ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Technische-Motor-Argumentation 300TE & 300TD

Technische-Motor-Argumentation 300TE & 300TD

Themenstarteram 17. Januar 2007 um 23:29

hallo ihr lieben...

gefragt wären mal wieder die leute von der technik.

aber bitte nicht lachen,

"ich mein das echt ernst und würde das vielleicht auch echt realisieren"

das thema: welchen diesel im w124,

hat mich auf einen durchaus ungewöhnlichen gedankengang gebracht.

welcher technischer motorunterschied ist unter u.gen. Gesichtspunkten zu argumentieren ???

300TD mit 109PS bzw. E300 136 PS

gegen

300TE 188 PS,

Automat, Klima, Preis unter 4500 €,

kein Pöl-gedanke, Kein Gasgedanke, kein Turbo,

und zwar unter folgenden Gesichtspunkten:

Hauptsächlich: (Kosten)

rein wartungstechnisch, Risiko Dieselpumpe, Risiko Motorschaden, sonstige risiken Motor & Antrieb, Risiko Diebstahl, K-Verbrauch

Nebensächlich:

Schwerigkeitsgrad Kauf, Verfügbarkeit, Innenzustand, Ausstattung,

 

OHNE auf Steuer + Versicherung zu achten,

weil die z.B. die oma holle bezahlt.

Freue mich auf Eure Details !

M.f.DB.Gruss

M102

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 18. Januar 2007 um 7:46

..is ja mal was neues :D

 

Risiko Dieselpumpe:

Kenn ich beim "großen" Diesel nicht, der OM 615 von meinem Dad hat allerdings auf 420K nicht ein Mechanisches Problem gehabt.

Hier wurden 1x die Glühstifte ers....das wars.

Risiko Motorschaden:

Dürfte beim Saugdiesel aufgrund der geringeren Drehzahl unter dem Benziner liegen.

Risiken Motor & Antrieb:

Motor siehe oben / Antrieb...mmmh, dürfte gleich sein

Risiko Diebstahl, K-Verbrauch:

Wie gestern erst gelesen, liegt der Diesel beim Diebstahlrisiko vorne...weit vorne.

Der Verbrauch spricht dann wieder für den Diesel.

Als mein pers. Fazit, wenn man wirklich nur die von Dir verlangten Punkte bewertet, solltest Du den Diesel nehmen.

Welcher von beiden jetzt der bessere ist...keine Ahnung.

Vergiss aber das Thema Feinstaub nicht..das beste Auto nützt nichts wenn ich es nicht benutzen darf.

Themenstarteram 18. Januar 2007 um 13:59

300 TE oder 300TD

 

Hallo Gemeinde

...Da ich schon sehr viele KM auf Diesel abgespult habe, fahre ich seit 2002 nur noch Benziner.

Aber: Bei diesen Umständen?

...laß uns mal spekulieren !

Meinen 300TD und E300 Diesel T-Mod. hab ich morgens gestartet und abends ausgemacht.

97% BAB Langstrecke, Beide immer 8,5-9,0 /100.

Städtisch konnte ich nie messen.

Also: reden wir mal zunächst über BAB, da kann ich mitreden.

8,5 für den Diesel, 12 für den Benziner.

Denke das ist real wenn wir Tempo 130-140 anvisieren.

Macht mind. 3,5 Liter auf 100.

ca. 4,20€ Differenz auf 100. könnte bei 30.000 KM eine Differenz von mind. 1260€.

Denke das die städtische Differenz

nicht unter 3,5 Liter Differnz gehen wird, oder ?

Was sagt Ihr?

M.f.DB.Gruss

M102

am 18. Januar 2007 um 14:12

Naja, real eher 3 Liter Differenz.

Aber davon zieht ein normaler Mensch dann noch die hohen Steuern und höheren Versicherungskosten ab, wenn letzteres auch nicht viel aus macht und dann lohnt sich der Rappelkasten nimmer wirklich.

Der Benziner ist natürlich in Reps ein wenig Anfälliger (außer man Pölt den Diesel), aber die Laufruhe eines 300er Benziners ist Fernab von der eines 300er Diesels...

Auch Leistungsmäßig hängt da noch n bisschen was zwischen ;)

Dazu kommt, das der Diesel wesentlich seltener ist und die Exemplare meistens wesentlich mehr KM drauf haben als ein vergleichbarer Benziner, was sich natürlich vor allem auf Achsen und Reparaturhäufigkeit niederschlägt...

Alleine für die Differenz in den Anschaffungskosten kannst du schon viele KM mit dem Benziner fahren.

Der 300er Diesel ist ja eh keine Sparbüche, ein Vergleich zum 220er würde sogar für den 220er ausfallen.

