330d - Motor läuft mal seidig, mal rauh - Gründe ?
Hallo 330d-Fahrer, meiner (F30/3-2013) läuft im Leerlauf ! mal seidig, mal fast wie ein Traktor. Obwohl der Drehzahlmesser stets ca. 700 anzeigt. Wenn er schön leise und seidig läuft, hat man den Eindruck, der Motor drehe schneller, was aber lt. Drehzahlmesser nicht sein kann. Ich beschreibe hier ausdrücklich nicht die erhöhte Drehzahl nach dem Start bei niedrigen Temperaturen.
Einen Grund dafür konnte ich bis jetzt nicht ausmachen (Wetter, Luftfeuchte usw.). Es ist ein Phänomen.
Besonders rauh läuft der Motor nach einer schnellen Fahrt über ein paar Kilometer, wenn er richtig warm ist (immer im Leerlauf). Übrigens: Sprit ist immer Aral Ultimate. Phänomen war mit anderen Dieselsorten aber gleich.
Übrigens: Dieselbe Erscheinung hatte ich früher mit einem Daimler (190e; 2.6; Reihen6zylinder; Benziner). Der lief im Leerlauf mal sehr sehr leise und seidig, ein anderes Mal wie ein 4-Zylinder.
1. Hat manch einer das gleiche Phänomen (wovon auszugehen ist) und 2. weiß jemand von den Kennern, woran das liegen könnte ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MadamePompadour schrieb am 21. März 2015 um 21:59:19 Uhr:
Zu Befehl ! 🙂Zitat:
@Mario540i schrieb am 21. März 2015 um 07:22:49 Uhr:
AGR Kühlung umgehen und AGR-Rate auf 0,7 und schon läuft er immer seidig :-)
Kannste das mal in ein paar nicht ganz so dürren Worten erklären ? Ich denke, das interessiert sehr viele hier. Und bitte nicht mit: "schau im Thread Nr. 23451678345 nach, dort steht´s auf den Seiten 3489 - 3526" antworten. 😁
Nun, auch wenn Du es verneinst, liefere ich an dieser Stelle mal den passenden Beitrag mit der Erklärung, wie es funktioniert
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-1300-1800-u-min-t4980533.html?...
32 Antworten
AGR Kühlung umgehen und AGR-Rate auf 0,7 und schon läuft er immer seidig :-)
Zitat:
@Mario540i schrieb am 21. März 2015 um 07:22:49 Uhr:
AGR Kühlung umgehen und AGR-Rate auf 0,7 und schon läuft er immer seidig :-)
Kann das jeder Coder machen? Bringts beim 20d auch was?
Zitat:
@Mario540i schrieb am 21. März 2015 um 07:22:49 Uhr:
AGR Kühlung umgehen und AGR-Rate auf 0,7 und schon läuft er immer seidig :-)
Zu Befehl ! 🙂
Kannste das mal in ein paar nicht ganz so dürren Worten erklären ? Ich denke, das interessiert sehr viele hier. Und bitte nicht mit: "schau im Thread Nr. 23451678345 nach, dort steht´s auf den Seiten 3489 - 3526" antworten. 😁
Die alte Ohren sauber -Ohren dreckig-Problematik?!?
SCNR
BTT: Ich tippe auch auf den Abbrennvorgang des Rußpartikelfilters. Ev. auslesend lassen.
Grüße,
Jander
Ähnliche Themen
Zitat:
@MadamePompadour schrieb am 21. März 2015 um 21:59:19 Uhr:
Zu Befehl ! 🙂Zitat:
@Mario540i schrieb am 21. März 2015 um 07:22:49 Uhr:
AGR Kühlung umgehen und AGR-Rate auf 0,7 und schon läuft er immer seidig :-)
Kannste das mal in ein paar nicht ganz so dürren Worten erklären ? Ich denke, das interessiert sehr viele hier. Und bitte nicht mit: "schau im Thread Nr. 23451678345 nach, dort steht´s auf den Seiten 3489 - 3526" antworten. 😁
Nun, auch wenn Du es verneinst, liefere ich an dieser Stelle mal den passenden Beitrag mit der Erklärung, wie es funktioniert
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-1300-1800-u-min-t4980533.html?...
Das selbe Phänomen beobachte ich bei meinen 318d E90 auch schon länger , Drehzahl absolut ruhig bei 800 U/min und trotzdem habe ich das Gefühl das der Motor unruhig und rappelig läuft . Aber immer nur nach längerer AB Fahrt . Hatte schon vermutet das es das ZMS ist ?
Zitat:
@Mario540i schrieb am 21. März 2015 um 07:22:49 Uhr:
AGR Kühlung umgehen und AGR-Rate auf 0,7 und schon läuft er immer seidig :-)
Der Tipp ist gut, aaaber wer macht´s im Raum Düsseldorf/Köln/Essen usw. ?
Habe heute in der BMW-Niederlassung deswegen angerufen. Der Servicetechniker: "AGR-Rate verändern ? Was meinen Sie damit ? Das kenn´ich ja gar nicht. Werde mich schlau machen !
Nach 15 Min. : Also was in den Foren behauptet wird, sollten Sie mal vergessen - da steht viel drin. Wenn wir das machen, muss das BMW genehmigen und wenn Sie das ohne Genehmigung haben wollen und wir das machen, ist die Gewährleistung futsch". Ich: "Danke, auf Wiederhören".
Mein 🙂 (Super Allroundwerkstatt): Da komm ich nicht ran. BMW will Ihnen nur Angst machen, weil sie das sehr ungern machen. Da müssen Sie zu einem Tuner gehen.
