ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300TD Niveauleitungen.

300TD Niveauleitungen.

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 17. März 2023 um 17:23

Moin.

Hab nur ne kurze Frage.

Habe mehrere Explosionszeichnungen gefunden aber aus keiner geht hervor von wo die Leitungen der Pumpe zum Regler laufen.

Am Regler und an der Pumpe kann man ja alles sehen.

Aber am Unterboden sieht man nur die beiden Metalbremsleitungen.

Vielen Dank für die Hilfe.

Will die von der Pumpe zum Regler wechseln.

Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 27. März 2023 um 18:07

So.

Die Geschichte hat fast ein Ende.

Habe Samstag noch die andere Leitung. Die Hochdruckleitung geflickt, genauso wie die Rücklaufleitung. Da diese auch an Pinkeln war.

Und heute konnte ich alles ausgiebig testen und bin begeistert.

Sauviel Gewicht drin gehabt und den Hebel am Regler hochgeschoben. Und er pumpt mit Standgas die Führe hoch. Und nach unten geht's ebenso.

Dann wollte ich mein normales Fahrniveau einstellen. So wie hier vorgeschlagen.

Alles gemacht wie es soll, schön auf Niveau der Vorderachse. Eventuell ist er hinten 1cm höher, aber das nehme ich als Toleranz.

Dann den Hebel des Reglers fix auf Mitte gestellt.

(Man kann sehr gut fühlen daß er in Mittelstellung geht, über den Rastpunkt von senken und heben.)

Und die Regelstange eingefummelt. Aber da ist der Hebel unter dem Rastpunkt senken.

Obwohl die Regelstange komplett zusammengedreht ist komme ich nicht auf die Mittelstellung des Hebels.

Oben an dem Stabi die Befestigung ist Jahrzehnte keiner bei gewesen, das kann man sehen.

Also es scheint als ob die Regelstange zu lang wäre.

Ist das so gewollt? Denke nicht :D

Gibt es unterschiedliche Regelstangen?!

Kontermuttern rausnehmen und die kleine Gewindestange kürzen, sodass ich sie noch 1cm weiter zusammendrehen könnte? Dann wäre es perfekt.

Habe natürlich 3 Säcke Blumenerde vorher auf der Ladekante gehabt.

Vielen Dank für die Hilfe!

Zur Not löst Du die Verbindung oben am Stabi.

Wobei das schon komisch ist, dass das jetzt nicht mehr passen soll.

Passiert denn was, wenn du die Stange jetzt am Regler befestigst ?

Da du ne originale Reglerstange hast, sollte die ungekürzt passen.

Wie hoch steht denn dein Wagen jetzt vorne und hinten?

Man misst von Radnabenmitte/Sternmitte der Felge senkrecht hoch bis an die Radlaufunterkante.

Bei nem Mopf 1 sind das jeweils ca. 38-39 cm.

Sportfahrwerk ca. 2 cm weniger.

Themenstarteram 27. März 2023 um 18:39

Vorne hab ich 38cm und hinten 42cm.

Mopf 1

Hinterachse ist komplett neu gebuchst worden.

Und wenn ich den Regler auf senken Stelle kommt er Unbeladen auch nicht unter 42 cm hinten.

Tank ist voll.

Zitat:

@RosenholzC280 schrieb am 27. März 2023 um 20:39:56 Uhr:

Vorne hab ich 38cm und hinten 42cm.

Mopf 2.

Dann ist der hinten 3-4 cm zu hoch!

Bei der Hinterachsenaktion neue Federn verbaut? Welche für welches Auto....Neue Federauflagen (Gummis)?

Der Titel ist falsch (-:

Du hast nen E 300 TD.....keinen 300 TD

oder keinen Mopf 2 sondern nen 92/93 er OM 606 in alter (Mopf 1 Optik...Mopf 1,5 oder was auch immer Leute dazu sagen (-:)

 

Also was für nen Auto/SAs, Bj, und was für Federn/Auflagen stecken drinnen.

Das deine Reglerstange zu kurz ist, ist bei Höhe 42 cm hinten kein Wunder

Fahr aber einfach mal ne Weile ohne Beladung herum. Könnte schon etwas "Erniedrigung" bringen.

Themenstarteram 27. März 2023 um 19:56

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 27. März 2023 um 20:15:43 Uhr:

Zur Not löst Du die Verbindung oben am Stabi.