Mfg, Mark

Themenstarteram 18. Januar 2007 um 14:13

Hey duck

Denke z.zt. ähnlich.

klar, der Diesel wird in der Regel, verbrauchter sein und evt. die schlechtere Ausstattung haben.

Habe im ca.Sommer 2006 paar Diesel angeguckt so bis ca. 3000. Die waren so verlebt, richtige gurken.

Also hab ich mir das aus dem Kopf geschlagen.

Aber jetzt....vielleicht noch mal probieren !!!

Apropos Diebstahl, wo haste das gelesen ????

spez. W124Diesel oder allgemein Diesel ???????

Bei ca. 1300 € Einsparung ????

Hoffe die Dieselpumpe macht mir die Rechnung nicht zu nichte. Oder seh ich das wieder zu eng ?????

M102

Themenstarteram 18. Januar 2007 um 14:16

Hallo Mark.

...hey Du hast doch einen TE.

Warum meinst Du es sind nur 3 Liter differenz.

TE keine 14 in der Stadt ??????????

Gruss M102

am 18. Januar 2007 um 14:20

Nein, 15 Liter in der Stadt, aber der 300er Turbo Diesel Kombi zieht sich da nach meinen Erfahrungen leider auch 12 rein...

Wo der 8-9 braucht, fahre ich mit 10-11, ganz locker...

Und wo meiner 18 braucht, kommt n 300er Turbo Diesel gar nicht hin :D

Gute 300er TEs kriegste schon für um 4500, mit ein bisschen Ausstattung und KM um 150.000

Gute 300TDs mit gleichen Parametern kannste aber beim doppelten suchen...

Themenstarteram 18. Januar 2007 um 14:20

Risiko Diesel !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

 

Hallo Gemeinde

Schreibt mich doch noch bitte,

was zu den teschnischen Motor Risiken in der Differenz.

 

Fahrverbot: Nur kurz.

Gilt das für Fahrzeuge die keinen Rußpartikelfilter haben oder die z.b. keine Euro 2 Haben

GrussM102

Themenstarteram 18. Januar 2007 um 14:22

Hey mark

...Keinen Turbo Diesel...bitte

Ich hasse Turbo Diesel.

300TD bzw. E300 Diesel beide als T-Model

also Sauger !!!!!!1

am 18. Januar 2007 um 14:25

Keine Angst, der Sauger braucht auch nicht wesentlich weniger...

Die kein Euro 2 haben. Ein 300TE ist mit KLR auf Euro 2 zu kriegen und darf nach aktuellem Stand erstmal noch fahren.

Aber wen interessiert schon Feinstaub, mich nicht.

Motorrisiken?

Bei den 300TEs gibts bis 1989 schonmal Probleme mit den Nockenwellen, sonst wüsst ich nix.

Die Diesel halten natürlich länger als die Benziner, die Motoren jedenfalls.

Meistens nocken die Autos aber andere Probleme aus, vor allem die Benziner. Wenn die Achsen nach 300.000 und 15-20 Jahren Gummimäßug durch sind, dann kommt da meistens noch eine zerschlissene Innenausstattung und zerschlissener Lack dazu und dann lohnt das alles nimmer.

Für ne Achsüberholung vorne und hinten biste mal Locker 1500-2000€ nur an Material los, das bei nem Auto was dann noch 1000€ Restwert hat und wo man für 4500 den nächsten kriegt, bei dem Innenausstattung, Lack & Motor sowie Getriebe auch noch fitter sind, lohnt vorne und hinten nicht.

Bei nem Diesel lohnt das wegen der hohen Preise halt schon eher, gerade die Taxifahrer reparieren sowas gerne, die Lackierung kostet die eh nicht viel, kommt nur mit der Pistole eben Elfenbein drüber und gut ist :D

Wenn du aber n Taxidiesel mit 800.000km siehst, dann hat der auch schon immer das 2. Differenzial, das 2. Getriebe und den 3. Satz Achsgummis, Hardyscheiben, Stoßdämpfer, Innenausstattung usw. usf. drinnen.

Außenrum ist meißtens schon jedes Karosserieteil auch 2x getauscht worden.

Das der Motor noch der Erste ist, ist dann meißtens das Einzigste.

Mfg, Mark

Themenstarteram 18. Januar 2007 um 14:38

300 TD oder 300 TE

 

mmhhh.

da sind wir ja schon mal weiter....

ok. mhhh.

aber ich liebe doch die 6 Zyl. Motoren.

...und wenn man sparen könnte?

...Oder meint Ihr das ist ne Ente ?