So viel zum AGR auf 0,7 stellen 😕
Nein, die AGR Rate kann jede Werkstatt mit dem ganz normalen Werkstatt Programm auf 0,7 stellen.
Ganz legal und im Rahmen der Gewährleistung.
Das Problem ist nur, viele kennen sich da nicht mehr aus un können nur, was ihnen das Computerprogramm ausspuckt, wenn sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben.
Selber nachdenken ist damit nicht drin.
Um den AGR-Kühler zu umgehen brauchst Du nur einen Schlauchverbinder. UA2 hat den zugehörigen Thread bereits verlinkt. Da gibts Skizzen und ne genaue Anleitung. Ist sehr einfach.
Allerdings ging es ja hier um das Leerlaufgeräusch, oder? Ich tippe immer noch auf die von mir hier auf Seite 1 beschriebenen Resonanzen.
Zitat:
@Öbchen schrieb am 23. März 2015 um 16:15:35 Uhr:
Um den AGR-Kühler zu umgehen brauchst Du nur einen Schlauchverbinder. UA2 hat den zugehörigen Thread bereits verlinkt. Da gibts Skizzen und ne genaue Anleitung. Ist sehr einfach.Allerdings ging es ja hier um das Leerlaufgeräusch, oder? Ich tippe immer noch auf die von mir hier auf Seite 1 beschriebenen Resonanzen.
@Öbchen, danke ! Jedoch: Der AGR-Kühler ist seit Wochen schon umgangen (hilft ja erfolgreich das Nageln im Bereich 1500-1800 zu vermindern) und das Ansaugrohr ist ebenfalls mit einem Filzklebeband umwickelt worden, wodurch (geprüft) keine Resonanzen entstehen.
Ich glaube mittlerweile ein bisschen daran, dass die Vielzahl der sich drehenden, sich aufheizenden, rüttelnden Komponenten dieses Motors die Ursache ist, wobei - auch eine Theorie - das seidige oder grobe Laufen reiner Zufall ist. Je nach Stellung der 6 Zylinder beim ersten Bewegen rüttelt das Aggregat mehr oder weniger stark. Der grobe Lauf kann sich nach einiger Zeit beruhigen oder auch nicht.
Ich habe da mal eine ganz andere Frage dazu.
Es wird ja immer geschrieben, dass der 330d seidiger, leiser, vibrationsärmer etc ist als .. der 320d / 318d. Bin bisher nun noch keinen 330d mitgefahren, und glaube da auch dran dass der leiser ist, aber warum sollte der denn nun leiser etc sein?
Letztlich hat der doch dassselbe Verbrennungsgeräuch, der selbe Hubraum pro Zylinder, selben Aggregate drum rum. Auch der muss seine Temperatur erreichen etc. Eigentlich müsste der doch nur so klingen wie ein 320d mit 150% der Drehzahl? Also im Stand vielleicht so wie meiner bei 1200Umdrehungen. Bei V-Motoren hätte ich gesagt das liegt daran, dass die Schwingungen der Kolben sich gegenseitig etwas aufheben aber bei einem R6 ?
Damit der leiser ist, müsste ja die Abgasanlage anders ausgelegt sein.
Oder übersehe ich was?
Ich hatte fast 70tkm einen 330d im F31 und du hast Recht, der ist nicht leiser. Das Geräusch ist einfach nur bassiger.
Hy gibt es irgendwelche Neuigkeiten zu dem Thema?
Ich habe das Problem seit ca. 1tkm. Wie schon beschrieben mal rauh und nadelig mal ruhig seidig und schnurt wie nen Kätzchen.
Habe gestern als er sehr rauh klang mal die Motorabdeckung runtergenommen samt der Dämmung und meiner Meinung nach waren es die 1. und 2. Injektoren die sehr stark nadelten. Auch muss ich feststellen das auf Stellung D sich das Geräusch der rauhheit stark erhöht im Gegensatz zur N Stellung.
Heute life er wie ruhig und nur beim drauftreten Kernig wie es sein soll. Abdeckung runter und kein großes Nadeln.
Will es mirgen beim 🙂 ansprechen, aber die Lösung kenn ich I-Stufen Update und das bedeutet das Codieren wird sehr umständlich.
Der Reihen- 6-Zylinder hat einen besseren Massen- und Kräfteausgleich ( konstruktionsbedingt) als der 4 Zylinder.
Noch besser geht es nur noch mit einem 12-Zylinder.
Gruß Mario
Zitat:
@spassacab schrieb am 23. April 2015 um 23:24:06 Uhr:
Hy gibt es irgendwelche Neuigkeiten zu dem Thema?Ich habe das Problem seit ca. 1tkm. Wie schon beschrieben mal rauh und nadelig mal ruhig seidig und schnurt wie nen Kätzchen.
Habe gestern als er sehr rauh klang mal die Motorabdeckung runtergenommen samt der Dämmung und meiner Meinung nach waren es die 1. und 2. Injektoren die sehr stark nadelten. Auch muss ich feststellen das auf Stellung D sich das Geräusch der rauhheit stark erhöht im Gegensatz zur N Stellung.
Heute life er wie ruhig und nur beim drauftreten Kernig wie es sein soll. Abdeckung runter und kein großes Nadeln.
Will es mirgen beim 🙂 ansprechen, aber die Lösung kenn ich I-Stufen Update und das bedeutet das Codieren wird sehr umständlich.
Interessant ! Halt´uns auf dem Laufenden
😛