dann muss ich ma schauen wie ich den so gelöst bekomme, hab da null plan, da man nichts sieht und alles so verbastelt aussieht. ja an den zwischenraum möchte ich ja rankommen....
So Jungs, für alle 330d Fahrer mal ein nettes Bild, falls es noch jemand interessiert....
Hier die Ursache für das Problem mit der Motortemperatur... bin grade beim :-) und habe mal ein Pic geschossen. Der LLK und der Klimakühler sehen analog zum gezeigten Wasserkühler aus... Wird grade vorsichtig alles mit nem Dampfstrahler und Druckluft durchgeputzt.
Die Spekulationen mit Thermostat, Wasserpumpe etc. dürften sich damit in Luft auflösen...
Gruß
ich vermute bei dir ein defekt des SAR (StaubsaugerAbschaluntgsRelais).
wenn der nicht abschaltet außerhalb der Garage sieht der Kühler so aus.
eigentlich sollte diese Funktion nur die Garage sauber halten... 😉
HEHE SAR is gut 😁
Bin jetz fertig. 205 Euronen hab ich gelöhnt für 18AW und 5L Kühlmittel.... Heimfahrt mal kräftig getreten --> Rollbetrieb 80-85 Grad, Heizen 85-90 Grad, alles Tiptop. Heut Mittag/Abend gehts für 200km auf die Autobahn für ne Dienstfahrt, da wird mal alles gegeben. Ma gucken ob er jetz wieder 242 und keine 225 mehr rennt 🙂
bestimmt 😁
dann lass mal knattern den diesel *g*
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
So Jungs, für alle 330d Fahrer mal ein nettes Bild, falls es noch jemand interessiert....Hier die Ursache für das Problem mit der Motortemperatur... bin grade beim :-) und habe mal ein Pic geschossen. Der LLK und der Klimakühler sehen analog zum gezeigten Wasserkühler aus... Wird grade vorsichtig alles mit nem Dampfstrahler und Druckluft durchgeputzt.
Die Spekulationen mit Thermostat, Wasserpumpe etc. dürften sich damit in Luft auflösen...
Gruß
omg,sowas hab ich ja noch nie gesehen...
bist du im der wüste gefahren ?😁
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
60tkm/Jahr und viel Langstrecke...Aber anscheinds haben das Problem ja mehrere 330D ^^
hab viele dreckige kühler gesehen,aber sooo einen dreckigen noch nie
Hallo zusammen,
vielen Dank schon mal für die interessanten Infos hier.
Konnte letzten Sommer auch schon erhöhte Temperaturen feststellen. Bevor es wieder richitg heiss wird möchte ich den Kühler gereinigt haben.
Welche Möglichkeiten gibt es den Kühler mit geringem Aufwand zu reinigen?
Kann man den Schlossträger "einfach" entfernen?
Ist es möglich den Kühler von hinten nach vorne mit Wasser durchzuspülen? Habe gerade den Voscolüfter und die Luftführung dafür ab. Man kommt also eingermassen dran. Hätte der Schmutz eine Chance nach unten weggespült zu werden oder ist es zu eng?
Andere Ideen?
Wäre für einen Tipp von erfahrenem Kühlerreiniger dankbar 🙂
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße,
Tobias