220 TE.... 4 Zylinder...16V ????

und unter 10 fährt der auch nicht oder ???

Gruss M102

am 18. Januar 2007 um 14:45

So um 10, 11 Liter braucht der in der Stadt, wo der 300TD 10-12 braucht und der 300TE 12-15.

Mfg, Mark

Themenstarteram 18. Januar 2007 um 15:09

300 TD oder 300 TE

 

1. ok.

Dann währen die K-Verbräuche schon mal geregelt.

2. klar.

Rappelkasten.

...Habe ich schon beim Benziner schätzen gelernt.

Die Ruhe im Innenraum,ohne Diesel.

klar ist es kein CDI.

Kann mich nicht mehr genau erinnern.

Der E300 Diesel T bin ich bis 2002 gefahren, den 300TD bis 2001. ...Kann mich nicht mehr genau erinnern, wie unangenehm der innen db war. Ich kannte ja zu der Zeit nichts anderes als Diesel.

Ab 2002 Cdi

...mal sehen.

vielleicht hab ich auch einfach zu den unlogischen drang, nach unangenehmen lauten Diesel Abenteuer für günstigen Diesel Preis & Verbrauch.

Wie schrecklich ist doch ein lautes Auto.

mmmhhh.

Ich glaub ich bin wieder verrückter geworden....

M.f.DB.Gruss

M102

Re: 300 TD oder 300 TE

 

Zitat:

Original geschrieben von M102

2. klar.

Rappelkasten.

...Habe ich schon beim Benziner schätzen gelernt.

Die Ruhe im Innenraum,ohne Diesel.

klar ist es kein CDI.

Kann mich nicht mehr genau erinnern.

Der E300 Diesel T bin ich bis 2002 gefahren, den 300TD bis 2001. ...Kann mich nicht mehr genau erinnern, wie unangenehm der innen db war. Ich kannte ja zu der Zeit nichts anderes als Diesel.

Ab 2002 Cdi

Also, wenn dein 300TD lauter war dein darauffolgender CDI (egal welcher), dann war da was kaputt.

Es dürfte doch allgemein bekannt sein, das MB gerade aufgrund ihrer hevorragenden Laufruhe so lange an den Saugdieseln festgehalten hat.

CDI und Co nageln erheblich lauter, aufgrund der viel höheren Einspritzdrücke.

Die erste CDI-Generation ist mir ein Graus (klanglich). Erst die neue Generation (280er/320er) mit Piezoinjektoren, klingt wieder halbwegs kultiviert und zum Glück gibt es den grässlichen 270 CDI gar nicht mehr.

Die Laufruhe, der herrlich sonore Klang, sowie die legendere Halbarkeit sind die Dinge die die alten Diesel noch heute gg. moderne Dieselmotoren in die Wagschale werfen können, in allem anderen sind sie natürlich hoffnungslos unterlegen.

 

Gruss Henrik

Themenstarteram 18. Januar 2007 um 17:43

300TE & 300TD

 

Hallo Henrik

...schön das Du schreibst.

Ich habe seit ca. 1994 viele Diesel gefahren.

Mein größter, teuerster, Nervenraubener, Sonderschrott

war ein Opel Astra TD.

Laß uns festhalten.

Der W124 300 Saugdiesel war mit Sicherheit eine absolute Revolution gegenüber andere Marken z.B. in Sachen Innen Geräusche ect..

Und mit Sicherheit wird es so was robustes und Zuverlässiges

auch nie wieder geben.

...Wie gesagt, ich kann mich gehörmäßig nicht detailiert erinnern.

Aber:

Der Cdi nagelt vielleicht von aussen, im kalten mehr,

aber ich bezweifel ganz stark,

das er drinnen lauter ist als ein W124 300 Diesel z.B. bei Tempo 140.

(konkretvergleich W210 mit 220CDI Lim. Bj. 2000 od.2001)

Sollte dem nicht so sein, würde ich mir bedenkenlos sofort einen W124 300 24V Diesel hohlen, wenn der Geräuschpegel gleich sein sollte. Ich kann das nicht glauben.

Woran ich mich jedoch sehr gut erinnern kann,

war der W210 290TDT.

Der z.B. gegenüber dem CDI Lim. extrem unangenehm laut war.

...und das der W124 300E nun leiser seiner muß, kann meiner Meinung nicht diskutiert werden.

Mehr fählt mir z.zt. nicht ein.

...Gerne würde ich wissen, ob noch andere

den 300 Saugdiesel im Innengeräusch leiser finden als z.b. W210lim. 220CDI

Freue mich.

Bis später

Gruss M102

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Technische-Motor-Argumentation 300TE & 300TD