Wobei das schon komisch ist, dass das jetzt nicht mehr passen soll.

Passiert denn was, wenn du die Stange jetzt am Regler befestigst ?

Er behalt sein Niveau im Stand.

Und er regelt erst bei sehr hoher beladung nach.

Themenstarteram 27. März 2023 um 20:05

Zitat:

@Altekistebenz

Dann ist der hinten 3-4 cm zu hoch!

Bei der Hinterachsenaktion neue Federn verbaut? Welche für welches Auto....Neue Federauflagen (Gummis)?

Der Titel ist falsch (-:

Du hast nen E 300 TD.....keinen 300 TD

oder keinen Mopf 2 sondern nen 92/93 er OM 606 in alter (Mopf 1 Optik...Mopf 1,5 oder was auch immer Leute dazu sagen (-:)

 

Also was für nen Auto/SAs, Bj, und was für Federn/Auflagen stecken drinnen.

Das deine Reglerstange zu kurz ist, ist bei Höhe 42 cm hinten kein Wunder

Fahr aber einfach mal ne Weile ohne Beladung herum. Könnte schon etwas "Erniedrigung" bringen.

Ja dann Scheint ja alles zu passen.

Das mit der Achse ist beim Vorbesitzer noch passiert. Die Federn sind aber die alten.

Dann kann es ja fast nur an den Gummis liegen.

Das werde ich morgen mal checken.

Und die Regelstabge ist zu lang obwohl sie komplett zusammengedreht ist :D

Aber das wird ja an der zu hohen Grundhöhe liegen.

Obwohl...wenn er jetzt noch 2-3 cm tiefer kommt, ist die Regelstabge ja noch länger. Also wenn diese gelöst wird und der Hebel des Reglers aus Mittelstellung steht. Hoffe man versteht was ich meine. Man beachte auch das Bild.

Und ich habe einen 300TD om603

Da bin ich mir ziemlich sicher.

92er Mopf 1 mit Klima

 

Zitat:

@RosenholzC280 schrieb am 27. März 2023 um 22:05:04 Uhr:

Zitat:

@Altekistebenz

Dann ist der hinten 3-4 cm zu hoch!

 

Das mit der Achse ist beim Vorbesitzer noch passiert. Die Federn sind aber die alten.

Dann kann es ja fast nur an den Gummis liegen.

 

Und die Regelstabge ist zu lang obwohl sie komplett zusammengedreht ist :D

Aber das wird ja an der zu hohen Grundhöhe liegen.

Obwohl...wenn er jetzt noch 2-3 cm tiefer kommt, ist die Regelstabge ja noch länger.

Und ich habe einen 300TD om603

Da bin ich mir ziemlich sicher.

92er Mopf 1 mit Klima

Oha…habe grade mopf 2 gelesen (-:…brauche ne Lesebrille.

Reglerstange kürzen bedeutet, Auto kommt noch höher (-:

Also nimm die Säcke erstmal raus und häng die maximal reingeschraubte Reglerstange ein.

Dann fahren …ne Weile und dann messen. Sollte dann schonmal runter kommen das Heck.

Themenstarteram 28. März 2023 um 5:41

Okay ja das mach ich mal.

Und die Federgummis und Federn testen

Werde berichten !

Grüße

Zitat:

@RosenholzC280 schrieb am 27. März 2023 um 22:05:04 Uhr:

[

Obwohl...wenn er jetzt noch 2-3 cm tiefer kommt, ist die Regelstabge ja noch länger. Also wenn diese gelöst wird und der Hebel des Reglers aus Mittelstellung steht.

Ne, du musst umdenken. Wenn sich das Heck senkt dreht sich der Stabi mit der Regelstange nach oben und zieht den Hebel des Regler hoch.

Es ist also so dass wenn dein Heck weiter runter kommt die Regelstange länger werden kann.

Die Mittelstellung des Reglers kann man auch mit einem Dorn oder einem Bohrer abstecken. Im Hebel und im Gehäuse des Reglers ist dazu eine Bohrung da.

Der Regler hält einen gewissen Minimaldruck, selbst wenn der Hebel permanent auf senken steht geht es irgendwann nicht mehr weiter runter. Dieser "Grunddruck" sollte zusammen mit den Federn+Auflagen das richtige Niveau ergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen